www.thailaendisch.de

Wie geht das?

Diskutiere Wie geht das? im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Wenn ich aus Thailand Bilder (Holzschnitzereien), Importiern moechte. Was muss ich beachten? Leider bin ich darin unerfahren. Ich moechte 20...
D

dawarwas

Gast
Wenn ich aus Thailand Bilder (Holzschnitzereien), Importiern moechte.
Was muss ich beachten? Leider bin ich darin unerfahren.
Ich moechte 20 Bilder kaufen, nach Deutschland senden und dort verkaufen.
Macht mir der Zoll probleme, weil ich nicht Selbstaendig bin, bzw. kein Gerwerbe habe?
Was muss ich an Steuern zahlen?
Wenn ich die Bilder verkauft habe, muss ich dann irgendetwas versteuern?
Wenn ich an ein Geschaeft, zwecks weiter verkauf, verkauft habe, wollen die die Steuer ausgewiesen haben.
Am liebsten wuerde ich das natuerlich keinem (Finanzamt) sagen wollen,
ist aber halt bloed wegen der Menge und dem Zoll.
Bestimmt gibt es hier Leute die das schon einmal gemacht haben.
Vorab vielen Dank.
Chock Dee!
 
M

MrLuk

Gast
Also ich mache das jeden Tag:-)
Wenn du allerdings rein garnichts über Gewerbe und Import weißt, dann wäre es eigentlich besser du würdest dich an anderer Stelle informieren.

Um gewerblich tätig zu werden brauchst du prinzipiell einen Gewerbeschein und eine Mehrwertssteuernummer, eventuell eine Gewerbesteuernummer. Ich kenne die Bestimmungen in Deutschland allerdings nicht ganz genau.

Einfuhrzoll für Kunsthandwerk aus Thailand ist minimal (3,5%) und wenn du ein "Certificate of Origin" hast, dann ist die Einfuhr sogar zollfrei.

Achtung, Geschäftsleute aus der Branche sehen es generell nicht gern wenn ein Hobbygeschäftsmann daher kommt und ihnen ohne jeglichen Papierkram zu erledigen und ohne Mehrwertssteuerabgaben etc. in's Handwerk pfuscht. Dann gibts' schon mal einen Anruf an die zuständige Behörde....

Wenn du allerdings nur einmalig 10 (eventuell verschiedene Motive) importierst, dann würde ich es einfach abschicken und drauf ankommen laßen. Wenn der Zoll nachfragt, dann sagst du, du bist Sammler. Ich kenne Leute in D. die viel einfliegen und per Seeweg verschicken ohne jeglichen Schwierigkeiten. Irgendwo geht man aber ein gewisses Risiko ein. Das Finanzamt ist besonders auf MwtsSt. scharf.
 
D

dawarwas

Gast
Hi MrLuk,
danke fuer die Ratschlaege :super:
Ich moechte 20 Bilder Importieren.
Je zwischen 15 und 20 kg. Also zusammen an die 400 kg.
Leider sind sie sich auch alle aehnlich. Da Handarbeit aber nur fast, was aber wohl nicht weiter zaehlen wird.
Mir wurde von dem Verkaeufer gesagt das ein m3 10.000 Baht
kosten wuerde, bis Deutschland. Deshalb sollte ich die 20 nehmen, da es von den Versandkosten her keine Rolle mehr spielt. Und sie so gut passen.
Verstehe ich das aber richtig? Das wenn meine Ausrede " ich bin Sammler" nicht angenommen wird, ich hoechstens damit rechnen muss 3,5 96 nach zu zahlen? Werden dann beim Zoll alle, vom Verkaeufer, ausgestellten Quittungen akzeptiert???
Was ist "Certificate of Origin" genau? Wo bekomme ich so was?
Zaehlt das auch bei 20 St.?
Ich werde mich deinen Ratschlaegen hin verhalten. Also beim Verkauf aufpassen!
 
D

dawarwas

Gast
Hi nochx,
wenn ich einen Vorvertrag mache und, ich sage x 20.000 B. anzahle, ist so was hier ueblich und wird auch hier so gehandhabt?
Was gibt es fuer Moeglichkeiten sein Geld nach Thailand zu senden, das es auch nicht direkt Weg sein muss, fals mann dem Mann nicht trauen will oder kann.
Oder muss ich dann noch einx nach Thailand kommen?
Chock Dee!
 
