www.thailaendisch.de

Was auf den Tisch kommt, wird ...

Diskutiere Was auf den Tisch kommt, wird ... im Essen & Musik Forum im Bereich Thailand Forum; Aufgewachsen im deutschen Kulturkreis, kennt man den Spruch, - Was auf den Tisch kommt, wird gegessen. - In Thailand gehört es zu den lustigen...
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Aufgewachsen im deutschen Kulturkreis, kennt man den Spruch, - Was auf den Tisch kommt, wird gegessen. -
In Thailand gehört es zu den lustigen Erlebnissen
für Thais, Deutsche beim Essen zu beobachten.

Da wird wirklich alles gegessen.

In der thailändischen Küche gibt es in vielen Speisen Teile, die nur zur Geschmacksentwicklung
beim Kochen gebraucht werden, und nicht gegessen werden.
Nun wissen wir ja auch aus der deutschen Küche, das z.B. Vanilleblätter im Essen nicht gegessen werden.
In Thailand werden zum Teil die Zitronenblätter,
oder auch Zitronengrass nicht gegessen.
Aufgrund der vielen Zugaben, wo das unkundige Auge überhaupt nicht weiß, was es überhaupt ist,
eine schwierige Aufgabe zu wissen.
 
C

Chainat-Bruno

Gast
verstehe den hintergrund dieser nachricht nicht so ganz

bruno
 
T

Thai

Gast
Naja, also wir essen die Zitronenbl. und das Z.gras manchmal mit!
Es kann genauso gegessen werden wie der Ingwer od. Galgant!
Soll ja sehr gesund sein!
Versteh das Posting auch nicht ganz.
Lobeerbl im Sauerkraut und oder ..........
Marcus
 
S

siddhartha

Gast
@DisainaM

mir ist auch aufgefallen, am grillhuhnstand werden sogar die Gedärme verzehrt

Reinhard
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Naja gut, das Thema ist vielleicht nicht weltbewegend, aber neben dem Unterschied,
das zum Teil beim thailändischen Essen vielleicht mehr aussortiert wird, als beim Deutschen, gibt es ja noch andere Eigenarten.
So wird z.B. in vielen ärmeren Gebieten in Thailand das in Restaurants bestellte Essen
immer nur zum Teil gegessen.
Dahinter steht der Gebrauch, daß diejenigen, denen es gut geht, mehrere Speisen bestellen,
die jedoch nur zur Hälfte vom Servierteller
auf den Essteller geladen werden, weil das zurückgelassende Essen aus einem buddhistischen Ritual für Arme und Bettler gedacht ist.
Der Unterschied hängt davon ab, das je nach dem,
wieviel ´Gesicht´ nun die Thaibegleitung ´zu verwalten hat´, es von ihr erwartet wird.
Das man das Essen, was man nicht aufgegessen hat, als ´Doggypack´ zusammenpacken läßt und mitnimmt,
ist nur bei sehr progressiven Thais in Städten anzutreffen. (meine Erfahrung)
 
S

siddhartha

Gast
Da wo es sagst fällt mir ein, als ich mit meiner ehemaligen Thaifreundin essen ging, und sie mich gebeten hatte, nicht alles sauber zu lecken, ich zuerst sehr befremdet reagierte.

Schließlich bezahle ich ja. Doch sie erklärte es mir so wie du es beschrieben hast. Da war die Sache für mich gepongt.

Es kommen immer sehr viele Erinnerungen die ich längst vergessen glaubte in mir zum Vorschein, wenn ich die Postings von Dir und Bruno lese.
 
T

Thai

Gast
ja richtig aber leider hab ich die Erfahrung gemacht das dies nicht mehr aus budhistischer Überzeugung geschieht, sondern mehr das zeigen des habens; man kann es sich leisten mehrere Gerichte zu bestellen und zu schlemmen.
 
S

siddhartha

Gast
Der Grundgedanke jedoch ist doch sehr Sinnvoll.

Wir haben den sogenannten Sozialstaat, wo ein jeder in irgeneiner Form was bekommt.
 
Thema:

Was auf den Tisch kommt, wird ...

Oben