www.thailaendisch.de

Von DK bis neuer ID-Card

Diskutiere Von DK bis neuer ID-Card im Ehe & Familie Forum im Bereich Thailand Forum; Jetzt hab ich ja bekannter weise alles hinter mir: Heirat in DK, Aufenthaltserlaubnis fuer 1 Jahr, Steuerklasse 3 :lol: .... und das alles mit 3...
Jens

Jens

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
4.028
Reaktion erhalten
1.385
Ort
Weiden/Ubon
Jetzt hab ich ja bekannter weise alles hinter mir:

Heirat in DK, Aufenthaltserlaubnis fuer 1 Jahr, Steuerklasse 3 :lol: .... und das alles mit 3 mon. Besuchsvisum

Jetzt brauch ich aber irgendwann mal eine neue ID-Card (ich weiss, es muss nicht sein, wenn mann nicht will).
Dazu muss ich als erstes meine -begl- übersetzte Heiratsurkunde nach Berlin (3 Euro, nicht vergessen) zum legalisieren schicken, ok. Hab ich auch gemacht, nur das Teil (auch meine 3 Euro wurden nicht vergessen) kam wieder retour.
Es fehlt noch ein Stempel :nixweiss:.
Ein Merkblatt war auch dabei. Darauf standen 2 deutsche Wörter,
Regierungspräsidium und Standesamt 1.

Um das ganze etwas zu verkürzen:

Wer,der auch in DK geheiratet hat, kann mir mitteilen und weiter helfen. Was ich mit meiner international-übersetzten- Heiratsurkunde aus DK machen muss, damit die Thai Botschaft in Berlin ihren Stempel auf das Papier setzt.

Besser gesagt....Auf welches Amt muss ich rennen, um mein Geld los zu werden, für nen Stempel.


Bis jetzt hat mich das Dt. Standesamt zum Amtsgericht geschickt. Das Amtsgericht hat es jetzt mir überlassen, ob ich mich nach DK wende oder an das Regierungspräsidium.
Auf jeden fall, haben sie auch keine Ahnung was ich machen muss, sagten sie.


:undweg:
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo Jens
Ich würde Dir ja gerne helfen, aber wir haben die ID-Card im selben Ampör Muang neu machen lassen, wo wir 2 Tage zuvor geheiratet hatten. Da braucht's keine Legalisierung nicht. Viele Thai's lassen es auch mit ihren ID-Cards schleifen. Ich hab schon mehrere erlebt (nicht nur im Forum), die jetzt deswegen Probleme mit der Paßverlängerung haben. Daher würde ich zu dem Probleme nicht zu viele Antworten erwarten. Wer jetzt in DK geheiratet hat, hat vermutlich noch einen Reisepaß, der lange gültig ist.
:???:

Du hast aber noch die Möglichkeit mit der multinationalen Urkunde (übersetzt nach Thai) beim Ampör Muang Deiner Frau eine neue ID-Card im nächsten Urlaub machen zu lassen.
Viele grüße
Jinjok
 
Jens

Jens

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
4.028
Reaktion erhalten
1.385
Ort
Weiden/Ubon
Hallo Steffen


Du hast aber noch die Möglichkeit mit der multinationalen Urkunde (übersetzt nach Thai) beim Ampör Muang Deiner Frau eine neue ID-Card im nächsten Urlaub machen zu lassen.
Ja, genau, das hatte ich vor. Der Pass meiner Frau, hat eh noch 4 Jahre Gültigkeit. Mir geht es ja auch, zur Zeit, um die ID.
Dachte halt nur, dass das Teil (Heiratsurkunde) vorher erst beglaubigt und Oberbeglaubigt werden muss.

Und wenn.....WO ?????
:nixweiss:
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo Jens
Ich denke, in Thailand gibt niemand was auf eine deutsche Beglaubigung. Bin gespannt, was Du auf dem Ampör erfährst.
Jinjok
 
Wittayu

Wittayu

Senior Member
Dabei seit
28.05.2002
Beiträge
717
Reaktion erhalten
1
Ort
Glashütten im Taunus
Muss Jinjok zustimmen, auf eine deutsche Beglaubigung gibt niemand was in TH, auch die internationale Heiratsurkunde wird selbst in BKK nicht akzeptiert. Auch der geänderte Thai-Pass nicht.

Es gibt aber irgendeine Bestätigung der th. Botschaft in Berlin, die
extra für die Namensänderung der Hauskarte und ID-Karte beim Amphoe
ist. Dort mal nachfragen, der Pass muss ja sowieso dort zur Namensänderung.

