www.thailaendisch.de

VAT ,Mehrwertsteuererstattung

Diskutiere VAT ,Mehrwertsteuererstattung im Thailand News Forum im Bereich Thailand Forum; Rückerstattung von VAT Seit einigen Jahren kann die Mehrwertsteuer VAT für Touristen bei der Ausreise erstattet werden . Ab einem Mindeswert der...
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.267
Reaktion erhalten
2.822
Ort
Irgendwo im Outback!
Rückerstattung von VAT

Seit einigen Jahren kann die Mehrwertsteuer VAT für Touristen bei der Ausreise erstattet werden .
Ab einem Mindeswert der Ware inclusive Vat von 5000 Bath ist ein Antrag
im Flughafen Don Muang zu stellen .
Bis 30.000 Bath kann man bar erhalten ,der Rest wir auf ein Konto ueberwiesen .

Benötigt wird Pass ,Bordkarte ,Antragsformular vom Verkaufsgeschäft ,die Mehrwertsteuerrechnung .
Die Ware ,die im Handgepäck deponiert werden sollte ,muß dem Beamten gezeigt werden .
Ausgenommen von der Rückerstattung sind Edelsteine und verbotene Ware wie z.b.Waffen .

Die von der Mehrwertsteuer befreite Waren müßen aber bei der Einreis in Deutschland angegeben werden .
Es fallen Einfuhrumsatzsteuer von 16 % und teilweise auch Zoll an .

Da die thailändische WAT nur 7 % beträgt rentiert sich so eine VAT
Erstattung nur ,wenn man in Deutschland unter den Freigrenzen bleibt.

Man sollte sich daher vorher informieren ,sonst kann der billige Kauf am ende teuer werden .

Gruss Otto
 
B

Bitis4ever

Junior Member
Dabei seit
12.09.2002
Beiträge
12
Reaktion erhalten
0
Ort
Kassel
Hallo Isanfreund.
Habe das mit VAT Rückzahlung auch schon gelesen.
Beim Wert ab 5000 Bath ist das der Gesamtwert der gesamten gekauften Waren,oder ab 5000 Bath pro Teil? Sprich Gold,ect. weitere hochwertige Sachen.
Auch wie will der Thail. Zoll mit dem D. Zoll in der kurzen Zeit kommunizieren und dieses feststellen? Außer natürlich bei einer Kontrolle des D. Zolls ?
Gruss Bitis4ever
 
K

Kubo

Gast
Isanfreund, viel zu umständlich mit der Erstattung. Lies dir die Vorschriften mal genau durch. Du must die Sachen sogar in speziell dafür zugelassenen Geschäften gekauft haben..Warum ? Weil du dort schon besonders kräftig löhnen mußt beim Kauf.. Viel Bürokratie und starker Verdacht, nach Trick 17 mit Falle wieder mal als Tourist veräppelt worden zu sein...
 
M

MenM

Gast
Nicht pro teil, gesamtwert
Ich habe da ein andere betrag in erinnerung, aber ist auch wieder schon ein jahr her (bald, in November)
der ruckerstattung am flughafen ist bissel kompliziert,
erstens muesst du das buro finden, und wenn du wie uns spataebends zuruckfliegst muesst du das Maedel erst mal wachklopfen, die versteckst sich im hinteren teil des office :)
aber das kleingeld haben wir dann wieder im tax free shop verbraten
MFG
8-)
 
N

nase

Gast
das mit der vat erstattung ist ein ziehmlicher witz:


1. zwei teure badeanzuege in klang plaza korat gekauft. Das Formulat für den VAT refund problemlos erhalten. soweit so gut...
2. gold gekauft. Es gibt kaum goldgeschäfte die den vat refund anbieten. Zwei geschäfte die den vat refund sticker im fenster hatten wollten dann auf nachfrage doch keinen refund machen. Im 8. geschäft habe ich es dann aufgegeben und normal gekauft. Einhellige aussage: VAT gibt es nur auf den arbeitsanteil nicht auf den goldwert - das sind dann aber lächerliche beträge. Ein geschäft war besonders frech: wenn sie das unbedingt wollen dann müssen sie 7% mehr bezahlen dann kriegen sie auch den schein von uns. tzz .. tzz .. tzz.
3. Grafikkarte im pantip plaza gekauft. Auf die frage nach vat refund bekam ich nur ein müdes lächeln und den freundlichen hinweis das alles was bei diesem geschäft gekauft wäre sowiso äh steuerfrei sei - wie denn sonst wohl die günstigen preise zustandekommen sollten ... na ja die karte war wirklich günstig und funktioniert einwandfrei...

Ende vom lied - ich hab den schein von 1 weggeworfen und vat vat sein lassen. Wenn man nicht in den großen schopping malls kauft - zu deren völlig thailandfremden preisen versteht sich, dann kann man das vat refund programm vergessen.
 
W

woody

Gast
Auf Gold wird in Th keine Mehrwertsteuer erhoben, deshalb ist auch keine Erstattung möglich.
Auf Schmuckstücke, bei denen der Goldanteil nicht das wesentliche ist, fällt aber die VAT an. Sie wird, bei Vorlage des Reisepasses und nach ausfüllen einer Ausfuhrbestätigung durch den Juwelier, jedoch nicht erhoben.
 
N

nase

Gast
@woody,


danke für die info. das erklärt einiges. Interesssnt ist aber das auf dem vat return formular extra ein kästchen für gold ist. Das design des formulars ist wohl schon von der realität überholt worden...

nase
 
T

Tyramon

Gast
Hallo,

ich habe für meine Frau im Januar im Tesko Supermarkt in Pattaya einen Karaoke DVD gekauft und die Vat ohne Probleme zurückbekommen. In Deutschland hat niemand danach gefragt, daher habe ich auch keinen Einfuhrzoll gelöhnt.

Wer viel fragt, der bekommt auch viele Antworten, speziell beim deutschen Zoll.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Tyramon
Du hast pro Nase einen 175 EUR-Freibetrag. Warum sollten sie Dich (mit Frau und Kind=3 Nasen) wegen eines (sicher sehr preisgünstigen) DVD-Players was fragen? In D schmeissen sie Dir die Dinger für 125 EUR hinterher, da muß der aus Pataya deutlich günstiger gewesen sein wenn Du Dich damit abschleppst. ;-) Das wissen die auch.
Jinjok
 
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.267
Reaktion erhalten
2.822
Ort
Irgendwo im Outback!
Die wenigsten Touristen wisssen, dass sie bei groesseren Einkaeufen vor dem Abflug in der Abfertigungshalle die gezahlte Mehrwertsteuer (VAT) erstattet bekommen.
(Wenn alle Voraussetzungen erfuellt und alle Formulare ausgefuellt wurden.)

Nach Berechnungen der Tourismusbehoerde muessten Urlauber rund
700 Millionen Baht beantragen,
ausgezahlt wurden im Vorjahr aber nur 17 Millionen Baht.
Ein Grund: Immer noch zu wenige Geschaefte beteiligen sich an der Spar-Aktion.

Aus dem Farang 5/03

Wer wird sich da Geld durch die Lappen gehen lassen?
Leider gilt die Regelung nicht fuer Leute mit Resident-Visa. :heul:

Gruss

Otto
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
VAT gibt es nur bei Einkäufen von >5.000 THB pro Tag rückerstattet. Dazu muß man sich vom Verkäufer ein Formular/Quittung ausstellen lassen, die beim Abflug am Airport vorgelegt wird.
Quelle: Infovideo Thai Airways Intl.

Jinjok
 
J

JohnBoy

Senior Member
Dabei seit
28.06.2004
Beiträge
466
Reaktion erhalten
0
Ort
OWL
Hat jemand zu dem Thema aktuelle Infos oder ist alles noch so wie hier geschrieben wurde (min.5000 THB, nur bestimmte Geschäfte, nur mit Formular aus dem Geschäft etc.)?
Da ich in ein paar Tagen ins kalte D zurück muß wäre ich über eine schnelle Antwort froh.

