
Otto-Nongkhai
Senior Member
Themenstarter
Da es noch Mitglieder wie Christoph gibt ,die gerne Thailand per Zug bereisen ,habe ich mich entlich aufgerafft und folgenden Beitrag ins Reine geschrieben.
Copyright Isanfreund
Mit dem Zug von Nongkhai nach Bangkok
Heute fällt mir wieder einmal die Bude auf den Kopf
Da ich immer aus Vorsicht meine Reisetasche vorgepackt habe ,fällt die Entscheidung leicht,
wieder einmal eine erholsame Zugfahrt nach Bangkok zu machen.
Dazu benutze ich gerne den Tageszug ab Nongkhai um 8:10 a.m ,3.Klasse 138 Bath.
Warum die 3.Klasse ? Geiz? Nein,nur hier kann ich die Beine auf einem 2 ten Sitz lang machen ,sitze also bequemer und habe auch nette Unterhaltung ,denn gerade in der 3.Klasse sind wirklich die kontaktfreudigeren Thais .
In der 2.Klasse sitzt man wie der Fisch in der Dose ,eingeengt von Schalensitzen und die Nachbarn sind oft wordkarge,höhere Thais ,also Sanukfaktor=o
Heute hat der Zug natürlich wieder einmal 2 Stunden Verspätung ,der Rekord liegt bei 12 Stunden,aber ein richtiger Thai quittiert das mit dem berühmten "Mai Pen Rai ,Krap",
nur ein genervter Farang flippt dann ab und zu mal aus.
Ich bin diese Strecke bereits mehr als 300 x gefahren und kenne jeden Baum wie meine Westentasche,aber es gibt nicht mehr viele Bäume auf dieser Strecke.
Die meiste Zeit ist die Strecke eingleisig und wenn ein Gegenzug unterwegs ist kommt es immer wieder zu langen Wartezeiten an den Banhhöfen.
Quitschend setzt sich der Zug in Bewegung.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/aPersonenwagongs.jpg
Er besteht aus 8 Personenwagen,einem Speisewagen und gezogen wird das Gespann von einer Tyssen-Krupp Diesellok,die umweltfeindlich den Dieselrauch in die Fenster des ersten Wagongs bläst.
Ja ,Diesel und Benzien ist in Thailand noch billig und der Bau einer Oberleitung würde sich nicht rentieren ,wie auch eine Solaranlage im Haus bei diesen billigen Strompreisen.
Ein Minister Tretien hätte in Thailand 0 Chansen.
Vorbei geht es an grün/gelben Reisfeldern ,wo die Ernte kurz bevor steht.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/ZugLandschaft1.jpg
Dazwischen einige Tümpel und grössere Teiche die teils mit Seerosen bewachsen sind .
Das Wasser schimmert in den Farben von dunkelbraun ,über gelb-grün bis hin zu graublau je nach Fäulnisstand.
Dann wieder einige Sträucher ,Gestrüpp oder sogar vereinzelte Bäume die den Zugweg säumen.
Auch an Holzhäusern fährt der Zug vorbei,teils einfache Blechhütten ,aber auch vornehme Häuser die sich auf mehreren Etagen ausdehnen.
Aber auch ärmliche Strohhütten und Wellblechbaracken ,die nur von einer Fernsehantenne vor dem Einsturz bewart werden ,gibt es häufiger.
Gerade am Bahndamm wohnen die landlosen Thais ,die sich hier mit ihrer Blechhütte unterm Arm festgesetzt haben und auf das Wohlwollen des Bahnministers spekulieren.
Dort, ein Lokal auf einer Insel mitten in einem kleinen See.
Jeh ein Tisch mit Stühlen steht in einer Nische und wird mit Bastmatten vor neugierigen Blicken so gut wie möglich abgeschirmt.
Hier verkehrt abends so mancher Thai mit seiner Geliebten,während die ältere Ehefrau mit den Kindern zu Hause sitzt und in guter Hoffnug ist.
Dann wieder mal eine Tierherde ,meistens Büffel ,aber auch Schafe ,Pferde ,oder sogar Kühe.
Dann mal zur Abwechslung ein Stapel Schienenschwellen und die vielen Strassen und Schotterwege die die Zugstrecke kreuzen ,mal beschrankt ,aber oft unbeschrankt.
Vor unbeschrankten Strassen wird mit einem lauten Hupen der Diesellok ,alle Fortbewegungsmittel vorgewarnt.
