www.thailaendisch.de

Welcher Web Browser ist der Beste.

Diskutiere Welcher Web Browser ist der Beste. im Computer-Board Forum im Bereich Diverses; Servus. Meine Wenigkeit überlegt gerade? Welcher Web-Browser ist der Beste. Benutzen tue ich viele. Und Jeder ist einsatzfähig für das Weltweite...
O

odysseus

Gast
Servus.
Meine Wenigkeit überlegt gerade? Welcher Web-Browser ist der Beste. Benutzen tue ich viele. Und Jeder ist einsatzfähig für das Weltweite Netz. Jeder Internet Benutzer hat gewiß seinen Lieblings Browser. Mus schnell schauen welche ich überhaupt besitze. Sicherlich ist der Meistbenutzte Browser der Internet Explorer von Microsoft.
Aber auch Netscape Communicator und Mozilla haben gewiß viele Freunde. Und es wahre noch der Opera, klein und Schnell ist sein Markenzeichen. Ach ja, nicht zu vergessen der T-Online Browser, benutze ich auch recht gerne. Und jetzt ein bieschen die Unbekanteren Browser von Linux, sind aber gewiß auch nicht schlecht. Da wahre der Galeon, ist nicht schlecht. Und nicht zu vergessen der Standart Browser von KDE, der Konqueror. Gefällt mir auch recht gut.
Wie gesagt, ich habe gar keinen Lieblings Browser, ich finde sie eigentlich alle irgend wie recht gut. Jeder hat vor und Nachteile. Habe sie alle Irgendwie ins Herz geschloßen. Aber am meisten Benutze ich doch irgendwie den Internet Explorer.
 
C

Claus

Gast
Jetzt steht fest: Netscape 7.0 wird auf Mozilla 1.0 basieren

Auf dem ftp-Server von Netscape tauchte heute die erste Beta-Version von Netscape 7.0 für Windows, Linux und MacOS auf. Immerhin steht für die Windows-Version neben der obligatorischen englischen Version auch eine deutsche Fassung der Browser-Suite zum Download bereit.

Die Vorabversion beruht bereits auf dem Release Candidate 2 von Mozilla 1.0, der Anfang vergangener Woche erschien. Damit bestätigen sich die Vermutungen, dass die Version 7.0 von Netscape auf Mozilla 1.0 basieren wird. Der Funktionsumfang entspricht weitestgehend dem von Mozilla 1.0, worüber wir kontinuierlich berichtet haben.

So erlaubt es Netscape 7.0 nun, mehrere Webfenster innerhalb einer Programminstanz von Netscape anzuordnen, was Ressourcen spart. Außerdem lassen sich so mehrere Lesezeichen mit einem Mal öffnen oder verschiedene offene Webseiten als Gruppe abspeichern. Im Unterschied zu den Mozilla-Versionen gehört eine Light-Version von WinAmp und der AOL Instant Messenger bei Netscape zum Lieferumfang. Der AOL Instant Messenger oder ICQ wird in die Sidebar integriert, so dass das Instant Messaging innerhalb von Netscape möglich ist. Ferner enthält Netscape 7 jetzt einen eigenen Download-Manager.

Die Beta-Version von Netscape 7.0 steht in deutscher Sprache für Windows zum Download bereit. Für Linux und MacOS gibt es derzeit nur die englischsprachigen Versionen. Auf dem ftp-Server von Netscape lässt sich das gesamte Installationsarchiv (rund 30 MByte) aus dem Verzeichnis "sea" des entsprechenden Betriebssystem-Ordners herunterladen, womit man sich eine Installation über das Internet erspart.

Download (ca. 32 MB)

Netscape hat eine erste Vorab-Version der Ausgabe 7 seiner Browser-Suite für Windows, Linux und MacOS veröffentlicht. Der neue Netscape verwendet den Code des vor kurzem erschienenen Mozilla 1.0 Release Candidate 2. Damit bietet Netscape 7 im Vergleich zu seinem Vorgänger alle neuen Features, die die Mozilla-Entwicker seit der Version 0.9.4 hinzugefügt haben. Das Mozilla-Projekt entstand ursprünglich aus dem freigegebenem Quellcode von Netscape.

