D
Didel
Gast
(verloren gegangener Tip von Jinjok)
HR, Samstag, 19.04., 16:45-17:15 Uhr
Willst Du leben oder sterben? Auf Entzug in Thailand
'Entweder Du wirst hier geheilt, oder Du wirst sterben. Es ist Deine Entscheidung': Mit klaren Worten begrüßt Bruder Gordon die deutsche Patientin Sandra in dem thailändischen Kloster Wat Tham Krabok. Sandra ist 34 Jahre alt; mit 13 Jahren begann ihre Drogenkarriere. Heute ist sie heroinabhängig und hat schon mehrere Entzugstherapien hinter sich - bislang erfolglos. Ob sie es in Thailand schaffen wird? Das buddhistische Kloster, das etwa 150 Kilometer nördlich von Bangkok liegt, bietet seit über vierzig Jahren eine spezielle Therapie für Drogensüchtige an. Sie steht Patienten aus aller Welt kostenlos offen. Statt Ärzten und Schwestern betreuen Mönche und Nonnen die Drogenabhängigen, statt Ersatzdrogen wie Methadon wirken in dem Kloster Pflanzen und Kräuter. Doch es ist ein harter Kampf, der hier gekämpft wird: Die Patienten müssen sich täglich erbrechen, um den Körper zu entgiften, und bekommen keinerlei Medikamente, um den kalten Entzug zu mildern. Dafür gibt es aber Massage, Meditation und eine 'gewisse Energie', die auch Sandra an diesem Ort spürt. Leben oder sterben? Sandra hat in Wat Tham Krabok nur diese eine Chance, denn jeder Patient wird in dem Kloster nur einmal in seinem Leben aufgenommen.
HR, Samstag, 19.04., 16:45-17:15 Uhr
Willst Du leben oder sterben? Auf Entzug in Thailand
'Entweder Du wirst hier geheilt, oder Du wirst sterben. Es ist Deine Entscheidung': Mit klaren Worten begrüßt Bruder Gordon die deutsche Patientin Sandra in dem thailändischen Kloster Wat Tham Krabok. Sandra ist 34 Jahre alt; mit 13 Jahren begann ihre Drogenkarriere. Heute ist sie heroinabhängig und hat schon mehrere Entzugstherapien hinter sich - bislang erfolglos. Ob sie es in Thailand schaffen wird? Das buddhistische Kloster, das etwa 150 Kilometer nördlich von Bangkok liegt, bietet seit über vierzig Jahren eine spezielle Therapie für Drogensüchtige an. Sie steht Patienten aus aller Welt kostenlos offen. Statt Ärzten und Schwestern betreuen Mönche und Nonnen die Drogenabhängigen, statt Ersatzdrogen wie Methadon wirken in dem Kloster Pflanzen und Kräuter. Doch es ist ein harter Kampf, der hier gekämpft wird: Die Patienten müssen sich täglich erbrechen, um den Körper zu entgiften, und bekommen keinerlei Medikamente, um den kalten Entzug zu mildern. Dafür gibt es aber Massage, Meditation und eine 'gewisse Energie', die auch Sandra an diesem Ort spürt. Leben oder sterben? Sandra hat in Wat Tham Krabok nur diese eine Chance, denn jeder Patient wird in dem Kloster nur einmal in seinem Leben aufgenommen.