www.thailaendisch.de

Yah puht

Diskutiere Yah puht im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Thais haben eine instinktive Abneigung davor über unangenehme Dinge oder Entwicklungen zu sprechen. Wenn ich z.B. mal die Sprache darauf bringen...
G

gruffert

Gast
Thais haben eine instinktive Abneigung davor über unangenehme Dinge oder Entwicklungen zu sprechen. Wenn ich z.B. mal die Sprache darauf bringen will, was bei meinem Tode zu beachten wäre, oder auch nur was zu tun wäre, wenn unsere Zuckerrohrfeldern schon vor der Erntezeit abbrennen würden, höre ich immer nur „yah puht“ (sprich nicht davon).
Ich weiß nicht, ob dieser Unwille über unangenehme Dinge zu sprechen nun auf den Aberglauben zurückzuführen ist, durch das Aussprechen solch trauriger Dinge erst das Unglück herbeizureden, oder ganz einfach nur auf das Bemühen unangenehmen Gedanken auszuweichen, nach dem Motto „wenn ich die Augen zumachen, geht das Böse weg“. Wahrscheinlich ist beides der Fall.

Guenther
 
S

Shiai

Gast
Original erstellt von gruffert:
Thais haben eine instinktive Abneigung davor über unangenehme Dinge oder Entwicklungen zu sprechen. Wenn ich z.B. mal die Sprache darauf bringen will, was bei meinem Tode zu beachten wäre, oder auch nur was zu tun wäre, wenn unsere Zuckerrohrfeldern schon vor der Erntezeit abbrennen würden, höre ich immer nur „yah puht“ (sprich nicht davon).
Ich weiß nicht, ob dieser Unwille über unangenehme Dinge zu sprechen nun auf den Aberglauben zurückzuführen ist, durch das Aussprechen solch trauriger Dinge erst das Unglück herbeizureden, oder ganz einfach nur auf das Bemühen unangenehmen Gedanken auszuweichen, nach dem Motto „wenn ich die Augen zumachen, geht das Böse weg“. Wahrscheinlich ist beides der Fall.

Guenther
Wohl eher letzteres. Ich habe bis jetzt keinen Thai getroffen, welcher Konfliktfähig wäre!
 
S

seven

Gast
Ist es denn immer so empfehlenswert jedes Problem bis ins Detail zu durchdenken, sich mit den negativsten Möglichkeiten zu belasten und alles so schwarz zu sehen, wie es wir Deutsche nur all zu oft machen? Warum sollten die Zuckerrohrfelder abbrennen?

Ich bewundere und beneide die Thais manchmal dafür mit welcher - scheinbaren - Sorgenfreiheit sie durch das Leben gehen, obwohl die Lebensumstände dem überhaupt nicht entsprechen. Viel mehr könnten WIR uns doch zufrieden zurücklehnen und der Dinge harren, da die meisten von uns doch ein sicheres und gutes Leben hier führen können. Die Probleme, die mich hier anscheinend belasten sind im Verhältnis zu denen, die ich auf meinen Reisen in Asien bei den Menschen dort erlebt habe, doch eher lächerlich. Bei all den existentiellen Problemen der Menschen dort hilft wohl irgendwann nur noch die "Vogel-Strauß-Taktik". Ansonsten dreht man doch durch.

Zugegeben ist dies für mich auch nur Theorie. Ich bin auch so ein Vertreter der Spezies, die bevor sie anfängt etwas zu unternehmen erst mal alles bis ins Detail plant und negative Möglichkeiten berücksichtigen. Was passiert, wenn die Zuckerrohrfelder abbrennen??? Habe ich noch mal Glück, dass ich keine habe!!! ;-)

Letzte Änderung: seven am 10.07.02, 12:24
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Wir haben in unserer Kultur etwas ähnliches,
wenn wir sagen :

Wir wollen es nicht verschreien

Auch die Handlung, das wir auf Holz klopfen, um unsere Geister zu ruhigen, ist so eine Eigenart, die von unserem eigenen Geisterglauben herrührt.

In Thailand hat man diese Handlungen dahingehend kultiviert,
das das 'Think positive' zu einem Imperativ geworden ist.

