Hallo Johann,
generell erscheint Isaan Dialekt viel direkter und weniger hoeflich zu sein als "Hochthai", wie es in Bangkok gesprochen wird. In den laendlichen Gefilden werden oft noch alte, traditionelle Ausdruecke verwendet, die im modernen Thai aber eher als Strassenjargon der weniger gebildeten Klasse gesehen werden. Bangkoker sehen dementsprechend auf die Landbewohner und Reisbauern herab und bezeichnen sie als Lao, Kwai und ngo. Viele Isaaner, die zwischenzeitlich in Bangkok leben, versuchen daher auch ihre Herkunft zu kaschieren und legen den Isaaner Dialekt ganz und gar ab, um nicht als "Lao" identifiziert zu werden.
Thailand hat ein starkes Hierarchiegefuege und viele Leute versuchen sich durch Darstellung eines hoeheren Klassenstands, Bildungshintergrund und entsprechende Wortwahl zu behaupten um Anerkennung zu finden. Wer es sich leisten kann, behaengt sich mit Gold, arbeitet nicht sonder laesst arbeiten und legt ein arrogantes Sprachgebahren und Gehabe an den Tag. Oft sagen viele Thais dann auch, dass Familienangehoerige die es geschafft haben, ihre Wurzeln vergessen "luem dtua".
Zurueck zur Sprache. Isaan und die alte Sprache (pasah borahn) ist viel direkter und verwendet somit auch die typischen Hoeflichkeitspartikel wie Krab und Kha weitaus weniger, aber nun ja, darum wird sie aber auch eben (ungerechterweise) als das Kommunikationsmittel der Reisbauern gesehen.
Die Vorsilben wie ieh (fuer weiblich) oder eih (fuer maennlich) werden haeufig im modernen Thai nur noch in Kombination mit abwertenden Anklang verwendet. Ieh d.. (Schlampe), ieh oder ai h.. (A...loch) oder ieh oder eih gae (abwertend fuer Personen im fortgeschrittenen Alter).
Der Vorsilbe heimt somit etwas unmanierliches an, obwohl sie teilweise auch noch in anderen Bezeichnungen wie z. B. Vogelarten "nok ieh gah" =(Kraehe) verwendet wird. Hier ist die Verwendung zwar legitim, aber meine kleine Tochter schaut mich manchmal sogar vorwurfsvoll an, wenn ich sie in diesem Kontext verwende.
Interessant ist sicherlich auch, dass im Isaan viel haeufiger die heutzutage als unhoeflich angesehenen alten Ausdrucke wie "mueng" (= Du) oder "guh" (=ich) verwendet werden. Dort versteht man dies einfach eher noch als kumpelhaft waehrend dies in Zentralthailand nur als Gossensprache gewertet wird. Traditonell hat aber das mueng eigentlich keinen schlechten Anklang und einer der hoechstgestellten buddhistischen Moenche verwendet den Ausdruck um selbst seine Majestaet den Koenig damit anzusprechen. In diesem Zusammenhang ist dieses aber natuerlich nicht als Abwertung sondern nur als traditionsverhaftet zu sehen.
Selbst in der deutschen Sprache stellt man sicherlich fest, dass lokale Dialekte in der Regel eine viel lockere Art der Kommunikation verwenden, als dies im Hochdeutschen ueblich ist.
Um zu vermeiden unbeabsichtigt ins Fettnaepfchen zu treten ist sicherlich daher zu empfehlen, sich erst einmal mit Hochthai zu befassen und hier eine solide Basis zu erwerben, ehe man sich dann gegebenenfalls in der zweiten Stufe lokalen Mundarten widmet.
Generell gilt aber in Thailand lieber eine Stufe zu hoeflich und hochgestochen zu sprechen, als zu burschikos aufzutreten, speziell bei Personen, mit denen man nicht sehr sehr vertraut ist. Grundsaetzlich sammelt man mit Kenntnis und speziell dabei auch noch gezielter Verwendung von unhoeflichen Ausdruecken keinerlei Pluspunkte in der Art, oh der Auslaender beherrscht aber die Sprache gut, sondern man qualifiziert sich selbst nur ab.
Persoenlich ziehe ich zwar die burschikose Weise des Isaan vor, doch gefaellt dies meiner Frau (aus Roi Et, Isaan) sehr wenig und ich fange mir dann gelegentliche Rueffel ein, doch die Kinder nicht zu verwirren. Schade, aber es wohl unvermeidlich, das Isaan oder Lao (wie es die Isaaner untereinander selbst bezeichnen) Dialekt etwas unklassenhaftes, wenn nicht gar proletenhaftes, anhaftet.
Daher gibt es dann auch das Insiderwortspiel, dass es sich eigentlich nicht um den Isaan (aha, die vermeitlich unhoefliche Vorsilbe ieh) sondern vielmehr um Khunsaan handelt.
Johann, trotz allem lass Dich in Deinem Isaaner Dialekt nicht beirren, verwende aber in anderen Bereichen Teilen des Landes nur manche Ausdruecke mit einiger Vorsicht und halte Dich lieber an die Regeln des Hochthais.
Fag sawatdee khrab Lao djag grungthep,
Richard
