www.thailaendisch.de

Versicherung für Selbstfahrer?

Diskutiere Versicherung für Selbstfahrer? im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Eine Frage an die, welche in Thailand selbst Pkw fahren: Welche Versicherung habt Ihr für den Fal,l daß es mal zum Unfall kommt? Da es ja in...
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Eine Frage an die, welche in Thailand selbst Pkw fahren:

Welche Versicherung habt Ihr für den Fal,l daß es mal zum Unfall kommt? Da es ja in Thailand so ist, daß man als Farang immer am Unfall schuld ist und zahlen muß, selbst wenn das Auto auf einem Parkplatz steht, ist so eine Versicherung ja überlebenswichtig.

Also welche Firmen bieten eine Third-Party-Haftpflicht an, die auch in Thailand gilt? Habe bei meiner Auslandskrankenversicherung leider nur einen Auto-Auslands-Schutzbrief für EUR (Mallorca-Police) dabei.
Jinjok
 
P

Peter-Horst

Gast
Hallo Jinjok,

kann nur eines dazu sagen:

Nicht selber fahren ist die beste
Vesicherung, gerade wenn man nur kurz
in Thailand ist, sollte man sich
den Stress nicht geben.

Gruß Peter
 
O

odysseus

Gast
Servus Jinjok :-)
Ich Kann Peter Horst nur zustimmen zu seinen Beitrag, bloß nicht selber fahren, sondern es lieber Thais Überlassen.
:computer:
 
N

Nelson

Gast
@Jinjok:

Bei einem großen internationalen Vermieter wie zB "budget" bist Du auch gut versichert. Aktuelle Details kann ich Dir nicht nennen, findest Du aber entweder auf deren Page oder Du bekommst sie auf Anfrage.

Die Selbstbeteiligung ist gering. Wie ich heute zufällig auf einer Seite lesen konnte 5.000 Baht. Aber wie gesagt: ob das aktuell ist?

Zusätzlich hatte ich damals eine Insassen-Unfallversicherung abgeschlossen, da ich in Begleitung war.

Von einem kleinen nationalen oder gar regionalen/lokalen Vermieter würde ich niemals ein Fahrzeug mieten, weil ich den Versicherungsstatus nicht prüfen könnte.

Gruß, Nelson

Nachtrag: Einen absolut sicheren Versicherungsschutz gibt es in Thailand ohnehin nicht, egal ob thailändische, deutsche oder sonstige Police.

Warum???

Na, ganz einfach: Für jedes Versicherungsunternehmen auf der ganzen Welt ist das Polizeiprotokoll von entscheidender Bedeutung. Und wenn dann da drin steht, dass der Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde, zahlt keine Versicherung!

Einfaches Beispiel: Fahrer war stocknüchtern, im thailändischen Polizeiprotokoll steht aber, Fahrer hätte 3 Promille gehabt! ...weil Fahrer nicht bereit war, die zusätzlichen Verwaltungsarbeiten der Behörde zu bezahlen! :lol:
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Danke für Eure Antworten. Ich weiß natürlich auch, daß es sicherer ist, sich chauffieren zu lassen. Aber nicht immer läßt sich das machen und es gibt ja mehr als einen Farang der in Thanland motorisiert ist. Ich versuchs noch einmal anders.

Ich bitte Leute um Antwort, die in Thailand gelegentlich ein privates Fahrzeug steuern müssen. Also keine Leihwagen sondern die Fahrzeuge der Verwandten oder Freunde.

Habt ihr dafür in Deutschland eine Zusatzversicherung abgeschlossen?
Jinjok
 
E

Exote

Gast
Hallo Jinjok,

ich bin mit http://www.aia.co.th/ sehr gut gefahren und hatte eine Vollkasko-Versicherung für mein Fahrzeug abgeschlossen. Ich hatte auch einmal einen Unfall. Ein Thai fuhr mit dem Moped von einer Nebenstrasse auf die Schnellstrasse. Ich wich aus, hatte ihn aber dennoch mit der linken Seite erwischt. Fazit: Moped Totalschaden, meine Linke Vorderseite kaputt. Der Thai war jedoch nicht so schwer verletzt, denn er schaffte es noch das Weite zu suchen.

