www.thailaendisch.de

Weniger ist mehr!!

Diskutiere Weniger ist mehr!! im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Vieleicht sollte man wirklich umdenken,anstatt jährlich,nur noch alle 2 oder 3 Jahre nach Thailand fliegen,dafür dann aber auch längere Zeit...
J

Joel

Gast
Vieleicht sollte man wirklich umdenken,anstatt jährlich,nur noch alle 2 oder 3 Jahre nach Thailand fliegen,dafür dann aber auch längere Zeit bleiben.
Vieleicht wäre es absolut notwendig,Kerosin eine Umweltsteuer zu verpassen,die dann(nicht wie die Ökosteuer)tatsächlich in Umweltprojekte eingebracht wird.
Angehen kann diese permanente Umweltbelastung schon lange nicht mehr,wenn man hört,dass einzelne Leute nur zum Vergnügen,alle Nas lang nach Thailand jetten...sollten diese langsam mal wach werden.(Rezzo der Oberheuchler natürlich mit eingeschlossen!)

Bezieht sich natürlich nicht nur auf Thailandreisen,gibt genug Leute,die mehrmals jährlich nach Mallorca,oder sonstwo hin fliegen.
 
S

seven

Gast
Aus ökologischer Sicht wäre die weltweite Besteuerung von Flugbenzin ja schon mal ein großer Schritt. Für gewerblich genutztes Kerosin wird kein Cent Steuern abgeführt, also auch keine Mineralölsteuer, was nicht unbedingt logisch ist. Bestrebungen hierzu gibt es schon seit Jahren, aber klar ist, dass so etwas mindestens europaweit, wenn nicht von noch mehr Ländern gemacht werden muss, um keine Wettbewerbsverzerrungen zu bekommen. Wenn man den Gipfel in Johannesburg so anschaut, muss man aber keine Angst haben, dass die Tickets bald teurer werden.

Ein Appell weniger zu fliegen wird ins Leere laufen. Das wird genau so viel Zuspruch finden, wie ohne Auto auszukommen. Die Entwicklung der Passagierzahlen gehen ja auch genau in die andere Richtung, d. h. das Flugzeug wird auch in Zukunft an Wichtigkeit gewinnen. Auch aus finanzieller Sicht, schließlich ist fliegen auf Langstrecken immer noch recht billig im Vergleich zu anderen Reisemitteln. Ganz abgesehen vom Faktor Zeit, der in unserer Gesellschaft immer teurer wird. Ein Aufruf zum nicht Fliegen hört sich in Zeiten der Globalisierung an, wie der Kampf von Don Quichote gegen seine Windmühlen.

Ein Verzicht auf das Fliegen für Urlaubsreisen würde auch ich, der sonst schon immer versucht Energie zu sparen, nicht einhalten. Nicht nur weil ein Urlaub inkl. Flug mich wesentlich billiger kommt, als eine ähnliche Reise in Europa.

Eine Besteuerung des Flugbenzins mit einer ganz normalen Mineralöl- oder von mir aus auch Ökosteuer würde die Anstrengungen der Flugzeugbauer noch mehr verstärken Flugzeuge herzustellen, die weniger Kerosin brauchen. Langfristig würde dies schon einiges ändern.
 
tira

tira

Senior Member
Dabei seit
16.08.2002
Beiträge
17.257
Reaktion erhalten
19
Wunsch und Wirklichkeit
ich für meinen teil werde jedes Jahr nach Thailand reisen, nicht nur meiner famaly wegen. als abhängig beschäftigter bin ich froh 4-6 wochen urlaub am stück zu bekommen. die zeitspanne out of Thailand
wäre mir auch zu lange, ich fiebere jetzt schon irgendwie dem dezember
entgegen.
 
S

seven

Gast
@Tira
Natürlich, dieser Faktor ist auch nicht zu unterschätzen. Ich würde sicher durchdrehen, solange ohne Urlaub bleiben zu müssen. Ganz davon abgesehen, dass es oft gar nicht möglich ist Jahresurlaube zu addieren bzw. so lange am Stück wegzufahren.
 
