S
siddhartha
Gast
ein deutschsprachiger link zu zollbestimmungen..auch die testversion ist sehr gut zu benützen
reinhard
http://www.tarife-ezt.de/
reinhard
http://www.tarife-ezt.de/
ist zwar englisch, aber aus erster Hand:ein deutschsprachiger link zu zollbestimmungen..auch die testversion ist sehr gut zu benützen
hier lesen:Darf man die hier auf Märkten angebotenen toten Schmetterlinge, aufgespiest in Plastikkästen, aus Thailand ausführen und legal nach Deutschland bringen?
APPENDIX | CLASSIFICATION | PERMIT REQUIREMENTS |
---|---|---|
Appendix I | Species are threatened with extinction. | CITES Export Permit from country of export AND a CITES Import Permit from Thailand. |
Appendix II | Species not considered threatened with extinction but may become so if their trade is not regulated. | CITES Export Permit OR a CITES Re-Export Certificate from country of export/re-export. |
Appendix III | Species not considered threatened with extinction, but are under special management in certain countries. | CITES Export Permit OR a CITES Certificate of Origin. |
Agencies and Address | Area of Responsibility | |
---|---|---|
National Park, Wildlife and Plant Conservation Department 61 Phaholyothin Road, Chatuchak BANGKOK 10900 Tel: +66 (2) 561 48 38; 940 64 49 Fax: +66 (2) 561 48 38; 940 64 49 Email: citesthailand@yahoo.com | Fauna | |
Department of Agriculture Plant Varieties Protection Division International Trade of Plants under the Conventions Sub-division Chatuchak BANGKOK 10900 Tel: +66 (2) 940 56 87 Fax: +66 (2) 940 56 87 Email: surakrai@doa.go.th; manit@doa.go.th | Flora | |
Fisheries Resources Conservation Division Department of Fisheries Kasetsart University Campus Phaholyothin Road, Chatuchak BANGKOK 10900 Tel: +66 (2) 561 31 32/3 Fax: +66 (2) 562 05 30 Email: choomjek@fisheries.go.th | Fish and other aquatic fauna |
aus Thailand raus "geht sicher"Aus Thailand raus geht sicher, nach Deutschland rein wohl eher nicht. Kann teuer werden.
natürlich nicht, aber woher weiss der deutsche Zöllner ohne eine CITES Genehmigung, dass in Deiner Sammlung keine gefährdeten Arten aufgespiesst wurden ?Nun ja, aber doch nicht alle Schmetterlinge sind gefährdete Arten?
Auf der Website des deutschen Zolls sah ich nur wenige Schmetterlinge, deren Einfuhr aus TH verboten ist.
wenn die Regierung Pattaya säubert könnten wirklich ein paar Schmetterlingsarten aussterbenNun ja, aber doch nicht alle Schmetterlinge sind gefährdete Arten?
achso, der steht jetzt in Deutschland vor Dir in seiner Pracht und Herrlichkeit ?Da mit diesen Containern beim Transport / bei der Verschiffung sehr rauh umgegegangen wird, werde ich die einzelnen Module mit einem Abstand von ca. 4 cm zur Innenwand unten am Boden verschrauben und zum Schluss alle oben an der Decke mit schnell entfernbaren Querträgern (Vierkantrohr 40 x 60 x 2) miteinander verbinden.
.
achso, der steht jetzt in Deutschland vor Dir in seiner Pracht und Herrlichkeit ?
Nach dem erfolgten Ausbau wird er für teures Geld nach Thailand verschifft ?
Wenn's denn gefällt . . . . . . Jedem das Seine
Wenn Du mich frägst, ich halte das für eine total bekloppte Idee
aber mach nur, die Aircon wirst Du in Thailand AUF JEDEN FALL benötigen, wenn Du da drinnen
auch noch schweißen willst
mann oh mann, bald schreibst Du einen Bestseller
ein Buch "wie bekomme ich am schnellsten einen Sonnenstich?"
Nicht Du bist bekloppt, die IDEE ist bekloppt.Danke für das "bekloppt" ............... !
mein guter lieber herzensguter Socrates@ Spencer
Analog zu Hornbach: “mach Dein Ding”
Jeder braucht was anderes... der eine 2 Sitze und Du eben eine Containerwerkstatt. Ich hab mir so etwas vor 30 Jahren gebaut, als meine Tankstelle neu gebaut wurde... und es hat Spass gemacht. Manche Teile davon hab ich erst vor 4 Jahren verkauft, als ich meine Werkstatt auflöste.