Den "offiziellen" Entsperrcode für diese Regionalsperre wird es natürlich nur bei Samsung geben.
Die schreiben folgendes dazu:
Normalerweise wäre es aber überhaupt nicht nötig, dich extra an den Samsung-Service zu wenden. Die Entsperrung funktioniert ja auch ganz einfach , indem man ein 5-Minuten-Gespräch mit der Simcard aus der Region führt, in der Samsung das Smartphone verkauft hat. Das wäre bei dir wohl Deutschland oder ein anderes europäisches Land.
Um das Smartphone zu entsperren, also 5 oder besser 6-7 Minuten mit deutscher Simcard telefonieren, dann die deutsche Simcard rausnehmen, eine funktionsfähige und mit Guthaben aufgeladene thailändische Simcard einsetzen.. und schon sollte die funktionieren.
Dein Problem ist jetzt allerdings, dass du nicht mehr in Deutschland bist. Kannst also das notwendige 5-Minuten-Gespräch mit der deutschen Simcard nicht in Deutschland führen. Ob das 5-Min.-Gespräch per Roaming aus Thailand mit deutscher Simcard auch zur Entsperrung des Regionalcodes führt, weiß ich nicht. Ein Versuch würde allerdings ca. 2 Euro Telefongebühr pro Minute kosten.. Bei Roaming wird richtig abgezockt.
Du könntest dich aber , obwohl du jetzt in Thailand bist, trotzdem übers Internet per Live-Chat beim Samsung Service melden und dort nach dem Entsperrcode fragen, d.h. z.B. im Chat schriftlich die Frage nach dem von dir benötigten Regional-Entsperrcode stellen. Vorher notiere dir aber noch den
Modellnamen, die Modellnummer , die Seriennummer des Smartphones und die IMAI.
Diese Daten , welche der Support wissen muss, findest du im Smartphone unter Einstellungen > Telefoninfo.
Klick die URL zum Live-Chat doch mal probeweise an:
Live Chat | Samsung Service DE
Das wäre also schon mal eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit dem Samsung-Support . Ich selbst würde allerdings den Email-Support bevorzugen. Da kann man in einem Kontaktformular in aller Ruhe schreiben, um was es geht und gleich sämtliche vom Support benötigten Daten des Telefons hinzufügen. Die Leute wissen dann Bescheid und werden (wahrscheinlich) in einigen Tagen antworten.
Help&Contact Us | Samsung-Unterstützung DE
Dann gibt es noch eine weitere Möglichkeit, welche du nutzen könntest. Geh einfach in Thailand in irgendeinem Samsung-Telefonladen, den es in den meisten großen Einkaufscentern gibt, und lass dort von deiner Frau oder deinem Sohn das Problem vortragen. Nach meinen bisher gemachten Erfahrungen werden in Thailand Probleme mit irgendwie gesperrten Telefonen auch in praktisch jeder "Hinterhof-Werkstatt" in kürzester Zeit gelöst.