O
odysseus
Gast
Servus
Gelesen bei http://de.news.yahoo.com/021007/295/2zuu9.html
Mehr Geld für TBC-Bekämpfung benötigt
London/Genf (pte) - Das ambitionierte Vorhaben der Weltgesundheitsorganisation WHO http://www.who.int Tuberkulose global zu bekämpfen, kann ohne extra finanzielle Mittel nicht durchgeführt werden, meinen Experten. Das Finanzloch beträgt nach Angaben der WHO 300 Mio. Dollar. Das ist der klaffende Unterschied zwischen den Mitteln, die die Gesundheitsbehörden der Regierungen zur Verfügung stellen und dem Betrag, der zur Bekämpfung gebraucht wird, berichtet BBC-Online http://news.bbc.co.uk .Die WHO will bis 2005 85 Prozent der TBC-Infizierten ausheilen. Mit den derzeit vorhandenen Mitteln sei dies aber unter keinen Umständen möglich, so Jong-Wok Lee, vom Stop-TB-Department der WHO. "Tuberkulose ist eine heilbare Krankheit. Effektive Kontrollmechanismen die TBC zu heilen, müssen auf globaler Ebene passieren", erklärt der Spezialist. "Wenn diese Ziele erreicht werden sollen, muss sofort gehandelt werden." Der Experte warnt davor, dass Verzögerungen nur zu weiterem Ausbreiten der Erkrankung führen. Die am schlimmsten betroffenen Staaten sind Brasilien, China, Indien, Kenia, Südafrika und Thailand. Der Experte warnt auch davor, die gesteckten Ziele aufzuweichen. Schlechte Gesundheitskontrollen und das häufigere Auftreten von TBC-HIV-Patienten, machen der WHO Sorgen.Anfang 2000 war das Ziel fast erreicht. Damals konnten 84 Prozent der TBC-Patienten geheilt werden. Das größte Problem bildet nach Angaben der WHO aber das Auffinden der Infizierten in den Entwicklungsländern. Bisher sind laut Angaben der WHO nur ein Drittel der Infizierten gefunden worden. Daher sieht die Weltgesundheitsorganisation es als vordringlichste Aufgabe an, alle TBC-Patienten aufzuspüren. TBC ist eine infektiöse Lungenerkrankung, die zunächst ohne erkennbare Symptome auftreten kann. Nur bei immun-geschwächten Menschen kommt es zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung. Üblicherweise wird TBC mit einem Cocktail aus verschiedenen Antibiotika behandelt. Dabei müssen die Medikamente über Monate eingenommen werden. Das ist teuer. Außerdem berichten Wissenschaftler, dass viele Patienten nach dem Verschwinden der Symptome mit der Therapie aufhören. http://www.who.int/gtb
Gelesen bei http://de.news.yahoo.com/021007/295/2zuu9.html
Mehr Geld für TBC-Bekämpfung benötigt
London/Genf (pte) - Das ambitionierte Vorhaben der Weltgesundheitsorganisation WHO http://www.who.int Tuberkulose global zu bekämpfen, kann ohne extra finanzielle Mittel nicht durchgeführt werden, meinen Experten. Das Finanzloch beträgt nach Angaben der WHO 300 Mio. Dollar. Das ist der klaffende Unterschied zwischen den Mitteln, die die Gesundheitsbehörden der Regierungen zur Verfügung stellen und dem Betrag, der zur Bekämpfung gebraucht wird, berichtet BBC-Online http://news.bbc.co.uk .Die WHO will bis 2005 85 Prozent der TBC-Infizierten ausheilen. Mit den derzeit vorhandenen Mitteln sei dies aber unter keinen Umständen möglich, so Jong-Wok Lee, vom Stop-TB-Department der WHO. "Tuberkulose ist eine heilbare Krankheit. Effektive Kontrollmechanismen die TBC zu heilen, müssen auf globaler Ebene passieren", erklärt der Spezialist. "Wenn diese Ziele erreicht werden sollen, muss sofort gehandelt werden." Der Experte warnt davor, dass Verzögerungen nur zu weiterem Ausbreiten der Erkrankung führen. Die am schlimmsten betroffenen Staaten sind Brasilien, China, Indien, Kenia, Südafrika und Thailand. Der Experte warnt auch davor, die gesteckten Ziele aufzuweichen. Schlechte Gesundheitskontrollen und das häufigere Auftreten von TBC-HIV-Patienten, machen der WHO Sorgen.Anfang 2000 war das Ziel fast erreicht. Damals konnten 84 Prozent der TBC-Patienten geheilt werden. Das größte Problem bildet nach Angaben der WHO aber das Auffinden der Infizierten in den Entwicklungsländern. Bisher sind laut Angaben der WHO nur ein Drittel der Infizierten gefunden worden. Daher sieht die Weltgesundheitsorganisation es als vordringlichste Aufgabe an, alle TBC-Patienten aufzuspüren. TBC ist eine infektiöse Lungenerkrankung, die zunächst ohne erkennbare Symptome auftreten kann. Nur bei immun-geschwächten Menschen kommt es zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung. Üblicherweise wird TBC mit einem Cocktail aus verschiedenen Antibiotika behandelt. Dabei müssen die Medikamente über Monate eingenommen werden. Das ist teuer. Außerdem berichten Wissenschaftler, dass viele Patienten nach dem Verschwinden der Symptome mit der Therapie aufhören. http://www.who.int/gtb