Leider erfuhren wir das erst nach dem etwas umständlicheren Weg in BKK.

Haben selbst die internationale Heiratsurkunde ins thailändische übersetzt (ca. 2000 Baht gespart) und sauber zu Papier gebacht (PC-Ausdruck). Diese Übersetzung und die Echtheit der Urkunde wurde von der deutschen Botschaft bestätigt (wurde sofort erledigt) und die komplette Urkunde nochmals von der Konsularabteilung des th. Aussenministeriums (2 Tage) in der Chaeng Wattana legalisiert.

Das wurde vom Amphoe akzeptiert, man sah das sehr genau beim Amphoe Chatuchak, kann anderswo auch einfacher sein. Am besten bei der th. Botschaft nachhaken.

Gruß,
Wittayu
 
Jens

Jens

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
4.028
Reaktion erhalten
1.385
Ort
Weiden/Ubon
@Wittayu

Ja logisch, auf die deut. Beglaubigung legt keiner in TH wert.

Nur hab ich die Heiratsurkunde schon in der Botschaft in Berlin gehabt. Sie wurde mir wieder zurückgesandt. Ich solle erst auf das Regierungspräsidium zum oberbeglaubigen. Nur scheint das Oberrpä. nicht für eine Heiratsurkunde aus DK zuständig zu sein.

Und ohne einen Stempel, der Beglaubigung, wird die Botschaft in Berlin nicht tätig.

Letzte Änderung: Jens am 15.08.02, 09:11
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
... da scheint sich die Katze herzkräftig in den eigenen Schwanz zu beißen.

Jens, Dir wird wohl nicht erspart bleiben noch mal mit Deinem Standesamt in DK zu telefonieren, ob die eine Lagalisierung ihres Dokumentes anbieten können. Es muß dort ja etwas Vergleichbares zu unseren OLGs geben. Wenn aber die Königliche Botschaft Thailands in Berlin einen Stempel vom deutschen OLG haben will und dieses aus formal-juristischen Gründen sagt "nicht zuständig", dann bleibt es weiterhin schierig, wie Walter Giller zu sagen pflegte.

Idee: Wenn Wittayu für seine deutsche Heirat einen Stempel von der Botschaft in Berlin haben mußte, dann wäre für Dich das logischischerweise der Stempel von der Botschaft in Kopenhagen. Das weißt Du erst, wenn Deine Frau auf dem Ampör war.
Jinjok
 
Wittayu

Wittayu

Senior Member
Dabei seit
28.05.2002
Beiträge
717
Reaktion erhalten
1
Ort
Glashütten im Taunus
@Jens
Sorry, Jens .... bei uns war das ganze eine Eheschliessung in Deutschland. Trotz der ganzen Fahrerei ging es gut in BKK, auch weil eine th. Angestelle der dt. Botschaft sehr lieb und hilfreich war.

Ojeh, weiss auch keinen Rat in Deinem Fall. Was sagt Dein örtliches Standesamt dazu. Oder vielleicht mal die dänische Botschaft bzw. das dän. Standesamt um Rat fragen, vielleicht hatten die dieses Problem schon des öfteren.
Die th.Botschaft zweifelt also die Echtheit der dänischen Urkunde an und eine deutsche Behörde soll die "oberbeglaubigen" ???
Was muss man sich von diesen arroganten Typen bei der th. Botschaft denn noch alles gefallen lassen ???

@ALLE
Ein Heirat in DK scheint ja kein Einzelfall sein, irgendeiner muss doch schon vor dem gleichen Problem gestanden haben.

Jens, Euch beiden alles Gute, die weitaus größeren Probleme habt Ihr ja hinter Euch. Das mit der Namensänderung klappt auch noch. Auf der Aufenthaltserlaubnis steht schon der neue Familienname, obwohl der Name im Pass noch nicht geändert ist ???

Gruß,
Wittayu





Letzte Änderung: Wittayu am 15.08.02, 10:07
 
Jens

Jens

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
4.028
Reaktion erhalten
1.385
Ort
Weiden/Ubon
@Wittayu

Ja, Pass ist schon geändert, sonnst hätte ich keine Aufentaltserlaubnis bekommen.
 
Wittayu

Wittayu

Senior Member
Dabei seit
28.05.2002
Beiträge
717
Reaktion erhalten
1
Ort
Glashütten im Taunus
Soll einer die Logik dieser Thai-Botschaft in Berlin verstehen, sorry Jens ...aber mir fehlen echt die Worte.