Dazwischen natürlich auch die Bahnhöfe,mal schön gepflegt mit Blumen bepflanzt , mal mit Unkraut durchzogen.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/Bahnhof22.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/Bahnhof33.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/Bahnhof44.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/BahnhofHaus.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/BahnhofKorat54.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/BahnhofSchild.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/Bahnhofbediensteter.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/aBahnhof.jpg
Da wir uns in einem Rapid ,also einem Eilzug befinden hällt der Zug nur in den grösseren Orten,,mal kurz,mal lang wenn ein Gegenzug erwartet wird.
Sehr schön anzusehen liegen einige Tempelanlagen auf der Wegstrecke.
Oft glänzt eine grosse ,goldlackierte Buddafigur in der Sonne und die vielen bunten Mosaiksteine des Tempels schillern in vielen bunten Farben.
So ein Tempel ist oft ein Wallfahrtsort für jeden gläubigen Buddisten.
Auf einem Feldweg versucht ein Mopedfahrer unter halsbrecherischer Fahrt den Zug einzuholen.
An einem kleinen Fluss ,der quer über den Feldweg fliesst ,endet die Fahrt für den Verfolger.
Die Farben ,Gereusche und Gerüche wechseln während der Fahrt dauernt und geben eine abwechslungsreiche Stimmung ab ,die jede Reise immer wieder so interessant und erlebnisreich gestaltet.
Wer auf der linken Seite sitzt hat die Morgensonne ,auf der rechten Seite heitzt die Sonne ab 14 Uhr richtig ein .
Wer will kann die Metallschallosien runterlassen ,aber die schöne Aussicht ist dahin und wer würde sich nicht im kalten Deutschland danach sehnen ,dass die Strahlen der Sonne das Gesicht erwärmt und ein angenehmes Gefühl verbreitet.
Thais ,die braune Hautfarbe als hässlich empfinden schotten sich natürlich ab und erleben die Zugfahrt im Halbdunklen.
Ich schaue hinauf in den azurblauen Himmel und der Fahrtwind zerzaust meine letzten Haare und erweckt in mir das Gefühl von Schnelligkeit ,auch auf das Risiko hin ,dass mir die Augen tränen und mein Gesicht ganz schwarz von Russ und Staub wird.
Ideale Reisekleidung ist schwarz ,da die Sachen durch den Fahrtwind oft schmutzig werden.
Die meisten Thais tragen natürlich ihre Lieblingsfarbe weiss,die dann in Bangkok sich meistens in russchwarz verwandelt ,also warum nicht gleich so?
Die entlose Weite des Horizons lässt die Grösse dieses Landes nur erahnen.
Vereinzielt ziehen auch einige Schäfchenwolken vorbei .
Wer sagt das eine Zugfahrt langweilig ist ,der ist kein Reisefan ,denn gerade mit jedem Rattern der Räder bewegt sich der fahrbare Untersatz mehr und mehr in Richtung Abwechslung und Abenteuer.
Der Zug ist am Anfang noch halb gefüllt ,aber hinter Khon Gaen und spätestens ab
Chungtan Bur Yai muss ich verzweifelt meinen Doppelsitz verteidigen.
Solange die Thais denken ,ich spreche kein Thai ,wollen sich einige neben mich setzen ,aber zur Vorsicht lasse ich ein paar "nette" Thai-Wörter heraus und schon bleiben die Plätze neben mir leer.
Bei hübschen Frauen weis ich mich schon zu benehmen ,aber selten treffe ich eine Thai meines Geschmacks ,die meine müden Beine vom Gegensitz vertreiben lassen.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/MaedchenZugKolat.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/2MaedchenZugKorat.jpg
Übrigens mal eine Anmerkung; man sitzt hier in Thailand in der 3. Klasse genauso gut ,wie in Deutschland in der 2.Klasse, aber die Preisersparnisse sind doch in Thailand sehr gross,da nützt auch nicht das neue Preissysthem in Deutschland ,mit Vorbuchung ,Bahncart und Grossgruppe.
Also für eine Zugfahrt von 650 km in Thailand ,bekommt man im teuren Deutschland noch nicht einmal 3 Gläser Kölsch zu je 0,2 Liter.
Die Bahnhöfe fliegen nur so dahin, Udon Thani,Ban Saart,Nam Pong ,Khon Gaen,
Bahn Phai,Muang Kong.
Der starke Ventilator über meinem Kopf dreht seine Kreise und der steife Nacken sagt mir wieder einmal ,dass ich Ventilatorluft schlecht vertrage.
Wieder einmal ein Halt und nach einigen Minuten donnert ein Güterzug vorbei ,nur aus Zementwagen bestehend ,die in Udon entladen werden.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/aOelwagong.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/aOelwagong2.jpg
Fortsetzung folgt.
Copyright Isanfreund
Mit dem Zug von Nongkhai nach Bangkok
Heute fällt mir wieder einmal die Bude auf den Kopf
Da ich immer aus Vorsicht meine Reisetasche vorgepackt habe ,fällt die Entscheidung leicht,
wieder einmal eine erholsame Zugfahrt nach Bangkok zu machen.
Dazu benutze ich gerne den Tageszug ab Nongkhai um 8:10 a.m ,3.Klasse 138 Bath.
Warum die 3.Klasse ? Geiz? Nein,nur hier kann ich die Beine auf einem 2 ten Sitz lang machen ,sitze also bequemer und habe auch nette Unterhaltung ,denn gerade in der 3.Klasse sind wirklich die kontaktfreudigeren Thais .
In der 2.Klasse sitzt man wie der Fisch in der Dose ,eingeengt von Schalensitzen und die Nachbarn sind oft wordkarge,höhere Thais ,also Sanukfaktor=o
Heute hat der Zug natürlich wieder einmal 2 Stunden Verspätung ,der Rekord liegt bei 12 Stunden,aber ein richtiger Thai quittiert das mit dem berühmten "Mai Pen Rai ,Krap",
nur ein genervter Farang flippt dann ab und zu mal aus.
Ich bin diese Strecke bereits mehr als 300 x gefahren und kenne jeden Baum wie meine Westentasche,aber es gibt nicht mehr viele Bäume auf dieser Strecke.
Die meiste Zeit ist die Strecke eingleisig und wenn ein Gegenzug unterwegs ist kommt es immer wieder zu langen Wartezeiten an den Banhhöfen.
Quitschend setzt sich der Zug in Bewegung.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/aPersonenwagongs.jpg
Er besteht aus 8 Personenwagen,einem Speisewagen und gezogen wird das Gespann von einer Tyssen-Krupp Diesellok,die umweltfeindlich den Dieselrauch in die Fenster des ersten Wagongs bläst.
Ja ,Diesel und Benzien ist in Thailand noch billig und der Bau einer Oberleitung würde sich nicht rentieren ,wie auch eine Solaranlage im Haus bei diesen billigen Strompreisen.
Ein Minister Tretien hätte in Thailand 0 Chansen.
Vorbei geht es an grün/gelben Reisfeldern ,wo die Ernte kurz bevor steht.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/ZugLandschaft1.jpg
Dazwischen einige Tümpel und grössere Teiche die teils mit Seerosen bewachsen sind .
Das Wasser schimmert in den Farben von dunkelbraun ,über gelb-grün bis hin zu graublau je nach Fäulnisstand.
Dann wieder einige Sträucher ,Gestrüpp oder sogar vereinzelte Bäume die den Zugweg säumen.
Auch an Holzhäusern fährt der Zug vorbei,teils einfache Blechhütten ,aber auch vornehme Häuser die sich auf mehreren Etagen ausdehnen.
Aber auch ärmliche Strohhütten und Wellblechbaracken ,die nur von einer Fernsehantenne vor dem Einsturz bewart werden ,gibt es häufiger.
Gerade am Bahndamm wohnen die landlosen Thais ,die sich hier mit ihrer Blechhütte unterm Arm festgesetzt haben und auf das Wohlwollen des Bahnministers spekulieren.
Dort, ein Lokal auf einer Insel mitten in einem kleinen See.
Jeh ein Tisch mit Stühlen steht in einer Nische und wird mit Bastmatten vor neugierigen Blicken so gut wie möglich abgeschirmt.
Hier verkehrt abends so mancher Thai mit seiner Geliebten,während die ältere Ehefrau mit den Kindern zu Hause sitzt und in guter Hoffnug ist.
Dann wieder mal eine Tierherde ,meistens Büffel ,aber auch Schafe ,Pferde ,oder sogar Kühe.
Dann mal zur Abwechslung ein Stapel Schienenschwellen und die vielen Strassen und Schotterwege die die Zugstrecke kreuzen ,mal beschrankt ,aber oft unbeschrankt.
Vor unbeschrankten Strassen wird mit einem lauten Hupen der Diesellok ,alle Fortbewegungsmittel vorgewarnt.
Dazwischen natürlich auch die Bahnhöfe,mal schön gepflegt mit Blumen bepflanzt , mal mit Unkraut durchzogen.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/Bahnhof22.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/Bahnhof33.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/Bahnhof44.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/BahnhofHaus.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/BahnhofKorat54.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/BahnhofSchild.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/Bahnhofbediensteter.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/aBahnhof.jpg
Da wir uns in einem Rapid ,also einem Eilzug befinden hällt der Zug nur in den grösseren Orten,,mal kurz,mal lang wenn ein Gegenzug erwartet wird.