Neu bei Netscape 7 ist unter anderem das "Tabbed Browsing", das Platz und Ressourcen sparend mehrere Webseiten innerhalb eines Browser-Fensters darstellt. Auf diese Weise kann man auch mehrere Seiten gemeinsam als Gruppe in die Bookmarks aufnehmen. Instant Messages lassen sich jetzt direkt aus der Sidebar an ICQ- und AIM-User verschicken, dieses Feature hat Netscape Mozilla voraus. Ein Download-Manager kümmert sich um das Herunterladen von Dateien. Der E-Mail-Client arbeitet performanter als sein Netscape-6-Vorgänger und verkündet die Ankunft neuer Post mit einer Einblendung auf der Windows-Oberfläche.

sh. auch hier !
 
K

Kali

Gast
Danke für den Hinweis. Ich bin ja recht neugierig, die Version werde ich mir einmal anschauen.
Bei der Gelegenheit habe ich wieder etwas gelernt. Nachdem ich den Link angeklickt hatte, kam zunächst keine FTP-Verbindung zustande - aber eine Aufforderung, evtl. den Task für einen späteren Zeitpunkt zu planen. Habe ich einfach einmal befohlen für 10 Minuten später. Und siehe da, nach zehn Minuten startete das FTP-Programm, und der Download 'rennt' im Moment mit ca. 60 KB/sec.
Na, ist das was ?
Werde ihn einmal testen, vielleicht gefällt er mir ja besser.
In diesem Sinne, schönes Wochenende.

Sachen gibt's.....
 
K

Kali

Gast
Na, ist das was ? 32 MB in 12 Minuten. Lohnt sich DSL - abgesehen vom Seitenaufbau - ja doch.
Natürlich muß ich jetzt meine Anordnungen an den Task-Manager rückgängig machen - wollte mir gerade schon wieder die Installations-Datei runterladen. Bei der Geschwindigkeiter dürften pro Tag an die hundert zusammenkommen....:lol:
 
K

Kali

Gast
Die Eingansfrage kann und werde ich nicht beantworten, es hängt zuviel von denBedürfnissen und Einstellung des Nutzers ab.
Habe einmal in Netscape reingeschaut. Gefällt mir sehr gut, vor allen Dingen, schnell. Und - ich fühle mich nicht mehr auf Billy Boy angewiesen. Über die technischen Vorzüge oder Nachteile vermag ich - noch - nichts zu sagen.
Was mich nach wie vor stört, ist die Verzahnung zu AOL, aber die Dateien habe ich schon runtergeschmissen.
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
Ich nehme meistens den Internet Explorer...reine Gewohnheit. Netscape kann ich nicht ab seit Version 6. Wenn der IE versagt, dann muss Netscape ran in Version 4.79 oder Opera. Letzteres gefaellt mir ganz gut, aber erstgenannte Gewohnheit steht dauernd im Wege :P ...

Gibt noch ein paar andere Alternativen, meist Auf-/Zusaetze fuer das IE-Skelett, aber alles ausser Konkurrenz.

Linux installiere ich hin und wieder mal aus Langeweile, demnaechst wohl die SuSE 8.0, aber ist keine echte Alternative. Zuviel MS-Office, da kann Linux noch nicht mit...

Gruss,
Mac

Letzte Änderung: MadMac am 25.05.02, 15:12
 
C

Claus

Gast
Mozilla 1.0 Release Candidate 3 veröffentlicht !!

Kurz nach der Freigabe des freien Mozilla 1.0 Release Candidate 2 wurde nun der Candidate 3 nachgeschoben.

In der neusten Version wurden nach Herstellerangaben 139 Fehler bereinigt. Unter anderem betrifft dies PlugIns, die Benutzerfreundlichkeit und Abstürze des OpenSource-Browsers.

Mozilla 1.0 Release Candidate 3 kann ab sofort HIER ! downgeloadet werden. (CBS)

Quelle: mozilla.org

---------------------------------------------
Mozilla 1.0 Release Candidate 3 - Completed May 23, 2002

Release Notes - The release notes contain installation instructions, system requirements, what's new, and a list of known issues that you should read before reporing a new bug.

Source Code Tarball (gzip, 38.7M) (bzip2, 28.8 MB)This README file explains how to pull Mozilla 1.0rc3 from CVS.

Localized builds and language packs - Download or update Mozilla to Traditional Chinese (Taiwan), Galician, Italian and Ukrainian. (Mozilla Localization Project) Users of installer builds on Win32 and x86 Linux can install the Java Run Time Environment (JRE) v1.3 Plug-in to add Java support to Mozilla. On Macintosh, Mozilla uses the JRE already installed on your system.
 
