MichaelNoi" schrieb:
Hallo X-pat

was ist das für ein Trick beim Hin- und Herschalten zwischen den Kulturen ? Das klingt interessant :-)
Das ist wie zwei verschiedene Betriebsmodi. Der deutsche Modus ist eher sachlich und intellektuell und der Thai Betriebsmodus ist interaktionsbetont und "chatty". Es ist leider sehr schwer zu beschreiben.
MichaelNoi" schrieb:
...wobei ich glaube, dass die Prägung aus Kindheit und Jugend nicht ganz abgelegt werden kann.
Damit hast du sicherlich Recht. Es gelingt nur wenigen das Deutschtum nach der Prägephase in der Kindheit abzulegen. Aber warum sollte man es überhaupt ablegen?
thurien" schrieb:
hallo x-pat, lass´ uns an deinem eklektischen luxus teilhaben u. zeig´ mal (z.b. in jeweils 5 kleinen punkten) auf, was dir an los gefällt/nicht gefällt - damit hier einmal wasserbüffel u. reiter (bzw. ross u. reiter!) genannt werden
Also gut, ich mache mal eine unverbindliche Liste:
(1) Positive deutsche Eigenschaften
- Verlässlich
- Systematisch und gut organisiert
- Intellektuell (neigt zum Grübeln)
- Identifikation mit der Arbeit
- Fleissig und genau
(2) Positive thailändische Eigenschaften
- Flexibel und improvisationsbereit
- Unternehmerisch, dynamisch, und dem Neuen aufgeschlossen
- Dienstwillig
- Als Kommunikator und Gastgeber äusserst freundlich
- Diplomatisch und kommunikativ
Ich verzichte lieber auf die Liste der negativen Eigenschaften. Nur die gröbsten Punkte seien kurz erwähnt: In Deutschland nehmen sich manche Leute leider zu ernst. Alles ist ernst in Deutschland. Alles ist überreglementiert. Nichts wird dem Zufall überlassen. Den Deutschen fehlt manchmal der "Swing". Sie können nur geradeaus denken und gehen, aber wehe es kommt eine Kurve.
Thailand ist fast schon das Gegenteil. In Thailand gehen die Leute oft zu sorglos und unbedacht mit den Reichtümern der Natur um. Dazu gehören vor allen Dingen Menschenleben und natürliche Ressourcen.
X-Pat