M
matthi
Gast
Ich weiss, dass diese Themen immer wieder kommen und es schon viele Beiträge gibt. Auch wenn es daher für manche langweilig ist, ist es doch für die direkt Betroffenen neu, manchmal schwierig oder unverständlich oder unfassbar.
Ban ist nun am letzten Donnerstag rechtskräftig geschieden worden. Der erste Schritt soll nun sein, dass sie ihren Mädchennamen wieder annimmt. Das ist wohl der einfachste Schritt. Hin zum Standesamt und das war es. Alles was dann folgt ist wohl schwieriger.
Die erste Ehe ist in Thailand nicht registriert, bis auf den Stempel im Pass von der Botschaft, über den deutschen Nachnamen.
Jetzt kommt es : das deutsche Standesamt besteht auf Papiere aus Thailand, die den aktuellen Stand wiedergeben. Das heisst, nicht einfach unverheiratet sondern geschieden. Das wiederum heisst, die erste Ehe und die Scheidung muss in Thailand registriert werden.
Daher meine erste Frage, wie mache ich das am einfachsten unter Berücksichtigung der Zeit und Kosten ? Oder besser, welche Papiere müssen wir nun noch alle besorgen ? Der zuständige Standesbeamte ist anscheinend in solchen Dingen nicht sehr erfahren und ein Anruf beim OLG in Düsseldorf hat mich auch nicht viel weiter gebracht. Ich habe keine Lust, die Papiere stückchenweise zu besorgen.
Um es vollständig zu machen, gleich die zweite Frage :
Wenn wir alle Hürden genommen haben, macht es Sinn, wenn Ban bei der Heirat ihren thailändischen Mädchennamen behält, was ja nun auch nach thailändischen Recht möglich ist ?
Ich bin da dankbar für Meinungen und Ratschläge.
Ban ist nun am letzten Donnerstag rechtskräftig geschieden worden. Der erste Schritt soll nun sein, dass sie ihren Mädchennamen wieder annimmt. Das ist wohl der einfachste Schritt. Hin zum Standesamt und das war es. Alles was dann folgt ist wohl schwieriger.
Die erste Ehe ist in Thailand nicht registriert, bis auf den Stempel im Pass von der Botschaft, über den deutschen Nachnamen.
Jetzt kommt es : das deutsche Standesamt besteht auf Papiere aus Thailand, die den aktuellen Stand wiedergeben. Das heisst, nicht einfach unverheiratet sondern geschieden. Das wiederum heisst, die erste Ehe und die Scheidung muss in Thailand registriert werden.
Daher meine erste Frage, wie mache ich das am einfachsten unter Berücksichtigung der Zeit und Kosten ? Oder besser, welche Papiere müssen wir nun noch alle besorgen ? Der zuständige Standesbeamte ist anscheinend in solchen Dingen nicht sehr erfahren und ein Anruf beim OLG in Düsseldorf hat mich auch nicht viel weiter gebracht. Ich habe keine Lust, die Papiere stückchenweise zu besorgen.
Um es vollständig zu machen, gleich die zweite Frage :
Wenn wir alle Hürden genommen haben, macht es Sinn, wenn Ban bei der Heirat ihren thailändischen Mädchennamen behält, was ja nun auch nach thailändischen Recht möglich ist ?
Ich bin da dankbar für Meinungen und Ratschläge.