www.thailaendisch.de

Zollbestimmungen

Diskutiere Zollbestimmungen im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; ein deutschsprachiger link zu zollbestimmungen..auch die testversion ist sehr gut zu benützen reinhard http://www.tarife-ezt.de/
xxeo

xxeo

Senior Member
Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
10.674
Reaktion erhalten
3.057
Ort
Kurgast zu Pattaya
Darf man die hier auf Märkten angebotenen toten Schmetterlinge, aufgespiest in Plastikkästen, aus Thailand ausführen und legal nach Deutschland bringen?
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
Aus Thailand raus geht sicher, nach Deutschland rein wohl eher nicht. Kann teuer werden.
 
C

crazygreg44

Gast
Darf man die hier auf Märkten angebotenen toten Schmetterlinge, aufgespiest in Plastikkästen, aus Thailand ausführen und legal nach Deutschland bringen?
hier lesen:

http://www.dnp.go.th/fig/protected_broc...._E.htm


Exportgenehmigungen gibts bei:

To contact the CITES office about import/export permits:
CITES Office
Royal Forest Department
61 Phahonyothin Rd
Chatujak, Bangkok 10 900
Ph: (02) 561 4292-3 ext. 709
Fx: (02) 561 4838
Email: cites@forest.go.th


Sobald eine CITES Exportgenehmigung vorliegt, dürfen Schmetterlingssammlungen nach Deutschland eingeführt werden.
 
C

crazygreg44

Gast
Prohibited & Restricted Items


  • Homepage
  • Prohibited & Restricted Items





Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora -


CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) is an international agreement between governments. Its aim is to ensure that international trade in specimens of wild animals and plants does not threaten their survival. It was signed in Washington on 3 March 1973 and entered into force on 1 July 1975. There are now more than 170 Contracting States.

The Swiss Government is the depository of the Convention. The Secretariat is located in Geneva, Switzerland. The Convention is administered by the United Nations Environment Programme (UNEP).
In order to apply this Convention, Thailand, as a member country, has to adopt national legislation which lays down penalties for offences. The legislation determines the powers of the various government services responsible for applying the Convention; in particular, it lays down the powers of Customs.

HOW DOES CITES WORK
CITES works by subjecting international trade in specimens of selected species to certain controls. All imports, exports, re-exports and introduction from the sea of species covered by the Convention has to be authorized through a licensing system.
The species covered by CITES are listed in three Appendices, according to the degree of protection they need as shown in the table below:

APPENDIXCLASSIFICATIONPERMIT REQUIREMENTS
Appendix ISpecies are threatened with extinction.CITES Export Permit from country of export AND a CITES Import Permit from Thailand.
Appendix IISpecies not considered threatened with extinction but may become so if their trade is not regulated.CITES Export Permit OR a CITES Re-Export Certificate from country of export/re-export.
Appendix IIISpecies not considered threatened with extinction, but are under special management in certain countries.CITES Export Permit OR a CITES Certificate of Origin.
RULES AND REGULATIONS FOR IMPORTS AND EXPORTS

In commercial business, some of your shipments may be wildlife products or even live animals or plants that are controlled by international treaties requiring special permits to export, import, and re-export the items legally.
In Thailand, Management Authorities in charge of administering that licensing system and Scientific Authorities to provide advice on the effects of trade on the status of the species are shown in the table below:

Agencies and AddressArea of Responsibility
National Park, Wildlife and Plant Conservation Department
61 Phaholyothin Road, Chatuchak BANGKOK 10900
Tel: +66 (2) 561 48 38; 940 64 49
Fax: +66 (2) 561 48 38; 940 64 49
Email: citesthailand@yahoo.com
Fauna
Department of Agriculture
Plant Varieties Protection Division
International Trade of Plants
under the Conventions Sub-division
Chatuchak BANGKOK 10900
Tel: +66 (2) 940 56 87
Fax: +66 (2) 940 56 87
Email: surakrai@doa.go.th; manit@doa.go.th
Flora
Fisheries Resources Conservation Division
Department of Fisheries
Kasetsart University Campus
Phaholyothin Road, Chatuchak
BANGKOK 10900
Tel: +66 (2) 561 31 32/3
Fax: +66 (2) 562 05 30
Email: choomjek@fisheries.go.th
Fish and other aquatic fauna
WHAT YOU NEED TO KNOW AND DO



  • Obtain CITES Permits BEFORE an import or export occurs. NOTE: CITES Permits must be presented if the marks, labels, or accompanying documentation for products you are importing/exporting claim that they contain a CITES controlled species.
  • Verify that Customs VALIDATED the CITES permits at the time of export and/or import. Without validation, permits will NOT be accepted.
  • Ensure all VALID CITES documents accompany the shipment. NOTE: CITES-listed wildlife may be subject to regulations by other Acts.


