M
mx-oli
Junior Member
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.10.2014
- Beiträge
- 1
- Reaktion erhalten
- 0
in Thailand symbolisiert es ausserdem den Anspruch, die Botschaften aus der Geisterwelt der Meta-physik zu empfangen, weil man sich auf die Verbindung zu Garuda verlässt.ist in der indischen Mythologie ein schlangentötendes halb mensch-, halb adlergestaltiges Reittier (Vahana) des Vishnu, Sohn des Kashyapa und der Vinata. In der asiatischen Mythologie hat der Garuda zugleich die Bedeutung eines
Götterboten, der den Menschen Nachrichten und Anweisungen der Götter überbringt.
In vielen asiatischen Ländern (beispielsweise Thailand und Indonesien) wird der Garuda zudem als Hoheitszeichen oder Amtssiegel von den Behörden der Regierung verwendet.
Mit der Ausbreitung des Buddhismus gelangte der Garuda nach Südostasien und bis in den Norden Zentralasiens, wo er bei den Mongolen als der Adler Garide bekannt ist. Nach einem zentralasiatischen Mythos liegt wie in der iranischen Mythologie im Himmel ein „Milchsee“. Eine Erzählung handelt von einem mächtigen Herrscher, der seine Tochter demjenigen zur Frau geben wollte, der ihm die Flügel des Garuda bringen würde.
Da schließt sich der Kreis: Nenne ihn Prayuth oder Cha Chain Thailand symbolisiert es ausserdem den Anspruch, die Botschaften aus der Geisterwelt der Meta-physik zu empfangen, weil man sich auf die Verbindung zu Garuda verlässt.
Selbst drauf gekommen. Ich habe ja mal thailändische Gemälde und Kleinkunst gesammelt, daher kenne ich diese Viecher.Bist du selber draufgekommen oder hat dir das die Frau gefluestert?
Jetzt wird mir auch klar, wieso die Cashew Nüsse in Thailand Met MammuangHimmapan heissen...... Das ist eines jener vielen sagenumwogenen Wesen im Himmapan (Laut Legende Waldgebiet im Himalaya). About Himmapan Legend
den hab ich auf der linken Schulter eintätowiertWenn der die Schwingen ausbreitet und als Siegel auf einem Dokument zu sehen ist, dann ist's "amtlich".
![]()
Ist auf allen moeglichen amtlichen Papieren in etwas unterschiedlichen Ausfuehrungen (S/W oder farbig/rot auf Landpapieren) zu sehen.
Nennen wir es mal banausenhaft den thailaendischen Bundesadler![]()