Z
zaparot
Gesperrt
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.11.2004
- Beiträge
- 2.161
- Reaktion erhalten
- 185
Wir wollen im Frühjahr 2017 oder 2018 nach LOS umsiedeln. Meine Frau ist Thai, kam irgendwann nach Deutschland, hat hier BWL studiert und mit dem Diplom (FH) abgeschlossen.
Als estes möchten wir zunächst ein paar Rai Land kaufen. Entweder mit Haus, das man dann umbaut, oder unbebaut, sodass dann eben neu gebaut wird.
In welcher Bauweise das Haus erstellt werden soll (traditionelles thailändisches Holzhaus, modernes Stein-/Betonhaus, Bungalowbauweise, Walmdach, Spitzdächer, rechteckige Grundfläche, L-förmige Grundfläche, ...) ist derzeit noch völlig offen. Auch ist derzeit unklar, ob nur EG oder zweigeschossig.
Mit das Erste wird sein, dass wir eine große Grube ausheben werden, in die ein Regenwasserspeicher eingelassen werden wird. Volumen sollte um die 50 m³ betragen.
Dementsprechend viel Erde haben wir dann zur freien Verfügung, die man nehmen kann, um das Haus erhöht zu bauen, den Garten anzulegen, oder, oder, oder.
Klar ist, dass wir wirklich gute Bau- und Ausführungsqualität haben wollen. Die Frage ist: wie können wir diese erreichen?
Ich schreibe mal was zu den Vorstellungen, die ich momentan bereits habe.
Zwei nicht unmittelbar aneinandergrenzende Schlafzimmer mit jeweils angeschlossenem Komplett-Bad (Zweier-Waschtisch, Dusche, Badewanne, Bidet, Pinkelbecken, Toilettenbecken), eines für uns, eines für Gäste.
Beide Bäder müssen einen Zugang vom dazu gehörenden Schlafzimmer und auch vom Flur aus haben.
Ein Gäste-WC mit Toilettenbecken, Pinkelbecken und Handwaschbecken.
Ein Wohnzimmer.
Ein zweites, vielleicht kleineres Wohnzimmer.
Eine Küche, groß genug um als Essküche zu funktionieren.
Ein Raum, ein kleines Fenster reicht, für weiteren Kühlschrank (-schränke), Tiefkühltruhe?, Warm-Wasserspeicher?
Ein weiterer Raum für die Unterbringung aller Hauswirtschaftutensilien (vom Staubsauger übers Bügelbrett, Waschmaschine, Wäschetrockner, ....)
Eine schöne, große Terrasse mit Markisemöglichkeit.
Als Anbau eine gemauerte Garage mit Schwingtor und Durchgang ins Haus.
Als Schwerpunkte, denen ich besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen will, habe ich bislang erkannt:
Welche Wasserarmaturen (Bäder, Küche, Toilette) sind gut?
Welche Sanitärkeramik ist gut?
Wie muss die gesamte Hauslektrik beschaffen und vor allem verlegt sein, um wenigstens 20 Jahre Ruhe vor Elektrik-Arbeiten zu haben?
Wie kriege ich die heiße Luft aus dem Haus? Abzüge am Dach? Permanent Wasser übers Dach laufen lassen? Wie kriege ich Öffnungen, aus denen heiße Luft raus soll, so dicht, dass keine Tiere rein kommen können?
Wie verhindere ich, dass sich das Haus zu sehr aufheizt? Doppelschalige Bauweise? Isolierverglasung? Geeignete Pflanzungen, die Schatten geben?
Wie im anderen thread angedeutet, dürfte das Aircon-Problem das kleinste sein, da gute Freunde in der Aircon-Technik fit sind.
Was ist mit der Nutzung von Photovoltaik um Strom für die AC und die Kühlschränke zu produzieren?
Was ist mit der Einrichtung einer Solaranlage, um Heißwasser zu produzieren und dann im isolierten Tank zu speichern?
Wie kriege ich alle Rohre, die nach draußen gehen, so dicht, dass keine Tiere rein kommen können und trotzdem der Abfluss nicht durch Verstopfung behindert werden kann?
Kann man/ist es sinnvoll, an alle Fenster Insektenschutzgitter (hoch- und runter ziehbar) anzubringen?
Wie spart man Strom?
Neben dem Wohnhaus wollen wir eine Art Schuppen (feste Wände, einigermaßen gesichert!) errichten. In diesem sollen diverse Gerätschaften, die man zur Bewirtschaftung des Grundstücks benötigt, untergebracht werden, u.a. auch ein Notstromaggregat, das natürlich den im Notfall produzierten Strom dann auch ins Haus einspeisen muss.
Um das Grundstück drum rum muss eine Begrenzung gemacht werden. Die üblichen Mauern sehen so bescheiden aus, manchmal nackte Hohlblocksteine, dass mir das eigentlich nicht in Frage kommt. Sympathischer wäre mir eine Art Zaun, der dann mit 2 Reihen Gehölzen außen und einer Reihe innen bepflanzt wird. Auf diese Weise komme ich auf eine ca. 2 Meter dicke Heckenbepflanzung, die innerhalb weniger Jahre so ge- und verwachsen ist, dass sie undurchdringlich und undurchsichtig ist.
