www.thailaendisch.de

Wie kopiert man geschützte CDs ?

Diskutiere Wie kopiert man geschützte CDs ? im Computer-Board Forum im Bereich Diverses; Wollte von meiner Magixs CD eine Sicherheits CD anfertigen, klappt leider nicht, weil sich 3 files wieder selbständig löschen, auch wenn man...
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Wollte von meiner Magixs CD eine Sicherheits CD anfertigen,
klappt leider nicht, weil sich 3 files wieder selbständig löschen, auch wenn man versucht, sie auf die Festplatte zu bekommen.

Kennt jemand ein Programm, das hier hilft ?
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
4
Ort
Nähe Hannover
Da gibt es Addins für Nero (besser installierst du gleich die neueste Version) die schon so einige Sachen kopieren können.
Auch Clone-CD ist recht erfolgreich.
Aber du weißt ja, kopieren darf man nicht! Aber zur Datensicherung ist es ja wohl erlaubt. :lol:


Gruß

Mang-gon Jai
 
P

phennecke

Gast
Clone CD soll es tun. Kostenlos auf der PC Welt CD.
Gruss,

Peter
 
H

Harakon

Gast
Für Computerspiele gibt es die Seite www.gamecopyworld.com, dort gibt es für die meisten Spiele Anleitungen, wie man die CD zum Laufen bekommt, wenn sie ganz normal kopiert wurde. Dafür muß man dann in der Regel einen Patch anwenden.

Sicherheitskopien sind übrigens sehr sinnvoll. Eine CD, die man häufig benutzt (und das ist ja wohl der Sinn der Sache), geht irgendwann kaputt.
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Schönen Dank Euch, werde es ausprobieren.

Um CDs + DVDs vor dem Zerkratzen zu schützen, gibts ja jetzt von einer Firma eine durchsichtige Spezialklebefolie.
Da aber die Kosten bislang pro Stück bei ca. 3 Euro liegen sollen, wohl nur für DVD Verleiher interessant.

Grüsse

Dauwing
 
F

Farang

Gast
Original erstellt von phennecke:
Clone CD soll es tun. Kostenlos auf der PC Welt CD.
Gruss,

Peter
Hallo Peter Clone cd ist wirklich eines der besten Brenn Progries, aber meiner Erfahrung nach nur um von Spiele CD's Sicherheitskopien anzulegen für alles andere nutze ich immer Nero.




Gruß

Farang
 
K

Kheldour

Gast
ach Leute, ganz trivial........auf der geschützten CD gibts ganz außen eine kleine Extraspur mit dem Kopieschutz. Ihr müßt nur mit einem feinen (!) Filzschreiber (am besten Folienschreiber) einen kleinen Strich durch einen kleinen Teil dieser Spur malen, dann kann der PC den Kopierschutz nicht mehr lesen und somit nicht ausführen...:lol: und dann kann man jede CD ganz normal kopieren. ;-D

Funktioniert übrigens auch mit Spielen und anderen Kram.....

Habt Ihr aber nicht von mir den Tip :rofl: :undweg:
 
alhash

alhash

Senior Member
Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
4.997
Reaktion erhalten
124
Ort
Moabit/Chum Phae/Bangkok
der Trick mit dem Filzstift geisterte vor 2 Monaten durch die ganze Presse, soll sich aber um Musik CD's handeln.

Das auch in "einschlägigen" Kreisen beste Prog für kopiergeschützte CD's ist CloneCD. Am besten erstellt man damit erst ein Image der zu kopierenden CD (d.h. die Daten werden 1:1 ausgelesen)und dieses Image wird dann gebrannt.

Die auf diversen Heft-CD's beigelegten CloneCD brennen nur 2fach.

Nero ist auch ein gutes Brennerprog, kommt aber mit kopiergeschützten CD's nicht so gut klar.

Vorsicht bei CloneCD! Wer es installiert und einen nicht öffentlichen Key benutzt und dann auf eine höhere Version upgradet wird sich wundern.

Gruß
Daniel


Letzte Änderung: alhash am 07.08.02, 13:53
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Hat leider nicht geklappt.

Bis 93 % lief der Kopiervorgang problemlos, aber dann kamen die letzten 3 Files, die sich ja auch nicht auf die Festplatte kopieren lassen, weil sie sich sofort wieder selbständig löschen, und es gab nur noch Fehlermeldungen 'Lesefehler bei Sektor ...'.

@ Kheldour,

wo müßte man denn den Strich hinmachen ?

Klappt das auch in meinem Fall, wo wohl diese 3 files kopiergeschützt sind ?

Grüsse

Dauwing
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
4
Ort
Nähe Hannover
@alhash
Vorsicht bei CloneCD! Wer es installiert und einen nicht öffentlichen Key benutzt und dann auf eine höhere Version upgradet wird sich wundern.
Was genau meinst Du damit? Was geschieht?