H

Harakon

Gast
Ich habe das Gefühl, daß sich Netscape und Internet Explorer von den Features her mal wieder sehr ähnlich sind. Internet Explorer sollte man wohl benutzen, wenn man immer alle Seiten richtig dargestellt haben möchte oder ihn nicht extra runterladen will. Netscape, wenn man Billy Boy nicht mag, Mozilla, wenn man es nicht mag, mit irgendwelchen kommerziellen Zusätzen zugemüllt zu werden (AOL Instant Messeger) und schließlich Opera, wenn der Rechner noch nicht neueste oder zweitneueste Generation oder man selbst besonders rebellisch ist. Opera ist schneller und hat ein paar tolle Features, die aber auch gewöhnungsbedürftig sind. Außer historischen Gründen sehe ich für Netscape 4.x/6.x/7.x im Moment keinen Grund, das können Mozilla/Opera besser. Internet Explorer hat man sowieso schon, den läßt man am besten auch in der Ecke liegen :) Ich mach's so, ein IE mit allen Plugins und Java, der zeigt dann alles an zur Not, und ein Mozilla, der halt nicht alle Komponenten installiert hat, da wird man nicht von den Webseiten so zugemüllt...
 
P

Peter65

Gast
@Harakon,

so siehts aus!
Die Seitendarstellung lässt doch wirklich sehr oft zu wünschen übrig beim Netscape (egal welche Version).
Und Version 6 aufwärts frisst sämtliche Systemressourcen schon beim starten auf!!!
Also leider, leider diesmal ein Pluspunkt für Microschrott :zorn:

Grüße an alle,
Peter
 
K

Kali

Gast
@Peter,
also, bis jetzt bin ich sehr zufrieden, auch, nachdem ich den Seitenaufbau einmal verglichen habe.
Vielleicht fehlt mir der technische Hintergrund, aber wie und wo kann ich erkennen, wer oder was die Systemressourcen beim Start schon auffrißt ?

Bis jetzt habe ich noch keine Probleme gehabt. Aber vielleicht kommen die ja noch, auf so vielen Seiten bin ich ja mit netscape noch nicht gewesen.
 
P

Peter65

Gast
@Kali

das mit dem Seitenaufbau fiel mir auf als ich an einer Webseite für meine Firma mitarbeitete. Bei der Verwendung von Cascading Style Sheets (*.css-Dateien) stellt der Netscape das meistens nicht so dar wie das sein sollte, bzw. beherrscht viele Funktionen der CSS-Spezifikation nicht.
Mir fällt das aber auch generell beim surfen auf, wenn ich Seiten im IE und im Netscape vergleiche werden die oftmals unterschiedlich dargestellt.

wg. Systemressourcen: ich habe einen Dell Laptop (700MHZ) mit 256MB Speicher (sollte ja eigentlich ausreichen!) und wenn ich da Netscape 6.0 oder 6.1 starte geht der geschwindigkeitsmäßig schon arg in die Knie und rattert dauernd auf der Festplatte rum (d.h. Speicher voll, Daten werden auf FP ausgelagert), wenn ich noch andere Programme starte. Und nach einer Weile meldet sich dann Windows, dass die Systemressourcen knapp werden (das kann man sich auch unter
Start -->Programme -->Zubehör -->Systemprogramme -->Systemressourcen anzeigen lassen)

Grüße,
Peter
 
K

Kali

Gast
Hallo, Peter, danke für die Info.
Mit dem CSS wußte ich. Auf dieser Seite wird mit CSS gearbeitet: Angeblich soll ja diese Macke jetzt behoben sein.Wird bei mir jedenfalls einwandfrei dargestellt.
Habe die Ressourcen einmal nachgehalten: Also, IE braucht 3 % mehr - kann ignoriert werden.

Hatte sechs Seiten mit Netscape gleichzeitig in neuem Fenster, Photoimpact mit 6 Bildern geöffnet, Photoalbum geöffnet, dazu Firewall und Virenschutzprogramm - und immer noch 25 % frei. Die Ressourcenanzeige braucht ja auch noch Ressource...:lol:

Im Ernst, bin bis jetzt zufrieden damit, aber will hier keine Reklame machen. Jeder nach seinen Bedürfnissen. Hat halt auch ein paar Funktionen - auf neudeutsch: features -, die ich schätzen gelernt habe. Und schnell ist er wirklich - bei mir jedenfalls. Vielleicht die Angst ?? :nixweiss:
 