Gruß
JohnBoy :undweg:
 
R

RaDo

Gast
JohnBoy" schrieb:
Hat jemand zu dem Thema aktuelle Infos oder ist alles noch so wie hier geschrieben wurde (min.5000 THB, nur bestimmte Geschäfte, nur mit Formular aus dem Geschäft etc.)?
Da ich in ein paar Tagen ins kalte D zurück muß wäre ich über eine schnelle Antwort froh.
Scheint noch zu stimmen, wir haben das noch letzte Woche (erstmalig) gemacht, hat soweit funktioniert (jede Menge Jeans + Wäsche aus Robinson-Kaufhäusern, also nix besonderes, hat gut 1.500B. gebracht).

Gruß Ralf
 
J

JohnBoy

Senior Member
Dabei seit
28.06.2004
Beiträge
466
Reaktion erhalten
0
Ort
OWL
Danke RaDo für die schnelle Antwort. Brauche ich denn wirklich ein Formular z.B. aus dem Robinson-Kaufhaus oder reichen da die Kaufquittungen aus?? Und müssen es 5000 THB insgesamt sein oder Käufe über 5000THB pro Tag?

Und wie läuft das ganze ab? - beim Rückflug einfach zum VAT-Refund Schalter und dann gibts die Kohle zurück ??

Gruß
JohnBoy :undweg:
 
R

RaDo

Gast
Hallo JohnBoy,

JohnBoy" schrieb:
Danke RaDo für die schnelle Antwort. Brauche ich denn wirklich ein Formular z.B. aus dem Robinson-Kaufhaus oder reichen da die Kaufquittungen aus?? Und müssen es 5000 THB insgesamt sein oder Käufe über 5000THB pro Tag?
das ausgefüllte Formular brauchst Du auf jeden Fall. Schätze mal, dass es 5.000B insgesamt sein müssen, weiß ich aber nicht genau. Wobei sich bei einem Kauf von unter 5.000B. der ganze Aufwand ja auch kaum lohnt (7% von 5.000B. sind ja gerade mal 350,--B., also gut 7€, und das ist den ganzen Aufstand nicht wert).

Insofern würde ich auch nicht gezielt nach Geschäften mit VAT-Refund suchen. Bei uns war es eher Zufall:

Toy kauft gerne unseren Jahresbedarf an Marken-Jeans und einen Großteil ihrer Wäsche bei Robinson (beides ist dort - bzw. in Thailand allgemein - zwar nicht unbedingt spottbillig, aber doch deutlich billiger als hier). Als wir uns dann den einen Tag in Bangkok mit 9 Jeans + 1 Jeans-Jacke eingedeckt hatten, fragte uns die Verkäuferin, ob wir auch VAT-Refund wollten, und wir haben es dann einfahc mal ausprobiert (dazu muss man mit Quittungen nebst Reisepass zu einem spezielllen Schalter, wo man dann just jenes Formular bekommt). Beim Wäschekauf im Robinson in Udon haben wir das dann wiederholt (da wir ja wir ja nun am Flughafen eh´ zum VAT-Refund mussten).

Und wie läuft das ganze ab? - beim Rückflug einfach zum VAT-Refund Schalter und dann gibts die Kohle zurück ??
Nö, nö, das wäre ja nun wirklich zu einfach ;-)

Du musst zunächst vor dem Check-In zu einem Zoll-Schalter, wo Du die Sachen vorzeigen musst (wobei die sich die Teile im Grunde nicht näher angeguckt haben), und eine Bestätigung kriegst.

Nach Check-In u. Passkontrolle geht´s dann zu dem eigentlichen VAT-Refund-Schalter, wo anhand von Quittungen + Formular noch mal per Taschenrechner positionsweise nachgerechnet wird, wieviel das denn nu´ genau ausmacht, und dann gibt´s Knete.