Wie schon unter anderem Thema angesprochen,
eine thail. Lebensversicherung, die im Falle eines Todes eine Prämie zahlt, hätte keinen Erfolg. Darum wurde das ganze zu einer Chää Lotterie ausgebaut, wer die Laufzeit durchhält, bekommt einen 'Jackpott', wer vorher mit den Zahlungen nicht durchhält, verliert seinen Einsatz, - Lebensversicherungen - Thai style
 
K

Kali

Gast
@disainam,
nur, daß der von Dir zitierte Kategorische Imperativ mitunter nicht gerade problemlösend wirken muß.
Er mag in Teilbereichen des menschlichen Lebens - auch in Asien - seine Berechtigung haben, ich selbst gestatte mir allerdings, Probleme noch auf tradierte Weise anzusprechen und Lösungsmöglichkeiten zu finden.
wobei Kant sich sicher keine Gedanken über die Auswirkungen seiner Kritik daran in Thailand gemacht hat...

Dazu gehört auch eine entsprechende Vorsorge für die Zeit nach meinem Ableben, auch, wenn Suay da nicht viel von hören will..

ya wau lai dé...pflegt sie dann zu sagen, heißt aber dasselbe:

Quatsch einfach nicht so viel, ne !!! :smoke:
 
S

seven

Gast
@DisainaM
In Thailand sehen Lebensversicherungen so aus, dass man den Ablauftermin erleben MUSS, ansonsten bekommt man nichts??? Nach deutscher Denkweise muss ich sagen der absolute Schwachsinn, schließlich will man ja mit der Versicherung das Leben seiner Familie NACH dem Tod absichern.

Aus Thai-Sicht und dem Hintergrund, dass man in meinem Alter an alles nur nicht an den Tod denkt und auch kaum jemanden hat, dem man absichern muss, eine recht kluge Idee. Warum soll man für etwas Geld bezahlen, wovon man eh nichts hat. Schließlich ist man ja schon tot, wenn die Leistung in Anspruch genommen werden kann.
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Hallo Kali,

Deine Frau hat natürlich Recht.
Du solltest solche Themen nicht groß vorher besprechen, sondern einfach machen.

Was meinst Du wohl, warum es in Thailand immer eine so spannende Sache ist, wenn es zum Pinai Krump/dem Testament kommt.

Eben weil vorher nichts besprochen wurde.

Ansonsten gilt, wenn Du merkst, das Deine Zeit gekommen ist, beginnst Du zu verteilen.




Hallo seven,

nein, die Angehörigen sind während der Vertragslaufzeit abgesichert, aber das ist nicht die Hauptsache, sondern nur eine Nebensache im Vertrag.

Hauptsache ist das positive Ziel, die Kapitalausschüttung.

Gruß

DisainaM



Letzte Änderung: DisainaM am 10.07.02, 12:58
 
M

mehling

Gast
...
ich persönlich neige dazu auf alles vorbereitet zu sein, jede Möglichkeit, Eventualität oder "Gefahr" von vorn herein zu erkennen und auszuschliessen. Meine Bekannten sagen von mir ich wäre übervorsichtig und z.B.im Umgang mit meinem Sohn "schlimmer als eine Glucke..."
Ich befürchte, ich denke zuviel nach, auch über die Zukunft und für den Fall meinen Ablebens habe ich selbstverständlich Vorkehrungen getroffen. Vielleicht gefällt mir gerade deshalb die Sichtweise der Thais so gut, die mehr als ich im hier und heute leben und so vielleicht auch offener für die kleinen Freuden des Alltags sind und so das Leben im hier und heute auch besser als ich geniesen können.
Hat vielleicht auch was mit dem Buddhismus zu tun. Auf jeden Fall kann man voneinander lernen, was wirklich wichtig ist muß jeder selbst entscheiden, soweit er von seiner Gesellschaft noch nicht zu sehr in ein Verhaltensmuster gepresst ist.
Als ich vor einen halben Jahr schwer erkrankte wußte ich, daß ich mit dieser Tatsache meine Thai-Freunde und Bekannten nur belasten würde, deshalb hab ich Ihnen auch nix gesagt...

