M
MenM
Gast
Nuer so.....
Am 3. März 2001 explodiert eine B 737-400 der Thai Airways International in Bangkok kurz bevor rund 150 Passagiere, darunter Thailands Premierminister, an Bord gehen sollen. Ein Crew-Mitglied stirbt. Entgegen aller annahmen handelte es sich nicht um ein attentat, sondern um die explosion eines kerosintanks im fluegel.
Am 11. Dezember 1998 stuerzt ein Airbus 310-200 nach dem dritten landeversuch in Surat Thani ab, 101 Menschen sterben.
Am 31. Juli 1992 misslingt eine landung eines Airbus 310-300 in Katmandu, alle 113 Insassen kommen ums Leben.
Die Domestic Thai Airways (ohne den Zusatz „International“) verzeichnet 1980, 1985 und 1987 abstuerze mit insgesamt 138 Opfern.
Thai Airways International konkurriert mit den besten Airlines Asiens. Innerasiatisch wird mit modernen Airbussen 330 und Boeings 777 zu zahlreichen zielen geflogen. Ein blick auf die absturzstatistik zeigt wie so oft: fliegen innerhalb der asiatischen region ist nicht ganz ungefaehrlich. Thai erwaegt derzeit die uebernahme von acht bis zehn Boeings 747-400 der United Airlines, die derzeit sowieso „eingemottet“ in der wueste rumstehen.
Ob man die einfach wieder flott zum fliegen kriegt ? und lohnt sich dieses noch zur zeiten wie SARS ? Wenn schon dann koennen die preisen nuer noch weiter runter gehen so das die machinen ueberhaupt noch gefuellt werden koennen ?
nuer eine ueberlegung
MFG

Am 3. März 2001 explodiert eine B 737-400 der Thai Airways International in Bangkok kurz bevor rund 150 Passagiere, darunter Thailands Premierminister, an Bord gehen sollen. Ein Crew-Mitglied stirbt. Entgegen aller annahmen handelte es sich nicht um ein attentat, sondern um die explosion eines kerosintanks im fluegel.
Am 11. Dezember 1998 stuerzt ein Airbus 310-200 nach dem dritten landeversuch in Surat Thani ab, 101 Menschen sterben.
Am 31. Juli 1992 misslingt eine landung eines Airbus 310-300 in Katmandu, alle 113 Insassen kommen ums Leben.
Die Domestic Thai Airways (ohne den Zusatz „International“) verzeichnet 1980, 1985 und 1987 abstuerze mit insgesamt 138 Opfern.
Thai Airways International konkurriert mit den besten Airlines Asiens. Innerasiatisch wird mit modernen Airbussen 330 und Boeings 777 zu zahlreichen zielen geflogen. Ein blick auf die absturzstatistik zeigt wie so oft: fliegen innerhalb der asiatischen region ist nicht ganz ungefaehrlich. Thai erwaegt derzeit die uebernahme von acht bis zehn Boeings 747-400 der United Airlines, die derzeit sowieso „eingemottet“ in der wueste rumstehen.
Ob man die einfach wieder flott zum fliegen kriegt ? und lohnt sich dieses noch zur zeiten wie SARS ? Wenn schon dann koennen die preisen nuer noch weiter runter gehen so das die machinen ueberhaupt noch gefuellt werden koennen ?
nuer eine ueberlegung

MFG