M

MrLuk

Gast
Hi dawarwas,

Mir wurde von dem Verkaeufer gesagt das ein m3 10.000 Baht
kosten wuerde, bis Deutschland. Deshalb sollte ich die 20 nehmen, da es von den Versandkosten her keine Rolle mehr spielt. Und sie so gut passen.
10.000 per m3 könnte hinhauen, aber vergiss bitte nicht daß wenn du nicht in gerade einer Hafenstadt wohnst, der Transport per LKW zu deinem Wohnort noch mit eingerechnet wird. Die Ware kommt nämlich per "shared Container" in die Nächste Hafenstadt. Ach ja, Kein Transporteur der welt wird 400kg in einem m3 verpacken - da wird jede Menge Papier ind Airbubble und Styropor verarbeitet. Ich schätze eher 3 m3. Desweiteren würde eine einzige Kiste mit 400 kg viel zu schwer werden - das macht der Transporteur auch nicht. Und es wird per m3 verrechnet 2, 5 m3 wären also 25.000 THB.


Was ist "Certificate of Origin" genau? Wo bekomme ich so was?
Zaehlt das auch bei 20 St.?
Ich werde mich deinen Ratschlaegen hin verhalten. Also beim Verkauf aufpassen!
Das ist das offizielle Dokument daß es Kunsthandwerk ist und die Ware in Thailand (einem Entwicklungsland) hergestelt ist und nicht versteuert wird. Zoll bezahle ich z.B. etwa 230 EUR für einen 20´ Container (rund 30 m3)

Ich schicke regelmäßig Container von Chiang Mai ab und nehme auch mal Waren für Kolegen mit. Du kannst dich ja mal per email mit mir in Verbindung setzen.
 
M

MrLuk

Gast
@dawarwas,

Die Transportfirma kann als Treuhänder fungieren.
In Chiang Mai traue ich den Händlern (die ich kenne) ausnahmslos, was anderorts angebracht ist weiß ich allerdings nicht.
 
E

Exote

Gast
10´000 Baht für einen m3 Fracht ist mit Sicherheit zu teuer. 1 m3 Fracht kostet von z.B. Laem Chabang bis zu einem europäischen Hafen ca. 100.- USD. Die Frachtkosten vom Zielhafen an den Bestimmungsort ist in diesem Preis nicht inbegriffen und ist abhängig vom Volumen und der Distanz. Ich rechne von Laem Chabang bis z.B. Basel mit 150.- USD/m3 und bin mit diesem Preis immer auf der sicheren Seite.

Das „Certificate of Origin” hat nichts mit Kunsthandwerk oder Entwicklungsland als Solches zu tun, sondern ist lediglich die Bescheinigung, aus welchem Land die Ware (kann auch Textilien, Lebensmittel, etc. sein) stammt. Die Bescheinigung stellt der Produzent aus. Thailand geniesst als Schwellenland Zollvergünstigungen. Je nach Ware und Land wird dann ein reduzierter Zollsatz angesetzt. Das heisst aber nicht grundsätzlich, dass die Ware zollfrei eingeführt werden kann. Die jeweilige Zollbehörde setzt die Zollabgaben nach einem Landes-Index der deklarierten Zollnummer (Custom Numbers) fest. Die richtige Deklaration ist nicht immer ganz einfach und sollte vorgängig mit der Zollbehörde besprochen, resp. abgestimmt werden, damit eine reibungslose Einfuhr gewährleistet wird.

Exote
 
M

MrLuk

Gast
@ Exote,
Wenn du schon ins Detail gehst, dann erzähl auch alles...

Bei 10.000 Baht gehe ich von einem einzigen m3 aus.
Jemand der gar keine Erfahrung mit Versand hat, muß alles machen laßen. Verpackung wird je nach Firma extrem teuer verrechnet. Dann kommt noch die "documentation charge" dazu die je nachdem auch relativ kostspielig (zwischen 1000 und 2000 THB) werden kann. Zusätzlich kommt noch eine "courrier Gebühr" dazu, um den Bill of Lading per Express zu dir zu versenden (500 THB). Den Brauchst du denn es ist der Nachweis daß die Waren dir gehören. Wenn man seine Waren nicht in Bangkok selber einkauft, dann müßen sie selbstverständlich per Lastwagen nach Bangkok gefahren werden. Das ist zwar nicht teuer, aber umsonst und von alleine kommen sie nicht in den Hafen.
Im Hafen in Europa sind Kosten für die Entladung deiner Kiste fällig die sogenannten THC Gebühren.
In D. angekommen müßen die Waren so oder so verzollt werden. Eine solche Erklärung kann man schlecht selber machen, besonders dann wenn man keine Erfahrung mit Import-Export hat. Eine Agentur nimmt leicht 50 EUR für ihre Dienste. Das Transportunternehmen das deinen m3 zu dir nachhause fährt, wird auch eine Gebühr für den Stop am Zoll verrechnen, eventuell auch für ein T1 Formular etc. Da kommen leicht 50 EUR für "diverse" Unkosten zusammen.