Mehling

Letzte Änderung: mehling am 10.07.02, 13:00
 
K

KLAUS

Gast
Hi Seven,
hi DisainaM,
was Ihr da ueber die thailaensischen versicherungen schreibt(Lebensversicherungen) zeigt mir zumindest, dass Ihr Euch mit dem Thema nicht richtig auseinandergesetzt habt..:-)
Denn die lebensversicherung hat hier die gleiche Funtion, wie die in D, es gibt sogar, horche Seven:-), LV,s die NUR im Tode ausgezahlt werden und das mit der Absicht, die kosten der Beerdigung zu decken fuer die Hinterbliebenen...:-)
Ausserdem ist es ein trugschluss, horche DisainaM, dass es in TH nennenswerte renditen gibt, vielleicht noch einighermassen bei jungen leuten mit langen Laufzeiten, das muss man am jeweiligen LV-Modell festmachen, es gibt alleine bei der gesellschaft, welche meine Frau vertritt, an die 20 verschiedenen Modelle bis hin zur art Fondspolice, wie sie in D auch bekannt ist, nur die renditen. naja, kannst eigentlich vergessen, wirklich..
Allerdings viele Thai,s schliessen solche Vertraege nicht ab und die, welche sich beschwatzen lassen, meisst sogar in der eigenen Familie, wenn da einer Vertreter ist,
verlieren einen grossen teil der eingezahlten Summe , wenn sie vorzeitig kuebdigen muessen, das sie die rate nicht mehr bezahlen koennen ueber die 10 oder 20 jahre Laufzeit!
der sorglose Umgang der Thai,s mit der Zukunft ist ja auch EIN Grund fuer die viele Not, wo sie vermeidbar waere,
will sagen, diese Sorglosigkeit bringt Sorgen...
Diese verdraengung von Problemen, das ist es auch, was hinderlich ist, TH insgesamt voranzubringen...:-)
Uebrigens das oben angesprochenen "Auf HOLZ klopfen" habe ich nie gehoert, dass dies mit (Deutschen) Geistern zusammenhaengen soll, vielmehr ist es ein reines Glueckssymbol, so nach dem Motto "toi,toi,toi"...:-)
Ich habe da frueher nie an "Geister" gedacht..:-)
Heute mache ich es nicht mehr, da ich diese Art von Glueck nicht mehr benoetige...:-0
Gruss Klaus
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Hallo Klaus,

genau, das ist es doch !

Viele der westlichen Versicherungskonzerne, die sich im Rahmen der Globalisierung in Thailand breit gemacht haben, glaubten, sie können einfach das gleiche Produkt, das sie im Westen verkaufen, auch in Asien unter die Leute bringen.

Allerdings viele Thai,s schliessen solche Vertraege nicht ab und die, welche sich beschwatzen lassen, meisst sogar in der eigenen Familie, wenn da einer Vertreter ist,
Doch das ist auch gut so, denn nur die Unternehmen, die sich auf die thailändische Lebensart einlassen, können überhaupt Akzeptanz finden.
Darum laufen die Produkte, die mit kurzen Laufzeiten (siehe Prudential) eine Art Kapital-Lebensversicherung in der Art einer Chä Lotterie realisiert haben, wesentlich besser.

Deine Einstellung ist aus westlicher Sicht bestimmt richtig,

der sorglose Umgang der Thai,s mit der Zukunft ist ja auch EIN Grund fuer die viele Not, wo sie vermeidbar waere,
doch aus thailändischer Sicht kann man sein Karma nicht vermeiden !
Wer versucht, mit seinem Schicksal Schlitten zu fahren, wird nur den Mythos des Syssiphus -) erfahren.
Wer sich aus westlicher Sicht seinen Hausrat auf Neuwert versichert, und sich über den Schaden freut, der fordert aus thailändischer Sicht nur sein Schicksal heraus, da er das für ihn bestimmte Unglück nur verhöhnt, und damit größeres Unglück auf sich zieht.


Diese verdraengung von Problemen, das ist es auch, was hinderlich ist, TH insgesamt voranzubringen...
Es ist keine Verdrängung, sondern nur eine andere Art, sich mit der Ursache von Problemen auseinanderzusetzen.
 
I

Iffi

Gast
@Gruffert,
ja, das ist für uns Cowboys ein auf den ersten Blick ein recht auffälliges Verhalten.

Was ich jetzt dazu sage, ist reine Theorie, da mit (noch) keiner Thai re-confirmed, ausser Punkt 3.

1. Geist und Body ist in Asien nicht so streng getrennt, wie bei uns im alten Westen. Genauso, wie wohl jeder körperliche Pein zu vermeiden sucht, versuchen Thais auch "geistige" Pein zu vermeiden. Ist für sie vermutlich das gleiche und auf dem gleichen Level. In einem anderen Thread wurden mal die "Kopfschmerzen" erwähnt, die durch zu viel Lernen oder andere "geistigen" Dinge entstehen können.

2. Auch Buddha trennt Geist und Körper in der Beschreibung der menschlichen Bestandteile nicht. Was aber nicht bedeutet, dass alle Thais dies verstehen, sondern ist vermutlich einfach nur eine Verinnerlichung von asiatischen Denkenweisen. Buddha ist ja nicht vom Himmel gefallen, sondern war auch ein Asiate.

3. Es sind unsere Thai-Holden, die entscheiden, ob ein gewisses Thema zu einer bestimmten Zeit unangenehm ist oder nicht. Mädels, die schon länger in good old Europe sind, eine Ahnung von unserem Sozial-System bekommen und erfahren, wie viel Geld im Todesfalle des Göttergatten eventuell (als Rente und/oder Lebensversicherung) zu erwarten ist, sind durchaus nicht abgeneigt, gelegnetlich die Frage nach der Höhe ihrer "Versorgung" nach dem Ableben ihres Göttergatten zu stellen. Ganz ohne unangenehme Gefühle.

