
benni
Senior Member
Themenstarter
ein Reisebericht

Vor ca 130 Millionen Jahren lag das gesamte Gebiet unter Wasser und war Bestandteil eines grossen Korallenriffs. Vor 75 Millionen Jahren wurden dann diese Kalkablagerungen durch die Plattentektonik nach oben gedrückt, durch Witterungseinflüsse wie z. B. Regen bildeten sich an weniger festen Stellen Risse und Spalten. Am Ende der letzten Eiszeit vor 20.000 Jahren überflutete das Wasser der abschmelzenden Polkappen wiederum das Gebiet und die Gezeitenwellen beschleunigten die Erosion. Aus den Spalten wurden teilweise Höhlen und in den Rissen an der Oberfläche siedelten sich im Laufe der Zeit, in der der Wasserstand immer mehr zurückging, die verschiedensten Pflanzen an und die z.T. scharfen Kanten bildeten sich heraus. Diese Kalksteinfelsen sind also durch das Zusammenwirken verschiedenster Erosionskräfte entstanden.Wie sind diese wirlich extremen Berkegel eigentlich entstanden?Wenn sich was zusammenschiebt, ergeben sich eher längliche Formationen.