Bei meiner Tochter,wo kein Thai Blut mitspielte war das so,sie haette in Thailand bleiben koennen so lange sie wollte,da hier geboren ,aber nach der ersten Ausreise brauchte sie ein Visa.
Die haette in Thailand auch nur die Schule bis Boo6 besuchen duerfen ,mehr wird geduldeten Kinder (Matrium) nicht bewilligt.
Wir haben damals einen Fehler gemacht,mein Imigrant Status haette ausgereicht aus meiner Tochter eine Thai zu machen,ich haette nur beim Tesabaan angeben muessen ,die Mutter hat sich aus dem Staub gemacht und ich sorge alleine fuer die Tochter.
Dann waere alles in gruenen Tuechern gewesen.Hatten aber damals mit der Geburt zuviel Stress,dann noch der Aerger mit meiner Hauptfrau und dann haben mich die Behoerden (Krankenhaus und Standesamt) zuerst falsch informiert und spaeter wollten die von nichts was wissen.Jetzt hat meine Tochter gerade mal das gelbe Hausbuch ,also vollkommen unwichtig.
In Thailand hat man kaum Probleme mit dem Sorgerecht,anders als wie im buerokratischen Deutschland,wer in LOS fuer das Kind sorgt und zahlt hat automatisch das Sagen und Sorgerecht.Meiner Tochter wurde gleich der Name gegeben ,auch Familiennahme ,den ich bestimmt habe.
Dann bei der Deutschen Botschaft wurde aber sofort der Maedchenname der Mutter genommen und erst nach komplizierter Vaterschaftsanerkennung durch mich und Zustimmung der Mutter wieder mein Namen.
Mn kann es auch kompliziert machen ,aber das bin ich ja bei deutschen Behoerden gewoehnt.
Bei meinem ehelich geborenen Sohn verhielt es sich anders.Nachdem er Thai wurde hatte ich zwar zu zahlen ,aber nichts mehr zu sagen ,denn fuer einen Thai ist nur die Thai Mutter zustaendig und sie musste immer alles,auch in der Schule,unterschreiben.
Mich ueberging man immer,der Farang soll sich bitte nicht in Thai Angelegenheiten einmischen.
Da sind deutsche Behoerden schon konsequenter und verlangen jeweils ueberall 2 Unterschriften bis zur Volljaehrigkeit.
Fazit:Wer ehrlich ist wird meistens von den Behoerden gekniffen!!!