Es gibt da die berühmte Frage:

Warum schliessen wir eigentlich nicht gegenseitig für uns beide zusammen eine Lebensversicherung ab? Was soll denn aus mir werden, wenn dir was passiert oder du stirbst?

(original Thai-Mund ;-))
 
Nokgeo

Nokgeo

Gesperrt
Dabei seit
18.01.2001
Beiträge
11.346
Reaktion erhalten
152
Hi Iffi,
du schriebst.....Es gibt da die berühmte Frage:

Warum schliessen wir eigentlich nicht gegenseitig für uns beide zusammen eine Lebensversicherung ab? Was soll denn aus mir werden, wenn dir was passiert oder du stirbst?
------
Kenn ich... mit dem Ergebnis des offenen Mundes. Wenn ich tot bin...weiss sie, wo meine Kohle zum "Abgreifen" bereit liegt... Ich hab weder Eltern -- noch Geschwister.

Umgekehrt, sie schon mal darauf angesprochen....was wäre wenn wir in TH. leben würden....und sie tot geht.....offener Mund...mit der "Tendenz "---lach...eine Lösung zu finden.......gruss.
 
K

KLAUS

Gast
Hi DisainaM,
Du schreibst:
"genau, das ist es doch !
...was meinst Du damit, verstehe das nicht...?:-)


Du schreibst:
"Viele der westlichen Versicherungskonzerne, die sich im Rahmen der Globalisierung in Thailand breit gemacht haben, glaubten, sie können einfach das gleiche Produkt, das sie im Westen verkaufen, auch in Asien unter die Leute bringen."

da interpretierst Du mir was rein, was ich garnicht geschrieben und somit auch nicht gemeint habe!!!
ich habe von THAI!!-versicherungen gesprochen, nicht von westlichen, die haben zwangslaeufig aufgrund der Gesetze und Vorschriften, eine bessere Moral, zugegeben, eher zwangslaeufig, aber eben sie ist da, was man von den THAI!!-versicherungen NICHT behaupten kann!!
das wollte ich noch deutlich machen!
--------------------
Du schreibst, es ist GUT so, wenn THAI-Vertreter ihren Angehoerigen aus Profithruenden(Provision) Vertraege aufschwatzen, die sie spaeter eh irgendann mit ENORMEN Verlusten kuendigen muessen, ich sprach nicht von irgendwelchen Lotterien , sondern von Lebensversicherungen die Laufzeiten ab 10 Jahren bis 15 oder auch 20 jahren haben!!!
Kann ich also Deine Einlassung dazu nicht verstehen,

Immer, so habe ich auch den Eindruck, wenn etwas nicht mit der Thaisicht kampatibel ist, Deiner Meinung nach, ziehst Du, wie in diesem Falle auch meine "angebliche WESTLICHE Sicht" heran,
ich sehe das Thema aber garantiert unter der Sicht der Bedingungen hier in TH und berufe mich da sowohl auf meine Sachkenntnis aus D und meine Erfahrungen und Sachkenntnis aus und in TH, ich kann Dir ja die Mappe mit den Produkten zur Verfuegung stellen und wir koennen diese ohne westliche Sicht besprechen, da wirst Du erkennen, dass es Thaiprodukte sind, die auf den Markt HIER abgestimmt sind und nicht auf den Westlichen Markt, wer soll denn das hier sonst "verkaufen" es ist ja aus den bekannten Gruenden schon "Thaigerecht"..:-)

Ich kann mich mit Deinem Beitrag insgesamt leider nicht anfreunden
:-), was hat irgendein KARMA mit Vernunft zu tun??
Wenn mein Haus abbrennt nuetzt mir DEINE Argumentation NICHTS!!, SORRY...:-)
Fuer mich ist das unsinnige Konstruktion und das von einem "Westler"..:-)
Beispiel:
Ein Freund hat bei uns sein Haus gegen Einbruch versichert...
Kuerzlich wurden Gegenstaende im werte von fast 100.000 Baht gestohlen(Einbruch), er bekommt das ersetzt..:-), was hat es mit Karma zu tun, demnach haette er die Versicherung NICHT abschliessen duerfen, da , wenn ich Deiner Logik folge, deshalb der Schaden entstanden ist, solch Unsinn...:-)
sorry nochmal..:-)
Im Gegenteil damit bestaetigt sich meine obige Aussage der Verdraengung von Sorgen und der damit verbundenen entstehenden Sorgen, denn haette er diese Versicherung NICHT, muesste er sehen, wo er die 100.000 baht herbekommt, oder..:-)
Er(und Sie) haben durch die Vorsorge nun KEINE Sorge!!:-), das ist es was die Thai,s brauchen und das bringt auch Umsatz..LOL:-)
Da nuetzt weder Karma noch Geister noch sonst was...:-)
Lebenrealitaet bringt den Fortschritt, nicht das Festhalten an ueberholten Geschichten...:-)
Zum Glueck darf man immer mehr feststellen, dass die neuen Generationen da rationaler und realer denken, das laesst hoffen, nun musst Du Dich nur noch "anpassen"...:-)

Ich bin der Meinung, statt den Thais noch zuzureden, dass sie richtig liegen mit Karmadenken und Geisterschnickschnack, sollten wir uns bemuehen, natuerlich mit der gebotenen Reucksicht, diese ueberholten Denkweisen aufzuweichen und Aufklaerung zu betreiben, damit auch hier Fortschritte in der Gesellschaft fuer den Einzelnen entstehen...:-)
Nach VORNE schauen ist die Devise, nicht nach HINTEN!!!...:-)
in diesem Sinne,
gruesst
Klaus
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Hallo Klaus,

Du mißverstehst mich offensichtlich in einigen Punkten, denn wir waren gar nicht soweit voneinander entfernt.

ich habe von THAI!!-versicherungen gesprochen, nicht von westlichen,
Da viele, der in Thailand tätigen Versicherungen nach aussen noch den Eindruck vermitteln, reine Thaiversicherungen zu sein, jedoch tatsächlich im Rahmen von Firmenübernahmen schon längst unter westlicher 'Kontrolle' ( 49 % + 2 % 'thail. Treuhänder') sind, mußten viele ihre Versicherungsangebote mit denen der Mutterfirmen angleichen.
Genau darin liegt aber das Problem !
Die Angebote der Mutterfirmen, mit langen Laufzeiten, und bester Risikovorsorge im westlichen Sinne, laufen einfach nicht in Thailand, wie Du ja selbst geschrieben hattest.

Um jetzt die Frage zu klären, welche der thail. Versicherungen noch eigenständige Thaiversicherungen sind, müßte man konkret werden, das ist aber im Grunde auch egal, denn all jene 'reine Thaiversicherungen', die die Standartverträge aus dem Westen (mit langen Laufzeiten + Risikoabdeckung in 1. Linie) freiwillig übernommen hatten, mußten ebenfalls einsehen, das man die nicht unter die Leute bringen konnte.

---

Den nächsten Punkt hast Du wohl in den falschen Hals bekommen;
Du schreibst, es ist GUT so, wenn THAI-Vertreter...
Ich schrieb, es ist gut so, wenn Firmen ihre Produkte oder Verträge nicht an den Mann bringen können, wenn diese Verträge sich überhaupt nicht mit der Landeskultur verbinden lassen, weil sie nur eine Kopie aus einer westlichen Lebensphilosophie darstellen, welche sich nicht mit der Thailändischen deckt.
Nichts anderes, als dies wollte ich deutlich machen.
Das darüber hinaus diese Langzeitverträge auch noch eine Menge Ungerechtigkeiten bringen (schlechte Auszahlung bei vorzeitigem Ende), will ich gar nicht in Abrede stellen, gerade deshalb finde ich es gut, das die Bevölkerung diese Verträge einfach links liegen läßt.

Deshalb bin ich ja auch der Meinung, das diese Verträge überhaupt nicht THAIGERECHT seien können, wenn sie einfach keine Akzeptanz finden.
Nun gut, da können wir in diesem Punkt unterschiedlicher Meinung sein.


Der andere Punkt ist wohl das, was wir mit - westlicher Sichtweise - verbinden.
Du sagst :
was hat irgendein KARMA mit Vernunft zu tun??
Ich sage :
wer mit dem Bewußtsein eines vorbestimmten Karmas lebt,
der hat eine andere Vernunft.

Eine Vernunft aus westlicher Sichtweise sagt,
- Risikovorsorge ist sehr wichtig,
darum am besten komplett versichert, mit dem
Rund-um-sorglos-Lebenspaket.

Eine Vernunft aus fernöstlicher (thailändischer) Sichtweise sagt,
Du mußt auch Deine Unglücke als Teil Deines Karmas akzeptieren lernen.

Nochmal Dein Gedanke,
was hat irgendein KARMA mit Vernunft zu tun??
es gibt eben nicht die Vernunft, sondern jeder hat seine eigene Vernunft, auf seinem Pfad, den er geht.

