www.thailaendisch.de

Tanken in Thailand - Gasoline / Gasohol

Diskutiere Tanken in Thailand - Gasoline / Gasohol im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Hallo, sein Auto tanken in Thailand wird ja immer komplizierter, und besonders Touristen mit Mietwagen sind oft ein wenig überfordert. Aber auch...
Netandy

Netandy

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
26.11.2004
Beiträge
193
Reaktion erhalten
3
Hallo,

sein Auto tanken in Thailand wird ja immer komplizierter, und besonders Touristen mit Mietwagen sind oft ein wenig überfordert. Aber auch gestandene Expats zeigen sich oft überrascht, wenn beiläufig im Gepräch erwähnt wird, das es eigentlich in Thailand kein "Super"-Benzin an den Tankstellen mehr gibt (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel).

Im Gegensatz zu Deutschland oder den USA gibt es dafür eine sehr undurchsichtige Mischung aus Benzin / Ethanol Gemischen mit mehr oder weniger hohen Ethanol (im Prinzip Alkohol) Anteilen. Diese nennen sich meist Gasohol, werden jedoch auch unter anderem Namen verkauft.

Am neusten ist bei diesen Gemischen das sog. "E20 Benzin" mit dem mittlerweile viele Neuwagen laufen, und die bei Auslieferung eine solche Plakette tragen. Es gab (bzw. gibt) für diese Autos eine Steuerbefreiung vom thailändischen Staat der den Kaufpreis etwas verringert.

Viele Neuwagenbesitzer suchen nun verzweifelt eine E20 Tankstelle, finden aber keine da dieser Kraftstoff (bis auf eine Mineraloelgesellschaft) unter anderem Namen verkauft wird (GASOHOL 95/20). Um dem Chaos ein Ende zu machen wurde nun eine verbindliche Farbkennzeichnuntg eingeführt, mit der die Zapfsäulen gekennzeichnet sein sollten. Die Farben sind:

ROT

= Normales Benzin bleifrei mit 91 Oktan (UGR 91 RON).
Verkaufsname meistens: GASOLINE 91


GRÜN

= Benzin bleifrei mit 91 Oktan mit Zumischung von 10% Ethanol. Verkaufsname meistens: GASOHOL 91, oder E10



und nun ist höchste Vorsicht geboten:



ORANGE

= meistens Superbenzin bleifrei mit 95 Oktan mit Zumischung von 10% Ethanol. Verkaufsname: GASOHOL 95 oder E10 (Super..)


ORANGE (oder keine Frabe)

= (auch) Superbenzin bleifrei mit 95 Oktan mit Zumischung von 85% !! Ethanol. Verkaufsname meistens E 85 leider aber auch manchmal schlampig (gefährlich) nur Gasohol 95/85

Falls man also NORMALES Gasohol 95 (E 10) mit nur 10 prozentiger Ethanol Zumischung tanken will, und sich nicht sicher ist ob stattdessen E 85 aus der Zapfsäule fliesst sollte man auf den Preis achten. Ist das Gasohol 95 (orange) billiger als das Gasohol 91 (grün) so ist es E 85 oder E 20. Ist es jedoch teurer ist es der gewünschte E 10 Treibstoff, also normales GASOHOL 95.


ORANGE (oder blau)

= (auch) Superbenzin bleifrei mit 95 Oktan mit Zumischung von 20 % Ethanol. Dies ist dann das von vielen so oft gesuchte E 20 Benzin, für das ja fast alle Neuwagen ausgelegt sind. Erkennbar an der Plakette beim Auto.
Verkaufsname meistens E 20 oder Gasohol 95/20.


Als Besitzer eines E 20 Fahrzeugs ist man also klar im Vorteil. Falls man keinen echten E20 Treibstoff mit 20% Ethanol Zumischung findet kann man getrost auch normales Gasohol 95 (orange) mit nur 10 % Zumischung von Ethanol fahren. Oder eben auch, wenn alle Stricke reissen, ganz normals Benzin (rot) das natürlich am teuersten ist. Lt. Aussage von Honda ist dagegen Gasohol 91 nur bedingt geeignet, da dessen Benzinanteil mit 91 Oktan + 10 % Ethanol Zumischung zuwenig Leistung erbringen würde. Es muss also GASOHOL 95 (E10) sein. Normales unvermischtes Benzin (hat ja auch nur 91 Oktan) sei jedoch uneingeschränkt verwendbar. Das E 85 dagegen, beschädige den Motor und Kraftstoffleitungen.


Es gibt also in Thailand (VORSICHT) 3 !! verschiedene GASOHOL 95 Treibstoffarten. (E10, E20 und E85) die sich preislich auch in dieser Reihenfolge darstellen. Der Preis des Gasohol 91 liegt dabei zwischen dem E10 und dem E20. Das neue E20 Benzin ist also auch billiger als Gasohol 91 und deshalb ist es eigentlich schade das so wenige Tankstellen es verkaufen.

Nur der Vollständigkeit halber. Die meisten Tankstellen in Thailand verkaufen auch 2 Dieselkraftstoffe, nämlich normalen Diesel (HSD) und sog. Biodiesel (HSD-B5). Hierbei sind dem Dieselkraftstoff 5 Prozent aus pflanzlicher Basis hergestellte Oele beigemischt und er ist deshalb günstiger.

Und natürlich gibt es auch manchmal (Auto) Gas (meistens an speziellen Tankstellen) für Fahrzeuge die entsprechend umgerüstet sind.

Alle tagesaktuelle Treibstoffpreise für alle Treibstoffarten und Mineraloelgesellschaften kann man hier abrufen:

http://www.eppo.go.th/retail_prices.html

Es sind die Preise von Bangkok. In den Touristenzentren und auch dem Hinterland ist es meist etwas teurer.

Grüsswe an alle von

Netandy
 
C

Charly

Gast


  • sein Auto tanken in Thailand wird ja immer komplizierter, und besonders Touristen mit Mietwagen sind oft ein wenig überfordert.


Dann mal ne Anleitung fuer Dummies

an die Saeule fahren erst mal egal welche.
Fester auf.
warten bis jemand kommt.
kau nueng haroi sagen.
ggf. sauele wechseln.
bezahlen
Fenster zu
weiterfahren.

So nun hast Du bei einem normalen Klein und Mittelklassewagen fuer 500 Baht Normalbenzin bleifrei im Tank.

Damit kommt ein normaler Mietwagen klar, wenn es nicht gerade ein Benz ist.
 
D

db1tau

Gast
Diesel fahren ist wohl am einfachsten ;-)

Naja also E20 vertragen fast alle Autos, vor allem bei den Temperaturen in Thailand. Nur Motoren mit Vergaser koennten Probleme bekommen.

E85 ist natuerlich ne Falle, bei mehr als 40% Ethanol machen wohl die meissten Autos Probleme, es sei denn es steht Flexifuel auf dem Auto. (z.B. Ford)
 
C

carsten

Gast
Klinke mich hier mal ein, weils gerade passt:

Kann man mit nem 2005 (Bj.) Toyota Vigo 2,8l das B5-Diesel bedenkenlos tanken, oder muss man den teureren normalen Diesel nehmen?
 
T

titiwas

Gast
Charly" schrieb:


  • sein Auto tanken in Thailand wird ja immer komplizierter, und besonders Touristen mit Mietwagen sind oft ein wenig überfordert.


Dann mal ne [highlight=yellow:ba944f68bc]Anleitung fuer Dummies [/highlight:ba944f68bc]

an die Saeule fahren erst mal egal welche.
Fester auf.
warten bis jemand kommt.
kau nueng haroi sagen.
ggf. sauele wechseln.
bezahlen
Fenster zu
weiterfahren.

So nun hast Du bei einem normalen Klein und Mittelklassewagen fuer 500 Baht Normalbenzin bleifrei im Tank.

Damit kommt ein normaler Mietwagen klar, wenn es nicht gerade ein Benz ist.
Hat mein Freund vor kurzem genauso wie von Dir geraten gemacht. Das dumme war nur, sein Mietwagen hatte einen Dieselmotor. Was rätst Du in diesem Fall als „[highlight=yellow:ba944f68bc]Anleitung für Dummies[/highlight:ba944f68bc]“?
 
lucky2103

lucky2103

Senior Member
Dabei seit
30.09.2008
Beiträge
11.433
Reaktion erhalten
1.427
Ort
Heidelberg, Phayao
Da musste evtl. aufpassen, ob es ein Commonrail ist, denn die können Probleme machen.

Verwandter meiner Frau fährt das billigere B5 nicht mehr, weil er der Meinung ist, daß dadurch der Verbrauch steige.
Objektiv kontrolliert hab ich das aber nicht.
 