Nach Eintreffen der Polizei war der Fall klar und sie habe den Thai gesucht und auch gefunden. Protokolle wurden erstellt und mein Fahrzeug von der Versicherung begutachtet. Mein Schaden wurde von AIA vollumfänglich und unbürokratisch bezahlt.

Exote
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Danke Exote
Es gibt also auch glückliche Abläufe nach einem Unfall in Thailand. Ich werde mir die AIA mal genau ansehen bevor ich mich in Thailand auf den Fahrersitz begebe.

Ein Auto-Auslands-Schutzbrief wäre mir lieber gewesen, aber sowas finde ich nur für Europa und Mittelmeer-Anrainer, eben die Mallorca-Police. Mollorca-Police weltweit - das suchte ich. :schaem:
Viele Grüße
Jinjok
 
wasa

wasa

Gesperrt
Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
7.858
Reaktion erhalten
431
Ort
Bangkok
...ich staune ueber die pauschale Aussage "als Farang immer am Unfall schuld ist und zahlen muss".
Im Falle eines Unfalles regulieren die Schadenssachbearbeiter der Versichere am Ort des Geschehens mit der Polizei den Sachverhalt.
Dabei kann es passieren,dass dem sozial Staerkeren die Hauptschuld zugewiesen wird.
Bevor man ein Fahrzeug von Verwandten oder Freunden benutzt,sollte man folgendes klaeren:
1.hat es eine NO NAME Police,es gibt auch ONE NAME Policen,nur auf einen Fahrer zugelassen
2.welche Versicherungsarten sind vorhanden,da leider nicht alles Vorschrift in Thailand =
- Compulsory Insurance Cover
- Comprehensive Insurance Cover
- Third Party Liability
- Bail Bond Cover
Am Besten ist es alles zu haben,dann noch einen guten Buddha ins Auto gehaengt,viel Glueck und gute Fahrt!
Eine weltweit gueltige Mallorca Police gibt es meines Wissens noch nicht.

mfg
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Danke Wasa, das waren noch ein paar konkrete Tips, mit denen ich was anfangen kann. Was die pauschale Aussage angeht, daß man als Farang in Thailand von der Polzei immer als am Unfall Schuldiger und damit als Zahlungspflichtiger eingestuft wird, ist müßig zu diskutieren, ob das nun in 99 oder 90% der Fälle vorkommt.

Die Chancen bei einem Unfall als Farang für unschuldig erklärt zu werden sind jedenfalls als unrealistisch zu betrachten, oder sehe ich das falsch? ;-) Wichtig ist allein, daß man an Ort und Stelle eine Versicherung nachweisen kann, die die Schäden am Unfallgegner mit abdeckt, damit man nicht eingelocht wird.

Wenn man eine Versicherung einschalten kann, hat man ja noch halbwegs Chancen, daß man von der Willkühr des Polizisten weitestgehend verschont bleibt. Wenn aber keine versicherung da ist, z.B. irgendeine No-Name-Kasko die nix wert ist, dann beginnt der Polizist Geld einzutreiben und dann wirds sicher finster.
Viele Grüße
Jinjok
 
F

fanakolo

Gast
Hallo Jinjok,
ich fahre seit 3 Jahren (hauptsächlich Bangkok, habe aber auch bereits mehrmals den Rest des Landes bereist) und bis jetzt glück, also keinen Unfall. Meine Frau wurde bereits 3 mal angefahren, zweimal kleine Blechschäden. Ein Anruf bei der Versicherung und der Versicherungsfritze war in 30 Minuten (Bangkok) da. Alles wurde einwandfrei repariert und bezahlt. Beim dritten Fall war es ein Motorradfahrer, natürlich keine Versicherung. Sein Chef wollte noch was mit seiner Versicherung drehen, aber ist dann eingeschlafen. Da der schaden nicht groß war, haben wir die Sache vergessen. Als der Wagen neu war hatten wir Vollkasko (ca. 14.000.-) und jetzt Teilkasko (Bht 3.990.-incl. tax - Toyota Corolla). Ja, und einmal fuhr die Frau an das Gartentor, war noch in der Vollkaskozeit. Versicherung hat sofort bezahlt und hat sich überhaupt nicht interessiert was genau war. Die Versicherung ist bei Sinmankong und unsere ist natürlich minimal, also wenn Du auf der sicheren Seite sein willst mußt Du eine höhere Deckungssumme abschließen. Das Risiko muß jeder selbst Einschätzen :-)
Mfg
Peter
 
