
Jinjok
Senior Member
Themenstarter
Thai SMS auf dem Weg
Veröffentlicht am 29. Januar 2002
Die Sprachbarriere ist endlich überwunden - zumindestens für den Short Message Service (SMS) - seitdem gestern das Nokia 3350 sein Debüt hatte, das erste Model mit Thai-Support für SMS. Die Nutzung von SMS war bisher nur der englisch-sprechenden Gemeinde Thailands vorbehalten, aber mit dem benutzerfreundlichen 3350 erwartet man einen Quantensprung bei SMS, einem der populärsten Kommunikationsdiensten weltweit. Über 50 Mio englisch-sprachige SMS werden monatlich zwischen Thai-Nutzern versendet.
Kittsanan Ngamphathiphong, Managind Director von Nokia Mobile Phones (Thailand) sagte, der Durchbruch bei der Thai-Sprache würde die Benutzer von Mobiltelefonen in Thailand in den UMTS-Bereich bringen, wo viel höhere Übertragungsgeschwindigkeiten (für Datendienste) unterstützt werden. Nokia ist nicht nur ein Vertreiber von Hardware, sondern nun auch ein Anbieter für hochwertige Inhalte und Software. Die Käufer werden nicht ein Mobiltelefon bekommen, sondern etwas von Wert für ihr Geld, sagte er.
Das 3350 Model wird zwischen 11.000 und 13.000 THB kosten (278 und 329 EUR), abhängig vom Dienstanbieter. Nokia ist in naher Zukunft auch bereit für die Auslieferung weiterer Modelle mit dieser Eigenschaft. Der Konzern hat bereits Mobiltelefone auf den asiatisch-pazifischen Markt gebracht, die Chinesisch, Bahsa Malay und Bahsa Indonesisch unterstützen.
Pongpat Woraratanadharm, Produkt-Marketing und Business-Development Manager von Nokia Mobile Phones (Thailand), sagte, der Zugriff auf die Thaifonts mit dem 3350 ist entsprechend den der Englischen. Jede Taste entspricht 4 bis 6 Zeichen, zusätzlich können über (*) Zeichen für Tonhöhe und Vokale erreicht werden. Der Benutzer kann zwischen Thai und Englisch umschalten. Um mehr Benutzerfreundlichkeit zu erreichern, werden einige Thaibuchstaben auf den Tasten angezeigt, so daß der Nutzer nicht das ganze Tastaturbelegung auswendig zu lernen hat. Ebenso wurde die Thai-Sprachunterstützung für Adressbucheinträge und das Editieren von Grafiken ermöglicht , sagte Pongpat.
TA Orange hat bereits seinen Thai-language-SMS gestartet, aber das System basiert auf den SIM-Cards, welche nur begrenzte Speicherkapazität haben. Das Nokia 3350 bietet auch die T9 Technologie, welche die Wörter schon bei der Eingabe der ersten Buchstaben erkennt, aber nur für englische Wörter. Pongpat sagte, Nokia untersucht, wie Thai in T9 übertragen werden kann. Im Falle eines Erfolges, würde das die Popularität der Thai-unterstützenden Mobiltelefone weiter steigern.
Usanee Mongkolporn
THE NATION © 29.01.2002 übersetzt vom jinjok
Veröffentlicht am 29. Januar 2002
Die Sprachbarriere ist endlich überwunden - zumindestens für den Short Message Service (SMS) - seitdem gestern das Nokia 3350 sein Debüt hatte, das erste Model mit Thai-Support für SMS. Die Nutzung von SMS war bisher nur der englisch-sprechenden Gemeinde Thailands vorbehalten, aber mit dem benutzerfreundlichen 3350 erwartet man einen Quantensprung bei SMS, einem der populärsten Kommunikationsdiensten weltweit. Über 50 Mio englisch-sprachige SMS werden monatlich zwischen Thai-Nutzern versendet.
Kittsanan Ngamphathiphong, Managind Director von Nokia Mobile Phones (Thailand) sagte, der Durchbruch bei der Thai-Sprache würde die Benutzer von Mobiltelefonen in Thailand in den UMTS-Bereich bringen, wo viel höhere Übertragungsgeschwindigkeiten (für Datendienste) unterstützt werden. Nokia ist nicht nur ein Vertreiber von Hardware, sondern nun auch ein Anbieter für hochwertige Inhalte und Software. Die Käufer werden nicht ein Mobiltelefon bekommen, sondern etwas von Wert für ihr Geld, sagte er.
Das 3350 Model wird zwischen 11.000 und 13.000 THB kosten (278 und 329 EUR), abhängig vom Dienstanbieter. Nokia ist in naher Zukunft auch bereit für die Auslieferung weiterer Modelle mit dieser Eigenschaft. Der Konzern hat bereits Mobiltelefone auf den asiatisch-pazifischen Markt gebracht, die Chinesisch, Bahsa Malay und Bahsa Indonesisch unterstützen.
Pongpat Woraratanadharm, Produkt-Marketing und Business-Development Manager von Nokia Mobile Phones (Thailand), sagte, der Zugriff auf die Thaifonts mit dem 3350 ist entsprechend den der Englischen. Jede Taste entspricht 4 bis 6 Zeichen, zusätzlich können über (*) Zeichen für Tonhöhe und Vokale erreicht werden. Der Benutzer kann zwischen Thai und Englisch umschalten. Um mehr Benutzerfreundlichkeit zu erreichern, werden einige Thaibuchstaben auf den Tasten angezeigt, so daß der Nutzer nicht das ganze Tastaturbelegung auswendig zu lernen hat. Ebenso wurde die Thai-Sprachunterstützung für Adressbucheinträge und das Editieren von Grafiken ermöglicht , sagte Pongpat.
TA Orange hat bereits seinen Thai-language-SMS gestartet, aber das System basiert auf den SIM-Cards, welche nur begrenzte Speicherkapazität haben. Das Nokia 3350 bietet auch die T9 Technologie, welche die Wörter schon bei der Eingabe der ersten Buchstaben erkennt, aber nur für englische Wörter. Pongpat sagte, Nokia untersucht, wie Thai in T9 übertragen werden kann. Im Falle eines Erfolges, würde das die Popularität der Thai-unterstützenden Mobiltelefone weiter steigern.
Usanee Mongkolporn
THE NATION © 29.01.2002 übersetzt vom jinjok