Deine Beispiele von Risikovorsorge sehen aus Thaisicht folgendermassen aus,
der Mann hatte zwar mit der Versicherung versucht, sein negatives Karma auszutricksen, aber als er einige Zeit später ein schweres Leberleiden bekam, waren sich alle einig, es wäre besser gewesen, nur den finanziellen Verlust bei dem Einbruch hinzunehmen, als jetzt auch noch das Karma durch ein körperliches Leiden zu erfahren.
Wenn Du in diesem Leben die Quittung für Dein vorheriges Leben bekommst, dann kannst Du nicht durch Manipulationen vor diesem Karma ausweichen.

Nun bezeichnest Du dieses Denken als

diese ueberholten Denkweisen
wobei ich der Meinung bin, das sich darin Deine westliche Sichtweise ausdrückt.

Dies nun nicht falsch verstehen, denn es ist ja auch in Ordnung, wenn jeder seine eigene Sichtweise hat, solange er diese nicht verabsolutiert.
Darum würde ich den Thais auch nicht ihre Vernunft absprechen, nur weil sie aufgrund ihrer Sichtweise manches eben anders sehen.

Nichts für ungut,

Grüsse

DisainaM
 
K

KLAUS

Gast
Hi DisainaM,
was die thailaendischen Versicherungen betrifft, kann sein, dass wir da ein Stueck aneinander vorbeireden...:-)
Was ich meine ist, nicht die "westlichen" Versicherungen haben die , wie Du meinst schlechten Bedingungen nach TH getragen, nein, sie haben zwar neue Produkte hervorgebracht, und ich weis, da ich zumindest einige dieser Produkte kenne, sie sind dem hiesigen Markt angepasst und passen eher zur Thaimentalitaet, als in die westliche Welt...:-)
Will sagen, sie sind lediglich da und dort modern modifiziert worden, behalten jedoch den alten Thaistil im Wesentlichen!!
Auch die schlechte Rendite bzw. die sehr schlechten Rueckzahlungen bei vorzeitiger Kuendigung sind KEINE Uebernahmen aus der westlichen Welt, denn da kennt man sie so!! nicht, wuerde auch von den dortigen Aufsichtsbehoerden nicht akzeptiert werden!
Aber hier, haben die Thaiversicherungen mit westlicher Beteiligung,
sage mir bitte eine Thaiversicherungsgesellschaft die 49 + 2 % hat!!ICH kenne keine, da der thailaendische Gesetzgeber eine Beteiligung von max 25 % an Versicherungsgesellschaften in TH zulaesst, sei denn, das hat sich gerade geaendert, werde das in der kommenden Woche bei "meiner" Gesellschaft erfragen...?
Aber vielleicht hast Du ja die Antwort schon fuer mich?:-)
Zusammenfassend moechte ich sagen , sin die weitaus meissten Gesellschaften in der Branche nach wie vor in THAI-Hand und daraus resultieren die Produkte, bis auf wenige Ausnahmen, ganz wenige, haben die auslaendischen Beteiligungen Einfluss auf die Produkte und das Management insgesamt!

Nun nochmal zu Deinem KARMA, was Du da konstruierst, von wegen Haus eingebrochen, dafuer Leber kaputt und das im Zusammenhang von Dir theoretisch konstruiert, halte ich fuer unsinnig und nicht real, sowas mag es zwar geben, dass ein Buerger , der versichert ist, einen Einbruch erleidet und ein Versicherter eine Leberleiden erleidet, aber beide Situationen passieren egal, ob eine versicherung vorhanden ist oder nicht!!!
Der Unterschied ist nur, der, welcher eine Versicherung z.B. fuer die Faelle einer Erkrankung hat, spart sich und der Familie insbesondere hohe Kosten, Krankheit laesst sich durch Versicherung nicht vermeiden, aber die Versicherung, wenn den vorhanden, vermeidet finanzielles Elend und Not im Einzelfall, was soll das mit Karma zu tun haben??
es mag ja sein, das das Leben eines jeden Menschen "vorbestimmt" ist, aber,
in gewissem Umfang kann der Mensch sich selber helfen, durch Ueberlegung, ja auch durch rationale Vernunft und eben diesen Schutz vor finanzieller Not durch Krankheit, Einbruch, Feuer undso weiter...!!
Sich dem "KARMA" zu ueberlassen, setzt natuerlich voraus, daran zu glauben, nur, wer macht das schon??
Ich meine wirklich>??
Deswegen sage ich nochmals, die ueberholten Lebensweisen der Menschen in TH sind ein grosses Stueck mit schuld an den Noeten im Lande...
Sich nur untaetig auf sein Karma wartend "in die Sonne" legen und nichts tun um dann zu sagen, meine Armut ist vorbestimmt , ist das nicht etwas zu einfach gesagt, und ehrlich viel Armut in Thailand
hat weniger was mit Karma zu tun sondern eher mit der Gleichgueltigkeit der Reichen und Maechtigen, die zwar Wasser predigen und Wein saufen, wie ueberall auf der welt, das hat auch nichts mit "Westen" oder "Asien" zu tun, sondern mit dem "Raubtier" Mensch...:-)...:-(
warum werden denn die Reichen in TH immer reicher, weil sie an ihr Karma glauben, nee, nee, so einfach ist das wohl nicht, die glauben bestimmt auch nicht an ihr vorbestimmtes Schiksal, sondern scheffeln auf Kosten der Armen noch mehr Reichtum...!!