If CITES-listed wildlife is imported into Thailand, exported from Thailand, or attempted to be imported/exported without the necessary permits, those goods are subject to seizure and forfeiture, and the importers/exporters are liable to prosecution.


WARNING: The information in this website is intended as a general guideline only and subject to changes without prior notice. It does not in any way replace or supersede Customs and related laws or regulations. Before relying on the information on the Website, users should independently verify its accuracy, completeness and relevance for their purposes.

 
xxeo

xxeo

Senior Member
Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
10.674
Reaktion erhalten
3.057
Ort
Kurgast zu Pattaya
Nun ja, aber doch nicht alle Schmetterlinge sind gefährdete Arten?

Auf der Website des deutschen Zolls sah ich nur wenige Schmetterlinge, deren Einfuhr aus TH verboten ist.
 
C

crazygreg44

Gast
Nun ja, aber doch nicht alle Schmetterlinge sind gefährdete Arten?

Auf der Website des deutschen Zolls sah ich nur wenige Schmetterlinge, deren Einfuhr aus TH verboten ist.
natürlich nicht, aber woher weiss der deutsche Zöllner ohne eine CITES Genehmigung, dass in Deiner Sammlung keine gefährdeten Arten aufgespiesst wurden ?

Nur über eine CITES-Bestätigung weist Du nach, dass es sich NICHT um geschützte Arten handelt . . das behandelt die CITES Certificate of Origin.

. . der deutsche Zoll am Airport beschäftigt sich doch nicht mit Entomologie ?! ;-)


Du kannst es ja probieren, einen Kasten mitnehmen und sicher gehen, dass kein einziger Schmetterling so aussieht wie die auf den Webseiten des deutschen Zolls :)
 
P

peter1

Gast
schmetterlnge als ausstellungsstuecke nach europa schicken mit einem carnet.


genau@ferdinand z.b. die schwarzen schmetterlinge .

mfgpeter1
peter1
 
Spencer

Spencer

Senior Member
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
15.112
Reaktion erhalten
6.444
Ort
Nähe Marburg / Lahn
So, nun steht er da ....................... der Container (20 Fuß, 2 Jahre CSC, ca. 2.600.-€ ).

Ich bin schon dabei ihn in aller Ruhe gründlich zu isolieren und als Bau-Werkstatt, Mini-Küche und Not-Toilette einzurichten.

Alle Einrichtungselemente werde ich als "Module" konstruieren und so vorbereiten, dass ich sie jeweils im Handumdrehen auf stabile Bockrollen stellen kann.

Der Container wird eine kpl. autarke Einheit darstellen mit eigener Strom,- Wasser,- und Druckluftversorgung.

Beispiel ?
Mein "Schweißplatz" (kpl. mit Schutzgasgerät + Plasmaschneider) wird zunächst mit 6 Platten auf dem Boden verschraubt. Die Platten wiederum sind passend gefertigt für 6 bremsbare Lenk-Bockrollen. Der Schweißplatz wird vollständig (auch am Boden !) mit 1,5 mm-Blech verkleidet und gegen Funkenflug gesichert. Der "Werkstattbereich" wird zur Küchen.- und Toilettenzeile hin über die gesamte Länge und Höhe, mit Hilfe von zwei feuerfesten (Stahlblech) Schiebetüren abgetrennt.

15 Tafeln (1000 x 2000 x 1,5) Stahlblech habe ich mir bereits anliefern lassen; dies wird jedoch noch nicht ganz ausreichen.

Die meisten Module werde ich aus schwarzem Vierkantrohr (30 x 30 x 2) konstruieren, sauber mit Blech verkleiden (Blindnietgerät), anschließend grundieren und mehrfach lackieren. zwischen den einzelnen Modulen werde ich Steckverbindungen für Strom, Wasser und Druckluft vorsehen so dass sie leicht aneinander gesteckt werden können.

Da mit diesen Containern beim Transport / bei der Verschiffung sehr rauh umgegegangen wird, werde ich die einzelnen Module mit einem Abstand von ca. 4 cm zur Innenwand unten am Boden verschrauben und zum Schluss alle oben an der Decke mit schnell entfernbaren Querträgern (Vierkantrohr 40 x 60 x 2) miteinander verbinden.

Den Einbau einer Klimaanlage sowie einer Schlupftür werde ich bis ins letzte Detail bereits hier vorbereiten.