Micha

Micha

Senior Member
Dabei seit
28.01.2003
Beiträge
24.603
Reaktion erhalten
5.100
Die modernen Versionen des Toyota Vios 1.5, wie sie von den großen Vermiertern zur Verfügung gestellt werden, vertragen Gasohol 91 klaglos. Somit kann man vor Ort mit diesen Fahrzeugen echtes Geld sparen.
 
Dieter1

Dieter1

Senior Member
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
43.644
Reaktion erhalten
5.508
Ort
Bangkok / Ban Krut
titiwas" schrieb:
Hat mein Freund vor kurzem genauso wie von Dir geraten gemacht. Das dumme war nur, sein Mietwagen hatte einen Dieselmotor. Was rätst Du in diesem Fall als „[highlight=yellow:66bcb4dbb6]Anleitung für Dummies[/highlight:66bcb4dbb6]“?
Ich haette in diesem Fall "Diesel" empfohlen, aber es war ja Dein Freund :lachen: .
 
S

Samuianer

Gast
titiwas" schrieb:
Charly" schrieb:


  • sein Auto tanken in Thailand wird ja immer komplizierter, und besonders Touristen mit Mietwagen sind oft ein wenig überfordert.


Dann mal ne [highlight=yellow:d82d35fd83]Anleitung fuer Dummies [/highlight:d82d35fd83]

an die Saeule fahren erst mal egal welche.
Fester auf.
warten bis jemand kommt.
kau nueng haroi sagen.
ggf. sauele wechseln.
bezahlen
Fenster zu
weiterfahren.

So nun hast Du bei einem normalen Klein und Mittelklassewagen fuer 500 Baht Normalbenzin bleifrei im Tank.

Damit kommt ein normaler Mietwagen klar, wenn es nicht gerade ein Benz ist.
[highlight=yellow:d82d35fd83]Hat mein Freund vor kurzem genauso wie von Dir geraten gemacht. Das dumme war nur, sein Mietwagen hatte einen Dieselmotor. Was rätst Du in diesem Fall als „Anleitung für Dummies[/highlight:d82d35fd83]“?


Dumm gelaufen.... in der Regel haben Dieselfahrzeuge, besonders die neueren, einen dieser oder aehnliche Hinweise, am Einfuellstutzen, Tankverschluss...








 
Z

zappalot

Senior Member
Dabei seit
20.03.2007
Beiträge
1.743
Reaktion erhalten
0
Ort
bangkok
nur mal so nebenbei: da ich in deutschland eine kostenlose quelle für ethanol nutzen kann habe ich meine letzten benziner schon seit über 10 jahren mit bis zu 15% ethanol betankt. an der tanke erst das ethanol rein und dann draufgetankt.
trotz vieler km nie auch nur ansatzweise ein problem, obwohl mir selbst kfz-mechaniker sagten dass das nicht geht und sie das selbst nie machen würden...
 
T

thurien

Gast
zappalot" schrieb:
nur mal so nebenbei: da ich in deutschland eine kostenlose quelle für ethanol nutzen kann ...
ist das Dein Produktionsüberschuss von Schnaps, für den Du keine Flaschen mehr hast?
 
W

Willi

Gast
Moin Moin,

Ich bin gerade am überlegen,ob ich mir einen Benziner oder einen Diesel für die 2 Wochen miete.
Diesel ist natürlich beim Tanken billiger als Benzin,aber wie sieht es denn mit dem Verbrauch da aus?
Braucht ein Dieselmotor mehr Sprit auf 100 km oder ist dies gleich zu einem Benziner?
Voriges Jahr hatte ich einen Benziner.Der schluckte aber ohne Ende,ich vermute mal da war was foul.

Was nehmt Ihr immer so,einen Benziner oder Diesel?
Ich wollte mir dieses Jahr diesen Pick Up mieten
http://www.lekcarrentaludonthani.com/Udon-Thani-Car-Hire-Toyota-Hilux-Vigo-Automatic.html
Was denkt Ihr?

Willi :wink:
 
T

thurien

Gast
Willi" schrieb:
Was nehmt Ihr immer so,einen Benziner oder [highlight=yellow:f52738f759]Diesel[/highlight:f52738f759]?
Ich wollte mir dieses Jahr diesen [highlight=yellow:f52738f759]Pick Up[/highlight:f52738f759] mieten
damit hast Du die Entscheidung doch schon gefällt!
 
W

woody

Gast
Ich habe in Thailand noch keinen Benziner Pickups gesehen.

Vllt. gibt es welche, das sind dann aber Raritäten.

Zum Verbrauch: Ein vergleichbarer Diesel Motor aus der gleichen Generation ist immer sparsamer als ein Benziner.
 