Probier Dein Glück über die Dänen, zur Not musst Du halt die gleichen Wege wie ich in BKK gehen, nur halt die dänische Variante.

Wann seid Ihr das nächste mal in TH ???

Gruss,
Wittayu


Letzte Änderung: Wittayu am 16.08.02, 07:12
 
Jens

Jens

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
4.028
Reaktion erhalten
1.385
Ort
Weiden/Ubon
Jetzt hab ich`s. :lol:

Ich schicke das Teil nächste Woche an das Dänische Konsulat nach München. Und die machen das für mich. Kostet allerdings 103€ und dauert ca. 3-4 Wochen. Danach werde ich das Teil nochmal nach Berlin senden. Hoffentlich bekomme ich es dann nicht wieder unbearbeitet zurück.

Denn dann werde ich sicherlich :heul: + :fertig:.


@Wittayu
Nach TH fliege ich erst wieder anfang October, hoffe ja das es bis dahin erledigt ist. Und ich meine Wege in TH erledigen kann.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Jens
Sieht ja doch so aus, als ob Du einen Weg gefunden hättest. Dafür daß in DK einiges einfacher und damit billiger war, kostet die Beglaubigung nun EUR 103,oo. Glückwunsch, daß es jetzt klappt!
Viele Grüße Jinjok
 
N

nase

Gast
nachdem das DK problem geklärt ist habe ich nochmal ne frage für dumme wie mich:

aktuelle situation: in D geheiratet - Deutsche internationale heiratsurkunde. Pass ist auf neuen namen umgeschrieben und verlängert.

So wie kriege ich jetzt die ID card geändert und das hausregister aktualisiert ?

ist das so richtig ?


1. heiratsurkunde von dolmetscher auf thai übersetzten lassen (muß das sein - koennen die kein englisch ?).
2. nach berlin schicken und irgendeinen wisch fürs thai ampoe hohlen
3. nach thailand ins dorf fahren - da zum ampoe gehen und das hausregister umschreiben und eine neue ID card beantragen.


hab ich was vergessen ? irgendwelche beglaubigungen - stempel oder sonst irgent was ?

geht es auch ohne nach TH zu fahren ?


vielen dank,
nase
 
S

Silvus

Gast
Hallo Nase,
bin auch gerade an der Vorbereitung für die neue ID-Card für Nittaya. Folgendes Merkblatt hat das thail. Konsulat in Frankfurt auf dem Thai-Fest in Bad Homburg verteilt, jedoch einen wichtigen Punkt vergessen, nämlich die Überbeglaubigung der Heiratsurkunde - wir haben nur eine deutsche - vor der Übersetzung. Das habe ich gerade bei der Aufsichts- und Dienstdirektion in Trier (gilt für Rheinl.-Pfalz) machen lassen.

==================================================================
Hinweise auf die Namensänderung im Personalausweis und Hausregister

Nach der Eheschliessung müssen Thailänderinnen nach thailändischem Gesetz den Namen ihrer Ehemännder annehmen. Der Antrag auf Namensänderung muß beim Meldeamt in Thailand, wo man wohnhaft ist, gestellt werden, damit der Ehename sowohl in den Personalausweis (I.D.Card) als auch ins Hausregister eingetragen werden kann.
Damit Sie z.B. bei der Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung der Behörde den neuen Ehenamen nachweisen können, sind wir Ihnen entgegengekommen, indem wir auf Ihren Antrag auf Namensänderung Ihre Eheschließung mit dem neuen Namen vorerst in Ihrem Reisepaß registrieren.
Jedoch ist es unumgänglich, den Ehenamen in Thailand eintragen zu lassen, damit Sie zum späteren Zeitpunkt, spätestens wenn Sie den Antrag auf einen neuen Paß stellen, keine unnötige Probleme haben. Neue Reisepässe werden nämlich von 'Passport Division' in Thailand aufgrund der dort registrierten Personalien beim Zentralregisteramt ausgestellt. Bei Versäumnis muß der Antrag auf einen neuen Paß jedes Mal auf den Mädchennamen (wie im Hausregister u. Personalausweis) gestellt werden, und danach der Ehename in den Paß erneut eingetragen werden. Das kostet Geld und Zeit!
Aus diesem Grund müssen Sie folgende Schritte machen:
1. Lassen Sie vom vereidigten Übersetzer die Heiratsurkunde ins Thailändische übersetzen und die Übersetzung von der thailändischen Botschaft oder dem Generalkonsulat in Frankfurt a.M. oder der deutschen Botschaft in Thailand beglaubigen.
2. Die beglaubigte Übersetzung muß dann von der Staatsbürgerschafts- und Legalisierungsabteilung beim Referat - Konsularische Angelegenheiten -(Leglization Section / Consulate Department) überbeglaubigt werden. Adresse: Thanon Chaeng Wattana 123, Lak Si, Bangkok 10210 Tel.: 981 7171 (zentral).
3. Danach bringen Sie die überbeglaubigte Übersetzung der Heiratsurkunde samt anderen Dokumenten, wie z.B. Personalausweis, Reisepässe etc. zum zuständigen Meldeamt, um dort Ihren Ehenamen registrieren zu lassen.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter der Rufnummer

