K
Kuni
Gast
Sorry, für einen weiteren Visum-Ablehnung-Thread, aber ich habe einige meiner Fragen in den älteren Postings nicht gefunden.
Meiner Thai Freundin droht die Ablehnung ihres 3-monatigen Schengen Antrages wegen des üblich fehlenden Nachweises der Rückkehrwilligkeit. http://www.nittaya.de/grafiken/smilies/rolleyes.gif
Ein Kurzprofil meiner Freundin:
32 J., ledig, keine Kinder,
in BKK lebend,
arbeitet seit 7 J. als Ing. bei einer bekannten Elektronikfirma,
Vermögen oder Grundbesitz ist nicht vorhanden.
Die Botschaft bietet ihr offenbar ein 10 Tage Visum an.- entsprechend des Jahresurlaubes für Thais.
Geplant hatten wir,
-dass sie auf einer Sprachschule deutsch lernt,
-dass sie unser Leben kennenlernt,
-unser beider dauerhaftes Zusammenleben zu testen.
Dies alles ist naturgemäß in 10 Tagen auch ansatzweise unmöglich.
Nun zu meinen Fragen:
I. Sollte meine Freundin die 10 Tage annehmen, um eine Ablehnung des 90 Tage Antrages zu umgehen ?
Sind gemäß Schengen die 10 Tage über die nächsten 6 Monate gültig ?
Ich könnte im Feb. nach BKK reisen. Könnten wir in einer Remotion bei der Botschaft um eine Verlängerung auf 90 Tage bitten ? Hat so etwas Aussicht auf Erfolg ?
II. Sprachvisum schaltet wohl aus, obwohl dies die Sprachschule als Option anbietet?
Mir fehlen die Argumente, auf die sich eine berufliche Nutzung in Thailand aufbauen lassen.
III Heiratsvisum ?? ( für mich gewohnheitsbedürftig)
Hat jemand Informationen über die Prozedur ?
Welche Dokumente müssen wo zusätzlich eingereicht werden ?
Wieviel Zeit können wir uns bis zur Heirat lassen ?
Meine Strategie wäre zunächst I. Falls das 90 Tage Visum abgelehnt wird dann III.
Welche Fettnäpfchen sind ausgelegt ? Gibt es Erfahrungen ?
Ich wäre für jede Art nützlicher Tips dankbar.
Kuni
Meiner Thai Freundin droht die Ablehnung ihres 3-monatigen Schengen Antrages wegen des üblich fehlenden Nachweises der Rückkehrwilligkeit. http://www.nittaya.de/grafiken/smilies/rolleyes.gif

Ein Kurzprofil meiner Freundin:
32 J., ledig, keine Kinder,
in BKK lebend,
arbeitet seit 7 J. als Ing. bei einer bekannten Elektronikfirma,
Vermögen oder Grundbesitz ist nicht vorhanden.
Die Botschaft bietet ihr offenbar ein 10 Tage Visum an.- entsprechend des Jahresurlaubes für Thais.
Geplant hatten wir,
-dass sie auf einer Sprachschule deutsch lernt,
-dass sie unser Leben kennenlernt,
-unser beider dauerhaftes Zusammenleben zu testen.
Dies alles ist naturgemäß in 10 Tagen auch ansatzweise unmöglich.
Nun zu meinen Fragen:
I. Sollte meine Freundin die 10 Tage annehmen, um eine Ablehnung des 90 Tage Antrages zu umgehen ?
Sind gemäß Schengen die 10 Tage über die nächsten 6 Monate gültig ?
Ich könnte im Feb. nach BKK reisen. Könnten wir in einer Remotion bei der Botschaft um eine Verlängerung auf 90 Tage bitten ? Hat so etwas Aussicht auf Erfolg ?
II. Sprachvisum schaltet wohl aus, obwohl dies die Sprachschule als Option anbietet?
Mir fehlen die Argumente, auf die sich eine berufliche Nutzung in Thailand aufbauen lassen.
III Heiratsvisum ?? ( für mich gewohnheitsbedürftig)
Hat jemand Informationen über die Prozedur ?
Welche Dokumente müssen wo zusätzlich eingereicht werden ?
Wieviel Zeit können wir uns bis zur Heirat lassen ?
Meine Strategie wäre zunächst I. Falls das 90 Tage Visum abgelehnt wird dann III.
Welche Fettnäpfchen sind ausgelegt ? Gibt es Erfahrungen ?
Ich wäre für jede Art nützlicher Tips dankbar.
Kuni