www.thailaendisch.de

Verbrennung von Unfallopfern

Diskutiere Verbrennung von Unfallopfern im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Hallo, kann mir von euch jemand erklaeren warum Unfallopfer in Thailand erst nach 3 Jahren verbrannt werden und normal verblichene (Alter...
U

Ulf

Gast
Hallo,


kann mir von euch jemand erklaeren warum Unfallopfer in Thailand erst nach 3 Jahren verbrannt werden und normal verblichene (Alter, Krankheit etc.) sofort.

Bisher konnte mir noch kein Thai ein vernuenftige Erklaerung dafuer geben.


Gruss

Ulf
 
C

Chainat-Bruno

Gast
sorry ulf.
aber ist da nicht noch was anderes im spiel?
ich selber war schon an manchen beerdigungen und den dazugehörenden kremationen von bekannten, die eines unfalles wegen das leben beendet hatten. doch diese beerdigungen gingen immer gleich lange, wie es bei einer person eines natürlichen todes auch gegangen wäre.
chainat
 
U

Ulf

Gast
Hallo Bruno,

es mag sein das dies nur hier in der Gegend von Udon so ist aber dafuer machen sie es mit allen Unfallopfern (Verkehrsunfall) so.

Sowohl die ´Beerdigung´ letzte Woche als auch eine  ´Beerdigung´ nach Songkran sind so abgelaufen.

Die Verblichenen werden im Sarg in eine Betonroehre gesteckt. Diese wird dicht gemacht und nach drei Jahren werden sie wieder rausgeholt und erst dann verbrannt.

Einer der Trauergaeste meinte irgendwas von wegen das Blut sei zu frisch. Bei Alter oder Krankheit waere dies nicht der Fall. Klingt fuer mich aber nicht einleuchtend. Daher meine Frage ob jemand eine bessere oder ausfuehrlicher Antwort hat.


Gruss

Ulf
 
A

Airport

Gast
Mecki, was heisst Stimmt nicht?
Wenn Du eine Erklaerung hast, dann lasse uns doch daran teilhaben. Meine Frau aus der Gegend von Udorn (Nongkai) kennt das nicht. Hat auch keine Erklaerung dafuer, bzw. hat noch nie davon gehoert.
 
T

Thai

Gast
Ich kann´s vielleicht etwas aufklären.
Also normalerweise ist es gerade andersrum, je länger man die Leiche aufbewahrt umso mehr Geld hat man.
Nach einem Unfall sollte der/die Tote so schnell(1 Tag) wie möglich verbrannt werden, da es kein richtiger(normaler) Tod ist und somit kein richtiger Übergang des Geistes möglich ist.
Die Angst vor diesem Pi(Geist) überwiegt.
Der daraus resultierende Geist ist nicht gut und die Angst davor ist groß.
Ich kann es mir in diesem Fall nur so erklären das es sich um eine angesehene Familie handelt und nun versucht ist in den 3 Jahren noch etwas tambun nachzuholen; also scheint es ein individueller Fall zu sein.
Ich hoffe etwas Licht in die Sache gebracht zu haben
Gruss Marcus
 
U

Ulf

Gast
Hallo,

man muss immer mindestens zweimal mit seiner Frau sprechen ;-). Ich hab jetzt zwar immer noch keine Erklaerung fuer das "warum" aber bin einen Schritt weiter.

Anscheinend unterscheiden sich die Gebraeuche bei der Verbrennung tatsaechlich fast von Dorf zu Dorf. Im Chaiwan sieht es so aus, dass normalerweise Unfallopfer erst nach drei Jahren verbrannt werden sollten. Dies aus dem Grunde, dass der verwirrte Geist des Toten Gelegenheit hat seinen Koerper zu finden und somit seinen Tod zu akzeptieren. Soweit die alte Tradition im Dorf. Marcus lag also mit seiner Vermutung schon dicht am Kern der Sache.

Dies wird heute aber nur noch von wohlhabenden Familien praktiziert, da es dann naemlich gilt zwei Trauer-Feiern abzuhalten was entsprechend kostet. Also werden einfach beide zusammengelegt.

Mir stellt sich jetzt nur die Frage warum dies in Thailand so unterschiedlich gehandhabt wird.
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Wenn Du zu Dorfgemeinschaften kommst, die ihre Wurzeln in der Mohnkultur haben, wirst Du andere Gebräuche finden, als z.B. bei den Dais, bei den Yao, oder den Meo. Auch sind bei manchen Umsiedlungsprojekten viele Dorfgemeinschaften von ihrem Ursprungsgebiet weg, in andere Gebiete umgesiedelt worden.
 
T

Thai

Gast
Richtig,
alles eine Frage des Geldes.

Der Weg des verwirrten Geistes dauert im allg. 3 Tage und nicht 3 Jahre.
Am 1.Tag ist der Geist verwirrt.
Am 2. sucht er.
Am 3. hat er gefunden und dann kann verbrannt werden.
Nur bei tragischen Unfällen sofort(schwangere...)um einem Unheil zu entgehen.
Ansonsten nach 100 Tage eine Feier,nach  3 Jahren eine, die aber nur fürs Andenken nicht für den Geist bestimmt sind.
Ein Geist muss es innerhalb von den 3 Tage schaffen sich zu finden und es zu akzeptieren.
Dieses einbetonieren und warm halten ist sehr aufwendig und teuer; daher kann ich mir nur vorstellen das es in dieser Region(Dorf) aus Prestigegrunden so zur Regel wurde und alle sich  irgendwie besser stellen wollen.

Frag aber nicht zu oft nach, sonst wird´s schnell :
Farang phut maak, buay
hab´s mir auch gerade anhören müssen.
 
U

Ulf

Gast
Hallo,

dann nehme ich das mal als Regionale Besonderheit hin und werde nicht weiter nachfragen ;-).

Nach meiner bisherigen Erfahrung wird sich die Loesung wohl in der Zukunft von alleine ergeben.

Schaun wir mal. Auf jeden Fall schoenen Dank fuer eure Antworten

Gruss

Ulf
 
M

Mario

Gast
Habe auch mal versucht mich kundig zu machen.
Hier in Ban Natong/Amphoe Nayung-Udon Thani
ca.14km bis Sang Khom/Mekhong finden und fanden alle Verbrennungen nach 3 Tagen statt.
Es sei denn am 3.Tag ist ein buddhistischer Feiertag.So findet die Verbrennung einen Tag spaeter statt.
Es gab im letztem Jahr einen Fall,da fand die Verbrennung nach 6 Tagen statt,aber nur weil die Familie es nicht geschafft hat,die anderen Familienmitglieder so schnell zusammen zu holen.

Gruss aus Ban Natong/Udon
 
Thema:

Verbrennung von Unfallopfern

Verbrennung von Unfallopfern - Ähnliche Themen

  • Die Verbrennung des Korans in den USA

    Die Verbrennung des Korans in den USA: Ja, schon wieder ein Thema, was die Welt bewegt. Unglaublich was diese fundamentale christliche Glaubensgemeinschaft am Samstag, den 11.09. 2010...
  • Die Verbrennung des Korans in den USA - Ähnliche Themen

  • Die Verbrennung des Korans in den USA

    Die Verbrennung des Korans in den USA: Ja, schon wieder ein Thema, was die Welt bewegt. Unglaublich was diese fundamentale christliche Glaubensgemeinschaft am Samstag, den 11.09. 2010...
  • Oben