K

KLAUS

Gast
Hi,
das ist ein Thema "fuer mich"...:-)
Da will ich mal sehen, ob ich was zu schreiben kann...:-)
Es sind , meiner Meinung nach, zunaechst hier zwei Themen in diesem Thread enthalten, einmal geht es um die objektive "Rechtssicherheit" in TH, was den Strassenverkehr, bzw. deren Rechtstegelungen betrifft.
Zunaechst muss man feststellen, dass ALLES dies in den thailaendischen Gesetzen genauso exakt geregelt ist, wie in , z.B. der deutschen Verkehrsgesetzgebung.
Das ist wertfrei feststellbar.
Was die Sache nun subjektiv macht, ist die praktische Umsetzung der Gesetze im Alltag...
...und da kommen die aussergesetzlichen , also eher die menschlichen und damit subjektiven Bedingungen ins Spiel, und da dies so ist, ist es auch muessig darueber zu diskutieren...:-)
Hier in TH, sind kultur und religionsbedingte, andere Verhaltensweisen
vorzufinden, die eben ein (fuer uns eher unverstaendliches) Bild zeichnen.
Korruption, die daraus resultierende , fehlende Ethik und Moral, (wie wir sie verstehen), ist hier eine andere!
ABER,
und so meine praktische Erfahrung, die pauschale Aussage, "Der Falang hat immer schuld" ist polemisch und auch unrichtig!
Richtig ist vielmehr, dass es da und dort zu Fehlleistungen der Polizei und der sonst Beteiligten Verkehrsteilnehmer kommen kann und wird(Siehe Kultur Korruption, Moral,Ehtikverstaendnis, (dazu zaehlt auch die obligatorische Fahrerflucht).
Diese verhaltensweise ist auch gegenueber einem Falang aber nicht generell so zu sehen, es gibt ja hier bereits andere, positive Aussagen und diese kann ich aus meiner Praxis im Versicherungswesen Thailands bestaetigen.
Ich moechte aber nicht weiter in diese Diskussion einsteigen, sondern sehe es fuer besser an, hier praktische Dinge an den Mann(Frau) zu bringen, die fuer zukuenftige Thailand-Aufenthalte wichtig sind.
Ein grosses Stueck kommt es bei der Regulierung auch auf das Verhalten , also auch auf das Verstaendnis des Falangs zu entstandenen Situation an, ob er in der Lage ist, sich ordentlich und kulturgerecht gegenueber dem anderen Verkehrsteilnehmer und Betroffenen und auch mit der Polizei verstaendigen kann und will.
Sachlichkeit und Hoeflichkeit, Ruhe und Gesetzheit fuehren mehrheitlich auch dazu, den Vorgang fuer alle Beteiligten ordentlich und gesetzeskonform zu regeln, die paar Ausnahmen, wo es mal nicht geht, bestaetigen das eher...:-)
Aber da dies wie gesagt sehr subjektiv ist, kann man dieses Thema auch so nicht abschliesend und fuer alle Meinungen und Erfahrungen
befriedigend hier darstellen...:-)
Ich werde ein neues Posting aufmachen, wo ich gerne mal ueber die Moeglichkeiten eines Versicherungsschutaes fuer Auslaender in TH
einiges schreibe, ein neues Posting, deshalb, damit es nicht mit einer moeglichen Unsachlichkeit gemischt wird, die emotionsgesteuert entstehen kann...:-)
wie bei obigem Thema, denn das was ich da an Fakten schreibe ist nicht diskutierbar, es ist so...:-)
Gruss
Klaus
PS:
Vielleicht schaffe ich as schon heute, abends, wenn ich aus der Stadt komme...?:-)
 
