BESONDERS GEFAEHRLICHE KOPIEN
Die wunderschoenen Grazien auf 2 Beinen - da besteht die Gefahr das selbst das echte Viagra schnell seine Wirkung verliert
Bloss keine Medikamente in Thailand kaufen... :-(
Ich finde es immer Klasse wenn irgendwelche Saetze irgendwo aus dem Zusammenhang herrausgerissen werden
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lanciert in sechs südostasiatischen Ländern einen Aktionsplan gegen gefälschte Medikamente. Gefälschte Heilmittel seien oft unwirksam und könnten zum Tod führen, sagte eine WHO-Sprecherin in Genf.
Armut sei einer der Hauptgründe für den Kauf gefälschter Medikamente, sagte Fadela Chaib. Minderwertige Heilmittel würden regelmässig in Kambodscha, China, Birma, Laos, Thailand und Vietnam entdeckt.
Am häufigsten gefälscht würden in diesen Ländern Antibiotika, und Medikamente zur Behandlung von Tuberkulose, Malaria und HIV/Aids. Auch das Potenzmittel Viagra werde kopiert.
In Thailand und Vietnam erwiesen sich laut WHO acht Prozent der Medikamente als gefälscht. In Birma hätten 16 Prozent von zufällig geprüften Medikamenten den Labortest nicht bestanden.
Nach WHO-Schätzungen gab es 2001 in Kambodscha 1000 nicht registrierte Heilmittel und in Laos waren 2100 illegale Händler tätig. Zu China machte die WHO keine Angaben.
Bereits 2001 ergab eine WHO-Studie über Malariamedikamente in sieben afrikanischen Ländern, dass 20 bis 90 Prozent der Produkte minderwertig waren. Die Tests wurden in Gabun, Ghana, Mali, Mosambik, Sudan und Simbabwe durchgeführt.
Aufgrund dieser Untersuchung führt die WHO in mehreren Ländern Afrikas Schulungskurse für die Hersteller durch, damit diese die Qualität der Medikamente verbessern. Die WHO unterstützt zudem die Behörden bei den Labortests.
Nach Schätzungen der US-Regierung sind weltweit 10 Prozent der Medikamente gefälscht. In armen Ländern sind es bis zu 25 Prozent. In Industrieländern werden laut WHO vor allem neue und teure Lifestylemedikamente gefälscht, einschliesslich Hormone, Steroide und Antihistaminika (gegen Allergien).
Der Gewinn aus dem Verkauf von gefälschten und minderwertigen Medikamenten wird weltweit auf 32 Milliarden Dollar pro Jahr geschätzt.