J

Joel

Gast
Richtet euch doch ganz einfach an das Kyoto-Protokoll,bis 2004,25%CO2 Emissionen einzusparen,würde heissen 25%eurer Flüge einfach wegzustecken,den Urlaub als Fahrradtour,hier vor Ort zu planen und ihr habt einen Beitrag für den Umweltschutz getan,so einfach ist es.
Die Zeche,für unsere Umweltvergehen(wobei der steigende Flugverkehr,eine immer grössere Rolle spielt),die zahlen nicht wir,warscheinlich unsere Nachkommen und jetzt schon der,der zufälligerweise in einer schlecht gebauten Lehmhütte in Eritrea geboren worden ist.

Eine deutliche Besteuerung des Flugbenzins wäre ein erster,wichtiger Schritt in die richtige Richtung,nur muss gewährleistet sein,dass das Geld auch an die entsprechenden Stellen gelangt und dass es natürlich weltweit eingeführt wird.

Momentan ist allerdings eher ein Rückschritt zu vermelden,10Euro-Inlandsflüge bewirken das Gegenteil.
 
D

Didel

Gast
Was 25% der Flüge einsparen !
Das wäre dann ja nur 3 mal im Jahr nach Thailand fliegen statt 4 mal.
;-D

Ne, ok, ok, Spaß beiseite. (so oft dann doch nicht).


Tschuldigung Seven wenn ich mir mal Deine Zeilen schnappe: ;)
"Ein Verzicht auf das Fliegen für Urlaubsreisen würde auch ich, der sonst schon immer versucht Energie zu sparen, nicht einhalten. Nicht nur weil ein Urlaub inkl. Flug mich wesentlich billiger kommt, als eine ähnliche Reise in Europa."

Bin genau der selben Meinung ! :-D
 
R

rocketass

Gast
Fliegen ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel überhaupt. Pro Passagier werden nur 3 Liter Sprit auf 100 KM verbraucht. Falls wir Deutschen Klugscheißer und Besserwisser wieder einmal den Vorreiter spielen müssen, werden die Flieger halt woanders landen um Sprit zu bunkern. Jeder soll so oft fliegen wie er will oder kann. Wo sind wir denn hier, die Grünen wollten auch mal durchsetzen, daß jeder Deutsche nur eine Flugreise im Jahr machen darf. Echt toll, und selber fliegen unsere lieben Politiker mit Regierungsmaschinen durch die Gegend. :zorn:
 
R

rocketass

Gast
Was ist so verwerflich daran, daß Leute nur zum Vergnügen nach Thailand fliegen, weswegen sollten sie deiner Meinung nach denn sonst dahin reisen ? :schuettel:
 
R

rocketass

Gast
Zieht einfach eure Birkenstock-Sandalen und die lila Latzhose an. Vergesst nicht euer Müsli aus ökologischem Anbau und fahrt mit dem Fahrad, aber bitte nicht so viel atmen (wegen des CO²-Ausstoßes).
 
J

Joel

Gast
@Rocketass

Wer soll deiner Meinung nach anfangen die Notbremse zu ziehen?
Die verwöhnten Luxusweltenbürger natürlich.

Weltlich gesehen,überheblicher Egoismus,das Dauerfliegen als reiner Kommerz.Es hat sich da zunehmend was eingebürgert,was uns allen irgentwann teuer zu stehen kommt und womöglich keiner mehr bezahlen kann.

Selbst wenn deine stark untriebenen Kerosinverbrauchszahlen stimmen sollten,belastest du als Einzelperson die Umwelt mit 600ltr.Kerosin,mit nur einer Reise!!Nur für dich alleine!!

Im Gegensatz zu Seven,machst du dir wohl keinerlei Gedanken über deine ganz private Ökobillanz und das finde ich in Zeiten der allumfassenden Aufklärung sehr Schade.
 