H

Hennes

Gast
Habe vor 14 Tage mein Motorbaike hier in Pattaya erneut versichert.
2.000.000 B. bei Personenschaden je Pers.,
200.000 B. soforige Kaution bei Unfall, damit Du nicht im Knast landest.
Gezahlt habe ich für 1 Jahr etwa 2200 B.
Bin jetzt im 3. Jahr versichert über den Holländer
Kees Pepperkamp Tel. 038-300784 oder 016508408.
Hatte im letzten Jahr 2 kleine Delikte wurde alles problemlos geregelt.
Dieses Versicherung heißt AIG (thailändische Versicherung)
0-2634-8888
Viel Glück
 
Micha-Dom

Micha-Dom

Senior Member
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
453
Reaktion erhalten
0
Ort
SIG / Subkorn nahe M
Danke für die Anregungen.... jetzt kann man mit der rechte Versicherung unbesorgter im Verkehr versuchen mitzuschwimmen.

chook di... :undweg:
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@ Klaus
Nur zum besseren Verständnis:
Fährst Du in Thailand selbst?
Jinjok
 
B

Bukeo

Gast
Hallo Jinjok,

ich fahre auch selbst durch ganz Thailand, inkl. Bangkok.
Jedoch nur mit Budget-Autos - hier kann ich dir also definitiv sagen, dass du gut abgesichert bist.
Ich vermeide mit Autos von meiner Familie zu fahren - hier kannst du davon ausgehen, dass diese niedrigst (wenn überhaupt) versichert sind. Meist sind die Gebühren gar nicht bezahlt, sodaß diese Autos meist unversichert im Strassenverkehr teilnehmen.
 
K

KLAUS

Gast
Hi, all,
fuer heute moechte ich mich mal mit den Zweiraedern befassen:
Grundsaetzlich muss man hier zwischen Privat gefuehrten und gewerblich angemeldeten Fahrzeugen unterscheiden, ich will mich da sinnvollerweise mal auf die Gruppe der Zweiradfahrer beschraenken, die hier staendig oder laengerfristig ein eigenes Zweirad fuehren:
Fuer Zweiraeder gibt es im privaten Bereich zwei Arten von Versicherungsmoeglichkeiten, eigentlich nur EINE,
den die Compulsory ist die sog. "Staatliche Pflichtversicherung", die JEDES motorbetriebene Fahrzeug haben muss(bis auf die bekannten Ausnahmen der Minifahrzeuge, (die dann aber im oeffentlichen Verkehr auch nur beschraenkt zugelassen sind)
Diese Pflichtversicherung wird von allen Sach-Versicherern
zu GLEICHEN Konditionen angeboten.
Was ist versichert:
NUR !! Personenschaeden:
bis 50.000 Baht Med.Behandlungen
und 80.000 Baht bei Tod
Das wars dann schon !!
Gesamtschadensumme ist 5.0 Mio. Baht
Sachschaeden sind also NICHT enthalten !!
--------------------------------------
Als freiwillige Zusatzversicherung fuer Zweiraeder,
bieten verschiedene Versicherungsgesellschaften die sog.
THIRD PARTY an,
also Versicherungsschutz gegenueber den Schaeden an Dritten.
Die Leistungen sind im wesentlichen auch hier gleich, es kann jedoch Abweichungen geben, auch Gestaltungsmoeglichkeiten innerhalb der Grenzsummen fuer die Entschaedigungsarten.
Hier deshalb nur ein Beispiel, das mir aus meiner eigenen Praxis gelaeufig ist und dem Angebot der THAI ZURICH Versicherung entsdpricht:

Unfallversicherung fuer den Fahrer: 50.000 Baht
Bailbond (Kautionsversicherung) 200.000 Baht
Personenschaden (Med. Behandlung/Tod
je Person 100.000 Baht
Sachschaeden (gegenueber Dritten)
je Einzelschaden 200.000 Baht
Gesamtversicherungssumme (Sachschaeden) 10.000.000 Baht
je Ereignis(Unfall)
------------------
Und was kostet das nun dem Versicherten?
Nehmen wir mal das meisstbenutzte Zweirad eine 100ccm-Maschine
(z.B. HONDA-DREAM)
Compulsory 215,07 Baht
THIRD Party 2.300,00 Baht
Maschinen ueber 150ccm
kosten 2.418,00 Baht
Eine HONDA kostet dann also im ERSTEN Versicherungsjahr
zusammen: 2.515,07 Baht
Schadensfreiheitsrabatte werden in den Folgejahren angerechnet,
sodass sich die Jahrespraemie schnell auf unter 2.000,- Baht
schon ab 3. Jahr belaufen kann...:-)

Die Leistungen fuer gewerblich gefuehrte Fahrzeuge(Zweiraeder) sind die gleichen, aber die Praemie ist hoeher, hier das
Beispiel HONDA DREAM 2.832,00 Baht
Jahrespramie ohne Compulsory,
also 532 Baht mehr...:-)
Abschliessend noch ein Hinweis, fuer Zweiraeder , betreffs der Moeglichkeit einer KASKO-Versicherung:
Mir ist am thailaendischen Markt kein Anbieter bekannt, der fuer Zweiraeder eine solche Versicherung anbietet, die THAI ZURICH
bietet solcherart Schutz nicht an.
natuerlich beantworte ich auch zusaetzliche Fragen individuell ueber meine PM:
Zweiradversicherung@siam-thai-power.com
Wenn Interesse besteht, gerne auch mehr ueber PKW,s (Pick Up oder SEDAN)
demnaechst(in diesem Theater...:-)
Gruss
Klaus
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@ Klaus
Nocheinmal meine Frage bezüglich Deiner Hinweise zum Verhalten bei einem Unfall: Fährst Du in Thailand selbst mit einem KFZ?
Jinjok
 
K

KLAUS

Gast
Hi Nelson, [gelöscht]
:-)!!...geschenkt...
Aber, noch bestimme ich selber, wann ich auf welche Frage , wie antworte und ob ueberhaupt und die Aussage im anderen Forum, war garantiert in einem anderen Zusammernhang und somit fuer hier in Nittaya-Forum nicht als gueltig anzusehen!
[gelöscht]
----------------------------------------------
Hi Jinjok,
was hat meine Erfahrung als "Fahrer oder Nichtfahrer", mit den Erfahrungen zu tun, die ich gemacht habe aus meiner Sicht
und besonderen Naehe zur praktischen und theoretischen Abarbeitung von eben vielen solcher Faelle, muss ich, um einschaetzen zu koennen, wie eine Gesellschaft mit Korruption, Ethik und Moral umgeht aufgrund und im Zusammenhang ihrer Geschichte,Kultur und Religion, Autofahrer sein:-)??
Ich verstehe also den Zusammenhang nicht!!
Oder anders gefragt, ist es fuer Dich nur nachvollziehbar, wenn
z.B. Du als Fahrer eine einmalige Erfahrung hier(in TH) machst,
(Ich hoffe doch fuer Dich, Du baust hier nicht taeglich einen Unfall!:-),
in Bezug auf das Thema "Recht oder Unrecht fuer Falangs"
im Strassenverkehr...:-)??
Oder noch anders gefragt, NUR ein hier aktiv Fahrender hat das recht die Situation hier zu kennen und einschaetzen zu duerfen...??:-)??
Seltsam kann Deiner "Logik" leider nicht folgen, aber vielleicht bist Du ja so freundlich und erklaerst uns, was Du eigentlich meinst...?:-)
Sicher kennst Du ja das Problem mit den schnellen Missverstaendnissen beim Schreiben im Forum.
Gruss
Klaus,
der ueberzeugte Nichtselbstfahrer...:-),
aber "engagierte" Beifahrer...:-)Text
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
KLAUS schrieb:
was hat meine Erfahrung als "Fahrer oder Nichtfahrer", mit den Erfahrungen zu tun, die ich gemacht habe
Hallo Klaus
Für mich persönlich ist es wichtig, ob ein Ratschlag von jemanden stammt, der diese Erlebnisse als selbst verantwortlich Betroffener oder Zuschauer gemacht hat. Bekanntlich sieht die Welt auf dem Beifahrersitz anders aus als vom fahrersitz und die Ratschläge gehen leichter von der Zunge, wenn man dafür nicht den Kopf hinhalten muß. Das ist für mich ein wichtiger Fakt.

Das unterstellt Dir aber keinesfalls, daß Du leichtfertig ratgegeben hast. Natürlich kannst Du Dir denken, daß ich anhand Deiner Ratschläge den Braten bereits gerochen hatte. Wollte mich aber vergewissern, daß ich mich nicht täusche. Ich danke Dir dennoch für Deine Mühe, Deine Meinung zum Thema beizutragen.
Jinjok
 
Thema:

Versicherung für Selbstfahrer?

Versicherung für Selbstfahrer? - Ähnliche Themen

  • Non-Immigrant "Visa" nur noch mit C19 Versicherung

    Non-Immigrant "Visa" nur noch mit C19 Versicherung: die Verschärfung zum Erhalt einer 1jähr. Aufenthaltserlaubnis wird jetzt deutlicher Long-stayers need virus cover "All foreigners living in...
  • Covid Versicherung

    Covid Versicherung: Laut einem Posting heute von Richard Barrow auf Twitter, wird man, so man auf Covid positiv getested wird (egal ob falsche Ergebnisse oder ohne...
  • Mit über 70 jahre nach thailand was ist mit der corona versicherung ?

    Mit über 70 jahre nach thailand was ist mit der corona versicherung ?: Da man ja ab 70 jahre keine kranken versicherung bekommt wie schauts dann zur zeit mit der Corona extra versicherung aus ?
  • Sind Versicherungen von Conora Krise nicht betroffen ?

    Sind Versicherungen von Conora Krise nicht betroffen ?: Die Allianz und Münchner Rück. haben mitgeteilt , das sie von der Conora Krise nicht betroffen sind , da Schäden durch die Krise nicht versichert...
  • Neue Regeln: Rentnervisa (OA) Verlängerung + jetzt Versicherungspflicht (400K/40K).

    Neue Regeln: Rentnervisa (OA) Verlängerung + jetzt Versicherungspflicht (400K/40K).: Hallo, Gerade gelesen das einer sein Visum nicht verlängern konnte in CW. Versicherungspflicht (13.Okt.2019) jetzt 400k (in-patient) 40K...
  • Neue Regeln: Rentnervisa (OA) Verlängerung + jetzt Versicherungspflicht (400K/40K). - Ähnliche Themen

  • Non-Immigrant "Visa" nur noch mit C19 Versicherung

    Non-Immigrant "Visa" nur noch mit C19 Versicherung: die Verschärfung zum Erhalt einer 1jähr. Aufenthaltserlaubnis wird jetzt deutlicher Long-stayers need virus cover "All foreigners living in...
  • Covid Versicherung

    Covid Versicherung: Laut einem Posting heute von Richard Barrow auf Twitter, wird man, so man auf Covid positiv getested wird (egal ob falsche Ergebnisse oder ohne...
  • Mit über 70 jahre nach thailand was ist mit der corona versicherung ?

    Mit über 70 jahre nach thailand was ist mit der corona versicherung ?: Da man ja ab 70 jahre keine kranken versicherung bekommt wie schauts dann zur zeit mit der Corona extra versicherung aus ?
  • Sind Versicherungen von Conora Krise nicht betroffen ?

    Sind Versicherungen von Conora Krise nicht betroffen ?: Die Allianz und Münchner Rück. haben mitgeteilt , das sie von der Conora Krise nicht betroffen sind , da Schäden durch die Krise nicht versichert...
  • Neue Regeln: Rentnervisa (OA) Verlängerung + jetzt Versicherungspflicht (400K/40K).

    Neue Regeln: Rentnervisa (OA) Verlängerung + jetzt Versicherungspflicht (400K/40K).: Hallo, Gerade gelesen das einer sein Visum nicht verlängern konnte in CW. Versicherungspflicht (13.Okt.2019) jetzt 400k (in-patient) 40K...
  • Oben