Zum Schluss werde ich den Container noch von außen so vorbereiten, dass ein als "Firstbalken" fungierendes Stahlrohr sowie links und rechts, längs nach unten aufklappbare Rohre schnell angebaut werden können, um eine bei "Westfalia" bestellte, weiße LKW-Plane (mit drei längs verlaufenden und verstärkten Ösenreihen) aufnehmen und mit Hilfe von Spannschlössern spannen zu können. Ein großes, mit ausreichend Abstand zum Container aufgespanntes und fast bis zum Boden reichendes Dach, wird so eine direkte Sonnenbestrahlung verhindern.


Verrückt ?
Sicher ! War ich schon immer;
aber irgendeinen "Spaß" wird man sich als Rentner doch noch gönnen dürfen - oder ?

Ich möchte einfach dafür sorgen dass ich vor Ort möglichst autark bin und mir selbst helfen kann.
Zudem wird es mir so ganz sicher niemals langweilig.
 
C

crazygreg44

Gast
Da mit diesen Containern beim Transport / bei der Verschiffung sehr rauh umgegegangen wird, werde ich die einzelnen Module mit einem Abstand von ca. 4 cm zur Innenwand unten am Boden verschrauben und zum Schluss alle oben an der Decke mit schnell entfernbaren Querträgern (Vierkantrohr 40 x 60 x 2) miteinander verbinden.

.
achso, der steht jetzt in Deutschland vor Dir in seiner Pracht und Herrlichkeit ?

Nach dem erfolgten Ausbau wird er für teures Geld nach Thailand verschifft ?

Wenn's denn gefällt . . . . . . Jedem das Seine

Wenn Du mich frägst, ich halte das für eine total bekloppte Idee

aber mach nur, die Aircon wirst Du in Thailand AUF JEDEN FALL benötigen, wenn Du da drinnen

auch noch schweißen willst 8-)

mann oh mann, bald schreibst Du einen Bestseller

ein Buch "wie bekomme ich am schnellsten einen Sonnenstich?"
 
xxeo

xxeo

Senior Member
Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
10.674
Reaktion erhalten
3.057
Ort
Kurgast zu Pattaya
Respekt. Ich schaffte es heute gerade so, ein Regal von Baan & Beyond zusammenzubauen. Alles ist gesteckt. Es war ein bisschen der bekannte Ikea-Effekt: Wie zum Teufel soll denn das...
 
Spencer

Spencer

Senior Member
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
15.112
Reaktion erhalten
6.444
Ort
Nähe Marburg / Lahn
achso, der steht jetzt in Deutschland vor Dir in seiner Pracht und Herrlichkeit ?

Nach dem erfolgten Ausbau wird er für teures Geld nach Thailand verschifft ?

Wenn's denn gefällt . . . . . . Jedem das Seine

Wenn Du mich frägst, ich halte das für eine total bekloppte Idee

aber mach nur, die Aircon wirst Du in Thailand AUF JEDEN FALL benötigen, wenn Du da drinnen

auch noch schweißen willst 8-)

mann oh mann, bald schreibst Du einen Bestseller

ein Buch "wie bekomme ich am schnellsten einen Sonnenstich?"

Danke für das "bekloppt" ...............

Bekloppt ist meiner Meinung nach allenfalls eine Person welche im Flieger fast 2 Sitzplätze benötigt, mit geschätzten 150 kg Übergewicht im tropischen Thailand lebt und den lieben langen Tag vor schierer "Leibesfülle" fast nichts anderes auf die Reihe bekommt, als vor dem PC zu sitzen.






DU passt mit Sicherheit nicht in die "Schweißkabine" - da hast Du wohl Recht !
 
C

crazygreg44

Gast
Danke für das "bekloppt" ............... !
Nicht Du bist bekloppt, die IDEE ist bekloppt.

Allein schon aus dem Grund, weil Du Dir in Thailand für das gleiche Geld

was ein Container und seine Verfrachtung zu Deiner thailändischen Liegenschaft kostet,

eine piekfeine Werkstatt mit Betonfussboden und kühlungsspendem Dach & Mauerwerk

bauen lassen kannst. . . . mit 150,000 THB bist Du dabei, wenn die Familie Dich unterstützt

da Du ja anscheinend, meines geringen Wissens nach,

eh Deinen Hausrat überführen willst, mag es für Dich Sinn machen,

den Container selbst dazu zu kaufen . . OK!

Für mich klingt es wie eine kranke Idee

als Werkstatt bei DEM !!!! thailändischen Klima . . . . :banghead:

Nöö, lassen wir's.

