R
rasthomas
Gast
Ich wende mich mal mit einem Thema an die "alten Hasen" hier, was sicher schon einmal irgendwo im Forum besprochen worden ist - leider konnte ich aber nichts finden :???:
Ich selbst bin zwar schon weit rumgekommen, war aber noch nie in Thailand. Meine thailändische Freundin habe ich durch Bekannte hier in Deutschland kennen gelernt.
Ihr 3monatiges Besuchsvisum läuft am 15.10. ab. Wir haben bereits hier beim Ausländeramt vorgesprochen, wo man uns wenig bis keine Auskünfte gab. Bis auf die Auskunft, dass sie ausreisen muss und dann ein Heiratsvisum beantragen kann.
Das Standesamt war bereits ungleich auskunftsfreudiger und hilfreicher, zwischenzeitig haben wir mit Hilfe der Eltern in Thailand alle Unterlagen hier, die für eine Eheschliessung nötig sind. Einschliesslich der Unbedenklichkeitsbescheinigung der thailändischen Botschaft.
Die Unterlagen werden wir am Montag 13.10. noch komplett und übersetzt beim Standesamt einreichen zusammen mit einer Vollmacht, mit der ich hier in Deutschland allein die Eheschliessung anmelden kann.
Nun zu meinen Fragen: Was muss meine Freundin in Thailand unternehmen? Sollte sie bei der Botschaft direkt einen Antrag auf ein Heiratsvisum stellen? Benötigt sie für diesen Antrag irgendetwas ausser ihrem Reisepass (die anderen Unterlagen werden sich dann ja hier in D beim Standesamt befinden)?
Das Merkblatt von thailaendisch.de und einige Threads hier im Forum habe ich mir durchgelesen, zu meiner Situation aber leider keine Infos gefunden.
Würde mich riesig freuen, wenn jemand einen Tipp für mich als "Newcomer" hat
Ich selbst bin zwar schon weit rumgekommen, war aber noch nie in Thailand. Meine thailändische Freundin habe ich durch Bekannte hier in Deutschland kennen gelernt.
Ihr 3monatiges Besuchsvisum läuft am 15.10. ab. Wir haben bereits hier beim Ausländeramt vorgesprochen, wo man uns wenig bis keine Auskünfte gab. Bis auf die Auskunft, dass sie ausreisen muss und dann ein Heiratsvisum beantragen kann.
Das Standesamt war bereits ungleich auskunftsfreudiger und hilfreicher, zwischenzeitig haben wir mit Hilfe der Eltern in Thailand alle Unterlagen hier, die für eine Eheschliessung nötig sind. Einschliesslich der Unbedenklichkeitsbescheinigung der thailändischen Botschaft.
Die Unterlagen werden wir am Montag 13.10. noch komplett und übersetzt beim Standesamt einreichen zusammen mit einer Vollmacht, mit der ich hier in Deutschland allein die Eheschliessung anmelden kann.
Nun zu meinen Fragen: Was muss meine Freundin in Thailand unternehmen? Sollte sie bei der Botschaft direkt einen Antrag auf ein Heiratsvisum stellen? Benötigt sie für diesen Antrag irgendetwas ausser ihrem Reisepass (die anderen Unterlagen werden sich dann ja hier in D beim Standesamt befinden)?
Das Merkblatt von thailaendisch.de und einige Threads hier im Forum habe ich mir durchgelesen, zu meiner Situation aber leider keine Infos gefunden.
Würde mich riesig freuen, wenn jemand einen Tipp für mich als "Newcomer" hat
