D
Didel
Gast
Mittwoch, 25.02.2004, 20:45-21:10 Uhr, 3 SAT
Tödliche Razzia - Thailand im Drogenkrieg
zum Inhalt:
Thailand befindet sich seit Februar 2003 im Kriegszustand. Ein Krieg gegen den Drogenhandel, der mit bislang nicht gekannter Brutalität geführt wird. In den ersten drei Monaten dieses so genannten ´War on Drugs´ wurden über 2.000 Menschen getötet. Die Polizei erklärt das massenhafte Töten so: Die meisten Dealer seien in Notwehr erschossen worden oder einem Mord im Drogenmilieu zum Opfer gefallen. An dieser Version aber gibt es viele und berechtigte Zweifel: Die führende thailändische Gerichtspathologin, Pornthip Rojanasuan vom Institut für forensische Wissenschaft in Bangkok, kritisiert, dass viele Fälle von der Polizei vertuscht, Leichen spurlos verschwinden und den Getöteten nachträglich sogar Drogen in die Kleidung gesteckt würden. Zeugen für diese ´Todesfälle´ gebe es so gut wie nie und am Ende auch keine Aufklärung durch die Polizei. Menschenrechtsorganisationen kritisieren die thailändische Regierung für ihren ´War on Drugs´ aufs Schärfste und fordern Aufklärung.
Tödliche Razzia - Thailand im Drogenkrieg
zum Inhalt:
Thailand befindet sich seit Februar 2003 im Kriegszustand. Ein Krieg gegen den Drogenhandel, der mit bislang nicht gekannter Brutalität geführt wird. In den ersten drei Monaten dieses so genannten ´War on Drugs´ wurden über 2.000 Menschen getötet. Die Polizei erklärt das massenhafte Töten so: Die meisten Dealer seien in Notwehr erschossen worden oder einem Mord im Drogenmilieu zum Opfer gefallen. An dieser Version aber gibt es viele und berechtigte Zweifel: Die führende thailändische Gerichtspathologin, Pornthip Rojanasuan vom Institut für forensische Wissenschaft in Bangkok, kritisiert, dass viele Fälle von der Polizei vertuscht, Leichen spurlos verschwinden und den Getöteten nachträglich sogar Drogen in die Kleidung gesteckt würden. Zeugen für diese ´Todesfälle´ gebe es so gut wie nie und am Ende auch keine Aufklärung durch die Polizei. Menschenrechtsorganisationen kritisieren die thailändische Regierung für ihren ´War on Drugs´ aufs Schärfste und fordern Aufklärung.