Wenn du mit 10.000 THB für einen m3 auskommst, dann weiß ich nicht wie du das anstellst.,,,
 
E

Exote

Gast
@MrLuk


Ich schätze eher 3 m3. Desweiteren würde eine einzige Kiste mit 400 kg viel zu schwer werden - das macht der Transporteur auch nicht. Und es wird per m3 verrechnet 2, 5 m3 wären also 25.000 THB.
Wenn Du wirklich von einem m3 Fracht ausgehst, dann stimme ich Dir mit 10´000.- Bht zu. Jedoch denke ich nicht, dass 20 Bilder einen Riesen Verpackungsaufwand darstellen und dafür extrem hohe Kosten entstehen. Gehen wir einmal davon aus, dass die Bilder eine Grösse von 80x120x3cm ausweissen, dann kommst Du auf einen guten halben m3 und hast noch fast 40% Platz für Verpackung und Stopfmaterial. Bei Seefracht spielt das Gewicht keine grosse Rolle, denn die Ware wird in der Regel maschinell be- und entladen. Nach Deiner Theorie wäre z.B. eine Waschmaschinen nicht transportfähig, ausser man würde sie in Einzelteile zerlegen.

@dawarwas

Wenn es sich um einen exporterfahrenen Produzenten handelt, dann wird er für den Bilder-Export alle nötigen Dokumente ausstellen, die Bilder fachmännisch verpacken und die Sendung für den Weitertransport bereitstellen. Vorgängig kannst Du z.B. eine Freight-Agent kontaktieren, der Dir die Fracht, inkl. FOB, Zollabwicklung, Frachtversicherung, Verzollung und Weitertransport an den Bestimmungsort, offeriert.

Worldwide Cargo Service Co. Ltd
34-34/1-2 Chula Soi 20
Bangkok, Thailand
Tel: (66 2) 214 0453

wird Dir z.B. den Transport und die Abwicklung auf den Baht/Euro genau offerieren und danach auch ohne "Unvorhergesehenes" ausführen, vorausgesetzt, Du bekommt von Seiten des Bilder-Lieferanten alle notwendigen Angaben wie Zusammensetzung der Bilder (Holzart), Dimensionen, Gewicht, Verpackung, Warenwert, etc.

Wenn der Produzent, resp. der Lieferant nicht besonders exporterfahren ist, dann würde sich der Freight Agent auch direkt mit ihm in Verbindung setzen und alle notwendigen Schritte veranlassen.

Dieses Vorgehen würde ich Dir unbedingt empfehlen, denn die möglichen Umtriebe mit den Transportfirmen, Zollbehörden, Gebühren und die "Rumrennerei" können schlussendlich ein Vielfaches von den günstigen Servicegebühren des Freight Agent ausmachen.

Exote
 
M

MrLuk

Gast
@ Exote,

Es ergibt wenig Sinn hier mit dir eine spekulative Diskussion zu beginnen - das nützt dawarwas übrigens recht wenig.

Aber ich glaube du bist etwas Voreilig in deinen Berechnungen, und hast die Angaben nicht richtig gelesen....
Es sind Holzschnitzereien und sie wiegen 15 bis 20 kg pro Stück ! (nach den Angaben von dawarwas).
Die sind garantiert dicker als 3 cm!
Holzschnitzereien werden immer übermäßig (manchmal übertrieben) üppig verpackt, je nach Machart. Wieviel das in m3 ausmacht ist schwer einzuschätzen, ohne die Teile gesehen zu haben. Ich denke trotzdem daß es viel mehr als einen Kubikmeter werden wird, wenn nicht 2-3!
Ich habe bei den letzten beiden Kontainern einen Großteil der diversesten Waren im Schweiße meines Angesichts selber verpackt - ich weiß ganz genau von was ich rede!
Schwere und zugleich empfindliche Ware muß besonders gut und üppig verpackt werden, weil durch das Gewicht (den Druck) ein viel höheres Risiko entsteht. Die Kiste(n) werden mehrfach auf und abgeladen - und es kann theoretisch immer mal vorkommen daß eine Kiste unsanft abgestzt wird oder sogar fällt.

