
Ist doch schon jetzt obsolet. Und sooo ein Galama war es auch nicht, verglichen mit dem 14-Tages ASQ war das Kindergarten.Test&Go
Es ging mir ja aber hauptsächlich um die damaligen zusätzlichen/unnötigen Mehrkosten für 2 Pers. (PCR-Tests, Test&Go-Paket, KV, Flug-/Hotel-Buchungen mit Stornomöglichkeit,....) und die Ungewissheit/Risiko bis zum Check Out nach "negativen" Testergebnis und ob das "Kindergarten" ist, kann ja selber jeder beurteilen, denn ich kenne genügend regelmäßige Thailand-Urlauber, die sich selbst diesen "Kindergarten" nicht zumuten wollten!Kindergarten.
Bis auf die KV bin ich da voll bei dir. Eine Reisekeankenversicherung sollte meiner Meinung nach jeder haben. Bescheuert war nur die Forderung der Thais mit der Covid Bestätigung und der Mindestdeckung. Völlig sinnbefreit und nur unnützer zusatzlicher Aufwand.Es ging mir ja aber hauptsächlich um die damaligen zusätzlichen/unnötigen Mehrkosten für 2 Pers. (PCR-Tests, Test&Go-Paket, KV, Flug-/Hotel-Buchungen mit Stornomöglichkeit,....) und die Ungewissheit/Risiko bis zum Check Out nach "negativen" Testergebnis und ob das "Kindergarten" ist, kann ja selber jeder beurteilen, denn ich kenne genügend regelmäßige Thailand-Urlauber, die sich selbst diesen "Kindergarten" nicht zumuten wollten!
Aber ich hoffe ja mal für Alle auf die gewisse Reise-Normalität![]()
Meinst du bei den Indern, Chinesen, Russen usw. ist das so?Bis auf die KV bin ich da voll bei dir. Eine Reisekeankenversicherung sollte meiner Meinung nach jeder haben.
Ist dann halt bei einigen Älteren mit Wohnsitz Thailand problematisch, ab 75 wird es teuer und schwierig nach bspw. einem kurzen Trip in die alte Heimat wieder zurückzureisen, wenn bei der Einreise eine KV für die Dauer des Aufenthaltes obligatorisch wird.Reisekrankenversicherung für Thailand zur Pflicht
Das ist ja auch nicht der Sinn einer Reisekrankenversicherung. So eine permanente deckt bis zu 8 Wochen ab Stück, beliebig oft. Wer 3 Monate fliegt muss zum Tagessatz aufstocken.Zudem leistet eine Reisekrankenversicherung im Land des Wohnsitzes eigentlich nicht.
Diese zur Bedingung für die Einreiseerlaubnis zu machen, geschah aus folgendem Grund: Die ziemlich günstige Reisekrankenversicherung ist leider nur deshalb preisgünstig, wenn sie nur Reisen mit einer Dauer von 45 bis zu ca. 63 Tagen (ADAC) abdeckt.Bis auf die KV bin ich da voll bei dir. Eine Reisekeankenversicherung sollte meiner Meinung nach jeder haben.
Interessant, ..wenn der Tagessssatz der Summe entspricht, wie sie sich bei der nur kurze Zeit geltenden Reisekrankenversicherung ergibt.Wer 3 Monate fliegt muss zum Tagessatz aufstocken.
Bei der Einreise mit einer Re Entry Permit entfallen bislang diese Anforderungen. Ansonsten sind die meisten Expats eh privat krankenversichert.Dauerhaft in Thailand lebende Expaten sind eine andere Baustelle. Da sind eher die Expaten gefragt wie sie es handhaben.
mein limitierter Bekanntenkreis von europ. expats ist vielleicht nicht repräsentativ, aber von denen hat KEIN EINZIGER eine KV - egal in welcher Form. Alle aber haben sie manifestierte Vorerkrankungen, die für Ü65/Ü70 die Beiträge ins Uferlose torpedieren würden.Bei der Einreise mit einer Re Entry Permit entfallen bislang diese Anforderungen. Ansonsten sind die meisten Expats eh privat krankenversichert.
Und wenn die krank werden, zahlen die bar oder legen sich hin zum Sterben?mein limitierter Bekanntenkreis von europ. expats ist vielleicht nicht repräsentativ, aber von denen hat KEIN EINZIGER eine KV - egal in welcher Form. Alle aber haben sie manifestierte Vorerkrankungen, die für Ü65/Ü70 die Beiträge ins Uferlose torpedieren würde.
Ok, da haben wir dann voellig unterschiedliche Expat Bekanntenkreise. Unter den meinen ist kein einziger ohne eine KV, allerdings auch kein einziger ueber 60.mein limitierter Bekanntenkreis von europ. expats ist vielleicht nicht repräsentativ, aber von denen hat KEIN EINZIGER eine KV - egal in welcher Form. Alle aber haben sie manifestierte Vorerkrankungen, die für Ü65/Ü70 die Beiträge ins Uferlose torpedieren würde.
bei BAR wird oft erst die Gattin befragt, ob sich das überhaupt noch lohntUnd wenn die krank werden, zahlen die bar oder legen sich hin zum Sterben?
Genau.bei BAR wird oft erst die Gattin befragt, ob sich das überhaupt noch lohnt
ich habe ja eine TH KV: die Covid Police (nicht Bestandteil meines Vertragswerks) wird gesondert beantragt u. Dir dann ausgefertigt, kein ProblemIst die für den Thaipass geforderte Covid-Police überhaupt Bestandteil einer thail. KV?