
Jinjok
Senior Member
@Seven
Wenn sich Klötzchen im Bild bilden, dann ist der Empfang kurzvor dem Zusammenbrechen bzw. nicht mehr alle Bildpixel können in der nötigen Zeit korrekt dargestellt werden, da die Infos fehlerhaft sind. Manche Receiver sind auch zu empfindlich und das Bild bricht auch zusammen, wenn das Signal zu stark ist - hier hilft ein Dämpfungsglied. Wenn Du allerdings ein Testinsert zwischen den Bildern siehst, dann ist der Download auf der Strecke von TH zum Hotbird bereits unterbrochen. Also Deine Empfangsstrecke (Antenne, LNB, Receiver) ist ok.
Wir in D empfangen das TGN Signal über insgesammt 2 Satelliten. Vom TV5-Sendezentrum in BKK (Pahol Yothin Road - Nähe Sky Train Station Sanam Pao = Schießplatz weil Militärgelände) wird das Signal zum Satellit Thaicom 3 auf 78,5° Ost Transponder 56 3,600 GHz Horizontal gesendet. Von hier wird das Signal mit einer 10-Meter Schüssel in Italien direkt in einer Bodenstation aufgefangen und zum Eutelsat Hotbird auf 13° Ost 12,673 GHz Vertikal wieder in den Himmel geschickt. Von da sehen wir es.
Gerade in der Regenzeit, wenn in BKK abends schwere Güsse niedergehen, dann kann schon auf der Strecke TV5-Sender zum Thaicom-Satellit das Signal wackelig werden. Aber auch wenn über der Basisstation in Italien schwere Gewitter toben, gibts Probleme mit der Übertagung. Programme von den anderen Sendern (The Nation Channel, ITV, TV11 etc) die TGN weltweit verbreitet, kommen aus dem Kabelnetz und sind auch nicht von digitaler Qualität.
Allseits guten Empfang
Jinjok
Wenn sich Klötzchen im Bild bilden, dann ist der Empfang kurzvor dem Zusammenbrechen bzw. nicht mehr alle Bildpixel können in der nötigen Zeit korrekt dargestellt werden, da die Infos fehlerhaft sind. Manche Receiver sind auch zu empfindlich und das Bild bricht auch zusammen, wenn das Signal zu stark ist - hier hilft ein Dämpfungsglied. Wenn Du allerdings ein Testinsert zwischen den Bildern siehst, dann ist der Download auf der Strecke von TH zum Hotbird bereits unterbrochen. Also Deine Empfangsstrecke (Antenne, LNB, Receiver) ist ok.
Wir in D empfangen das TGN Signal über insgesammt 2 Satelliten. Vom TV5-Sendezentrum in BKK (Pahol Yothin Road - Nähe Sky Train Station Sanam Pao = Schießplatz weil Militärgelände) wird das Signal zum Satellit Thaicom 3 auf 78,5° Ost Transponder 56 3,600 GHz Horizontal gesendet. Von hier wird das Signal mit einer 10-Meter Schüssel in Italien direkt in einer Bodenstation aufgefangen und zum Eutelsat Hotbird auf 13° Ost 12,673 GHz Vertikal wieder in den Himmel geschickt. Von da sehen wir es.
Gerade in der Regenzeit, wenn in BKK abends schwere Güsse niedergehen, dann kann schon auf der Strecke TV5-Sender zum Thaicom-Satellit das Signal wackelig werden. Aber auch wenn über der Basisstation in Italien schwere Gewitter toben, gibts Probleme mit der Übertagung. Programme von den anderen Sendern (The Nation Channel, ITV, TV11 etc) die TGN weltweit verbreitet, kommen aus dem Kabelnetz und sind auch nicht von digitaler Qualität.
Allseits guten Empfang
Jinjok