Heute kam das, was ich eigentlich nicht mehr für möglich gehalten hätte: Die Gutschrift von zwei im Oktober 2019 bezahlten Tickets.
Im März 20 hatte ich auf September umgebucht, aber schon im Juli20 Gutscheine akzeptiert. Ende September las ich von einer Regelung, die Charge Backs bis zu einem Jahr in diesen Fällen möglich macht, also habe ich das einfach mal probiert. Dazu habe ich lediglich Thaiairways in einem Einzeiler gebeten, mir die Gutscheine zu erstatten, was sofort mit Hinweis auf das Insolvenzverfahren abgelehnt wurde. Die Mail habe ich dann an de Chargeback Antrag, drangehängt und fertig.
Der Amazon Karten Service lehnte irgendwann im September mit einer äusserst merkwürdigen Begründung ab, schrieb mir aber, dass sie mein Anliegen an die ausführende Bank weiterleiten und eine Erstattung auf "Kulanzbasis" anfragen.
Die haben das tatsächlich gemacht, obwohl eine so lange Zeit dazwischen liegt und ich ausserdem Gutscheine angefordert hatte.
Freuen kann ich mich darüber nicht wirklich, ich hoffe das Thaiairways doch noch die Kurve kriegt und weiterfliegt. Als Nonstop-Flieger waren sie immerhin meine erste Wahl von zwei Möglichkeiten und für Holzklasse auch nicht sooo furchtbar.
Die Chancen dafür, dass ich meine Gutscheine hätte abfliegen können würde ich bei 50:50 sehen. Sehr schwer zu beurteilen, aber die Odds für eine Wette, bei der man nix gewinnen kann, waren mir dann doch zu schlecht. Meine Asche muss ich schützen.
Jederzeit gerne wieder mit Thaiairways, wenn ihr euren Laden in Ordnung gebracht habt.