THE ROYAL CONSULATE-GENERAL, FRANKFURT AM MAIN
Königlich Thailändisches Generalkonsulat, Frankfurt am Main
KENNEDYALLEE 109, 60596 FRNAKFURT AM MAIN
TEL. (069) 69 86 80, FAX (069) 69 86 82 28
e-mail: thaifra@mfa.go.th

Konsular: 09.00 - 13.00 Uhr
Auskunft: 15.00 - 17.00 Uhr
=========================================================
 
Wittayu

Wittayu

Senior Member
Dabei seit
28.05.2002
Beiträge
717
Reaktion erhalten
1
Ort
Glashütten im Taunus
@Nase
Das gleiche Problem hatten wir auch seinerzeit. Amphoe hat die internationale Heiratsurkunde vom deutschen Standesamt nicht anerkannt, weil kein thai.
Die Heiratsurkunde haben wir selbst übersetzt (12 Punkte, ganz easy) und diese Übersetzung von der deutschen Botschaft in BKK bestätigen lassen, dann mussten die Unterschriften der Botschaft noch von der Konsularabteilung des thailändischen Aussenministeriums (Chaeng Wattana, BKK) beglaubigt werden. das Original wurde vom Amphoe eingezogen, anerkannt und der Name konnte damit in allen Unterlagen wie ID-card, Tabien ban, Chanot etc. geändert werden.
Warum soll man den teuren vereidigten Übersetzern Geld in den Rachen werfen, wenn es auch billiger geht. Die haben schon genug gekostet. Und Zeit hat das Ganze ja auch bis zum nächsten Thailandurlaub.
Falls Du weitere Fragen hast oder Hilfe bei der Übersetzung benötigst kannste mich gerne direkt anmailen.

Ich hoffe ich konnte Euch weiterhelfen.

Gruß,
Wittayu


Letzte Änderung: Wittayu am 05.09.02, 15:11
 
P

pbk

Gast
Wenn ich richtig informiert bin ist es nicht mehr richtig daß thailändische Frauen den Namen ihres Ehemannes annehmen müssen. Angeblich kann sie ihren Familienamen behalten, wie auch der Ehemann seinen.
Wahrscheinlich muß aber trotzdem die Ehe im Amphoe registriert werden damit auch jeder weiß daß sie jetzt mit einem Farang verheiratet ist :nono:.
Peter
 
Jens

Jens

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
4.028
Reaktion erhalten
1.385
Ort
Weiden/Ubon
Auf dem Merkblatt von der Botschaft in Berlin, steht auch noch was von Standesamt 1 (das sich in Berlin befindet):nixweiss:

Falls ich das Teil noch rechtzeitig vom Konsulat bekomme, und mein Freund auf der Botschaft nicht wieder meine 3€ verschlamt, oder vertrinkt :nixweiss:. Könnte ich ja alles im Oktober auf dem Amphur meiner Frau erledigen.

Wenn nicht, hab ich ja noch 3 Jahre Zeit, fuer den neuen Pass.
Und die (Scheibenkleister) geht wieder von vorne los.:hilfe: :heul:

Wenn man in DT oder TH heiratet :love:, duerfte das alles aber leichter von statten gehen. Es hoert sich blos schwieriger an.:super:
 
M

MichaelNoi

Gast
Hallo Jens,
freut mich, dass du wieder Land siehst :-)
ÜBERBEGLAUBIGUNG der Inernat. Heiratsurkunde !
Ja, die habe ich auch letzte Woche beantragt und zwar über die Ausländerbehörde bei der Regierung.
Erst wenn ich von dort die ÜBERBEGLAUBIGUNG zurückhabe, kann ich den Antrag auf Namensänderung im Pass von Noi nach BErlin zur Thail. Botschaft schicken.
Es geht ohne ÜBERBEGLAUBIGUNG nur, wenn man dort persönlich erscheint...komisch eigentlich ???