K

KLAUS

Gast
Hi Joel,
hi all,
wie soll denn nun ein Tourist nach Thailand kommen?
Also wenn er nicht fliegt, vielleicht faehrt er mit seinem Auto>?
Was natuerlich wegen des Zeitfaktors nicht geht, aber die Rechnung im Benzinverbrauch waere auch erheblich hoeher, also unguenstiger, wie fliegen, wenn man es aus umwelttechnischen Blickwinkel betrachtet,
will sagen,
das Fliegen ist die EINZIGE machbare und vernueftige Alternative die es derzeit gibt!
Also, wozu darueber diskutieren, wenn es KEINE Alternative gibt, ausser eben NICHT zufliegen.
Wer aber will das aufsich nehmen und wer will das bestimmen?
Ich bin auch fuer allgemeinen Umweltschutz, habe nur was gegen die uebertrieben "Oekofreaks" die mit ihrer gruengefaerbten Mache oft mehr Schaden anrichten, als sie nuetzen...
Bevor man ans Reisen geht, sollte die Welt erstmal die weitus dringendenst notwendigen, und weltweit zu verbessernden Umweltauflagen erfuellen...:-)
Seht doch mal an, was die Amerikaner so an Umweltverschmutzung hervorrufen, aus Gleichgueltigkeit und die wissen was sie tun, was man vom Thai kaum behaupten kann, der weis garnicht was er anrichtet, wenn er die Umwelt schaedigt, meisstens jedenfalls nicht, wo Armut
vorherrscht, ist Umweltschutz hintenan, wo Profitgier den Alltag bestimmt ebenfalls, und da soll der Arbeiter , der ein ganzes Jahr "geschuftet" hat, auf seinen Sanuk-Urlaub verzichten???
Das finde ich, geht zu weit, da muessen erstmal andere ran...:-)
Pro-Urlaub per Flug nach Thailand,
Klaus
 
J

Joel

Gast
Hi Klaus

Richtig,vernünftige Alternativen,gibt es wohl in absehbarer Zukunft zum Flieger nicht.Mein Denkansatz ist ja auch nicht der völlige Verzicht auf die Fliegerei,sondern eine Reduzierung:Lieber nicht so oft,dafür aber längere Zeit vor Ort,ist nebenbei auch noch um einiges erholsamer.

Wir wollten eigentlich dies Jahr über Weihnachten rüber,für 2 Wochen,lohnt doch echt nicht,für diese stressige Zeit,den Engeln einen auf den Döns zu hauen,oder?
 
tira

tira

Senior Member
Dabei seit
16.08.2002
Beiträge
17.257
Reaktion erhalten
19
@ joel

dann verhalte ich mich ja richtig umwelt-bewusst-konform.
hatte die ganze zeit die frage im kopf - nach Thailand laufen????
war und würde n i e für 2 wochen ins gelobte land fliegen.
werde wie gesagt solang as possible jedes jahr auf's neue einschweben.
bleib du für 2 wochen ruhig zu hause - sanuk mak, mak!!!!

gruss
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo Joel
Dein Posting hinterlaesst bei mir einige Fragen: Meine Frau, die Verwandten in Thailand und mich selbst bestrafen und nur noch jedes 2. Mal nach Thailand fliegen. Wem hilfts? Wenn mein Sitz leer bleibt, wird dann meine Menge Kerosion eingespaart oder wird dann ein anderer von der Warteliste dafuer in der Hochsaison doch noch mitkommen? Oder wird die Energiebilanz der Airline in der Nebensaison besser wenn die halbleere Maschine ohne uns mit zwei Passagieren weniger hin- und zurueckgondelt?

Und selbst wenn ich entschiede alle anderen Betroffenen in der Familie fuer mein "Umweltbewusstsein" mitzubestrafen und nur noch jedes 2. Mal zu fliegen ist das dann fuer alle Zeit genug oder wird es irgendwann heissen nur noch jedes 3. oder vierte Mal? Was ist mit den Kindern? Fuer Grosseltern ist ein Jahr lang und jedes davon kann das Letzte sein.

