
Jinjok
Senior Member
Themenstarter
Aus der NetZeitung.de
Verseuchte Krabben aus Thailand
Wieder wurde in Krabben ein Antibiotikum gefunden. Diesmal kamen die Tiere aus Thailand, nicht aus China.
Das Antibiotikum Nitrofuran ist in den Niederlanden in einer Lieferung Krabben entdeckt worden. Die Ware war laut Agenturberichten aus Thailand importiert worden. Das Mittel ist auch in Thailand verboten, da es beim Menschen Krebs erregen kann.
Das thailändische Landwirtschaftsministeriums hatte über den Fund informiert. Man habe den Niederlanden versichert, dass für die Einhaltung des Verbots gesorgt werde. Außerdem sollen die kommenden fünf Lieferungen gründlich überprüft werden. Werde bei ihnen nichts entdeckt, werde es wieder stichprobenartige Kontrollen geben.
Die Europäische Union hat bereits ein Importverbot für Lebensmittel aus China verhängt, da in chinesischen Krabben immer wieder das verbotene Antibiotikum Chloramphenicol gefunden wurde.
Solche Medikamente werden bei der Tierzucht eingesetzt, um zu verhindern, dass sich in den engen Zuchtbecken Krankheiten verbreiten. (nz)
Verseuchte Krabben aus Thailand
Wieder wurde in Krabben ein Antibiotikum gefunden. Diesmal kamen die Tiere aus Thailand, nicht aus China.
Das Antibiotikum Nitrofuran ist in den Niederlanden in einer Lieferung Krabben entdeckt worden. Die Ware war laut Agenturberichten aus Thailand importiert worden. Das Mittel ist auch in Thailand verboten, da es beim Menschen Krebs erregen kann.
Das thailändische Landwirtschaftsministeriums hatte über den Fund informiert. Man habe den Niederlanden versichert, dass für die Einhaltung des Verbots gesorgt werde. Außerdem sollen die kommenden fünf Lieferungen gründlich überprüft werden. Werde bei ihnen nichts entdeckt, werde es wieder stichprobenartige Kontrollen geben.
Die Europäische Union hat bereits ein Importverbot für Lebensmittel aus China verhängt, da in chinesischen Krabben immer wieder das verbotene Antibiotikum Chloramphenicol gefunden wurde.
Solche Medikamente werden bei der Tierzucht eingesetzt, um zu verhindern, dass sich in den engen Zuchtbecken Krankheiten verbreiten. (nz)