Immer mehr Thai erkennen neue Werte fuer sich und ihr Leben und gestalten es auch entsprechend und sie sind trotzdem nicht "westlich" geworden, sie sind Thai...:-)

Man sollte sich hueten, thailaendischer zu sein wie die Thai,s selber...:-)
Nichts fuer ungut,
beste Gruesse,
Klaus
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
49 + 2 % ist ein System, mit dem die westlichen Konzerne ihre Präsenz in Thailand aufgebaut haben.
Firmen, wie Mc Donal, Coke, 7/11 usw. konnten aufgrund der thailändischen Gesetze nur durch einen thailändischen 'Treuhänder', der jene 1, oder 2 % in den Händen hielt, die Mehrheit in einer thailändischen Firma kontrollieren.

Dieses 'Treuhändersystem' wurde in alle Bereiche übertragen.

Beispiel Allianz vom letzten Jahr :

Hausintern heißt es :
Es finden zwischen den bedeutendsten Aktionären und mit der Versicherungsaufsichtsbehörde (Department of Insurance) Diskussionen statt, und unter der Voraussetzung der Lösung von Detailfragen und des Erhalts der notwendigen aufsichtsrechtlichen Genehmigungen besteht die Absicht, die Geschäftsbetriebe von Ayudhya CMG und Allianz C.P. Life zusammenzulegen.

www.allianz.com/Vx/cda/0,,21040-49,00.html+Beteiligung+Thailand&hl=de&ie=UTF-8]Nachzulesen unter :[/url]

Wie es nun konkret aussieht, das das von Dir angesprochende 25 % Gesetz umgangen wird, wirst Du auf den Veröffentlichungen der Konzerne nicht erfahren, (beachte die dort gewählten Formulierungen : Lösung von Detailfragen ......)




Zu Deiner Ansicht zum Gesellschaftsaufbau,

warum werden denn die Reichen in TH immer reicher, weil sie an ihr Karma glauben, nee, nee, so einfach ist das wohl nicht, die glauben bestimmt auch nicht an ihr vorbestimmtes Schiksal, sondern scheffeln auf Kosten der Armen noch mehr Reichtum...!!
Wer Reich ist, und reich bleibt, ist es, weil er durch sein Karma im letzten Leben belohnt wurde, und in diesem Leben in einer höheren Kaste, mit Reichtum leben kann.
Auch ein armer Mensch kann sich in diesem Leben Verdienste für sein nächstes Leben erwerben, und damit seine Situation ändern.
Wer sich gegen sein Schicksal wendet, und seine Exsistenz in einer niedrigen Thai Kaste in jener Pyramidenstruktur nicht akzeptiert, der wird nur durch entsprechende Rituale behandelt werden, bis er akzeptiert, das sein unsichbarer Strichcode unter seiner Stirn nunmal eine Kennung trägt, die ihn in der Pyramide auf seinen Platz zuweißt.

Sich dem "KARMA" zu ueberlassen, setzt natuerlich voraus, daran zu glauben, nur, wer macht das schon??
Jeder Thai, der weiß, das er eben nicht nur 1 Leben hat, und das sein Leben jetzt, von seinem vorherigen Leben abhängig ist, der lebt im Einklang mit seiner Kultur.
Es gibt nicht viele, die aus dieser Kultur aussteigen.

In unserer Kultur gibt es den Begriff,
das ist halt Schicksal,
während der Thai denken würde,
das ist sein Karma.


