www.thailaendisch.de

Testbericht - MPEG 2 Videorekorder im PC

Diskutiere Testbericht - MPEG 2 Videorekorder im PC im Computer-Board Forum im Bereich Diverses; Wollte nun mal rausbekommen, wie der aktuelle Stand der Technik ist, bei den MPEG 2 Karten, wo man seinen PC zum Videorekorder umbauen kann. Zu...
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Wollte nun mal rausbekommen, wie der aktuelle Stand der Technik ist, bei den MPEG 2 Karten, wo man seinen PC zum Videorekorder umbauen kann.

Zu diesem Zweck hatte ich mir bei Conrad die tv4me PCI Karte geholt.
Die Karte ist dort zwar mit 650,- DM um 100,- DM teurer, als bei Discountversender, doch da ich überhaupt nicht vor hatte, die Karte zu behalten, und Conrad innerhalb von 14 Tagen die Karte problemlos wieder zurücknimmt (technische Konflikte mit Wind. 2000) und Bargeld auszahlt, ist dies also bei einem Kreditkartenkauf mit Visa am Anfang eines Monats eine liquiditätsschondende Aktion.

Instalation von Karte + Software absolut problemlos.

Die Karte bekommt über das Antennenkabel das Signal vom Videorekorder, und gibt über ein 2. Kabel mit Scartstecker das Bild auf einen Fernseher weiter. Der Monitor wird kaum benutzt.

Da ich nun anfing, mein altes analoges Videomaterial auf MPEG 2
und MPEG 1 (was für VHS Bänder eigentlich ausreichent ist) aufzunehmen, muß man sagen, die Qualität ist nicht schlecht, auch wenn es noch einen Unterschied macht, ob man eine DVD sieht, die eine Studio MPEG 2 Aufnahme ist, oder die eigene MPEG 2 Aufnahme.

( MPEG 2 - 1 Stunde = 2 GB  /// SVCD - 1 Stunde = 1,5 GB  ///    MPEG 1 - 1 Stunde = 1 GB)

Nachdem einige Filme + Berichte aufgenommen waren, begann ich mit dem Brennen über Nero.
Hier begannen die Probleme.
Wer einfach nur die MPEG 2 Files auf CD brennt - kein Problem; wer aber die CD auch über den Home DVD Player abspielen will, der muß sie in einem bestimmten Verfahren herstellen, und hier kann Nero nur eine SVCD bestenfalls herstellen.
Das 2. Problem, meine VHS Bänder, die ich mit MPEG 1 aufgenommen hatte, liessen sich mit Nero auch nicht zu einer Video CD herstellen, da der von der tv4me Karte erzeugte MPEG Typ nicht der Kompaktibilitätsprüfung von Nero akzeptiert wurde.
So erstellte ich eine VCD mit ´ignorierter Kompaktibilitätswarnung´, und siehe da, die VCD mit einem 640 MB MPEG 1 file konnte der Home Player nicht lesen.
Damit konnte die VCD nur von PCs abgespielt werden, womit man halt für den Anfang leben muß.

In Fachforen wird jetzt zwar häufiger eine Karte von Vidac gelobt, über die ich noch nichts sagen kann, aber nach meiner bisherigen Erfahrung mit der TV4me von Fast Dazzle muß ich sagen, das die Technik halt leider nur sehr langsam sich weiterentwickelt, darum würde ich mir so eine Karte in den nächste 2 Jahren wohl noch nicht kaufen.

Zum Testen, auch um die eigenen alten privaten Videoaufnahmen vor dem Verfall zu sichern, ist so eine Aktion ok, nur ein echter Käufer wird zur Zeit wohl eher als Beta Tester mißbraucht.
(das Handbuch hat noch nicht mal einen Fehlermeldungsindex, und die Supportseite im www zeigt auf Newsgroups, wo sich nur die Benutzer über den schlechten Support frusten.)
Aber das das Thema Support bei vielen klein geschrieben wird, ist ja eh nichts neues.
 
alhash

alhash

Senior Member
Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
5.006
Reaktion erhalten
129
Ort
Moabit/Chum Phae/Bangkok
@DisainaM,

vielleicht solltest Du noch mal folgende Karte anschauen:

http://www.hauppauge.de/prod_pvr.htm

und hier wenn Geld keine Rolle spielt:

http://www.chip.de/praxis_wissen/unterseite_praxis_wissen_190336.html

Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich ne Karte von Matrox kaufen (seufz). Zur Zeit habe ich die Marvel 400 eingebaut, die hat Anschlüsse noch und noch ist aber keine Gamer-Karte und wandelt nicht in Echtzeit MPEG um.
Von der Firma Fast kann ich nur abraten. Hatte mal vor Jahren eine Karte von denen gekauft und nur Probleme gehabt. Der Support ist unter aller Sau! Festzuhalten bleibt, daß auch heute noch mit ein paar hundert Mark (Euro) keine befriedigende Lösung zu erreichen ist.

Gruß
Daniel
 
Nokgeo

Nokgeo

Gesperrt
Dabei seit
18.01.2001
Beiträge
11.346
Reaktion erhalten
153
Hi DisM.
aha also immer noch am expirimentieren....:-)
Vcd (VCD) ist voll genormt ,denk ich . Bei SVCD(MPEG 2) sieht das anders aus. Die Datenraten und die Pal Auflösung, können unterschiedlich sein,z.B.)Das Ganze ist ja auch wahnsinnig komplex.
Es gibt geung Foren,die sich mit dem Thema befassen...jedoch nicht einfach zu verstehen.gruss.PS. mir schlackern oft die Ohren ,wenn ich dort mal lese.
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
hi nokgeo,

sowas nennt man Kreuzposting,
Du hier in meinem Thread um 15.51
und ich in Deinem Tread bei Rami um 15.53
 
J

Jakraphong

Gast
ohne mich einzulesen,
habe gerade im Media-Markt Rohlinge gefunden (DVD) kosten 29,95DM
Frage an Euch, rentiert sich die Arbeit?
Ein Film kostet maximal 49,00 DM
ein unwissender Jak
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
zu teuer, gibt es schon ab 24,- DM

Trotzdem, bevor ich auf DVD brennen würde, wird es noch 3 Jahre dauern, und dann dürften die Rohlinge + Brenner erschwinglich sein.
 
T

Thai

Gast
Obwohl wir Euro haben,
ich hab irgendwo schon Rohlinge für 20,- gesehen.
Dell startet jetzt eine grosse Aktion um DVD-Brenner mit neuen PC günstig zu verkaufen.
Ich habe mich aber an den VCD-Standard gewöhnt und muss sagen er reicht für mich vollkommen aus.
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
hi Thai,

stimme Dir im Grunde völlig zu,
halte mich auch immer an den Grundsatz,
- never change a running system -
solange der Rechner läuft, nix mehr dran ändern,
aber wie der normale PC Käufer, mich eingeschlossen, in den letzten Jahren von vielen Hardwareherstellern abgezockt wurden, kann so wirklich nicht mehr weitergehen.

Da werden Grafikkarten verkauft, die unzureichent getestet sind, und wo dann die Käufer die Probleme haben, weil es nicht funktioniert.

Im Grunde haben viele Hersteller die kostenträchtige Kompaktibilitätsprüfung einfach auf den zahlenden Kunden übertragen, der für sein gutes Geld dann nur Probleme kauft, und vom Support im Stich gelassen wird.

Geht mal ein Teil im Rechner kaputt und muß ausgetauscht werden - prost Mahlzeit (Nikos Scanner-Probleme lassen grüssen).

Nach der neuen Gesetzgebung hat der Käufer ein 14 tägiges Umtauschrecht.
Vielleicht wachen dann einige Hersteller auf, bevor sie ihre Sachen auf den Markt werfen.
 
Thema:

Testbericht - MPEG 2 Videorekorder im PC

Testbericht - MPEG 2 Videorekorder im PC - Ähnliche Themen

  • NeroVision und MPEG-4 Codec

    NeroVision und MPEG-4 Codec: Hallo Zusammen ! Zu meiner grossen Überraschung (und Enttäuschung) musste ich feststellen, dass mein NeroVisionExpress 3 plötzlich keine MPEG4...
  • Testbericht Kuwait Airways

    Testbericht Kuwait Airways: Durch einen anderen Thread bin ich zur Auffassung gekommen, dass es für solche "Erfahrungsberichte" zu einem festen Bestandteil (eigene Rubrik...
  • Testbericht Turkish Airlines

    Testbericht Turkish Airlines: Wie angekündigt folgt ein ausführlicher Testbericht über die Turkish Airlines, da offensichtlich Interesse hierfür besteht. Natürlich stellt...
  • Filme brennen im MPEG 4 Format...

    Filme brennen im MPEG 4 Format...: Das Institut für Integrierte Schaltungen der Fraunhofer-Gesellschaft bietet die neueste MPEG4-Software zu Evaluierungszwecken als Gratis-Download...
  • Interesse an Thai Karaoke Videos (mpeg)?

    Interesse an Thai Karaoke Videos (mpeg)?: Damit sich der Upload auch lohnt: Zur Zeit kann downgeladen werden: LOSO / Phantip LOSO / Nah Tee Mr. Mos / Sa Lut Sa But (noch in Arbeit aber...
  • Interesse an Thai Karaoke Videos (mpeg)? - Ähnliche Themen

  • NeroVision und MPEG-4 Codec

    NeroVision und MPEG-4 Codec: Hallo Zusammen ! Zu meiner grossen Überraschung (und Enttäuschung) musste ich feststellen, dass mein NeroVisionExpress 3 plötzlich keine MPEG4...
  • Testbericht Kuwait Airways

    Testbericht Kuwait Airways: Durch einen anderen Thread bin ich zur Auffassung gekommen, dass es für solche "Erfahrungsberichte" zu einem festen Bestandteil (eigene Rubrik...
  • Testbericht Turkish Airlines

    Testbericht Turkish Airlines: Wie angekündigt folgt ein ausführlicher Testbericht über die Turkish Airlines, da offensichtlich Interesse hierfür besteht. Natürlich stellt...
  • Filme brennen im MPEG 4 Format...

    Filme brennen im MPEG 4 Format...: Das Institut für Integrierte Schaltungen der Fraunhofer-Gesellschaft bietet die neueste MPEG4-Software zu Evaluierungszwecken als Gratis-Download...
  • Interesse an Thai Karaoke Videos (mpeg)?

    Interesse an Thai Karaoke Videos (mpeg)?: Damit sich der Upload auch lohnt: Zur Zeit kann downgeladen werden: LOSO / Phantip LOSO / Nah Tee Mr. Mos / Sa Lut Sa But (noch in Arbeit aber...
  • Oben