W

Willi

Gast
woody" schrieb:
Ich habe in Thailand noch keinen Benziner Pickups gesehen.

Vllt. gibt es welche, das sind dann aber Raritäten.

Zum Verbrauch: Ein vergleichbarer Diesel Motor aus der gleichen Generation ist immer sparsamer als ein Benziner.
Diesen hier @Woody hatte ich voriges Jahr und das war ein Benziner.Der hat geschluckt ohne Ende.
http://www.lekcarrentaludonthani.com/ToyotaVigoHydraulicbackudoncarhire.html

Danke Euch,also wird es ein Diesel Pick Up dieses Jahr.

Willi :wink:
 
T

thurien

Gast
Willi" schrieb:
Diesen hier hatte ich voriges Jahr und das war ein Benziner. Der hat geschluckt ohne Ende.
Danke Euch,also wird es ein Diesel Pick Up dieses Jahr
http://www.nittaya.de/redirect.php?...ani-Car-Hire-Toyota-Hilux-Vigo-Automatic.html

ich verstehe es nicht: ein 4d 4x4 Vigo ist

a) ein pickup
b) ein Diesel...

wo ist dieses Jahr der Unterschied zum letzten Jahr?

ich lasse meine obigen Zeilen zwar stehen, nehme sie aber zurück, nachdem ich nun doch unsicher wurde und mal bei SONI car dealer nachgeschaut habe, ist wohl tatsächlich ein petrol car.

http://www.thailand4x4.com/vigo.html#Vigo VVT-i Petrol
 
W

Willi

Gast
thurien" schrieb:
wo ist dieses Jahr der Unterschied zum letzten Jahr?

ich lasse meine obigen Zeilen zwar stehen, nehme sie aber zurück, nachdem ich nun doch unsicher wurde und mal bei SONI car dealer nachgeschaut habe, ist wohl tatsächlich ein petrol car.

http://www.thailand4x4.com/vigo.html#Vigo VVT-i Petrol
Wahrscheinlich hast Du @thurien die Links durcheinander gebracht.
Diesen hier hatte ich voriges Jahr und das war ein Benziner
http://www.lekcarrentaludonthani.com/ToyotaVigoHydraulicbackudoncarhire.html

dieses Jahr soll´s dieser Diesel werden
http://www.lekcarrentaludonthani.com/Udon-Thani-Car-Hire-Toyota-Hilux-Vigo-Automatic.html

Willi :wink:
 
dms

dms

Senior Member
Dabei seit
08.08.2003
Beiträge
756
Reaktion erhalten
1
Ort
PATTY und NRW
hi


also ich tanke mit meinem moped nur och das rote 91er

weil:

1 ich damit wirklich weniger verbrauche als mit dem 95 gasohol und dadurch der mehrpreis kompensiert wird,

und wichtiger

2 wie ich auch von ein paar schraubern gehört habe hat gasohol in TH ein wasserproblem sprich es sammelt sich wasser im tank und im vergaser VOR ALLEM bei langen stehzeiten !!
bei nem auto vielleicht nicht so schlimm aber bei nem moped geht dann nix mehr....
 
C

carsten

Gast
Willi" schrieb:
Willi, wenn ich Dir nen Tip geben darf:
Nimm den Mitsubishi Triton 2,5 Double Cab.

Der Vigo 3,0 (Diesel) mit Automatic und 4WD ist ganz schoen durstig, hatte den vor 2 Jahren (von einem anderen Vermieter) als Ersatzfahrzeug. Auf Langstrecke hab ich ca. 10 l gebraucht, auf Kurzfahrten mit vielen Ampeln so bei den 13 l.

Bei diesen grossen, schweren Autos frisst die Automatik und 4WD einfach viel Sprit (ob Diesel o. Benziner ist da gleich).

Ich selbst habe momentan nen Ford Ranger Double Cab mit 2,5 l Maschine als Handschalter (2WD), der kommt hier im Isaan und auf Langstrecke so mit 7,5l aus, der Triton Deiner Autovermietung duerfte dann ungefaehr gleichviel verbrauchen.
Link: http://www.lekcarrentaludonthani.com/MitsubishiNewTritoPlusAutoRed.html
oder
http://www.lekcarrentaludonthani.com/MitsubishiNewTritoPlus.html


@thurien

Der Toyota Hilux Vigo ist so ziemlich der einzige Pick-Up, den es auch als Benziner (2,7l Maschine) gibt. Allerdings wirste da nen persoenlichen Tankwagen brauchen, der frisst sicher mehr als 15 l, wenn man ein bisserl Gas gibt
 
W

Willi

Gast
carsten" schrieb:
Willi, wenn ich Dir nen Tip geben darf:
Nimm den Mitsubishi Triton 2,5 Double Cab.