Gruß

Mang-gon Jai
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Schätze, er meint eine Keynummer, die man auf warez Seiten (hacker) oder in Foren bekommen kann.

Habe gelesen, man sollte TCCD Scout installieren, wenn man mit clone CD arbeiten will, um im Vorfeld den Kopierschutz zu analysieren.

Mal sehen, was es bringt.
 
V

Visitor

Gast
Hallo Dauwing,

Da Du es ja bereits mit CloneCD probiert hast nehme ich mal an, dass sich CloneCD noch auf deiner Pladde befindet.

Gebe CloneCD doch noch eine Chance und starte vorher den Kopierschutz-Detector Clony XXL welcher mit CloneCD zusammenarbeitet.

Ein Beschreibung und den dazugehörigen Download findest Du selbstverständlich im
Freeware-Archiv.de ;-D

Auf gutes gelingen,
Visitor
 
F

Farang

Gast
Clone CD ist sehr gut besonders weil es auch den ganzen Kopierschutzt mitbrennt sprich Clone CD macht eine 1:1 TRUE COPY , aber das Problem ist das das CD ROM was die IMAGE datei erzeugen soll auch RAW + SAO unterstützten solte und finde erst einmal ein Laufwerk was dieses kann.

Aber es gibt sie und wenn man dieses hat dann umgeht Clone CD so gut wie jeden Kopierschutz weil wie schon gesagt dann macht es 1:1 TRUE COPYS.

gruß
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Hatte nun mit der neuesten Version von Clone CD probiert.

Nach ca. 13 Minuten waren wie gehabt 93 % gelesen,
die letzten 7 % brauchten 35 Minuten, es wurden immer Dummy-Dateien angelegt, Sektor, für Sektor.

Am Ende war zwar das Image-file fertig, aber der Brenner hatte sich verabschiedet, las nur / keine Reaktion auf Auswurftaste.

Also neu booten, Imagefile war noch da + brennen,
aber natürlich konnte man dann von der 'sicherungskopie' das Programm nicht starten ...ächz

Wer mal sein Glück mit einer Orginal Magix CD versuchen will, viel Glück !

Werde später mit dem Detector noch ausprobieren,

Grüsse

Dauwing
 
X

xenusion

Gast
Hallo, ff. kam heute vom WDR/Leonardo, vielleicht helfen Manchem die Links weiter. Da es ja hier um´s Kopieren geht, kopiere ich es mal hier hinein. :-) Xenu
[hr:694e681aff]
Informationen zum Leonardo-Service Computer:
Vorsicht Kopierschutz!
Was beim Brennen und Kopieren von CDs und DVDs zu beachten ist
So manch einer kann sich noch an die magnetische Aufzeichnung von Musik auf Kassetten erinnern. Zu dieser Zeit wurde für Freunde oder auch die neue Liebe eine Mischung der eigenen Lieblings- oder auch Liebeslieder zusammengestellt. Wer heute etwas auf sich hält, brennt das alles auf einen CD-Rohling und verschönert den simplen Datenträger mit einem selbstgestalteten Booklet. Eine Entwicklung, die der Musikbranche arge Kopfzerbrechen macht und zur Einführung verschiedener Kopierschutzverfahren geführt hat. Die öffentliche Diskussion über Urheberrechte und Tauschbörsen hat bewirkt, dass viele Anwender verunsichert sind und nicht wissen, was gesetzlich erlaubt ist. In Deutschland ist es zur Zeit noch gestattet, von Audio-CDs Kopien für private Zwecke anzufertigen. Wer ein CD kauft, kann also digitale Kopien zum Abspielen im Auto oder der Anlage im Büro machen, ohne das er etwas Illegales tut. Es ist außerdem erlaubt, Kopien an enge Freunde und Verwandte weiterzugeben. Eine gesetzliche Änderung des Urheberrechts könnte dem privaten Kopieren allerdings schon sehr bald Schwierigkeiten bereiten (siehe auch privatkopie.net).
Bei Computerspielen und Software ist es allerdings nur erlaubt, eine einzige Sicherheitskopie anzufertigen.
Mit der richtigen Hardware und passenden Software kann heute jedermann ein Duplikat anfertigen. Dabei ist es egal, ob eine Musik-CD, Software, Spiele, DVDs, Videofilme, Bilder oder Daten kopiert werden sollen. Der Kopierschutz der Hersteller setzt dort an, wo das Computersystem versucht, die einzelnen Stücke auszulesen. Dies wird unterbunden und damit sollen Kopien grundsätzlich verhindert werden. Ein einfacher Schritt ist es, zunächst alle im Rechner eingebauten Abspielgeräte auszuprobieren. Vielleicht kann das CD-ROM-Laufwerk lesen, was im DVD-Laufwerk nicht gelang. Es sollte auch die Funktion "automatische Benachrichtigung beim Wechsel" im Windows-Gerätemanager deaktiviert werden. Oft kommt man mit dem Programm "Clone CD" weiter. Wichtig dabei ist, dass erst das Programm gestartet und dann die CD eingelegt wird. So entgeht man der Aufmerksamkeit des Betriebssystems.
Unter Umständen müssen Kopierwillige auch ein Programm einsetzen, dass automatisch feststellt, um welchen Kopierschutz es sich handelt und wie dieser umgangen werden kann. Das Freeware-Tool "Clony XXL" ermittelt beispielsweise, welcher Kopierschutz überhaupt eingesetzt wird. Anschließend können die ermittelten Einstellungen z.B. an das Brennprogramm "Clone CD" weitergegeben werden. Die eigentliche Kopie ist dann ein Kinderspiel.
Das Kopieren von Videos oder DVDs auf eine CD ist da schon etwas schwieriger. Bei einer DVD müssen die Daten zunächst auf die Festplatte übertragen und in ein platzsparendes Format konvertiert werden. Anschließend werden Bild und Ton synchronisiert und die immer noch große Datenmenge auf mehrere CDs aufgeteilt und gebrannt. Für all diese Schritte sind spezielle Programme notwendig, die aber oft kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden können.
Links:

DVD auf CD kopieren

DVD auf CD kopieren

Audio-CDs kopieren

Tipps zum Kopieren von Spielen

Tipps zum Kopieren von Spielen

Tipps zum Kopieren von Spielen

Initiative zur Rettung der Privatkopie mit Protestmail an den Bundeskanzler

Allgemeine Informationen zum Kopieren von CDs

Allgemeine Informationen zum Kopieren von CDs

Allgemeine Informationen zum Kopieren von CDs und zur Reform des Urheberrechts

Download-Adresse der Shareware-Version von "Clone CD"

Kopierschutz-Software

Hardwareinformationen zum Thema Kopieren

Was ist gesetzlich erlaubt?

Was ist gesetzlich erlaubt? Informationen über die EU-Richtlinie zur Reform des Urheberrechts

Michael Voregger



Letzte Änderung: xenusion am 07.08.02, 22:16
 
K

Kheldour

Gast
@Dauwing,

ganz außen kannst du eine gesonderte Spur erkennen, diese mußt Du dann "unterbrechen". ;-)
 
F

Flirt

Gast
@Dauwing

Meiner Ansicht nach kannst du jedes Cloneprogramm nehmen und du wirst keinen Erfolg haben wenn dein Brenner nicht mit diesen Programmen voll zusammenarbeitet. Dein Brenner kann mit den fehlerhaften Sektoren nichts anfangen. Soviel ich weiß gibt es 2 oder 3 Brenner die RAW + SAO zu 100% erfüllen. Zu einen der Liteon Brenner Typ habe ich vergessen und der Plextor 24-10 also ich habe den Plextor und bis jetzt habe ich noch keine CD gefunden von der ich keine Sicherheitskopie anfertigen konnte oder eine DVD -die nicht gerippt werden wollte.

schoenes Wochenende
Flirt
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Dann ist mein Liteon wohl der Schwachpunkt.

Naja, wird Zeit das die DVD Brennerpreise nach unten kommen,
schließlich liegt der Materialwert nicht über 10 Euro.
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
Was lese ich hier...LiteOn Schwachpunkt? Kann ja wohl nicht sein. Liteon's stecken z.B hinter den hochgelobten TDK Brennern. Ich hab ein 40x12x48 LitOn, das per SW upgrade zum 48x12x48 mutiert ist. 50$ Ersparnis in 5 Minuten. Wenn das nix ist :-).

LiteOn produziert mit die besten Laufwerke der Welt! Da kann sich Plextor verstecken.

Gruss,
Mac
 
Thema:

Wie kopiert man geschützte CDs ?

Wie kopiert man geschützte CDs ? - Ähnliche Themen

  • Englische Texte ins Forum kopiert

    Englische Texte ins Forum kopiert: Könnte man das Einstellen von ellenlangen englischsprachigen Texten reduzieren bzw. unterlassen? Es wäre doch schön, wenn die Kernaussage dieser...
  • Englische Texte ins Forum kopiert - Ähnliche Themen

  • Englische Texte ins Forum kopiert

    Englische Texte ins Forum kopiert: Könnte man das Einstellen von ellenlangen englischsprachigen Texten reduzieren bzw. unterlassen? Es wäre doch schön, wenn die Kernaussage dieser...
  • Oben