Und du hast nochwas vergessen: Es wird immer eine recht schwere Holzkiste gezimmert die zwischen 1 und 1.5 Kubik fassen kann (bei weniger Ware naürlich kleiner). Ich habe ausgerechnet daß das Volumen der Kiste bei einer Wandstärke von 3 cm (das ist kleingerechnet) 0,18 Kubikmeter also beinahe ein fünftel Kubik ausmacht = gleich umgerechnet 2000 Baht nur für das Volumen der Kiste!!! Bei 4 cm wären es bereits 0,24 also sozusagen ein viertel Kubik!!! Du glaubst es nicht? dann rechne doch einfach nach!

Wieso wird übertrieben verpackt?

1. Will der Shipper ganz sicher gehen daß die Ware nicht beschädigt wird, da er für Schäden durch mangelhafte Verpackung verantwortlich gemacht werden kann. - und 2. mogelt JEDE Firma mit der Verpackung um mehr Volumen herauszuschlagen. Manche mehr, manche weniger...
Ich verschiffe seit über 4 Jahren die diversesten Artikel aus Thailand und habe die verrücktesten Sachen gesehen. Bei größeren Ladungen kam es oft vor daß mehr Verpackungsmaterial als Ware in einzelnen Kisten war.

Ich habe einmal zusätzlich 15!!!! hölzerne knieende Sawadees von 75 cm erhalten die ich nie gekauft, bestellt oder sonstwas hatte. Die stammten von einem overload, eines anderen Kunden der sich seit einem Jahr nicht mehr gemeldet hatte.
Mein Shipper hatte sie mir geschenkt, üppig verpackt und schätzungsweise 6-7000 Baht zusätzlich an Transport kassiert. Immer noch einfacher und rentabler als sie irgendwo loszuwerden versuchen....wo es in Ban Tawai tausende davon gibt. Irgendwie wußte er daß ich nicht wütend auf ihn sein würde...
Allerdings hatte er vergessen sie in die "packing list" und ebenfalls auf die Rechnung zu stellen!!! Hätte der Zoll diese Teile gefunden, dann gute Nacht! Das war vor etwa 2 Jahren...den letzten habe ich Weihnachten verkauft!

Sorry Sir, sorry Sir, hieß es dann am Telefon....

Mit prepaid bis zur Haustür habe ich und einer meiner Kolegen schon einige schlechte Erfahrungen gemacht. Es kann schon mal vorkommen daß die Kisten aus logistischen Gründen eine Woche oder Länger irgendwo rumstehen bevor sie weiterbefördert werden. Mit einem Kontainer ist das anders, der kostet Miete pro Tag und muß schnell weiterbefördert werden. Ein Trierer Spediteur ließ einmal 11 Kubik in 8 Holzisten verpackt am Zollamt stehen, weil kein Multistop abgemacht (und auch nicht bezahlt worden war). Er wollte andernfalls 200 EUR um die Kisten wieder aufzuladen und weitere 50km bis zum Lager zu befördern!!! Es ist auch schon mal vorgekommen daß die Kisten (im shared Container) wegen Platzmangel auf ein anderes Schiff verladen wurden - und dieser Dampfer einen anderen Hafen als geplant angelaufen ist. Es hat 3 Monate gedauert bis ich die Waren endlich bekommen habe.

Solche Details MUSS man vorher klären und schriftlich abmachen! Allerdings schließt das nicht aus daß es Missverständnisse zwischen der Firma in Thailand und D. gibt.

Ich ziehe es mittlerweile vor daß die Fracht nur bis zum Hafen (Antwerpen in meinem Fall) geliefert wird, ab da beauftrage ich einen speziellen Spediteur der sich mit dieser Art Transfer auskennt.

PS: eine Waschmachine wiegt um die 60 bis 80 kg und hat ungefähr das Volumen eines m3 (etwas weniger vielleicht).
Aber eine Holzkiste von einem Kubik, gefüllt mit Schnitzereien die 400 kg wiegt, ist doch ganz was anderes! Du machst einen halben Kubikmeter daraus - das sind noch ganz andere Proportionen. Mein erster Shipper verlädt übrigens immer noch per Hand. Nein, ich bleibe dabei rein vom Gewicht her wird keine Transportfirma in Thailand 400 kg Holzschnitzereien in eine 1 Kubikmeter große Hozkiste verpacken. Nicht machbar - zu gefährlich - vergiss es!!!

So, ich habe jetzt alle Informationen gegeben die ich für relevant halte. Meiner Erfahrung-, und meines Gewissens nach sind sie korrekt! Ich werde allerdings hier mit Niemandem eine spekulative Diskussion zu dem Thema führen. Wenn du besser bescheid weißt, dann übernimm doch - ich habe nichts dagegen...
 
D

dawarwas

Gast
Hi zusammen,
erstx: Wahnsinn
Das ist echt :super: hier. Aber bitte kein Zangk, das Hilft keinem ;-)
Zur weiteren aufklaerung:
Die Bilder sind tatsaechlich eher 70 x 100 x 3.5.
Massives Holz, Blattvergoldet. Das Gewicht war von mir geschaetzt, vieleicht aber etwas hoch.
Der Verkaeufer hat nach Angaben so etwas schon oeffter gemacht. Auch zu dem Preis. Muss x fragen bis wohinn. Mehr erfahre ich aber erst heute.
Koennte ich das Paket auch selber am Hafen abholen. Auch in kleineren Haefen, z.B: in Koeln oder so?
@MrLuk:
Wie wuerde das gehen wenn ich dich um Hilfe bitten wuerde?
Wo mueste ich das Paket hinschicken, wo wuerde es ankommen (ich bin in Koeln) und bei den angenommenen Massen von m3 und 350 kg, kosten?????
Die Bilder sind fruehstens in 3 Monaten fertig. Wuerde sich da was anbieten?
Sonst mueste ich das wohl mit dem Cargo Service probieren.
Wenn euch noch was einfaelt, bin fuer alles offen.
Gibt es Moeglichkeiten das Geld so zu ueberweisen, aber erst spaeter frei zu machen. So das jemand anderes die ware kontrollieren kann, aber das Geld nicht in die Finger bekommen muss?
Viele Probleme :-)
Chock Dee!
 
sunnyboy

sunnyboy

Senior Member
Dabei seit
10.09.2001
Beiträge
6.015
Reaktion erhalten
159
Auch in kleineren Haefen, z.B: in Koeln oder so? , sollte ein Seehafen und kein Binnenhafen sein.
Also im Falle des Bsp. Köln wäre Antwerpen oder Rotterdam anzuraten.
Gruß Sunnyboy
 
D

dawarwas

Gast
Hi,
jetzt konkret, habe gerade mit dem Verkaeufer gesprochen.
20 St a 15 kg = 300 kg.
Die sind aber aus Teak.
Ist oder war das nicht x geschuetzt???
Er hat auch noch andere Holzarten.
Die Kiste wird 1 m3 gross und es passen alle rein.
Es dauert minimum 1 Monat bis zur fertigstellung.

Da ich keine Firma habe, wo ich die Kiste hinschicken kann, wie bekomme ich die Kiste dann aus dem Hafen.
Am liebsten waere mir aber natuerlich es wuerde sich jemand Anbieten, es von hier aus mit seinen Sachen zu verschicken. Dann wuerde ich sie in Deutschland oder Grenzlaender holen koennen.
Natuerlich wuerde ich fuer alle Kosten aufkommen, und er koennte sich Natuerlich davon ueberzeugen das auch wirklich nur die Holzbilder drinn sind.
@MrLuck: Ich habe dir meine Adresse und Nr. persoenlich zugesandt.
Chock Dee!
 
E

Exote

Gast
@MrLuk,

es ist nicht meine Absicht etwas zu übernehmen, noch möchte ich keinesfalls Deine Erfahrungen und Aktivitäten Anzweifeln. Wie du selber beschreibst, liegt das Problem bei den Transportfirmen, die mit der Fracht ihr Brot verdienen. In Deinem beschriebenen Fall, wo deine Frachtfirma noch zusätzliche Ware, ohne sie zu deklarieren, zuführte, würde ich den Spediteur mit Sicherheit schassen, wenn er die zusätzlichen Transportkosten nicht übernimmt. Verständlicherweise ist wohl Dein Vertrauen in den Spediteur nicht mehr allzu gross, sonst würdest Du deine Container nicht eigenhändig beladen.

Der Produzent denkt da anders und ihn interessiert nur, dass sein Produkt inkl. Fracht verkäuflich an den Mann/Frau gebracht werden kann. Ist er exporterfahren, dann setzt er alles daran, erstens die Ware sicher zu verpacken und zweitens das Frachtvolumen möglichst gering zu halten. Wie es scheint, hat dawarwas einen solchen Lieferanten gefunden und ich bin überzeugt, dass seine Holzschnitzereien in einem m3 sicher verstaut werden können.

