www.thailaendisch.de

Wahl des Namens und Heirat

Diskutiere Wahl des Namens und Heirat im Ehe & Familie Forum im Bereich Thailand Forum; Ich weiss, dass diese Themen immer wieder kommen und es schon viele Beiträge gibt. Auch wenn es daher für manche langweilig ist, ist es doch für...
M

matthi

Gast
Ich weiss, dass diese Themen immer wieder kommen und es schon viele Beiträge gibt. Auch wenn es daher für manche langweilig ist, ist es doch für die direkt Betroffenen neu, manchmal schwierig oder unverständlich oder unfassbar.

Ban ist nun am letzten Donnerstag rechtskräftig geschieden worden. Der erste Schritt soll nun sein, dass sie ihren Mädchennamen wieder annimmt. Das ist wohl der einfachste Schritt. Hin zum Standesamt und das war es. Alles was dann folgt ist wohl schwieriger.
Die erste Ehe ist in Thailand nicht registriert, bis auf den Stempel im Pass von der Botschaft, über den deutschen Nachnamen.
Jetzt kommt es : das deutsche Standesamt besteht auf Papiere aus Thailand, die den aktuellen Stand wiedergeben. Das heisst, nicht einfach unverheiratet sondern geschieden. Das wiederum heisst, die erste Ehe und die Scheidung muss in Thailand registriert werden.

Daher meine erste Frage, wie mache ich das am einfachsten unter Berücksichtigung der Zeit und Kosten ? Oder besser, welche Papiere müssen wir nun noch alle besorgen ? Der zuständige Standesbeamte ist anscheinend in solchen Dingen nicht sehr erfahren und ein Anruf beim OLG in Düsseldorf hat mich auch nicht viel weiter gebracht. Ich habe keine Lust, die Papiere stückchenweise zu besorgen.

Um es vollständig zu machen, gleich die zweite Frage :
Wenn wir alle Hürden genommen haben, macht es Sinn, wenn Ban bei der Heirat ihren thailändischen Mädchennamen behält, was ja nun auch nach thailändischen Recht möglich ist ?
Ich bin da dankbar für Meinungen und Ratschläge.
 
S

seven

Gast
matthi" schrieb:
Um es vollständig zu machen, gleich die zweite Frage :
Wenn wir alle Hürden genommen haben, macht es Sinn, wenn Ban bei der Heirat ihren thailändischen Mädchennamen behält, was ja nun auch nach thailändischen Recht möglich ist ?
Ich bin da dankbar für Meinungen und Ratschläge.
Mir wäre es neu, dass es nach thailändischem Recht möglich ist, dass thailändische Frauen ihren Namen bei der Heirat behalten dürfen. Wir haben vor kurzem noch ein Schreiben von der Botschaft bekommen, was alles wegen der Namensänderung nach der Heirat zu beachten ist.Nach deutschem Recht ist das schon möglich, aber spätestens wenn der Reisepass ausläuft gibt es ein Problem.
 
C

CNX

Gast
matthi" schrieb:
Um es vollständig zu machen, gleich die zweite Frage :
Wenn wir alle Hürden genommen haben, macht es Sinn, wenn Ban bei der Heirat ihren thailändischen Mädchennamen behält, was ja nun auch nach thailändischen Recht möglich ist ?
:nono: :nono: :nono:

Schau mal hier:

Namensänderung

Den Rest Deiner Frage beantworte ich Dir heute abend.

Gruss
C N X
 
C

CNX

Gast
Antwort Teil 2:

Um die Heirat und gleichzeitig die Scheidung in Thailand zu registrieren, braucht ihr wie folgt:

a)
Internationale Heiratsurkunde - legalisiert vom Regierungspräsidium.
Übersetzung der Heiratsurkunde.
Übersetzte Heiratsurkunde bei der Botschaft oder dem Konsulat legalisieren lassen.

b)
rechtskräftiges Scheidungsurteil
Übersetzung Scheidungsurteil
Übersetztes Scheidungsurteil bei der Botschaft oder dem Konsulat legalisieren lassen.

