
strike
Senior Member
Gut, dem einen liegen solche Sprachen, einem anderen eher nicht...... Ich finde die Sprache auch nicht wirklich schwierig.....
Ich zaehle - leider - zu den Letzteren.
Gut, dem einen liegen solche Sprachen, einem anderen eher nicht...... Ich finde die Sprache auch nicht wirklich schwierig.....
Schwierigkeitsstufe 4 von 5 ist nicht einfach, nur arabisch, chinesisch, japanisch und koreanisch sollen noch schwieriger sein, laut Angaben des Department of State.Ich bin köstlich amüsiert wie einfach doch Thai angeblich ist.
wundert mich etwas, da weder JAP. noch KOR. tonale Sprachen sind u. auch gegenüber TH den Vorteil meist mehrsilbiger Vokabeln haben: die kann man sich (ich) doch einfacher merken als die vielen, vielen TH Einsilber. Außerdem hat KOR. mit Hangul das genialste, einfachste Schriftsystem von allen, erlernbar in sammama 3 Tagen. Habe Jahre in KOR. verbracht u. weiß, worüber ich rede...nur arabisch, chinesisch, japanisch und koreanisch sollen noch schwieriger sein
Findest du die thailändische Schrift wesentlich schwerer als die koreanische?wundert mich etwas, da weder JAP. noch KOR. tonale Sprachen sind u. auch gegenüber TH den Vorteil meist mehrsilbiger Vokabeln haben: die kann man sich (ich) doch einfacher merken als die vielen, vielen TH Einsilber. Außerdem hat KOR. mit Hangul das genialste, einfachste Schriftsystem von allen, erlernbar in sammama 3 Tagen. Habe Jahre in KOR. verbracht u. weiß, worüber ich rede
Warum haben hier so viele ein Problem mit einer differenzierten Betrachtungsweise?Ich bin köstlich amüsiert wie einfach doch Thai angeblich ist. Warum sehe ich nur so gut wie nie jemanden, der die Sprache wirklich beherrscht?
Wird wohl wieder so ein Internet-Ding sein. Jeder kann alles easy und offline ist dann die Realität.
Meine Frau lächelt auch immer, wenn sie einen sogenannten Experten hört.
Ich habe ja dazu alles schon geschrieben und muss mich nicht wegen deinem Post erneut wiederholen.Warum haben hier so viele ein Problem mit einer differenzierten Betrachtungsweise?
Von "einfach" war ja nicht die Rede, im Gegenteil schrieb ich, dass die fremden Vokabeln ohne Verbindung zu den europäischen Sprachen das Erlernen schwer machen, dafür aber die Grammatik es wiederum recht einfach macht.
Vergleich das mal mit Finnisch. Die Vokabeln sind überwiegend genauso schwer, dazu kommt aber noch eine Grammatik, die noch schwieriger ist als die Deutsche.
Du hast damit ja auch relativ wenig zu tunIch finde die Sprache auch nicht wirklich schwierig.
Ja sicher kannst du in der VHS die Töne und das Alpahbet lernen. Wird dir nur mangels Praxisanwendung überhaupt nichts bringen.Warum sollte man die Töne nicht in der VHS lernen, wenn da Muttersprachler unterichten? Meine Frau hat da von
Einige haben Thai Muttersprachler zu HauseJa sicher kannst du in der VHS die Töne und das Alpahbet lernen. Wird dir nur mangels Praxisanwendung überhaupt nichts bringen.
Nicht jeder redet gerne mit seiner Frau. Mir zwar unverständlich, aber so manche Beweggründe bei der Partnerwahl sind für Außenstehende schwer nachvollziehbar.Einige haben Thai Muttersprachler zu Hause![]()
Das könnte natürlich auch ein Grund sein.Du hast damit ja auch relativ wenig zu tun.
Da darfst Du Dich dann entscheiden: Du sprichst hernach moeglicherweise etwas besser Thai in Deutschland.Einige haben Thai Muttersprachler zu Hause![]()
Und bei einigen ist danach die Scheidung vorprogrammiert.Einige haben Thai Muttersprachler zu Hause![]()
es ging ja nicht ums Lernen,sondern um die Praxis,wie du ja selber schriebst.Und bei einigen ist danach die Scheidung vorprogrammiert.
Spass beiseite.
Die Ehefrau kann vielleicht unterstützen aber eignet sich nicht unbedingt als Lehrer. Methodisch didaktisches Vermitteln von Sprachkenntnissen muss auch halbwegs gelernt sein. Ansonsten wird es nur Chaos, Streit und Probleme geben. Ein Lehrer weiß wie Farangs ticken und denken und unterrichtet entsprechend. Auch vollkommen unpersönlich.
ganz erheblich schwerer. bei KOR rede ich auch nur vom allseits angewandten Hangul, nicht von den immer noch gelegentlich eingestreuten chines. Piktogrammen (die können heutzutage die meisten Koreaner eh nicht lesen)Findest du die thailändische Schrift wesentlich schwerer als die koreanische?
Wo steht das denn bitte?du schriebst ja schon,dass deine Frau nix von Farangs hält.
wie sprecht ihr miteinander?
"Manchmal" klingt so, als sei das für den einzelnen Vokal situationsabhängig, dabei ist ein u immer unter dem Vokal, ein i und ü immer drüber und ein e immer davor und schließlich das a immer hinter dem Konsonanten.Hauptschwierigkeit bei Thai sind beim Sprechen/Verstehen die tonalen Unterschiede „gleichklingender“ Wort und bei der Schrift, neben der ungewohnten Darstellung, dass einzelne Wörter im Satz nicht durch Leerzeichen getrennt werden, sowie die Besonderheit, dass manchmal der Vokal vor den folgenden Konsonanten gesetzt wird.
Manche folgen der Regel und sprechen an diesen Tagen Thai und an allen anderen DeutschDa darfst Du Dich dann entscheiden: Du sprichst hernach moeglicherweise etwas besser Thai in Deutschland.
Deiner Frau fehlt dafuer die Uebung im Deutschen.