@dawarwas,

die bereits erwähnte Frachtfirma „World Wide Cargo Service Co., Ltd.“ in Bangkok ist nach meinen Erfahrungen absolut seriös und zuverlässig. Ich habe zahlreiche Sendungen (meist Luftfracht) von und nach Thailand über diese Firma ausgeführt. Jedoch habe ich die Zollabwicklung in Thailand persönlich übernommen, da Du als Ausländer (mit Arbeitsbewilligung) bei komplizierten und z.T. konsolidierten Shippings bei der thailändischen Zollbehörden schneller ans Ziel kommst und die Ware innert ca. einem Tag ausgelöst hast. Thailändische Angestellte benötigen bei einer solchen Fracht gut und gerne bis zu einer Woche, da sie den Beamten nicht widersprechen können/wollen, wenn die plötzlich wegen Unkenntnis der z.T Spezialware einen zu hohen Zollsatz festlegen.

In Deinem Fall dürfte dies jedoch nicht das Problem sein, da die Fracht nach Deutschland geht und somit relativ einfach abzuwickeln ist. World Wide Cargo Service hat in allen grösseren europäischen Städten eine Filiale oder ein Partnerunternehmen, die nach fest kalkulierbaren Preisen die Fracht übernimmt und zur Abholung bereitstellt oder direkt zu Dir nach Hause liefert. Wenn Du Deine Bilder direkt beim Agenten in Köln abholen willst, ist das mit Sicherheit kein Problem. Das Schiff wird aber nicht Köln anlaufen, sondern Rotterdam oder Antwerpen (kannst Du selber bestimmen). Die Frachtfirma wird Dir die Ware mit Sicherheit günstiger nach Köln transportieren, als wenn Du die Ware selber abholen würdest (Zeit, Fahrtkosten, Zollformalitäten, etc.)

Ablauf

Dein Produzent erstellt eine „Packing List“ mit Angaben des Inhalts inkl. Zollnummer und deklariert die genauen Dimensionen des Transportbehälters. Ebenfalls wird eine Rechnung (ebenfalls mit Zollnummern) der Ware erstellt, nach der dann gegebenenfalls der Zoll und die Mehrwertsteuer in Deutschland berechnet wird. Nach diesem Angaben wird auch die Frachtversicherung berechnet und beträgt 0.185% von 110% des Warenwerts, jedoch mindestens 300.- Bht. Dazu kommen noch Stempelgebühren und Taxen, also Rund 500.- Bht.

Die Frachtfirma veranlasst, dass die Ware bei deinem Produzenten abgeholt und nach Bangkok zum Hafen geschafft wird. Dabei entstehen die sogenannten „FOB Charges“ (Forward On Bord). Die setzen sich zusammen aus:

Pick up Charges (Kosten des Transports vom Produzenten zum Hafen)
Document Charges (Erstellen der Frachtbriefe)
FOB Charges per Shipment (Grundgebühr)
Handling Charges (Service Gebühr)
Charges per MAWB/HAWB (Frachtbrief)
Insgesamt ca. 2’000.- bis 3´000.- Bht (inkl. mit mal angenommen 1´000 Bht „Pick up Charges“)

Freight Insurance (Frachtversicherung) 500.- Bht
Freight Costs (m3 Frachtkosten) 4´500.- Bht
Custom Clearance Charges (Zollabwicklung Thailand/Deutschland) 1´000.- Bht
Local Freight Costs (Inland Frachtkosten von z.B. Rotterdam nach Köln) ca. 50.- EUR
Total Frachtkosten bis Köln: Ungefähr 250.- EUR



Beim Transport wird es also keine grossen Probleme geben. Ich sehe da eher Schwierigkeiten bei der eigentlichen Abwicklung des Kaufs, wenn Du nicht vor Ort bist. Ich will Deinem Verkäufer ja nichts unterstellen, jedoch könnte er problemlos die Kiste mit Kokosnüssen füllen oder Dir sonst minderwertige Holzschnitzereien senden. Bei Kunstgegenständen ist es doch notwendig, die Stücke vor Ort auszusuchen und zu kontrollieren, dass auch die Richtige Ware verpackt wird. So kannst Du auch sicherstellen, dass die Schnitzereien fachmännisch verpackt werden. Ich persönlich würde die Katze nicht im Sack kaufen und würde zumindest für den ersten Kauf eine Vertrauensperson in Thailand mit dem Deal beauftragen, über die Du auch den Geldtransfer abwickeln kannst.