Also Umweltschutz hin oder her: Aber von solchen Transkontinentalen Familien wie wir sie haben zu verlangen, ihre Verwandten nur noch halbsooft zu treffen ist ganz schoen daneben gegriffen.

Die Anschlaege der Moslem-Extremisten vom 11. September haben aber ein anderes Feld fuer Flugmeileneinsparungen erbracht. Naemlich die Weiterentwicklung und Nutzung der Technologie zur kabel- und satellitengestuetzten Firmenkommunikation hat im letzten Jahr einen enormen Boost erfahren. Auch in unserer Firma sind jetzt fast taeglich Videokonferenzen auf der Tagesordnung, wo sonst immer einer oder mehrere sich in den Flieger gesetzt haetten.

Da hat man ganz nebenbei Kosten gespart und ohne es zu wollen was fuer die Umwelt getan. Aber auch bei der Urlaubsreise kann man was fuer die Umwelt tun, ohne auf Balkonien vor Heimweh zu versauern, man kann Fluege mit modernen Grossflugzeugen buchen, die eine bedeutend bessere Energiebilanz pro Fluggast haben als alte Tupolevs oder MD Douglas.

Meine Meinung zum Thema
Jinjok
 
F

fusch1

Gast
Natürlich kann man seltener fliegen und länger bleiben.
Aber: wem nützt das? Der Umwelt bestimmt nicht, denn der Flieger fliegt, mit mir oder ohne mich. Wenn natürlich ALLE das so machen, dann werden die Flugrouten seltener beflogen, die Luftverschmutzung wird nicht verhindert dadurch, sondern aufgeschoben. Aber wer gibt uns ein gutes Beispiel dafür??? Etwa unsere Politiker??? die wöchentlich um die Welt fliegen???
Was würde mit den Fluggesellschaften passieren? Mehr Verluste, mehr Entlassungen, mehr Arbeitslose, mehr Kosten für die Staaten.
Sinnvoller wäre es, den Schadstoffaustoss der Flugzeuge,(wie Auch der KFZ und der Industrien) zu verringern, Was ja schon Jahrzehnte passieren soll, aber zum Scheitern verurteilt ist, da mit Kosten verbunden, die die Firmen und die Staaten nicht finanzieren wollen. Also passiert nichts, und irgenwann wird alles zusammenbrechen, wie ein Kartenhaus. Dann ist es zu spät und mit Geld nichts mehr zu retten.
Das Problem auf einen Nenner gebracht: Alle denken nur an sich, nur ich denke an mich!
:-)
 
G

GernotPanida

Gast
@Joel

Man muss auch an die Wirtschaft denken! Wenn die Leute nur alle 2 bis 3 Jahre weg fliegen würden, heißt dies auch, dass die Flüge nicht immer ausgelastet sind, was wiederum bedeutet es wird weniger Personal benötig. Wo sollen deine Meinung nach die Leute hin, die bei den Airlines beschäftig sind?
Es sind schon jetzt viel zu viel Arbeitslose!
Außerdem würde Thailand und seine Tourismusbranche darunter leiden.

gruss
Panida
 
M

MichaelNoi

Gast
Joel, du hast ja im Grunde Recht,
solange nicht jeder bei sich selbst anfängt, etwas für die Umwelt zu tun, geht es irgendwann in den Graben.

Mir persönlich reicht alle 1-2 Jahre ein Thailandurlaub, allein schon wegen des langen Fluges...mai sanuk...

Aber was machen wir, wenn wir nun im Urlaub nicht dazu beitragen Flugbenzin zu verbrennen ?
Wir fahren in unseren heimischen Gefielden mit dem Auto, Motorrad oder sonst etwas durch die Gegend und Verbrauchen wieder Benzin...
wenn wir im Winter zu Hause bleiben um Flugbenzin zu sparen, müssen wir dafür unsere Heizung höher schrauben, damit wir, und besonders unsere kleinere Hälfte, nicht frieren.