Mit beiden Unterlagen nach BKK zum thail. Aussenministerium. Dort beide Dokumente nochmals "überlegalisieren" lassen.

Dann zum örtl. Ampher und Ehe und Scheidung registrieren lassen. Beides geht auf einmal.

Gleich auf dem Ampher neue Ledigkeitsbescheinigung (mit Vermerk geschieden) ausstellen lassen.

Wenn man nicht persönlich nach Thailand kann, geht es auch über eine bevollmächtigte Person. Eine Vollmacht muss persönlich bei der Botschaft oder dem Konsulat erteilt werden.


Für die Erteilung der Vollmacht braucht man:

die vorgenannten Dokumente,
Reisepass,
Hausregister oder ID-Card,
Anmeldebestätigung aus Deutschland.

Kein muss, aber gut zu haben ist noch eine Fotokopie der ID-Card von der Person, die man bevollmächtigen will.


Gruss
C N X
 
G

garni

Gast
Meine Frau hat ihren Thai-Namen behalten.
Richtig ist, die Botschaft stellt keine Paßverlängerung aus.
Wir fliegen immer nach Thailand, dort wird ein neuer Paß
auf ihren Mädchennamen ausgestellt. Völlig Problemlos.
Gruß Matthias
 
S

seven

Gast
garni" schrieb:
Meine Frau hat ihren Thai-Namen behalten.
Richtig ist, die Botschaft stellt keine Paßverlängerung aus.
Wir fliegen immer nach Thailand, dort wird ein neuer Paß
auf ihren Mädchennamen ausgestellt. Völlig Problemlos.
Gruß Matthias
Dann gilt die in Thailand aber als ledig, oder? Ansonsten würde das ganze schon etwas seltsam sein.
 
tira

tira

Senior Member
Dabei seit
16.08.2002
Beiträge
17.257
Reaktion erhalten
19
seven" schrieb:
Dann gilt die in Thailand aber als ledig, oder? Ansonsten würde das ganze schon etwas seltsam sein.
ja seven,

der garni gibt in thailand keine einkommens-steuererklärung ab und will dort auch keine freibeträge in anspruch nehmen.... :rofl: :rofl:

gruss :cool:
 
M

MichaelNoi

Gast
Naja,
aber aus welchem Grund sollte die Ehefrau nicht ihren Namen im Pass ändern lassen ?
Wegen dem Landerwerb in LOS kann es nicht sein, denn sie ist ja nach wie vorn Thai und kann somit Grundbesitz erwerben.

In LOS gilt sie als unverheiratet, d. h. im Falle des Falles hätte sie es leichter nach einer Trennung sich von Thailand aus neu zu orientieren, während wir von Deutschland aus per Gerichtsurteil für den Unterhalt aufkommen.
Klar, wenn sie sich diese Option erhalten will, ist es der richtige Weg, auch wenn die Prozedur mit dem Eintrag der Namensänderung in den Pass nach jeder Neuausstellung von vorne losgeht.

Aber, etwas nachdenklich würde mich solches Verhalten schon stimmen :cool:
 
S

seven

Gast
Nur mal so eine Frage,
warum sollte die Frau sich in Thailand als verheiratet melden und den Namen ändern? So wie ich das von der Schwester meiner Freundin kenne, ist das ein ganz schöner Behördenkram, der doch keinerlei Vorteile hat. Weder habe ich einen Vorteil wie Aufenthaltserlaubnis o. ä. noch hat meine Freundin irgendwelche Nachteile, wenn sie in Thailand als ledig gilt. Einziger Nachteil ist, dass man den Reisepass in Thailand beantragen muss. Oder sehe ich da was falsch?
 
tira

tira

Senior Member
Dabei seit
16.08.2002
Beiträge
17.257
Reaktion erhalten
19
hallo seven,

weitere frage ist dann falls in jöreman geehelicht wird welcher familienname wird gewählt.....

