S
Seven11
Junior Member
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.01.2021
- Beiträge
- 11
- Reaktion erhalten
- 2
Hallo,
ich habe gemeinsam mit meiner thailändischen Freundin, die in Bangkok lebt ein kleines Baby, Vaterschaft vor Geburt in Deutschland anerkannt, deutscher Reisepass liegt vor, nicht verheiratet. Ich selbst bin in Deutschland berufstätig, denke aber über etwas Elternzeit nach, um länger bleiben zu können.
Meine Frage: Ich kann ja meines Wissens ein Non-O Visum beantragen. Kann mir jemand die Modalitäten sagen, z.B. kann ich den finanziellen Nachweis auf einem deutschen Konto bringen oder nur auf Thai Konto? Und wie hoch ist dieser. Und wie lange kann ich maximal im Land bleiben, ohne ausreisen zu müssen. Und wie oft kann ich das Visa verlängern. Meine Planung liegt vermutlich Ende diesen Jahres, sodass ich nicht mehr mit Quarantäne rechne, wobei derzeit ja alles möglich ist.
Vielen Dank im voraus
ich habe gemeinsam mit meiner thailändischen Freundin, die in Bangkok lebt ein kleines Baby, Vaterschaft vor Geburt in Deutschland anerkannt, deutscher Reisepass liegt vor, nicht verheiratet. Ich selbst bin in Deutschland berufstätig, denke aber über etwas Elternzeit nach, um länger bleiben zu können.
Meine Frage: Ich kann ja meines Wissens ein Non-O Visum beantragen. Kann mir jemand die Modalitäten sagen, z.B. kann ich den finanziellen Nachweis auf einem deutschen Konto bringen oder nur auf Thai Konto? Und wie hoch ist dieser. Und wie lange kann ich maximal im Land bleiben, ohne ausreisen zu müssen. Und wie oft kann ich das Visa verlängern. Meine Planung liegt vermutlich Ende diesen Jahres, sodass ich nicht mehr mit Quarantäne rechne, wobei derzeit ja alles möglich ist.
Vielen Dank im voraus