J
Johannis1980
Junior Member
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.03.2014
- Beiträge
- 23
- Reaktion erhalten
- 0
Hallo an alle Forumsleser,
wie der Titel schon besagt, geht es bei mir um eine Vaterschaftsanerkennung nach thailändischem Recht und daran anschließend die Beantragung des dt. Passes für unser Baby.
Meine Freundin (Thailänderin) erwartet Ende April unser Baby. Für sie ist klar, dass sie das Baby nicht behalten kann bzw. möchte. Sie hat mir nun bereits im Oktober letzten Jahres zur Wahl gestellt, dass ich das Baby alleine großziehen soll oder sie es zur Adoption frei gibt. Das hört sich jetzt sehr gefühlskalt an, aber wenn man ihre Geschichte kennt, weiß man, dass sie sich nur das aller Beste für das Baby wünscht und daher so handelt. Für mich steht zweifelslos fest, dass ich das Baby in Deutschland großziehen möchte. (In Thailand zu leben kommt für mich nicht in Frage, genauso für sie nicht in Deutschland.)
Wie ihr euch denken könnt, sind allerdings im Vorfeld einige bürokratische Hürden zu meistern, ehe man in den Flieger zurück nach Deutschland steigen kann. Und genau dabei brauche ich eure Hilfe.
Meine Freundin und ich sind nicht verheiratet und zudem waren wir auch beide nie im Vorfeld mit anderen Partnern verheiratet.
Ich werde nach der Entbindung die Vaterschaft nach thailändischem Recht anerkennen. Damit bekomme ich meines Wissens auch das Sorgerecht nach thailändischem Recht. Meine Freundin überlegt zurzeit ernsthaft, das Sorgerecht in diesem Zuge abzugeben. Ich hätte dann das alleinige Sorgerecht, insofern das möglich ist. (Finde ich sehr schade, aber ich kann ihre Sorgen und Ängste verstehen.)
Anschließend möchte ich bei der deutschen Botschaft den deutschen Pass für das Baby beantragen.
Jetzt zu meinen Fragen (es sind leider mehrere):
1. Weiß jemand ob ich für die Vaterschaftsanerkennung in Thailand oder für die Beantragung des deutschen Passes einen Vaterschaftstest (Gentest) machen muss?
2. Wie lange dauert das gesamte Prozedere von der Anerkennung der Vaterschaft bis zum Erhalt des deutschen Passes?
3. Welche Unterlagen muss ich bei der Vaterschaftsanerkennung vorlegen und welche Unterlagen bei der Beantragung des deutschen Passes? (Im Internet habe ich teilweise widersprüchliche Aussagen gefunden.)
4. Weiß jemand, ob ich nach der Vaterschaftsanerkennung nach thailändischem Recht einen vorläufigen dt. Pass beantragen kann, damit ich nicht allzu lange Zeit in Thailand bleiben muss? Ich habe gelesen, dass die Beantragungsdauer des Passes rd. 3 Monate dauern soll. Das ist eine lange Zeit. An sich nicht problematisch, aber es ist halt schwierig, da ich ja unbezahlten Urlaub nehmen und mich während dieser Zeit auch extra versichern muss. Das ist alles etwas kompliziert.
So, dass sind die Fragen, die mir wirklich sehr auf der Seele liegen. Wenn ich mich nicht so freuen würde auf das Baby, dann würde ich bei dem ganzen Bürokratie-Wahnsinn nur noch schreien.
Ich hoffe sehr, dass ich von der einen oder anderen Erfahrung von Euch profitieren kann. Ihr würdet mir wirklich sehr helfen.
Ich sage schon einmal vielen Dank an Alle, die die Nachricht gelesen haben und bin schon sehr gespannt auf Eure Antworten.
Viele liebe Grüße
Johannis
wie der Titel schon besagt, geht es bei mir um eine Vaterschaftsanerkennung nach thailändischem Recht und daran anschließend die Beantragung des dt. Passes für unser Baby.
Meine Freundin (Thailänderin) erwartet Ende April unser Baby. Für sie ist klar, dass sie das Baby nicht behalten kann bzw. möchte. Sie hat mir nun bereits im Oktober letzten Jahres zur Wahl gestellt, dass ich das Baby alleine großziehen soll oder sie es zur Adoption frei gibt. Das hört sich jetzt sehr gefühlskalt an, aber wenn man ihre Geschichte kennt, weiß man, dass sie sich nur das aller Beste für das Baby wünscht und daher so handelt. Für mich steht zweifelslos fest, dass ich das Baby in Deutschland großziehen möchte. (In Thailand zu leben kommt für mich nicht in Frage, genauso für sie nicht in Deutschland.)
Wie ihr euch denken könnt, sind allerdings im Vorfeld einige bürokratische Hürden zu meistern, ehe man in den Flieger zurück nach Deutschland steigen kann. Und genau dabei brauche ich eure Hilfe.
Meine Freundin und ich sind nicht verheiratet und zudem waren wir auch beide nie im Vorfeld mit anderen Partnern verheiratet.
Ich werde nach der Entbindung die Vaterschaft nach thailändischem Recht anerkennen. Damit bekomme ich meines Wissens auch das Sorgerecht nach thailändischem Recht. Meine Freundin überlegt zurzeit ernsthaft, das Sorgerecht in diesem Zuge abzugeben. Ich hätte dann das alleinige Sorgerecht, insofern das möglich ist. (Finde ich sehr schade, aber ich kann ihre Sorgen und Ängste verstehen.)
Anschließend möchte ich bei der deutschen Botschaft den deutschen Pass für das Baby beantragen.
Jetzt zu meinen Fragen (es sind leider mehrere):
1. Weiß jemand ob ich für die Vaterschaftsanerkennung in Thailand oder für die Beantragung des deutschen Passes einen Vaterschaftstest (Gentest) machen muss?
2. Wie lange dauert das gesamte Prozedere von der Anerkennung der Vaterschaft bis zum Erhalt des deutschen Passes?
3. Welche Unterlagen muss ich bei der Vaterschaftsanerkennung vorlegen und welche Unterlagen bei der Beantragung des deutschen Passes? (Im Internet habe ich teilweise widersprüchliche Aussagen gefunden.)
4. Weiß jemand, ob ich nach der Vaterschaftsanerkennung nach thailändischem Recht einen vorläufigen dt. Pass beantragen kann, damit ich nicht allzu lange Zeit in Thailand bleiben muss? Ich habe gelesen, dass die Beantragungsdauer des Passes rd. 3 Monate dauern soll. Das ist eine lange Zeit. An sich nicht problematisch, aber es ist halt schwierig, da ich ja unbezahlten Urlaub nehmen und mich während dieser Zeit auch extra versichern muss. Das ist alles etwas kompliziert.
So, dass sind die Fragen, die mir wirklich sehr auf der Seele liegen. Wenn ich mich nicht so freuen würde auf das Baby, dann würde ich bei dem ganzen Bürokratie-Wahnsinn nur noch schreien.
Ich hoffe sehr, dass ich von der einen oder anderen Erfahrung von Euch profitieren kann. Ihr würdet mir wirklich sehr helfen.
Ich sage schon einmal vielen Dank an Alle, die die Nachricht gelesen haben und bin schon sehr gespannt auf Eure Antworten.
Viele liebe Grüße
Johannis