Wir sind hier in der "zivilisierten" Welt geradezu dazu verdammt, Energie zu verbrauchen...ein Teufelskreis aus dem man nicht entkommen kann, zumindest nicht auf die Schnelle !!!

Klar, auch ich versuche im Kleinen zu wirken, um mein Gewissen zu beruhigen, aber ob es hilft :nixweiss:
 
J

Joel

Gast
Mein kleiner Denkanstoss,ist ja bei einigen auf fruchtbaren Boden gefallen,besonders Fuschs Antwort hat was.

Der Thailandurlaub hält ja nicht am Don Muang-Airport auf,die reine Urlaubszeit wird ganz klar genauso energieverbrauchend wirken,als wenn ich hier in Deutschland eine Reise unternehme.

Klar,wer fängt an,mal auszusetzen,nur einer bringt natürlich nichts,deswegen wird kein Flieger eingespart.Ein allgemeines Umdenken ist erforderlich,und wie Jinjok es richtig beschrieben hat,kommt es auf die familiäre Situation an.

Eine Stagnation des Flugverkehrs wäre ja schon ein kleiner Hoffnungsschimmer,genauso wie umweltfreundlicher Spritverbräuche,aber daran ist wohl mittelfristig nicht zu denken.

Ich arbeite in einem klimatechnisch,sehr sensiblen Bereich,der Klimawandel ist nicht nur eine hohle Phrase,er ist bereits voll in Gange und womöglich nicht mehr aufzuhalten,wieviele abertausende Arbeitsplätze dadurch bedroht und noch vernichtet werden,kann man nur erahnen und stehen in keinem Verhältnis zu eingesparten Flugpersonal.

Ich will bestimmt kein Spielverderber sein,welchen Stellenwert ein gar zu häufiger Thailandbesuch hat,muss jeder selber abschätzen,aber dran denken sollte man schon(bevor es wirklich zu spät ist..)
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo Joel
Untersuche doch mal die Bilanzen der Fluglinien aus dem letzten Jahr. Da hat weltweit jede Linie Fluege zusammengelegt und in der Summe eine Flug-Kilometer (und auch Personal) eingespart. Die Angst vor weiteren Anschlaegen und die klammen Geldbeutel habem mehr fuer die Umwelt getan als alle halbherzigen Bonzenkonferenzen der letzten 10 Jahre zusammen. Das ist traurig in jeder Hinsicht, aber dennoch eine Tatsache. Dagegen ist mengenmaessig Dein Aufruf, jeden zweiten Besuch bei der Schwiegermutter in Ban Nong ausfallenzulassen kaum der Rede wert, stellt fuer unsere Frauen meist eine enorme Haerte dar. Nicht nur wegen der Mutter oder anderen Verwandten, es ist und bleibt ihr Heimatland, auch wenn sie z.T. schon lange hier leben.
Viele Gruesse
Jinjok
 
W

woody

Gast
Was den Flug nach Thailand betrifft, verbrauchst Du mal gerade soviel Energie, wie wenn Du mit Deinem Auto nach Südeuropa in Urlaub fahren würdest.