Insofern: Überleg Dir vorher, ob sich der Aufwand lohnt - wenn dann am Ende eh´ nur ein paar hundert Bath rausspringen, kannst Du Dir den ganzen Formularkram nebst Wartezeiten ggf. besser schenken.

Gruß Ralf
 
J

JohnBoy

Senior Member
Dabei seit
28.06.2004
Beiträge
466
Reaktion erhalten
0
Ort
OWL
Danke RaDo für die ausführliche Antwort.

Somit brauche ich mich mit diesem Thema dieses mal nicht weiter zu beschäftigen denn wir werden nicht mehr so viel einkaufen damit sich das ganze lohnt. Die Gepäckgewicht überschreitet eh schon die Maximalgrenze ;-D und meine Frau hat auch bereits fleißig Sachen für das kommende Baby gekauft. Sie hat zwar immer fleißig in den Shops nach VAT-Refund gefragt aber selten überhaupt eine Antwort bzw. nirgends ein entsprechendes Formular bekommen. Stattdessen manchmal eine selbstgemachte Quittung oder Rechnung. Naja jetzt wissen wir ja wenigstens fürs nächste Mal wie es läuft.

Gruß
JohnBoy :undweg:
 
Huanah

Huanah

Senior Member
Dabei seit
03.11.2004
Beiträge
1.512
Reaktion erhalten
405
Ort
Stuttgart / Korat
Die VAT Rückerstattung ist enorm bürokratisch, da muss man schon wirklich kräftig einkaufen. Fragt doch z.B im Robinson nach Discount - ich habe da letzten Monat zwischen 5% und 10% erhalten, musste meinen Reisepass vorzeigen und es kam ein Stempel auf die Quittung - "No VAT Refund" oder so ähnlich.

Gruss

Dieter
 
S

Schulkind

Gast
Das Hin und Her nervt doch und die meisten Geschäfte wissen nicht wie und welche Fomulare sie ausfüllen und aushändigen müssen.
Ich hatte zwei Brillen machen lassen und dafür 17.000 Baht bezahlt. Mit den angeblich richtigen Papieren zum Schalter am Flughafen und der Mann sagte nur das sind die falschen, und jetzt. Der Flieger wartet nicht. Die meisten Verkäufer wissen nicht was und wie, auch wird das Argument eingeschoben, wenn man mit Kreditkarte kauft gibts keine VAT. Die Goldgeschäfte arbeiten gerne mit dieser Argumentation.
Aber als Trost, für den Preis bekomme ich in DE noch lange nicht die Quallität und Beratung. Nicht einmal bei Fielmann.

Also lieber handeln und die VAT virtuell rausschlagen.
MonakoFranze " a´ biserl geht immer ".

Gruss, --------------- Rainer
 
Yogi

Yogi

Administrator
Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
41.289
Reaktion erhalten
10.152
Ort
Essen/ Nong Prue
Wir haben 2 Handies gekauft, die wir als Geschenk nach Thailand mitnehmen. Jetzt kam ich auf die Idee mir bei der Ausreise die MWST zurückzuholen. Ausfuhrdokument liegt vor.
Wo muss ich in Frankfurt hin? Ist das vor dem Einchecken, nach der Paßkontrolle oder hinter dem Sicherheitscheck?
Müssen die Geräte mit den Papieren zusammen vorgezeigt werden?
Wer kann Auskunft geben?
 
