U
Udo
Gast
Warnung vor Dengue-Fieber in Thailand (aus dem Spiegel)
Vor allem Thailand-Touristen sollten sich in diesem Jahr vor dem gefährlichen Dengue-Fieber in Acht nehmen. Das Deutsche Grüne Kreuz (dgk) in Marburg stellte fest, dass sich die Krankheit in dem südostasiatischen Land immer weiter ausbreitet.
Marburg - Von Januar bis März seien in Thailand rund 10.500 Menschen an der durch Mücken übertragenen Virusinfektion erkrankt, so das dgk. Das seien einige hundert mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Kritischster Zeitraum sei von Mai bis Oktober.
Das Fieber ist nach dgk-Angaben sehr schmerzhaft und kann bei mehrfachem Auftreten und falscher Behandlung zunächst zu schweren Blutungen und dann zum Tod führen. Da es noch keine spezielle Schutzimpfung gebe, sollten sich Touristen auch tagsüber durch entsprechende Kleidung gegen Mückenstiche schützen. Wichtig sei auch, bei vermeintlichen Malaria-Erkrankungen auf jeden Fall einen Arzt aufzusuchen, da sich hinter den Symptomen auch das "Knochenbrecher-Fieber" verbergen könne.
Die thailändischen Behörden rechnen dem Grünen Kreuz zufolge in diesem Jahr mit bis zu 200.000 Dengue-Fällen. Auch in Australien, Brasilien, Costa Rica, El Salvador, Nicaragua, Saudi-Arabien und Singapur seien im Monat Mai Erkrankungen bekannt geworden.
Vor allem Thailand-Touristen sollten sich in diesem Jahr vor dem gefährlichen Dengue-Fieber in Acht nehmen. Das Deutsche Grüne Kreuz (dgk) in Marburg stellte fest, dass sich die Krankheit in dem südostasiatischen Land immer weiter ausbreitet.
Marburg - Von Januar bis März seien in Thailand rund 10.500 Menschen an der durch Mücken übertragenen Virusinfektion erkrankt, so das dgk. Das seien einige hundert mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Kritischster Zeitraum sei von Mai bis Oktober.
Das Fieber ist nach dgk-Angaben sehr schmerzhaft und kann bei mehrfachem Auftreten und falscher Behandlung zunächst zu schweren Blutungen und dann zum Tod führen. Da es noch keine spezielle Schutzimpfung gebe, sollten sich Touristen auch tagsüber durch entsprechende Kleidung gegen Mückenstiche schützen. Wichtig sei auch, bei vermeintlichen Malaria-Erkrankungen auf jeden Fall einen Arzt aufzusuchen, da sich hinter den Symptomen auch das "Knochenbrecher-Fieber" verbergen könne.
Die thailändischen Behörden rechnen dem Grünen Kreuz zufolge in diesem Jahr mit bis zu 200.000 Dengue-Fällen. Auch in Australien, Brasilien, Costa Rica, El Salvador, Nicaragua, Saudi-Arabien und Singapur seien im Monat Mai Erkrankungen bekannt geworden.