Ob das so angenehm wird, in einem Stahlcontainer unter thailändischer Sonne zu werkeln

(das ist eine ganz andere Sonne 8-))

das darfst Du gerne selbst herausfinden, ich meinte es ja nur gut mit Dir
 
Socrates010160

Socrates010160

Senior Member
Dabei seit
05.04.2011
Beiträge
11.216
Reaktion erhalten
684
@ Spencer

Analog zu Hornbach: “mach Dein Ding”

Jeder braucht was anderes... der eine 2 Sitze und Du eben eine Containerwerkstatt. Ich hab mir so etwas vor 30 Jahren gebaut, als meine Tankstelle neu gebaut wurde... und es hat Spass gemacht. Manche Teile davon hab ich erst vor 4 Jahren verkauft, als ich meine Werkstatt auflöste.
 
C

crazygreg44

Gast
@ Spencer

Analog zu Hornbach: “mach Dein Ding”

Jeder braucht was anderes... der eine 2 Sitze und Du eben eine Containerwerkstatt. Ich hab mir so etwas vor 30 Jahren gebaut, als meine Tankstelle neu gebaut wurde... und es hat Spass gemacht. Manche Teile davon hab ich erst vor 4 Jahren verkauft, als ich meine Werkstatt auflöste.
mein guter lieber herzensguter Socrates :knuddel:

den Container lass ich in Deutschland gelten!!

ABER DOCH NICHT UNTER THAILÄNDISCHER SONNE !!!

(Es sei denn, der @spencer will ne Bäckerei aufziehen. Den Ofen hat er dann schon mal!)

( oder er bietet in seiner Gegend an: "Blitz-Trocknung Ihrer Chillies-Ernte" )
 
Socrates010160

Socrates010160

Senior Member
Dabei seit
05.04.2011
Beiträge
11.216
Reaktion erhalten
684
was für ein seniler Großkotz Du doch bist.

als ob es irgendjemanden interessiert, was DU gelten lässt und was nicht.
 
Thema:

Zollbestimmungen

Zollbestimmungen - Ähnliche Themen

  • Zollbestimmungen bei Einreise nach Thailand

    Zollbestimmungen bei Einreise nach Thailand: Hallo! Bitte keine Schelte, hab im Forum wirklich gesucht! Ich finde einfach nichts "offizielles" über die zollrechtlichen Einreisebestimmungen...
  • Neue Zollbestimmungen

    Neue Zollbestimmungen: Urlauber dürfen mehr Mitbringsel zollfrei mitnehmen Köln (dpa/tmn) Vom 1. Dezember an dürfen deutsche Urlauber mehr Mitbringsel aus Ländern...
  • Kambodscha: Zollbestimmungen, Auto usw. von Thailand nach do

    Kambodscha: Zollbestimmungen, Auto usw. von Thailand nach do: So, lange nicht mehr geschieben :) Und gleich mal vorab: es ist kein Kulturschock. Es ist auch ein traenendes Auge dabei. Folgendes: Ich werde...
  • Zollbestimmungen nach Thailand, was muss ich beachten?

    Zollbestimmungen nach Thailand, was muss ich beachten?: Hallo, ich habe eine wichtige Frage zu den thailändischen Zollbestimmungen. Ich fliege am 11. 11. 2005 Nach Thailand (ein Traum geht in...
  • Zollbestimmungen nach Thailand, was muss ich beachten? - Ähnliche Themen

  • Zollbestimmungen bei Einreise nach Thailand

    Zollbestimmungen bei Einreise nach Thailand: Hallo! Bitte keine Schelte, hab im Forum wirklich gesucht! Ich finde einfach nichts "offizielles" über die zollrechtlichen Einreisebestimmungen...
  • Neue Zollbestimmungen

    Neue Zollbestimmungen: Urlauber dürfen mehr Mitbringsel zollfrei mitnehmen Köln (dpa/tmn) Vom 1. Dezember an dürfen deutsche Urlauber mehr Mitbringsel aus Ländern...
  • Kambodscha: Zollbestimmungen, Auto usw. von Thailand nach do

    Kambodscha: Zollbestimmungen, Auto usw. von Thailand nach do: So, lange nicht mehr geschieben :) Und gleich mal vorab: es ist kein Kulturschock. Es ist auch ein traenendes Auge dabei. Folgendes: Ich werde...
  • Zollbestimmungen nach Thailand, was muss ich beachten?

    Zollbestimmungen nach Thailand, was muss ich beachten?: Hallo, ich habe eine wichtige Frage zu den thailändischen Zollbestimmungen. Ich fliege am 11. 11. 2005 Nach Thailand (ein Traum geht in...
  • Oben