O

odysseus

Gast
Servus.
Gelesen in internet world. Passt ganz gut zu den Thema Browser. Morgendämmerung für Netscape? AOL und Compuserve demnächst ohne Internet Explorer.
Die neue Zugangs Software 7.0 für Compuserve kommt ab sofort ohne Microsofts Internet Explorer aus. An die Stelle des Quasi Monopolisten tritt der Netscape Browswr 6.2 mit der bekannten, aber kaum noch eingesetzten Gecko-Engine. Compuserve ist nur der Anfang einer sich ankündigeden Web Revolution. Auch die AOL Zugangs Software 7.0 soll in Zukunft mit Netscape statt mit den IE ausgerüstet werden. Die Beta Tests dazu sind in den USA bereit angelaufen. Teil 2 folgt sogleich, mus nur geschwind weitertippen.
 
O

odysseus

Gast
Teil 2
Der Browser Wechsel betrifft immer hin 35 Millionen Surfer weltweit-und damit auch das Webdesign. Seiten, die für die aktuellen Netscape Version optimiert sind, haben extremen Seltenheitswert, die Programmierer können sich auf eine neue Auftragswelle gefasst machen. Auch die Post und die Sonder Müll Entsorger dürfen sich freuen. Zwar steht noch kein genauer Zeitpunkt fest, aber die nächste Welle der AOL CDs mit aktualisierter Software und Gecko Engine wird nicht lang auf sich warten lassen. Die Testphase mit integriertem Netscape ist auch schon für die deutsche AOL Zugangs Software angelaufen. Kein Wunder, mit knapp über 20 Prozent liegen die Deutschen laut NUA Internet Serveys weltweit an erster Position mit ihrer Netscape Affinität. Ansonsten sind es im Durch schnitt global nur noch 13,17 Prozent der Surfer, die mit Netscape ins Web gehen. Das wird sich dank AOL jetzt ändern.Teil 3 folgt sogleich, mus ihn nur schnell abtippen.
 
O

odysseus

Gast
Teil 3 Ursachen des Web Bebens?
Sind die abgebrochenen Verhandlungen zwischen Microsoft und AOL. Bereits im Juni erklärte man die Kooperation im Marketing für beendet. Die beiden Mediengiganten waren sich über die Integration von Windows XP Funktionen in die AOL Software in die Haare geraten. Das Schicksal von AOL, dem immer noch größten und am schnellsten wachswenden Internet Provider, hängt auch vom Ausgang des erneuten Browser Streits ab. Gelingt es dem AOL eigenen Unternehmen Netscape Communications, die kleine und standardkonforme Gecko Engine so weiterzuentwickeln, dass sich diese pöattform übergreifend auf einfachem Weg in Browser, Desktop Anwendungen und Browsing Geräte einbetten lässt und dabei volle Browsing Funktionalität auf allen Websites garantiert, könnte der Wechsel ohne Folgen bleiben. Teil 4 folgt zugleich.
 
O

odysseus

Gast
Teil 4 Open Source war der letzte Versuch, den die Entwickler von Netscape unternommen hatten, um den Internet Explorer 5.0 etwas entgegenzusetzen. Doch 35 Millionen AOL Kunden dürften wohl kaum reichen, das Monopol von Microsoft zu durchbrechen. Vielleicht hätte sich AOL schon zu dem Zeitpunkt, als Netscape Communications integriert wurde und der Mozilla Browser noch einen gleichwertigen Marktanteil hatte, um seine hauseigenen Web Technologie kümmern sollen. Diesen Artikel habe ich heute gelesen und leicht umgeändert von der Zeitschrift Internet world 2002
 
K

Kali

Gast
Habe mich schon zu einem Netscape-Liebhaber entwickelt.
Mal eine Frage an die Experten: Der Cookie-Manager scheint ja eine recht sinnvolle Einrichtung zu sein. Vielleicht auch nicht. Aber ich will's ja immer genau wissen. Wie gehe ich damit um, bzw., woran erkenne ich, ob ein Keks gut oder schlecht ist. Wie ich ihm Hausverbot erteile, weiss ich, aber ich weiss nicht, wem....:nixweiss:
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Kali
Ich habe noch nicht das Upgrade auf NS6 gemacht, aber mit dem Webwasher manage ich meine Kekssammlung auch. Generell kann ich da den Keksen ein Verfallsdatum verpassen, nämlich 24 Stunden. Danach sind sie weg. Ausnahmen davon kann ich zulsassen, weil ich zum Beispiel immer hier im Forum eingelogged will. Manchmal kann man Webseiten auch konfigurieren, so wird sich eventuell die Auswahl der Sprachversion gemerkt etc. Aber im Großen messe ich den Keksen keine große Bedeutung bei und habe außer einer Handvoll Ausnahmen grundsätzlich allen Keksen eine maximale Lebensdauer von lediglich 24 Stunden zugebilligt. Kekse sind eher für den Webmaster von Vorteil als für den Besucher.
Viele Grüße
Jinjok
 