Du hast Deinen Aufruf zum Energiesparen an die falsche Addresse gerichtet. Immer wenn ich auf dem Frankfurter Flughafen bin, fällt mir auf, dass jede Menge Inlandsflüge starten und landen. Und das auch auf extremen Kurzstrecken z.B.: Fra-Stuttgart, Fra-Köln, Fra-Nürnberg, Fra-Mun usw., die Passagiere bei diesen Flügen sind überwiegend geschäftlich unterwegs.
Effekvoller Energiesparen beim Fliegen geht nur über den Preis nicht über freiwilligen Selbstverzicht. wer macht das schon, freiwillig auf eine UrlaubsFlugreise verzichten und warum auch, wenn es bessere Massnahmen gibt?
Die erste sinnvolle Sparmassnahme wäre die Kurzstreckenflüge zu reduzieren, die machen inzwischen die Hälfte des europäischen Flugaufkommens aus und hierbei gibt es eine Alternative, nämlich die Bahn, die aber nicht ausreichend konkurrenzfähig ist zum Flugzeug, weil z.B. die Bahn für ihren Treibstoff Steuern zahlen muss und der Flugverkehr nicht, ausserdem wurde im Bahnbereich viel zu spät privatisiert und nur halbherzig investiert.
Kerosin Besteuerung macht aber nur Sinn, wenn man die Steuern europaweit vereinheitlicht erhebt, damit es zu keinen Wettbewerbsverzerrungen führt.
Für Inlandsflüge könnte man auf nationaler Ebene beginnen, dass heisst man sollte Flugkilometer besteuern, in dem gleichen Umfang wie bei der Bahn.
Dann möchte ich mal sehen, wer dann noch geschäftlich fliegt, wenn er mit der Hochgeschwindigkeitsbahn in der selben Zeit und zum günstigeren Preis an sein Ziel kommt.
Die zusätzlichen Steuereinnahmen sollte man zweckgebunden einsätzen, z.B. für den Rückbau der Natur, damit es nicht wieder zu solchen Umweltkatastrophen kommt, wie wir sie im Moment erleben.
 
Thema:

Weniger ist mehr!!

Weniger ist mehr!! - Ähnliche Themen

  • Weniger Touristen, Langzeitresidente und Baht-Verteuerung

    Weniger Touristen, Langzeitresidente und Baht-Verteuerung: Laut...
  • 30 Tage, 180 Tage, mehr oder weniger .....

    30 Tage, 180 Tage, mehr oder weniger .....: 2sc5200 mach dir nichts draus. So ist cg44 eben. Jeden!! dem seine Einstellug nicht gefällt und andere Infos hat geht er an. Bei entlichen anderen...
  • Mehr oder weniger lustige Pilotendurchsagen

    Mehr oder weniger lustige Pilotendurchsagen: Anflug auf Mumbai in Indien vor ein paar Jahren. Nach kurzem Sinkflug machte der Pilot eine scharfe Rechtskurve und wir stiegen wieder auf. Dann...
  • Renovierung, ein wenig neue Schränke... meine Frau findet es unnötig!

    Renovierung, ein wenig neue Schränke... meine Frau findet es unnötig!: Hallo, zuerst, in Sachen "schöne Wohnung" war ich nur mit meiner ersten dt. Frau einig! Mit meiner 2. vn Frau, da war es für sie egal, da hätten...
  • So wenig Touristen?

    So wenig Touristen?: Was denkt ihr warum sind zur Zeit so wenig Touristen in Thailand?
  • So wenig Touristen? - Ähnliche Themen

  • Weniger Touristen, Langzeitresidente und Baht-Verteuerung

    Weniger Touristen, Langzeitresidente und Baht-Verteuerung: Laut...
  • 30 Tage, 180 Tage, mehr oder weniger .....

    30 Tage, 180 Tage, mehr oder weniger .....: 2sc5200 mach dir nichts draus. So ist cg44 eben. Jeden!! dem seine Einstellug nicht gefällt und andere Infos hat geht er an. Bei entlichen anderen...
  • Mehr oder weniger lustige Pilotendurchsagen

    Mehr oder weniger lustige Pilotendurchsagen: Anflug auf Mumbai in Indien vor ein paar Jahren. Nach kurzem Sinkflug machte der Pilot eine scharfe Rechtskurve und wir stiegen wieder auf. Dann...
  • Renovierung, ein wenig neue Schränke... meine Frau findet es unnötig!

    Renovierung, ein wenig neue Schränke... meine Frau findet es unnötig!: Hallo, zuerst, in Sachen "schöne Wohnung" war ich nur mit meiner ersten dt. Frau einig! Mit meiner 2. vn Frau, da war es für sie egal, da hätten...
  • So wenig Touristen?

    So wenig Touristen?: Was denkt ihr warum sind zur Zeit so wenig Touristen in Thailand?
  • Oben