
samj_999
Full Member
Themenstarter
Hallo und einen schönen Samstagabend!
Der befristete Aufenthaltstitel meiner Chefin läuft Ende November 2020 ab.
Anfang August habe ich dann telefonisch einen Termin beantragt, der auf dem Postweg (wie modern das AA in Essen doch ist) bestätigt werden sollte.
Telefonisch wurde mir schon mitgeteilt, dass es in 2020 keine Termin mehr gäbe und der aktuelle Titel dann mit der Terminzusage verlängert würde.
Ich war also erst einmal entspannt.
Nun kam gestern das Schreiben des AA mit der Bestätigung eines Termins am 12.08.2021. Was ist denn da los? Das ist mehr als 1 Jahr nach meinem Anruf.
In dem Schreiben wird bestätigt, dass der aktuelle Titel bis zu dem Termin weiter gültig bleibt, ABER das Auslandsreisen bzw. Wiedereinreisen nach D hiermit nicht mehr möglich wären.
Wegen Corona war meine Liebste ohnehin zuletzt im Februar in LOS. Nun weitere 10 Monate auszuharren ist für sie kaum vorstellbar, v. a. weil auch enge Verwandte gesundheitlich angeschlagen sind. Ein Reise könnte jederzeit kurzfristig notwendig werden.
Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Fall und eine Idee, wie man einen früheren Termin erwirken kann? Dass das AA aktuell mit weniger Personal arbeitt und dadurch alles etwas länger dauert, kann ich verstehen. Aber für einen Verwaltungsakt, der ca. 15 Minuten in Anspruch nimmt, mehr als ein ganzes Jahr auf den Termin zu warten, ist nicht hinnehmbar.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hätte.
Viele Grüße aus Essen!
Der befristete Aufenthaltstitel meiner Chefin läuft Ende November 2020 ab.
Anfang August habe ich dann telefonisch einen Termin beantragt, der auf dem Postweg (wie modern das AA in Essen doch ist) bestätigt werden sollte.
Telefonisch wurde mir schon mitgeteilt, dass es in 2020 keine Termin mehr gäbe und der aktuelle Titel dann mit der Terminzusage verlängert würde.
Ich war also erst einmal entspannt.
Nun kam gestern das Schreiben des AA mit der Bestätigung eines Termins am 12.08.2021. Was ist denn da los? Das ist mehr als 1 Jahr nach meinem Anruf.
In dem Schreiben wird bestätigt, dass der aktuelle Titel bis zu dem Termin weiter gültig bleibt, ABER das Auslandsreisen bzw. Wiedereinreisen nach D hiermit nicht mehr möglich wären.
Wegen Corona war meine Liebste ohnehin zuletzt im Februar in LOS. Nun weitere 10 Monate auszuharren ist für sie kaum vorstellbar, v. a. weil auch enge Verwandte gesundheitlich angeschlagen sind. Ein Reise könnte jederzeit kurzfristig notwendig werden.
Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Fall und eine Idee, wie man einen früheren Termin erwirken kann? Dass das AA aktuell mit weniger Personal arbeitt und dadurch alles etwas länger dauert, kann ich verstehen. Aber für einen Verwaltungsakt, der ca. 15 Minuten in Anspruch nimmt, mehr als ein ganzes Jahr auf den Termin zu warten, ist nicht hinnehmbar.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hätte.
Viele Grüße aus Essen!