So nun kommt was man Braucht:
-4 Passfotos
-Thailändisches Hausregister
-Pass vom Vater und der Mutter des Kindes
-Thaiausweis der Mutter
-
Internationale Geburtsurkunde
-
Internationale Heiratsurkunde
-[highlight=yellow:848f7861ad]Überbeglaubigung[/highlight:848f7861ad] der Geburts- und Heiratsurkunde durch das Oberlandesgericht.
-
von allen Papieren 4 Kopien
Wichtig sind auch noch die Geburtsdaten des Kindes Datum, Uhrzeit, Gewicht, Ort (Name des Krankenhauses)
und die Adresse mit Tel.nummer von 2 Personen die man kennt.
[highlight=yellow:848f7861ad]Das mit der Überbeglaubigung ist ganz einfach.[/highlight:848f7861ad]
Man geht zur Gemeinde läßt die Internationale Heiratsurkunde ausstellen (8€) danach geht man damit zum Landratsamt. Die schicken das dann zum Oberlandesgericht.
Das ganze dauert bis zu 3 Wochen und dann bekommt man die Papiere per Post mit einem Überweisungformular für die Kosten.
Oder
Wer in den größeren Städten wohnt wo die landesregierung, hat´s einfacher und schneller. Man geht direkt zur Landesregierung und lässt sich dort einen Stempel geben. Kostet ca 20€ je Papier, das innerhalb einer Viertelstunde erledigt ist.
Diese "Überbeglaubigung" soll bestätigen, dass der das Papier ausstellende Beamte dort bekannt, die Unterschrift des Beamten echt und dieser Beamte die Unterschrift unter genau dieses Papier zu leisten befugt ist bzw. das Papier überhaupt ausstellen darf.
Die Botschaft in Berlin oder das Konsulat in Frankfurt machen auch mit diesen Papieren die Thailändische Geburtsurkunde.
Wichtig:
Das Kind muß natürlich dabei sein um seine Fingerabdrücke (soweit es nicht schreiben kann) auf die Dokumente zu machen.
So das ist eigentlich alles bis auf die Adressen der Botschaft in Berlin und des Konsulats in Frankfurt.