www.thailaendisch.de

Thaibegriffe

Diskutiere Thaibegriffe im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Re: Alhash -1000- Grauer Star Hallo ich habe ein kleines Problem Ich wohne zu Zeit in Thailand und möchte meine Augen beim Augen-Artz auf Grauer...
M

MAPPI

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
171
Reaktion erhalten
22
Ort
Hua-Hin
Re: Alhash -1000-

Grauer Star
Hallo ich habe ein kleines Problem
Ich wohne zu Zeit in Thailand und möchte meine
Augen beim Augen-Artz auf Grauer Star untersuchen lassen.
Wer kann mir Grauer Star auf Thai übersetzen

Vielen Dank in voraus

Gruß Willi
 
C

Chonburi's Michael

Gast
Re: Alhash -1000-

Grauer Star = ต้อกระจก =To kratschog
 
C

Chonburi's Michael

Gast
Re: Alhash -1000-

Fuer Fachausdruecke empfiehlt sich dieses Woerterbuch

Wörterbuch Deutsch - Thai - Basic Medical Vocabulary
Verfasser: Josef Rohrer
ISBN (Thailand) 974-547-044-9
ISBN (Deutschland) 3-89687-324-5
Verlag: D.K.Today Co., Ltd.
90-20 -25 Rajprarop Road
Bangkok 10400
Thailand

 
S

Schulkind

Gast
MAPPI" schrieb:
Grauer Star
Hallo ich habe ein kleines Problem

Gruß Willi


Wenn es nur irgend möglich ist lass Dich nicht mit Laeser behandeln.

Momentan ist eine Beserung zu sehen aber spätstens beim dritten Mal ist eine erneute Behandlung nicht mehr möglich. Die Netzhaut ist dann so durchlöchert das der Laeser nicht mehr treffen kann. Es besteht dann die Möglichkeit eines Verbrennen der hinteren Partien.

Reize beim Arzt alles Möglichkeiten aus, die noch vor dem laesern kommen. Heut zutage gibt es doch einige sehr gute Medikamente die eine Verzögerung bringen. Erst wenn dann alles nicht mehr hilft, entscheide Dich richtig.
 
U

Uli

Gast
Hallo MAPPI, hallo Schulkind,

beim grauen Star (Katarakt) wird m.W. nicht gelasert, sondern die trübe Linse im Auge, durch eine künstliche klare ersetzt.
Hierbei wird durch einen kleinen Schnitt eine Ultraschallsonde unter die Hornhaut geführt und das trübe "Material" zerstört und danach abgesaugt. Danach wird ein Implantat (Silikon :-)) unter die Hornhaut gesetzt und das Auge einen Tag verbunden. Antibiotika in Form von Augentropfen sollte man noch einen Monat lang nehmen.
Mit Medikamenten ist ein Fortschreiten nicht aufzuhalten.

Die Operation wird normalerweise ambulant und bei örtlicher Betäubung durchgeführt. Sie ist absolut schmerzfrei und dauert eine knappe Stunde und danach, nach einer Erholungspause in einem Ruheraum kann man wieder nach Hause. :cool:

Hab es bereits an beiden Augen hinter mir. ;-)
 
S

Schulkind

Gast
Uli" schrieb:
Hallo MAPPI, hallo Schulkind,

beim grauen Star (Katarakt) wird m.W. nicht gelasert, sondern die trübe Linse im Auge, durch eine künstliche klare ersetzt.

Danke, wieder neues gelernt.
Laesern wird bei Makularablösung angewendet.

Ich kann mich erinnern, vor ein paar Tagen war in NTV so ein Beitrag mit einer deutschen Ärztin in Afrika. Es war schön die Freude der Kinder zu sehen, wenn endlich der Verband ab war.

Aber nichts des to Trotz, wünsche ich Mappi, sollte er sich entscheiden, alles Gute und wieder Licht im Auge.

Gruss, siehe unten
 
S

Shiai

Gast
Uli" schrieb:
Hab es bereits an beiden Augen hinter mir. ;-)
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Risiko aus. Ich gehöre zu den wenigen, mit angeborenem Star. Damals wurden noch keine künstliche Linsen eingepflanzt. Daher trug ich früher eine Starbrille (besser bekannt als Aschenbecher ;-) ) und heute Contactlinsen. Ich wurde auch schon auf eine Op hin angsprochen, allerdings hab´ ich mit den Linsen keine Beschwerden und will natürlich jedes Op-Risiko vermeiden.
 
U

Uli

Gast
@Mappi,

ich denke auch, dass in TH die gängigste Methode, wie oben beschrieben, angewandt wird.

@Shiai,

natürlich findet, wie vor jeder OP eine "Belehrung" über Risiken statt. Diese Risiken sind von meinen behandelnden Ärzten als sehr gering eingetuft worden. Allerdings falls dein Operateur den Spitznamen "Zittermichel" hat, kann es bishin zur Erblindung gehen; zusätzlich den allgemeinen Risiken einer OP. Du siehst, die Spanne ist gross, aber medizinischen Rat kann und darf ich nicht geben. Das kann nur dein Doc.

Noch kurz zum Schluss, bevor das Thema völlig entgleitet: Es wird immer nur ein Auge operiert. Erst nach Erfolg kommt das zweite, falls überhaupt nötig, nach etwa 14 Tagen unters Skalpell. Auch dies dient der Risikominimierung.

Sorry, wenn ich zu sehr abgeschweift bin. Gern auch per PN mehr.
 
Thema:

Thaibegriffe

Oben