J
Jakraphong
Gast
Ich würde gerne, hier in unbestimmten Abständen so ein bisschen plaudern über thailändische Kinofilme, unter anderem was es so Neues gibt in der Szene. Wenn es euch langweilt sagt Bescheid.
Oder wenn einer noch eine bessere Idee hat auch bitte!
Teil 1
(Kopiert von Zürischer Zeitung) Jakraphong am 05.01.2002)
«6ixtynin9» oder Eine Schraube locker
Eine thailändische Filmgroteske im Xenix
Wer in Wohnung Nummer 6 wohnt, ahnt nichts Böses. Das hätte bis vor kurzem auch die mäuschenhafte Sekretärin Tum aus Thailand bestätigt. Denn wer denkt schon an die Karriereperspektiven, die eine lockere und später fehlendeBefestigungsschraube eines Nummernschilds herbeizuführen fähig ist, wenn aus der 6 eine 9 wird.
Im Geldinstitut, in dem Tum arbeitet, herrscht Katerstimmung. Wegen angeblich arger Wirtschaftsprobleme sieht sich der Chef genötigt, perLosentscheid reihenweise Sekretärinnen zu entlassen. Das Lotteriespiel entscheidet auch gegenTum. Fristlos entlassen, findet sie vor ihrer Wohnungstür eine Kartonschachtel, angefüllt nicht mitschmackhaften Fertignudeln, sondern mit trostspendenden Banknoten. Wenig später fordernzwei durchtrainierte und der nur noch lose befestigten Türnummer auf den Leim gehende Ganoven die Kartonschachtel ein. Noch bevor Tum der Ursache der Ereignisse auf den Grund zu gehen vermag, liegen zwei tote Mafiosi in ihrer Wohnung. Und noch bevor Tum die Leichen beiseite schaffen kann, erhöht sich die Zahl der Toten in Tums vier Wänden rasant.
Ob man in «6ixtynin9» nun einen Thriller, eine Horrorkomödie oder eine Sozialsatire sieht, dem thailändischen Filmautor Pen-ek Ratanaruang ist nach seinem verspielten Erstling «Fun Bar Karaoke» ein sagenhaft vergnüglicher Film gelungen,der so manchen aufwendig produzierten Unterhaltungsfilm aus den USA oder Europa in den Schatten stellt. Dazu trägt schon das flüssige und intelligent augenzwinkernde Drehbuch bei. Gekonnt mischt Pen-ek Ratanaruang, der sein Geld mit Werbefilmen verdient, die Choreographie der Zufälle, den ironisierten Kreis der Gerechtigkeit und den comic-haften Schabernack zu einer rhythmisierten Inszenierung voller Bildwitz.
Hat jemand den Film gesehen?
Jak
Letzte Änderung: Jakraphong am 05.01.02, 17:24
Oder wenn einer noch eine bessere Idee hat auch bitte!
Teil 1
(Kopiert von Zürischer Zeitung) Jakraphong am 05.01.2002)
«6ixtynin9» oder Eine Schraube locker
Eine thailändische Filmgroteske im Xenix
Wer in Wohnung Nummer 6 wohnt, ahnt nichts Böses. Das hätte bis vor kurzem auch die mäuschenhafte Sekretärin Tum aus Thailand bestätigt. Denn wer denkt schon an die Karriereperspektiven, die eine lockere und später fehlendeBefestigungsschraube eines Nummernschilds herbeizuführen fähig ist, wenn aus der 6 eine 9 wird.
Im Geldinstitut, in dem Tum arbeitet, herrscht Katerstimmung. Wegen angeblich arger Wirtschaftsprobleme sieht sich der Chef genötigt, perLosentscheid reihenweise Sekretärinnen zu entlassen. Das Lotteriespiel entscheidet auch gegenTum. Fristlos entlassen, findet sie vor ihrer Wohnungstür eine Kartonschachtel, angefüllt nicht mitschmackhaften Fertignudeln, sondern mit trostspendenden Banknoten. Wenig später fordernzwei durchtrainierte und der nur noch lose befestigten Türnummer auf den Leim gehende Ganoven die Kartonschachtel ein. Noch bevor Tum der Ursache der Ereignisse auf den Grund zu gehen vermag, liegen zwei tote Mafiosi in ihrer Wohnung. Und noch bevor Tum die Leichen beiseite schaffen kann, erhöht sich die Zahl der Toten in Tums vier Wänden rasant.
Ob man in «6ixtynin9» nun einen Thriller, eine Horrorkomödie oder eine Sozialsatire sieht, dem thailändischen Filmautor Pen-ek Ratanaruang ist nach seinem verspielten Erstling «Fun Bar Karaoke» ein sagenhaft vergnüglicher Film gelungen,der so manchen aufwendig produzierten Unterhaltungsfilm aus den USA oder Europa in den Schatten stellt. Dazu trägt schon das flüssige und intelligent augenzwinkernde Drehbuch bei. Gekonnt mischt Pen-ek Ratanaruang, der sein Geld mit Werbefilmen verdient, die Choreographie der Zufälle, den ironisierten Kreis der Gerechtigkeit und den comic-haften Schabernack zu einer rhythmisierten Inszenierung voller Bildwitz.
Hat jemand den Film gesehen?
Jak
Letzte Änderung: Jakraphong am 05.01.02, 17:24