Ich glaube, dass ich jetzt mal im Groben skizziert habe, was wir vorhaben. Wie kriegen wir das anständig umgesetzt? Vermutlich nur mit einem Architekten, oder?
Als estes möchten wir zunächst ein paar Rai Land kaufen. Entweder mit Haus, das man dann umbaut, oder unbebaut, sodass dann eben neu gebaut wird.
In welcher Bauweise das Haus erstellt werden soll (traditionelles thailändisches Holzhaus, modernes Stein-/Betonhaus, Bungalowbauweise, Walmdach, Spitzdächer, rechteckige Grundfläche, L-förmige Grundfläche, ...) ist derzeit noch völlig offen. Auch ist derzeit unklar, ob nur EG oder zweigeschossig.
Mit das Erste wird sein, dass wir eine große Grube ausheben werden, in die ein Regenwasserspeicher eingelassen werden wird. Volumen sollte um die 50 m³ betragen.
Dementsprechend viel Erde haben wir dann zur freien Verfügung, die man nehmen kann, um das Haus erhöht zu bauen, den Garten anzulegen, oder, oder, oder.
Klar ist, dass wir wirklich gute Bau- und Ausführungsqualität haben wollen. Die Frage ist: wie können wir diese erreichen?
Ich schreibe mal was zu den Vorstellungen, die ich momentan bereits habe.
Zwei nicht unmittelbar aneinandergrenzende Schlafzimmer mit jeweils angeschlossenem Komplett-Bad (Zweier-Waschtisch, Dusche, Badewanne, Bidet, Pinkelbecken, Toilettenbecken), eines für uns, eines für Gäste.
Beide Bäder müssen einen Zugang vom dazu gehörenden Schlafzimmer und auch vom Flur aus haben.
Ein Gäste-WC mit Toilettenbecken, Pinkelbecken und Handwaschbecken.
Ein Wohnzimmer.
Ein zweites, vielleicht kleineres Wohnzimmer.
Eine Küche, groß genug um als Essküche zu funktionieren.
Ein Raum, ein kleines Fenster reicht, für weiteren Kühlschrank (-schränke), Tiefkühltruhe?, Warm-Wasserspeicher?
Ein weiterer Raum für die Unterbringung aller Hauswirtschaftutensilien (vom Staubsauger übers Bügelbrett, Waschmaschine, Wäschetrockner, ....)
Eine schöne, große Terrasse mit Markisemöglichkeit.
Als Anbau eine gemauerte Garage mit Schwingtor und Durchgang ins Haus.
Als Schwerpunkte, denen ich besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen will, habe ich bislang erkannt:
Welche Wasserarmaturen (Bäder, Küche, Toilette) sind gut?
Welche Sanitärkeramik ist gut?
Wie muss die gesamte Hauslektrik beschaffen und vor allem verlegt sein, um wenigstens 20 Jahre Ruhe vor Elektrik-Arbeiten zu haben?
Wie kriege ich die heiße Luft aus dem Haus? Abzüge am Dach? Permanent Wasser übers Dach laufen lassen? Wie kriege ich Öffnungen, aus denen heiße Luft raus soll, so dicht, dass keine Tiere rein kommen können?
Wie verhindere ich, dass sich das Haus zu sehr aufheizt? Doppelschalige Bauweise? Isolierverglasung? Geeignete Pflanzungen, die Schatten geben?
Wie im anderen thread angedeutet, dürfte das Aircon-Problem das kleinste sein, da gute Freunde in der Aircon-Technik fit sind.
Was ist mit der Nutzung von Photovoltaik um Strom für die AC und die Kühlschränke zu produzieren?
Was ist mit der Einrichtung einer Solaranlage, um Heißwasser zu produzieren und dann im isolierten Tank zu speichern?
Wie kriege ich alle Rohre, die nach draußen gehen, so dicht, dass keine Tiere rein kommen können und trotzdem der Abfluss nicht durch Verstopfung behindert werden kann?
Kann man/ist es sinnvoll, an alle Fenster Insektenschutzgitter (hoch- und runter ziehbar) anzubringen?
Wie spart man Strom?
Neben dem Wohnhaus wollen wir eine Art Schuppen (feste Wände, einigermaßen gesichert!) errichten. In diesem sollen diverse Gerätschaften, die man zur Bewirtschaftung des Grundstücks benötigt, untergebracht werden, u.a. auch ein Notstromaggregat, das natürlich den im Notfall produzierten Strom dann auch ins Haus einspeisen muss.
Um das Grundstück drum rum muss eine Begrenzung gemacht werden. Die üblichen Mauern sehen so bescheiden aus, manchmal nackte Hohlblocksteine, dass mir das eigentlich nicht in Frage kommt. Sympathischer wäre mir eine Art Zaun, der dann mit 2 Reihen Gehölzen außen und einer Reihe innen bepflanzt wird. Auf diese Weise komme ich auf eine ca. 2 Meter dicke Heckenbepflanzung, die innerhalb weniger Jahre so ge- und verwachsen ist, dass sie undurchdringlich und undurchsichtig ist.
Ich glaube, dass ich jetzt mal im Groben skizziert habe, was wir vorhaben. Wie kriegen wir das anständig umgesetzt? Vermutlich nur mit einem Architekten, oder?