Aber warum soll ich mich noch wundern :schuettel: ... :lol:
Grüße von den ÜBERGLÜCKLICHEN
 
R

Roland

Gast
Hi

ich denke mal das mit den persönlich erscheinen hat damit zu tun das du persönlich vorsprechen musst um zuerklären das das stimmt mit der heirat (das gleicht fast einen schwur).
****5 mal "das" in einem Satz***** Beamtendeutsch******

nix für ungut :-) :-) ;-)

mfg Roland
 
Jens

Jens

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
4.028
Reaktion erhalten
1.385
Ort
Weiden/Ubon
@Roland

5X DAS, dass heisst schon WAS :lol:

@MN

Nach Berlin musst Du doch nur kopieen schicken. So steht es doch auf dem Antrag. Wo sollen die denn dann eine Beglaubigung erkennen. :nixweiss:

Ohhhhhhhhhhh halt i han`s, deshalb hab ich 6€ bezahlen müssen.
So ein Schlingel, sagt er (Thai auf der Botschaft) doch die 3€ sind verschwunden. Es kostet 6€ nicht 3€. Und ich dachte schon, er hat meine 3€ fuer die naechste Flasche Singh verwendet.
 
Thema:

Von DK bis neuer ID-Card

Von DK bis neuer ID-Card - Ähnliche Themen

  • Neuer Bahnhof, neue Abfahrten oder wann ist mit Hualampong Schluss ?!

    Neuer Bahnhof, neue Abfahrten oder wann ist mit Hualampong Schluss ?!: :confused: "Angeblich" sollte mit heute den 19.Januar der Betrieb vom alten Hualampong Bahnhof eingestellt werden und sämtliche Fernzüge nach...
  • Anmelden mit gleichem Namen , aber neuer email Adresse

    Anmelden mit gleichem Namen , aber neuer email Adresse: Google hat zwar meine alte email Adresse " kurt43.pen@gmail.com " wieder freigeschaltet , aber ich habe immer noch kein gültiges Passwort . Zum...
  • Neue Gesetze in Indonesien

    Neue Gesetze in Indonesien: Homosexuelles Tun bei Strafe verboten, siehe Bild (Stockschläge). Sex soll, (sobald die Änderungen verabschiedet sind) nur noch in der Ehe...
  • Google Maps wurde um eine neue Funktion erweitert

    Google Maps wurde um eine neue Funktion erweitert: Google Maps wurde um eine neue Funktion erweitert, die es Fahrern von Elektrofahrzeugen ermöglicht, Ladestationen für Elektrofahrzeuge einfach zu...
  • Neuer Fahrpreis ÖPNV ab März in Bangkok?

    Neuer Fahrpreis ÖPNV ab März in Bangkok?: Hallo, weis jemand über die Preise von ÖPNV in Bangkok bescheid. Habe das gelesen in FARANG von 24.12.2021, steht als ein Ticket für alle...
  • Neuer Fahrpreis ÖPNV ab März in Bangkok? - Ähnliche Themen

  • Neuer Bahnhof, neue Abfahrten oder wann ist mit Hualampong Schluss ?!

    Neuer Bahnhof, neue Abfahrten oder wann ist mit Hualampong Schluss ?!: :confused: "Angeblich" sollte mit heute den 19.Januar der Betrieb vom alten Hualampong Bahnhof eingestellt werden und sämtliche Fernzüge nach...
  • Anmelden mit gleichem Namen , aber neuer email Adresse

    Anmelden mit gleichem Namen , aber neuer email Adresse: Google hat zwar meine alte email Adresse " kurt43.pen@gmail.com " wieder freigeschaltet , aber ich habe immer noch kein gültiges Passwort . Zum...
  • Neue Gesetze in Indonesien

    Neue Gesetze in Indonesien: Homosexuelles Tun bei Strafe verboten, siehe Bild (Stockschläge). Sex soll, (sobald die Änderungen verabschiedet sind) nur noch in der Ehe...
  • Google Maps wurde um eine neue Funktion erweitert

    Google Maps wurde um eine neue Funktion erweitert: Google Maps wurde um eine neue Funktion erweitert, die es Fahrern von Elektrofahrzeugen ermöglicht, Ladestationen für Elektrofahrzeuge einfach zu...
  • Neuer Fahrpreis ÖPNV ab März in Bangkok?

    Neuer Fahrpreis ÖPNV ab März in Bangkok?: Hallo, weis jemand über die Preise von ÖPNV in Bangkok bescheid. Habe das gelesen in FARANG von 24.12.2021, steht als ein Ticket für alle...
  • Oben