den der frau, dann kannst du einen teil deiner eigenen papiere ändern...

haben eventuelle kinder den namen der frau um mit ihr problemlos in los ein- und ausreisen zu können....

wie du siehst fragen über fragen.... :nixweiss:

gruss :cool:
 
G

garni

Gast
Siehst Du TIRA, daß Dolmetsche Ich bei Hochzeiten dutzendmal.
Die Frau behält ihren, der Ehemann seinen Namen. Die Kinder können den Namen der Mutter, des Vaters oder den Doppelnamen annehmen.
Stell Dir vor,Du hast auch das Recht, Deinen Namen auch 2 Jahre später wieder zu ändern.
Gruß Matthias
 
S

seven

Gast
Hallo Tira,

wenn jeder seinen Namen behält, gibt es gar keinen Ärger mit irgendwelchen Änderungen, aber das Thema Kinder ist natürlich ein Argument. Wenn die z. B. meinen Namen haben und die Frau mit den Kindern aus- / einreisen will, gibt es vielleicht Probleme.

Aber sonst? Irgendwelche Vor- und Nachteile?

Sven
 
tira

tira

Senior Member
Dabei seit
16.08.2002
Beiträge
17.257
Reaktion erhalten
19
garni" schrieb:
...des Vaters oder den Doppelnamen annehmen.
Stell Dir vor,Du hast auch das Recht, Deinen Namen auch 2 Jahre später wieder zu ändern.
jaja matthias,

aber änderung in d.. n u r.. 1x dann fertig..... ;-D :fertig:


gruss :cool:
 
G

garni

Gast
Seven, es gibt noch Geburtsurkunden!! Dort stehen die Eltern mit
Ihren jeweiligen Namen drin, also kein Problem!
gruß Matthias
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Seven, ein Argument wäre an die Zukunft zu denken. Wie in einem anderen Thread gerade beschrieben, könnte die Eintragung einer Ehe in Thailand nötig sein, wenn man wieder geschieden eine thailändische Bescheinigung darüber braucht oder im Fall des Todes des Ehemannes ein entsprechendes Papier. Das sind zugegebenermaßen alles Argumente vom Standpunkt der Frau aus gesehen. Dem aktuellen Ehemann bringt es tatsächlich kaum einen Nutzen, wenn die Frau ihren tatsächlichen Familienstand in Thailand ordnungsgemäß registrieren läßt. Aber im Falle des eigenen Ablebens hätte die Witwe eine Sorge weniger.
Jinjok
 
J

Jiap

Gast
Auch wenn die Frauen ihren Namen behalten wollen, müssen sie auf jeden Fall ihre ID Karte oder ihren Paß von Miss zu Mistress verändern lassen.

Gruß
Jiap :computer:
 
M

MenM

Gast
@ Jiap
Auch wenn die Frauen ihren Namen behalten wollen, müssen sie auf jeden Fall ihre ID Karte oder ihren Paß von Miss zu Mistress verändern lassen.
Wer hat dir das erzaehlt ? Der Botschaft ?

MFG :wink:
 
C

CNX

Gast
garni" schrieb:
Siehst Du TIRA, daß Dolmetsche Ich bei Hochzeiten dutzendmal.
Die Frau behält ihren, der Ehemann seinen Namen. Die Kinder können den Namen der Mutter, des Vaters oder den Doppelnamen annehmen.
Stell Dir vor,Du hast auch das Recht, Deinen Namen auch 2 Jahre später wieder zu ändern.
Gruß Matthias
Sorry, aber mir sträuben sich die Nackenhaare wenn ich dies hier und vor allem auch so die letzten Beiträge lese.
Wenn so etwas bei Hochzeiten mehrfach gesagt wird, werden wohl auch einige so ihre Probleme haben. Diese Regelung - wie vor - gilt nur in Deutschland. Nach derzeit gültigem thail. Recht muss die Frau den Namen des Ehemanns annehmen. Sollte die Frau ihren Mädchennamen behalten, versuche mal einen Eintrag in den Pass wegen Eheschliessung zu bekommen.

Zum Thema Namensänderung gab es nicht nur hier sondern auch in einem anderen Beitrag ausführliche Informationen.

garni" schrieb:
Meine Frau hat ihren Thai-Namen behalten.
Richtig ist, die Botschaft stellt keine Paßverlängerung aus.
Wir fliegen immer nach Thailand, dort wird ein neuer Paß
auf ihren Mädchennamen ausgestellt. Völlig Problemlos.
Gruß Matthias
Was heisst immer ? So oft braucht man auch keinen neuen Pass. Probier das doch mal heute !!

Ich kann jedem nur raten, sich nicht auf solche und andere Aussagen zu verlassen. Die Verbindung/Datenabgleich zwischen D und TH läuft mittlerweile sehr gut.

Gruss
C N X
 
Thema:

Wahl des Namens und Heirat

Wahl des Namens und Heirat - Ähnliche Themen

  • Wahlen in Thailand: Ist Briefwahl aus dem Ausland möglich?

    Wahlen in Thailand: Ist Briefwahl aus dem Ausland möglich?: Wie ist der Ablauf, wenn Thailaender mit Wohnsitz im Ausland an Wahlen in der Heimat teilnehmen wollen? Sicher muss man sich irgendwo...
  • Wahlen 2023 in Thailand

    Wahlen 2023 in Thailand: Seit langem sind sie nicht zu uebersehen: die Plakate der freundlichen Politiker die die Waehler umwerben. Wir Auslaender werden da nicht viel zu...
  • Wahlen in Sachsen-Anhalt ........

    Wahlen in Sachsen-Anhalt ........: Scheinbar speziell für die Wahlen in Sachsen-Anhalt, wurde ein neuer Begriff kreiert : Die "Deutschland-Koalition" ( Koalition aus CDU, SPD und...
  • Die Wahlen im September.

    Die Wahlen im September.: Sie rüsten auf und positionieren sich. Nur von meinem Gefühl her wird die SPD der große Verlierer und sie Grünen, der riesige Gewinner sein. Die...
  • Wahlen in Polen ......................

    Wahlen in Polen ......................: Ich halte den Ausgang der Wahlen in Polen für außerordentlich wichtig und u.U. richtungsweisend für die weitere Entwicklung der EU. Kopf an...
  • Wahlen in Polen ...................... - Ähnliche Themen

  • Wahlen in Thailand: Ist Briefwahl aus dem Ausland möglich?

    Wahlen in Thailand: Ist Briefwahl aus dem Ausland möglich?: Wie ist der Ablauf, wenn Thailaender mit Wohnsitz im Ausland an Wahlen in der Heimat teilnehmen wollen? Sicher muss man sich irgendwo...
  • Wahlen 2023 in Thailand

    Wahlen 2023 in Thailand: Seit langem sind sie nicht zu uebersehen: die Plakate der freundlichen Politiker die die Waehler umwerben. Wir Auslaender werden da nicht viel zu...
  • Wahlen in Sachsen-Anhalt ........

    Wahlen in Sachsen-Anhalt ........: Scheinbar speziell für die Wahlen in Sachsen-Anhalt, wurde ein neuer Begriff kreiert : Die "Deutschland-Koalition" ( Koalition aus CDU, SPD und...
  • Die Wahlen im September.

    Die Wahlen im September.: Sie rüsten auf und positionieren sich. Nur von meinem Gefühl her wird die SPD der große Verlierer und sie Grünen, der riesige Gewinner sein. Die...
  • Wahlen in Polen ......................

    Wahlen in Polen ......................: Ich halte den Ausgang der Wahlen in Polen für außerordentlich wichtig und u.U. richtungsweisend für die weitere Entwicklung der EU. Kopf an...
  • Oben