Exote
 
D

dawarwas

Gast
Hi Exote,
na wenn das keine detalierte Antwort ist :bravo:
Vielen Dank.
Vieleicht ergibt sich ja noch was mit MrLuk, wenn nicht, werde ich aber bestimmt deinen hier beschriebenen Weg gehen.
Du hast ja einiges vorgelegt, sollte dies alles so der Fall sein, wird der Rest ein Kinderspiel (hoffentlich).
Ich werde die Bilder selber Einpacken (oder dabei zuschauen), werde sogar extra dafuer noch einx eine Woche hier her kommen.
Der Verkaeufer will leider eine 50 prozentige Anzahlung, was mir ein wenig hoch erscheint.
Meine Freundin (Thai), meinte da gaebe es aber Formulare/Vertraege fuer, das sei kein Problem :nixweiss:
Mai mi panha, das kenn ich schon. Was denkst Du?Ihr?
Exote, bist du vieleicht gerade in BKK?
Chock Dee!
 
D

dawarwas

Gast
Hi zusammen,

OK, alles unter Dach und Fach ! :bravo:
Habe gerade 20 Bilder gekauft.
Die Kubikmeter sind auf 1,5 erhoet worden.
Ihr hattet also beide Recht.
Es wurde Material/Verpackung 1/1 gerechnet.
Der Versand geht bis Koeln und soll mich
inc. aller Nebenkosten und Versicherungen
15.000 Baht kosten.
Die Spedition heisst TNT. Sagt das einem was?
Anzahlen musste ich auch "nur" 25 Prozent.
Jetzt (wenn ich wieder Daheim bin, natuerlich)
heisst es einen billigen Flug buchen und die
Bilder vor der Bezahlung noch einx in
Augenschein nehmen.
Ich moechte allen fuer ihre Mithife Danken,
besonders aber natuerlich Exote und MrLuck.
@MrLuck: Warum hasst du dich nicht mehr gemeldet?
Ich habe heute gehoert (vorher aber schon gedacht)
das die Bilder aus CNX kommen.
Wenn ich also nochx welche bestelle werde ich
dieses bestimmt von dort aus tun.
Das heisst ich ware vielleicht an einem Treffen
mit dir interessiert. Bis dahinn vergeht aber
bestimmt noch ein Jahr.
Desweiteren, allen einen guten Rutsch und ein
schoenes Neues. :wink:
Chock Dee!
 
W

woody

Gast
@dawarwas

TNT sagt mir was, es ist die Abkürzung für:

Trinitrotoluol

Das hat aber mit Deiner Spedition hoffentlich nichts zu tun.

Viel Glück bei Deinem Vorhaben wünscht Dir
woody
 
sunnyboy

sunnyboy

Senior Member
Dabei seit
10.09.2001
Beiträge
6.015
Reaktion erhalten
159
@darwarwas, fährste gut mit :super: .
TNT, hölländisches Unternehmen, global player, im KEP-Bereich (Kurier, Express, Postsendungen), sehr zuverlässig und professionell, wenn auch nicht ganz günstig. Kann man mit Fedex oder UPS vergleichen.
Weitere Infos findstest du hier: TNT
Gruß Sunnyboy
(ein ehemaliger KEP-Markt-Experte :cool:)
 
E

Exote

Gast
@dawarwas

ich freue mich, dass der Deal inkl. Transport so gut abgewickelt wurde. TNT ist ein grosses Unternehmen, das in über 200 Ländern tätig ist und gut 100´000 Angestellte beschäftigt. Obwohl keine persönlichen Erfahrungen mit der Firma, weiss ich von Partnern, dass diese zuverlässig und termingerecht transportieren. Der Preis stimmt auch und somit kann ich Dir für den Deal nur gratulieren und wünsche Dir jetzt schon viel Erfolg beim Wiederverkauf der Bilder.

Exote

PS. Bin leider nicht in BKK und werde frühestens im Frühjahr nach Thailand fliegen.
 
M

MrLuk

Gast
@dawarwas

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluß!
Aber eines ist mir nicht klar: die Bilder sollten erst in drei Monaten fertig sein, dann in einem Monat - und einen Tag später sind sie bereits in 1,5 Kubikmeter verpackt ;-)

Es ist kaum zu glauben daß 1,5 Kubikmeter (350 kg) mit TNT befördert, Bangkok-Köln nur 15.000 Baht kostet....unglaublich billig! Wie lange wird die Kiste denn unterwegs sein? Nun sag bloß 3 Tage, dann hau´ ich dir die Möhren aber um die Öhren :rofl:

Ich hab´ mir gedacht daß die "Bilder" aus CNX kommen - und rechne daß sie dort etwas mehr als die Hälfte von dem was du bezahlst hast, kosten (allerdings beim Hersteller selbst).
Möglicherweise werden sie aber auch in Lamphun oder gar in Mae Sot hergestellt, aber nicht sicher.

Ich habe mich nicht gemeldet weil ich erst mal abwarten wollte was sich so für dich ergeben wird, du warst ja voll beschäftigt, und sozusagen im Film....ich war auch beschäftigt, mit anderen Dingen ;-)

Ich werde dir aber anschließend meine Koordinaten in Lux und Thailand durchgeben. Naja, in einem Jahr fließt viel Wasser den Mekhong runter - und du scheinst es ja ganz gut alleine hinzukriegen. Bis Nach CNX schaffst du es auch ganz sicher :bravo:
 
Thema:

Wie geht das?

Wie geht das? - Ähnliche Themen

  • Geht es wieder los? Zeit wäre es ja, war eh schon fad. Und Corona gab es laut Impfgegner ja nicht!

    Geht es wieder los? Zeit wäre es ja, war eh schon fad. Und Corona gab es laut Impfgegner ja nicht!: Zu 70 % tödlich: Neuer Virus-Alarm in Indien - oe24.at Sofortige Schliessung der Grenzen von Thailand aus, da viele Inder nach Thailand fliegen...
  • Es geht um einige User hier im Forum.

    Es geht um einige User hier im Forum.: Da hier von den Moderatoren anscheinend nicht eingegriffen wird, möchte ich nun bitten, dass Ihr meine Account löscht. Threads: Parteien in...
  • Nach Heirat in D wie gehts weiter

    Nach Heirat in D wie gehts weiter: Hallo ihr Lieben, Leider habe ich bei der Suche hier im Forum und im Internet nichts genaues gefunden zu diesem Thema. Vielleicht könnt ihr mir...
  • Wie geht es euch persönlich in dieser Krise? Ist sie bei euch angekommen?

    Wie geht es euch persönlich in dieser Krise? Ist sie bei euch angekommen?: Ich zahle derzeit immer noch 65 euro im Monat bei Strom. Im Herbst werde ich sehen, ob es eine Nachzahlung gibt und wie hoch diese ist. Ansonst...
  • Home Working - wie geht es euch?

    Home Working - wie geht es euch?: Habe heute im Radio einen interessanten Bericht zu diesem Thema gehört. Dort wurden die Vor- und Nachteile beleuschtet. Besonders wenn Kinder auch...
  • Home Working - wie geht es euch? - Ähnliche Themen

  • Geht es wieder los? Zeit wäre es ja, war eh schon fad. Und Corona gab es laut Impfgegner ja nicht!

    Geht es wieder los? Zeit wäre es ja, war eh schon fad. Und Corona gab es laut Impfgegner ja nicht!: Zu 70 % tödlich: Neuer Virus-Alarm in Indien - oe24.at Sofortige Schliessung der Grenzen von Thailand aus, da viele Inder nach Thailand fliegen...
  • Es geht um einige User hier im Forum.

    Es geht um einige User hier im Forum.: Da hier von den Moderatoren anscheinend nicht eingegriffen wird, möchte ich nun bitten, dass Ihr meine Account löscht. Threads: Parteien in...
  • Nach Heirat in D wie gehts weiter

    Nach Heirat in D wie gehts weiter: Hallo ihr Lieben, Leider habe ich bei der Suche hier im Forum und im Internet nichts genaues gefunden zu diesem Thema. Vielleicht könnt ihr mir...
  • Wie geht es euch persönlich in dieser Krise? Ist sie bei euch angekommen?

    Wie geht es euch persönlich in dieser Krise? Ist sie bei euch angekommen?: Ich zahle derzeit immer noch 65 euro im Monat bei Strom. Im Herbst werde ich sehen, ob es eine Nachzahlung gibt und wie hoch diese ist. Ansonst...
  • Home Working - wie geht es euch?

    Home Working - wie geht es euch?: Habe heute im Radio einen interessanten Bericht zu diesem Thema gehört. Dort wurden die Vor- und Nachteile beleuschtet. Besonders wenn Kinder auch...
  • Oben