Grüsse

DisainaM
 
K

KLAUS

Gast
Hi DisainaM,
das mit der versicherung, werde ich dann doch lieber im Vostand hier in TH klaeren, ehe ich mich auf diese Aussagen verlasse..:-), st ja auch nicht so wichtig ansich...
Aber eine Frage habe ich doch zu deinen Aussagen:
Woher weis ein Thai, dass er mehr wie ein Leben hat???Du shcreibst ja: der Thai der WEIS , dass er mehr wie ein Leben hat....:-)
Mich wuerde ja such interessieren, wie Du persoenlich das , also bezogen auf DEIN Leben siehst, wenn Du das schreiben kannst...?
Und, wie kommst Du in der westlichen Welt damit klar?
Also der , Deiner Logik folgend, duerftest Du weder eine Lebens, Hausrat/Haus Unfall oder Autoversicherung haben!!??
Nichts von dem entspraeche ja dem Verstaendnis Deines Karma,s?
das ist interessant zu erfahren..:-)
da faellt mir ein, sicher weisst Du ja, dass die Thai,s sehr gerne Lotterie spielen um IHR Karma zu beinflussen, d.h. sie manipulieren ihr Karma mit der Hoffnung auf einen Millionengewinn!!
das heisst, bei Erfolg brechen sie aus der vorbestimmten Kaste der Armen aus und sind ploetzlich reich??
Nasowas aber auch??
Geht denn das??
Irgendwie sehe ich da Widersprueche...Du nicht?
Beste Gruesse
Klaus
 
K

Kali

Gast
@Klaus,
besteht nicht die vage Möglichkeit, daß der plötzliche Gewinn auch Kharma ist, also vorbestimmt. :nixweiss:
 
I

Iffi

Gast
Die Formulierung:

...sich dem Karma überlassen....

hat mich erst darauf gebracht uns Kali wie folgt zu antworten.

Zur Aufklärung: Karma (Sanskrit,) Kamma (Pali) bedeutet wörtlich übersetzt: "die Tat"

Laut der buddhistischen Lehre bewirkt, "gutes Karma = gute Tat" eine "gute" Wirkung. Diese kann z.B. ein Lotto-Gewinn (sogar in diesem Leben) sein.

Das bedeutet auch, das "gutes Karma = gute Tat" nicht erst in einem nächsten Leben gute Wirkungen zeigen kann, sondern auch schon in diesem Leben.

Karma ist also nicht etwas, unter dem man leidet, sondern beschreibt die Qualität seiner eigenen Tat, nach dem Prinzip: Ursache und Wirkung.

Apropos, Lottogewinn. So manche Thaiholde fragt sich nach dem Lotto-Gewinn in der Nachbarschaft, was die denn besser "getan" haben (was denn die bessere karmische Qualität ihrer Tat (z.b. merit making) war), um diesen Segen als Wirkung zu verdienen. Nicht der Lottogewinn ist Karma, sondern die Tat, die ihn hervorgerufen hat.

Nicht die angenehme oder unangenehme Wirkung ist Karma, sondern die Qualität der Tat (die Ursache) ist Karma.

Alles klar? Sicher nicht. Für die meisten Thais aber selbstverständlich, ohne drüber nachzudenken.
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Hallo Klaus,

bei Erfolg brechen sie aus der vorbestimmten Kaste der Armen aus und sind ploetzlich reich??
Nur Reichtum alleine ist noch keine Garantie, in eine höhere Kaste zu wechseln.

Nehmen wir einen Barbesitzer, er kann durch plötzlichen Reichtum in der 'Kaste der Barbesitzer' (-)) nach oben steigen, aber deshalb kann er noch lange nicht Teil einer höheren Kaste werden.

Aber grundsätzlich muß man folgendes sagen, um bei Deinem Beispiel zu bleiben,
derjenige, der trotz allen Vorbehalten dennoch die Versicherungen abschließt, (nicht für sich, aber um dem Vermittler einen Gefallen zu tun, - also innerhalb des Rituals)
und der dann bei einem Schaden plötzlich eine große Menge Geld bekommt, dann ist das Teil seines Karmas.
Bei dem anderen, der bei dem Schaden gar nichts bekommt, weil seine Frau die Versicherungsprämie aufs falsche Konto eingezahlt hatte,
da ist das ebenso Teil seines Karmas.

Wie man in der westlichen Welt damit klar kommt,
das man nicht an ein lineares Leben glaubt,
sondern das Leben als Teil eines Kreises sieht,
- kein Problem.
Auch die Versicherungen, die man aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder anderweitigen Verpflichtungen braucht, ist kein Problem,
solange man nichts verliert, wenn man es loslassen würde.
Wer jedoch mit den Dingen verheiratet ist, und glaubt,
er könne nicht 'Rund-um-sorglos' leben, wenn er sie einmal nicht hat,
der hat ein Problem, -IMO.

Grüsse

DisainaM
 
Thema:

Yah puht

Oben