Der Vigo 3,0 (Diesel) mit Automatic und 4WD ist ganz schoen durstig, hatte den vor 2 Jahren (von einem anderen Vermieter) als Ersatzfahrzeug. Auf Langstrecke hab ich ca. 10 l gebraucht, auf Kurzfahrten mit vielen Ampeln so bei den 13 l.

Bei diesen grossen, schweren Autos frisst die Automatik und 4WD einfach viel Sprit (ob Diesel o. Benziner ist da gleich).

Ich selbst habe momentan nen Ford Ranger Double Cab mit 2,5 l Maschine als Handschalter (2WD), der kommt hier im Isaan und auf Langstrecke so mit 7,5l aus, der Triton Deiner Autovermietung duerfte dann ungefaehr gleichviel verbrauchen.
Link: http://www.lekcarrentaludonthani.com/MitsubishiNewTritoPlusAutoRed.html
oder
http://www.lekcarrentaludonthani.com/MitsubishiNewTritoPlus.html
Hallo Carsten,

Danke für Dein Tip.Da ich lieber einen mit Automatikschaltung bevorzuge (es fährt sich entspannter in Th.)werde ich dann wohl den von Dir geposteten ersten Link nehmen,mit der Hoffnung das ich keinen persönlichen Tankwagen hinten dran brauche.

So wie Du schon schreibst,voriges Jahr den Benziner,der hat geschluckt ohne Ende.Mit einer Tankfüllung(großer Tank ...L?)kamm ich gerade mal 300 km weit.

Gruß Willi :wink:
 
Thema:

Tanken in Thailand - Gasoline / Gasohol

Tanken in Thailand - Gasoline / Gasohol - Ähnliche Themen

  • wozu Tank auf dem Dach?

    wozu Tank auf dem Dach?: Es gibt in der Stadt viele Häuser, die haben einen Wassertank auf dem Dach. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die das haben, um mehr Druck in...
  • Drucker mit seitlichen Tanks

    Drucker mit seitlichen Tanks: Benötige einen Rat. Ich habe mir einen Canon MP287 mit seitlichen Tanks gekauft. Der Verkäufer demonstrierte den Drucker und öffnete die einzelnen...
  • Tank, der schwarze ...

    Tank, der schwarze ...: Sorry, wieder eine Frage: Meine "Baufachleute" wollen uns den Faekalientank (diese schwarze Kugel, Inhalt 2000 Liter) unbedingt in der Einfahrt...
  • Neulich an der Tanke

    Neulich an der Tanke: Ich hab mich fast totgelacht http://www.youtube.com/watch?v=5c6bjVXLdBM
  • Was tanken fürs Motorbike?

    Was tanken fürs Motorbike?: In einer thailänd. Shell-Tankstelle gibts verschiedene Benzinsorten wie: Diesel, Super 95, Benzin, Gasohol 95 oder Gasohol 91. Klar ist, dass...
  • Was tanken fürs Motorbike? - Ähnliche Themen

  • wozu Tank auf dem Dach?

    wozu Tank auf dem Dach?: Es gibt in der Stadt viele Häuser, die haben einen Wassertank auf dem Dach. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die das haben, um mehr Druck in...
  • Drucker mit seitlichen Tanks

    Drucker mit seitlichen Tanks: Benötige einen Rat. Ich habe mir einen Canon MP287 mit seitlichen Tanks gekauft. Der Verkäufer demonstrierte den Drucker und öffnete die einzelnen...
  • Tank, der schwarze ...

    Tank, der schwarze ...: Sorry, wieder eine Frage: Meine "Baufachleute" wollen uns den Faekalientank (diese schwarze Kugel, Inhalt 2000 Liter) unbedingt in der Einfahrt...
  • Neulich an der Tanke

    Neulich an der Tanke: Ich hab mich fast totgelacht http://www.youtube.com/watch?v=5c6bjVXLdBM
  • Was tanken fürs Motorbike?

    Was tanken fürs Motorbike?: In einer thailänd. Shell-Tankstelle gibts verschiedene Benzinsorten wie: Diesel, Super 95, Benzin, Gasohol 95 oder Gasohol 91. Klar ist, dass...
  • Oben