Sehr schön anzusehen liegen einige Tempelanlagen auf der Wegstrecke.
Oft glänzt eine grosse ,goldlackierte Buddafigur in der Sonne und die vielen bunten Mosaiksteine des Tempels schillern in vielen bunten Farben.
So ein Tempel ist oft ein Wallfahrtsort für jeden gläubigen Buddisten.
Auf einem Feldweg versucht ein Mopedfahrer unter halsbrecherischer Fahrt den Zug einzuholen.
An einem kleinen Fluss ,der quer über den Feldweg fliesst ,endet die Fahrt für den Verfolger.
Die Farben ,Gereusche und Gerüche wechseln während der Fahrt dauernt und geben eine abwechslungsreiche Stimmung ab ,die jede Reise immer wieder so interessant und erlebnisreich gestaltet.
Wer auf der linken Seite sitzt hat die Morgensonne ,auf der rechten Seite heitzt die Sonne ab 14 Uhr richtig ein .
Wer will kann die Metallschallosien runterlassen ,aber die schöne Aussicht ist dahin und wer würde sich nicht im kalten Deutschland danach sehnen ,dass die Strahlen der Sonne das Gesicht erwärmt und ein angenehmes Gefühl verbreitet.
Thais ,die braune Hautfarbe als hässlich empfinden schotten sich natürlich ab und erleben die Zugfahrt im Halbdunklen.
Ich schaue hinauf in den azurblauen Himmel und der Fahrtwind zerzaust meine letzten Haare und erweckt in mir das Gefühl von Schnelligkeit ,auch auf das Risiko hin ,dass mir die Augen tränen und mein Gesicht ganz schwarz von Russ und Staub wird.
Ideale Reisekleidung ist schwarz ,da die Sachen durch den Fahrtwind oft schmutzig werden.
Die meisten Thais tragen natürlich ihre Lieblingsfarbe weiss,die dann in Bangkok sich meistens in russchwarz verwandelt ,also warum nicht gleich so?
Die entlose Weite des Horizons lässt die Grösse dieses Landes nur erahnen.
Vereinzielt ziehen auch einige Schäfchenwolken vorbei .
Wer sagt das eine Zugfahrt langweilig ist ,der ist kein Reisefan ,denn gerade mit jedem Rattern der Räder bewegt sich der fahrbare Untersatz mehr und mehr in Richtung Abwechslung und Abenteuer.
Der Zug ist am Anfang noch halb gefüllt ,aber hinter Khon Gaen und spätestens ab
Chungtan Bur Yai muss ich verzweifelt meinen Doppelsitz verteidigen.
Solange die Thais denken ,ich spreche kein Thai ,wollen sich einige neben mich setzen ,aber zur Vorsicht lasse ich ein paar "nette" Thai-Wörter heraus und schon bleiben die Plätze neben mir leer.
Bei hübschen Frauen weis ich mich schon zu benehmen ,aber selten treffe ich eine Thai meines Geschmacks ,die meine müden Beine vom Gegensitz vertreiben lassen.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/MaedchenZugKolat.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/2MaedchenZugKorat.jpg
Übrigens mal eine Anmerkung; man sitzt hier in Thailand in der 3. Klasse genauso gut ,wie in Deutschland in der 2.Klasse, aber die Preisersparnisse sind doch in Thailand sehr gross,da nützt auch nicht das neue Preissysthem in Deutschland ,mit Vorbuchung ,Bahncart und Grossgruppe.
Also für eine Zugfahrt von 650 km in Thailand ,bekommt man im teuren Deutschland noch nicht einmal 3 Gläser Kölsch zu je 0,2 Liter.
Die Bahnhöfe fliegen nur so dahin, Udon Thani,Ban Saart,Nam Pong ,Khon Gaen,
Bahn Phai,Muang Kong.
Der starke Ventilator über meinem Kopf dreht seine Kreise und der steife Nacken sagt mir wieder einmal ,dass ich Ventilatorluft schlecht vertrage.
Wieder einmal ein Halt und nach einigen Minuten donnert ein Güterzug vorbei ,nur aus Zementwagen bestehend ,die in Udon entladen werden.
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/aOelwagong.jpg
http://mitglied.lycos.de/lambrecht8/aOelwagong2.jpg
Fortsetzung folgt.