eines ist jedoch ganz sicher :
der thailändische Staat zahlt keinen Cent - wozu also die Bonitäts-Prüfung ?
überzeuge mich wer kann.
damit der übliche verdächtige Zechpreller, der ja bei einem Notfall zuerst in einem thailändischen Krankenhaus behandelt wird, das Krankenhaus nicht auf den Kosten sitzen lässt.
Es ist doch bekannt, dass jahrzehntelang in Thailand immer wieder Krankenhäuser auf den Bahndlungskosten sitzengeblieben sind. Daher kam man auf diese "Absicherung" der Bonität für den Notfall. Ziemlich legitime und nachvollziehende Massnahme. Nicht vergessen, früher war der Betrag noch geringer, und ist erst im Laufe der Jahre auf 800,000 angewachsen. So ziemlich der exakte Betrag, um seine Notfallbehandlungskosten zu bestreiten sowie den Rückflug als Krankentransport begleichen zu können.
Als Alternative dachte die Immigration ja auch lange darüber nach, ob man eine Zwangs-Krankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte einführen soll. Da ist mir aber die 800,000 Notfall-Rücklage persönlich lieber!
ich gebe dir jetzt einen Tipp . . .frag mal in Südafrika an, wieviel Bonität man nachweisen muss, um sich als Rentner dort niederlassen zu können. Du wirst erstmal tief schlucken, wenn sie Dir den Betrag nennen !