NAN

NAN

Senior Member
Dabei seit
21.03.2006
Beiträge
657
Reaktion erhalten
18
Ort
Gifhorn
Meine Frau hat mal vor drei Jahren anstandslos die Mehrwertsteuer zurück bekommen. Der Zollschalter lag damals in Frankfurt direkt hiter der Paßkontrolle.
Ob man die Steuer auch als Deutscher zurück bekommt wage ich zu bezweifeln.... man könnte ja. ;-)

Gruß Wolfgang
 
Thema:

VAT ,Mehrwertsteuererstattung

VAT ,Mehrwertsteuererstattung - Ähnliche Themen

  • Value Added Tax (VAT) in Thailand und die Mehrwertsteuersätze in anderen Ländern

    Value Added Tax (VAT) in Thailand und die Mehrwertsteuersätze in anderen Ländern: Da muss man die thailändische Regierung loben, dass sie die VAT bis 2023 bei 7 % belässt. Im Gegensatz dazu ist der exorbitant hohe...
  • Thai-Farang Mix Nachwuchs ins Hausbuch vom Farang Vater möglich?

    Thai-Farang Mix Nachwuchs ins Hausbuch vom Farang Vater möglich?: Normalerweise wird der Thai-Farang Mix Nachwuchs (wenn er denn eine Thai Geburtsurkunde hat) ins Hausbuch der Thai Mutter eingetragen. Ist das...
  • Möchte nicht unverhofft :-)) nochmal Vater werden ( unverhofft kommt oft) :-))

    Möchte nicht unverhofft :-)) nochmal Vater werden ( unverhofft kommt oft) :-)): Moin, moin, ich weiß, alleine die Überschrift dürfte den ein oder anderen lächelnd zur Antwort "bewegen"....auch bin ich mir bewußt, daß nun die...
  • Sorgerecht (leibl. Vater in der Geburtsurkunde)

    Sorgerecht (leibl. Vater in der Geburtsurkunde): Hallo zusammen, bisher lief bei uns immer alles sehr gut, nun da wir unsere Tochter (7/meine Stieftochter) nachholen wollen, hätten wir aber...
  • Fahrplan Vaterschaftsanerkennung für Sohn der noch falschen Vater eingetragen hat

    Fahrplan Vaterschaftsanerkennung für Sohn der noch falschen Vater eingetragen hat: Hallo liebe Community, habe schon einige Stunden hier zum Thema verbracht und bin jetzt doch zu dem Schluss gekommen einen Thread aufzumachen...
  • Fahrplan Vaterschaftsanerkennung für Sohn der noch falschen Vater eingetragen hat - Ähnliche Themen

  • Value Added Tax (VAT) in Thailand und die Mehrwertsteuersätze in anderen Ländern

    Value Added Tax (VAT) in Thailand und die Mehrwertsteuersätze in anderen Ländern: Da muss man die thailändische Regierung loben, dass sie die VAT bis 2023 bei 7 % belässt. Im Gegensatz dazu ist der exorbitant hohe...
  • Thai-Farang Mix Nachwuchs ins Hausbuch vom Farang Vater möglich?

    Thai-Farang Mix Nachwuchs ins Hausbuch vom Farang Vater möglich?: Normalerweise wird der Thai-Farang Mix Nachwuchs (wenn er denn eine Thai Geburtsurkunde hat) ins Hausbuch der Thai Mutter eingetragen. Ist das...
  • Möchte nicht unverhofft :-)) nochmal Vater werden ( unverhofft kommt oft) :-))

    Möchte nicht unverhofft :-)) nochmal Vater werden ( unverhofft kommt oft) :-)): Moin, moin, ich weiß, alleine die Überschrift dürfte den ein oder anderen lächelnd zur Antwort "bewegen"....auch bin ich mir bewußt, daß nun die...
  • Sorgerecht (leibl. Vater in der Geburtsurkunde)

    Sorgerecht (leibl. Vater in der Geburtsurkunde): Hallo zusammen, bisher lief bei uns immer alles sehr gut, nun da wir unsere Tochter (7/meine Stieftochter) nachholen wollen, hätten wir aber...
  • Fahrplan Vaterschaftsanerkennung für Sohn der noch falschen Vater eingetragen hat

    Fahrplan Vaterschaftsanerkennung für Sohn der noch falschen Vater eingetragen hat: Hallo liebe Community, habe schon einige Stunden hier zum Thema verbracht und bin jetzt doch zu dem Schluss gekommen einen Thread aufzumachen...
  • Oben