M

MichaelNoi

Gast
Mein Browser nimmt grundsätzlich keine Kekse an, ohne mich vorher zu fragen.
Es gibt nur wenige Ausnahmen, bei denen ich es ihm gestatte .
Wenn eine Website ohne Cookies nicht auskommt, meldet sich die und sagt , dass sie nicht richtig angezeigt werden kann. Dann kann ich mir immer noch überlegen, ob ich eine Ausnahme mache.
Kann nicht in Cookies auch ganz schöner Mist, wie z.B. lästige Popups versteckt sein ?
 
Thema:

Welcher Web Browser ist der Beste.

Welcher Web Browser ist der Beste. - Ähnliche Themen

  • Thailand lässt 191 Porno-Seiten in Web sperren

    Thailand lässt 191 Porno-Seiten in Web sperren: Keine Bargirls und jetzt auch keine Pornos mehr. Harte Zeiten .... oder auch nicht :D Besorgt um Untertanen? Darum lässt der Thai-König 191...
  • Webseiten-Design im Wandel der Zeit (www)

    Webseiten-Design im Wandel der Zeit (www): es wird dem geneigten www-Konsumenten immer schwerer gemacht: (da ist ja eine Adblock-Nutzung quasi zwingend erforderlich) im Jahre 2008 - -...
  • Text-Kopierschutz auf thailändischen Web-Seiten

    Text-Kopierschutz auf thailändischen Web-Seiten: So wie es aussieht, scheint es nicht mehr möglich einen Text aus einem Zeitungsartikel einer thailändischen online-Zeitung wie Thairath oder...
  • Empfehlungen fuer lustige Filme aus dem Web fuer die Kleinen und Grossen in Thai

    Empfehlungen fuer lustige Filme aus dem Web fuer die Kleinen und Grossen in Thai: Hallo zusammen.-Da ich manchmal fuer den Enkel Cartoons und lustige Filme in Thai-Sprache im Web finde,stelle ich die Links hier ein.-Aber...
  • WEB-Hosting Thailand

    WEB-Hosting Thailand: ich soll für eine Bekannte eine Domain xxx.co.th registrieren. außerdem braucht sie einen Webhoster für die xxx.co.th wo mache ich das bzw...
  • WEB-Hosting Thailand - Ähnliche Themen

  • Thailand lässt 191 Porno-Seiten in Web sperren

    Thailand lässt 191 Porno-Seiten in Web sperren: Keine Bargirls und jetzt auch keine Pornos mehr. Harte Zeiten .... oder auch nicht :D Besorgt um Untertanen? Darum lässt der Thai-König 191...
  • Webseiten-Design im Wandel der Zeit (www)

    Webseiten-Design im Wandel der Zeit (www): es wird dem geneigten www-Konsumenten immer schwerer gemacht: (da ist ja eine Adblock-Nutzung quasi zwingend erforderlich) im Jahre 2008 - -...
  • Text-Kopierschutz auf thailändischen Web-Seiten

    Text-Kopierschutz auf thailändischen Web-Seiten: So wie es aussieht, scheint es nicht mehr möglich einen Text aus einem Zeitungsartikel einer thailändischen online-Zeitung wie Thairath oder...
  • Empfehlungen fuer lustige Filme aus dem Web fuer die Kleinen und Grossen in Thai

    Empfehlungen fuer lustige Filme aus dem Web fuer die Kleinen und Grossen in Thai: Hallo zusammen.-Da ich manchmal fuer den Enkel Cartoons und lustige Filme in Thai-Sprache im Web finde,stelle ich die Links hier ein.-Aber...
  • WEB-Hosting Thailand

    WEB-Hosting Thailand: ich soll für eine Bekannte eine Domain xxx.co.th registrieren. außerdem braucht sie einen Webhoster für die xxx.co.th wo mache ich das bzw...
  • Oben