welche Buchse sollte denn dann der Monitor "nativ" haben?
USB-C mit DisplayPort
aber ich wundere mich eben, gibt's auch Monitore, die ihr Videosignal über so eine USB-Thunderbolt-Buchse oder sogar eine USB-Buchse kriegen?
USB-A an konventionellen Monitoren dient nur nur als USB-switch also Weiterverteilung der USB-Daten an weitere USB Geräte (Maus, Tastatur, Headset, Kamera usw.)
Es gibt an neueren Monitoren einen USB-C mit DisplayPort Eingang, an dem z.B.
Hat dein Monitor USB-A oder USB-C?
USB-A ist meist für die weiterverteilung der USB-Daten vorgesehen, USB-C könnte höchstwahrscheinlich auch ein DisplayPort Signal verarbeiten, sollte im Datenblatt des Monitors stehen.
Wenn das nur ein USB-A ist, dann würde ich über den DisplayPort Anschluss reingehen. Oft haben diese Monitore einen zweiten DisplayPort oder miniDP Anschluß über den man einen zweiten Monitor verbinden kann.
Also Laptop -> Monitor1 -> Monitor2 usw. Diese Weiterleitung geht nicht, wenn du den Monitor über DVI oder HDMI verbindest.
Solche Einzel-Adapter gibt es bei Lazada übrigens für 130 bis 250 Baht und die Bildqualität bei dem den ich verwende ist ok.
Die Bildqualität ändert sich nicht durch einen DP - DVI oder HDMI Adapter, weil da nichts gewandelt wird. Es kann aber sein, dass die maximale Auflösung reduziert wird, oder kein Ton übertragen usw. Thunderbolt ist eine Datenverbindung über die u.a. ein Videosignal übertragen werden kann, aber z.B. auch die Stromversorgung.
Bei neueren Notebooks dient dieses einzelne Kabel auch als Verbindung zur Dockingstation. Darüber wird von Stromversorgung über Ton, Bild, Daten alles zusammen übertragen.