R
Rawaii
Gast
Thailand
Der kürzeste Weg zum thailändischen Pass führt durch ein buddhistisches Kloster; sechs Monate reichen aus.
Dazu sollten Sie sich allerdings schon vorher ein wenig mit Sprache und Religion befassen. Da die Aufenthaltsgenehmigung auf drei Monate beschränkt ist, müssen Sie nach dieser Zeit kurz aus- und dann wieder einreisen; das müssen Sie natürlich vorher mit dem Abt des Klosters besprechen. Mönche sind in Thailand sehr angesehen, deshalb erhalten Sie nach diesen sechs Monaten die thailändische Staatsbürgerschaft.
Viel anfangen können Sie mit dem Pass allerdings nicht, es sei denn, Sie wollen in Thailand leben und dort Eigentum erwerben: Das ist Ausländern nämlich verwehrt. Auf Reisen ist das Papier eher hinderlich, ohne Visum lässt Sie kaum ein Staat einreisen. Und überall werden Sie als Europäer mit dem Thai-Pass auf Misstrauen stoßen.
Quelle: Focus
Interessant für diejenigen die einen Thai-Pass wollen ohne zu heiraten, oder? :bravo:
Der kürzeste Weg zum thailändischen Pass führt durch ein buddhistisches Kloster; sechs Monate reichen aus.
Dazu sollten Sie sich allerdings schon vorher ein wenig mit Sprache und Religion befassen. Da die Aufenthaltsgenehmigung auf drei Monate beschränkt ist, müssen Sie nach dieser Zeit kurz aus- und dann wieder einreisen; das müssen Sie natürlich vorher mit dem Abt des Klosters besprechen. Mönche sind in Thailand sehr angesehen, deshalb erhalten Sie nach diesen sechs Monaten die thailändische Staatsbürgerschaft.
Viel anfangen können Sie mit dem Pass allerdings nicht, es sei denn, Sie wollen in Thailand leben und dort Eigentum erwerben: Das ist Ausländern nämlich verwehrt. Auf Reisen ist das Papier eher hinderlich, ohne Visum lässt Sie kaum ein Staat einreisen. Und überall werden Sie als Europäer mit dem Thai-Pass auf Misstrauen stoßen.
Quelle: Focus
Interessant für diejenigen die einen Thai-Pass wollen ohne zu heiraten, oder? :bravo: