
DisainaM
Senior Member
Themenstarter
Wollte nun mal rausbekommen, wie der aktuelle Stand der Technik ist, bei den MPEG 2 Karten, wo man seinen PC zum Videorekorder umbauen kann.
Zu diesem Zweck hatte ich mir bei Conrad die tv4me PCI Karte geholt.
Die Karte ist dort zwar mit 650,- DM um 100,- DM teurer, als bei Discountversender, doch da ich überhaupt nicht vor hatte, die Karte zu behalten, und Conrad innerhalb von 14 Tagen die Karte problemlos wieder zurücknimmt (technische Konflikte mit Wind. 2000) und Bargeld auszahlt, ist dies also bei einem Kreditkartenkauf mit Visa am Anfang eines Monats eine liquiditätsschondende Aktion.
Instalation von Karte + Software absolut problemlos.
Die Karte bekommt über das Antennenkabel das Signal vom Videorekorder, und gibt über ein 2. Kabel mit Scartstecker das Bild auf einen Fernseher weiter. Der Monitor wird kaum benutzt.
Da ich nun anfing, mein altes analoges Videomaterial auf MPEG 2
und MPEG 1 (was für VHS Bänder eigentlich ausreichent ist) aufzunehmen, muß man sagen, die Qualität ist nicht schlecht, auch wenn es noch einen Unterschied macht, ob man eine DVD sieht, die eine Studio MPEG 2 Aufnahme ist, oder die eigene MPEG 2 Aufnahme.
( MPEG 2 - 1 Stunde = 2 GB /// SVCD - 1 Stunde = 1,5 GB /// MPEG 1 - 1 Stunde = 1 GB)
Nachdem einige Filme + Berichte aufgenommen waren, begann ich mit dem Brennen über Nero.
Hier begannen die Probleme.
Wer einfach nur die MPEG 2 Files auf CD brennt - kein Problem; wer aber die CD auch über den Home DVD Player abspielen will, der muß sie in einem bestimmten Verfahren herstellen, und hier kann Nero nur eine SVCD bestenfalls herstellen.
Das 2. Problem, meine VHS Bänder, die ich mit MPEG 1 aufgenommen hatte, liessen sich mit Nero auch nicht zu einer Video CD herstellen, da der von der tv4me Karte erzeugte MPEG Typ nicht der Kompaktibilitätsprüfung von Nero akzeptiert wurde.
So erstellte ich eine VCD mit ´ignorierter Kompaktibilitätswarnung´, und siehe da, die VCD mit einem 640 MB MPEG 1 file konnte der Home Player nicht lesen.
Damit konnte die VCD nur von PCs abgespielt werden, womit man halt für den Anfang leben muß.
In Fachforen wird jetzt zwar häufiger eine Karte von Vidac gelobt, über die ich noch nichts sagen kann, aber nach meiner bisherigen Erfahrung mit der TV4me von Fast Dazzle muß ich sagen, das die Technik halt leider nur sehr langsam sich weiterentwickelt, darum würde ich mir so eine Karte in den nächste 2 Jahren wohl noch nicht kaufen.
Zum Testen, auch um die eigenen alten privaten Videoaufnahmen vor dem Verfall zu sichern, ist so eine Aktion ok, nur ein echter Käufer wird zur Zeit wohl eher als Beta Tester mißbraucht.
(das Handbuch hat noch nicht mal einen Fehlermeldungsindex, und die Supportseite im www zeigt auf Newsgroups, wo sich nur die Benutzer über den schlechten Support frusten.)
Aber das das Thema Support bei vielen klein geschrieben wird, ist ja eh nichts neues.
Zu diesem Zweck hatte ich mir bei Conrad die tv4me PCI Karte geholt.
Die Karte ist dort zwar mit 650,- DM um 100,- DM teurer, als bei Discountversender, doch da ich überhaupt nicht vor hatte, die Karte zu behalten, und Conrad innerhalb von 14 Tagen die Karte problemlos wieder zurücknimmt (technische Konflikte mit Wind. 2000) und Bargeld auszahlt, ist dies also bei einem Kreditkartenkauf mit Visa am Anfang eines Monats eine liquiditätsschondende Aktion.
Instalation von Karte + Software absolut problemlos.
Die Karte bekommt über das Antennenkabel das Signal vom Videorekorder, und gibt über ein 2. Kabel mit Scartstecker das Bild auf einen Fernseher weiter. Der Monitor wird kaum benutzt.
Da ich nun anfing, mein altes analoges Videomaterial auf MPEG 2
und MPEG 1 (was für VHS Bänder eigentlich ausreichent ist) aufzunehmen, muß man sagen, die Qualität ist nicht schlecht, auch wenn es noch einen Unterschied macht, ob man eine DVD sieht, die eine Studio MPEG 2 Aufnahme ist, oder die eigene MPEG 2 Aufnahme.
( MPEG 2 - 1 Stunde = 2 GB /// SVCD - 1 Stunde = 1,5 GB /// MPEG 1 - 1 Stunde = 1 GB)
Nachdem einige Filme + Berichte aufgenommen waren, begann ich mit dem Brennen über Nero.
Hier begannen die Probleme.
Wer einfach nur die MPEG 2 Files auf CD brennt - kein Problem; wer aber die CD auch über den Home DVD Player abspielen will, der muß sie in einem bestimmten Verfahren herstellen, und hier kann Nero nur eine SVCD bestenfalls herstellen.
Das 2. Problem, meine VHS Bänder, die ich mit MPEG 1 aufgenommen hatte, liessen sich mit Nero auch nicht zu einer Video CD herstellen, da der von der tv4me Karte erzeugte MPEG Typ nicht der Kompaktibilitätsprüfung von Nero akzeptiert wurde.
So erstellte ich eine VCD mit ´ignorierter Kompaktibilitätswarnung´, und siehe da, die VCD mit einem 640 MB MPEG 1 file konnte der Home Player nicht lesen.
Damit konnte die VCD nur von PCs abgespielt werden, womit man halt für den Anfang leben muß.
In Fachforen wird jetzt zwar häufiger eine Karte von Vidac gelobt, über die ich noch nichts sagen kann, aber nach meiner bisherigen Erfahrung mit der TV4me von Fast Dazzle muß ich sagen, das die Technik halt leider nur sehr langsam sich weiterentwickelt, darum würde ich mir so eine Karte in den nächste 2 Jahren wohl noch nicht kaufen.
Zum Testen, auch um die eigenen alten privaten Videoaufnahmen vor dem Verfall zu sichern, ist so eine Aktion ok, nur ein echter Käufer wird zur Zeit wohl eher als Beta Tester mißbraucht.
(das Handbuch hat noch nicht mal einen Fehlermeldungsindex, und die Supportseite im www zeigt auf Newsgroups, wo sich nur die Benutzer über den schlechten Support frusten.)
Aber das das Thema Support bei vielen klein geschrieben wird, ist ja eh nichts neues.