Hallo Rainer
Die Programme von Thai TV Color Ch. 3, Royal Army TV5, BBTV Ch. 7, MCOT Ch. 9 und TVT Ch. 11 sind theoretisch in Deutschland sogar unverschlüsselt zu empfangen. Allerdings werden sie auf dem relativ alten Satelliten Thaicom 2 von Shinawatras Firma Shinsat im im signalschwachen C-Band ausgestrahlt. Für das C-Band braucht man schon in Thailand die großen schwarzen Parabolantennen mit 1,50 bis 2 m Durchmesser. Hier in Deutschland sollen zwei Leute (Berlin und Mainz) eine 4 m-Schüssel aufgebaut haben, um die Signale dennoch zu empfangen. Das scheidet wohl für die meisten von uns aus. Denn das Signal wird wie auf der Grafik zu sehen nur auf das mit (D) bezeichneten orangenem Gebiet von Südostasien fokussiert. Außerdem braucht man für das C-Band einen anderen Receiver als für Astra und Hotbird.
Zu den von Dir angesprochenen Pay-TV, dem die o.g. Programme für Abonnenten gratis beiliegen ist zu sagen, daß das entsprechende Digitalpaket von
UBC DSTv zwar über den neueren Shinawatra-Satelliten Thaicom 3 im stärkeren Ku-Band ausgestrahlt werden, welches auch mit einem handelsüblichen Astra-Receiver empfangbar wäre. Leider wird im Gegensatz zu anderen Programm-Paketen das von UBC nicht im globalen Beam (A) sondern im enger fokussierten lokalen Beam (B) ausgestrahlt. Um den hier in Europa zu empfangen müßte man immernoch eine Antenne mit einem Durchmesser von 2-3 m bereithalten. Das ist aber nur eine grobe Schätzung von mir, Empfangsberichte von Sat-DXern habe ich dazu noch nicht gelesen.
Im Übrigen sind die
Preise von UBC DSTv mit denen von Premiere vergleichbar, auch was das bescheidene Angebot an Kanälen angeht. Nicht zu vergleichen mit brittischen oder französischen Pay-TV-Anbietern.
Jinjok