T
ThomasH
Gast
Thais und ihr Umgang mit Geld, darüber gibt es viel zu berichten. Meines Erachtens nach am deutlichsten kommt es mit folgender Geschichte rüber, die zumindest hier im Münchner Raum sehr, sehr verbreitet ist. Und das für mich befremdlichste dabei ist, daß sie es "game" nennen.
Eine Gruppe meist zwischen 10 und 20 Thais werden von einer gamekeeperin ausgesucht. Jedes Mitglied diese Gruppe verpflichtet sich jeden Monat einen gewissen Betrag einzubringen (meist 500,-- DM, aber auch ab und zu 1.000,--DM). Jede/r gibt monatlich ein Gebot ab, was er die nächsten Monate mehr bezahlen würde, wenn er dan ganzen Topf bekommen würde, sprich, was er bereit ist an Zinsen zu bezahlen.
Das "game" geht soviele Monate, wie "Mitspieler" beteiligt sind, also jeder einmal den Topf bekommen hat.
Kleiner Auszug aus einem momentan laufenden "game" mit 16 Teilnehmern:
Januar 475,--
Februar 252,--
März 451,--
April 360,--
Mai 415,--
Juni 481,--
Juli 385,--
August 302,--
Diese Summen müssen wohlgemerkt jeden Monat zusätzlich zu den 500,-- DM bis zum Ende des Games bezahlt werden, also bezahlt die Thai, die das Geld im Januar genommen hat für 7.500,-- DM, die sie erhalten hat (500,-- DM waren ja von ihr selbst) im Lauf der folgenden 15 Monate insgesamt 7.125,-- DM Zinsen. Und diejenigen, die das Geld nicht dringend brauchen, sondern abwarten können erhalten eine phantastische Verzinsung von durchschnittlich über 80 % im Jahr. Und es funktioniert seltsamerweise, ich habe noch kein "game" erlebt, bei dem nicht bis zum Schluß von allen bezahlt worden wäre, wenn auch viele dafür ihren ganzen Schmuck verkauft haben und noch so manches mehr... :-(
Mich würde interessieren, ob ähnliches auch in anderen Teilen Deutschlands abläuft.
Euer Thomas H
Eine Gruppe meist zwischen 10 und 20 Thais werden von einer gamekeeperin ausgesucht. Jedes Mitglied diese Gruppe verpflichtet sich jeden Monat einen gewissen Betrag einzubringen (meist 500,-- DM, aber auch ab und zu 1.000,--DM). Jede/r gibt monatlich ein Gebot ab, was er die nächsten Monate mehr bezahlen würde, wenn er dan ganzen Topf bekommen würde, sprich, was er bereit ist an Zinsen zu bezahlen.
Das "game" geht soviele Monate, wie "Mitspieler" beteiligt sind, also jeder einmal den Topf bekommen hat.
Kleiner Auszug aus einem momentan laufenden "game" mit 16 Teilnehmern:
Januar 475,--
Februar 252,--
März 451,--
April 360,--
Mai 415,--
Juni 481,--
Juli 385,--
August 302,--
Diese Summen müssen wohlgemerkt jeden Monat zusätzlich zu den 500,-- DM bis zum Ende des Games bezahlt werden, also bezahlt die Thai, die das Geld im Januar genommen hat für 7.500,-- DM, die sie erhalten hat (500,-- DM waren ja von ihr selbst) im Lauf der folgenden 15 Monate insgesamt 7.125,-- DM Zinsen. Und diejenigen, die das Geld nicht dringend brauchen, sondern abwarten können erhalten eine phantastische Verzinsung von durchschnittlich über 80 % im Jahr. Und es funktioniert seltsamerweise, ich habe noch kein "game" erlebt, bei dem nicht bis zum Schluß von allen bezahlt worden wäre, wenn auch viele dafür ihren ganzen Schmuck verkauft haben und noch so manches mehr... :-(
Mich würde interessieren, ob ähnliches auch in anderen Teilen Deutschlands abläuft.
Euer Thomas H