J
Jakraphong
Gast
Ich habe diesen Thread eröffnet um hier die Möglickeit zu geben, sich über technische Dinge zu unterhalten, die später nach Fertigstellung unseres Projektes Auskunft geben können, was hinter den Kulissen so abgelaufen ist. Das bedeutet, hier können technische Fragen und Antworten behandelt werden, die später kein Mensch interessiert, wie Fragen zu Programmen etc.damit vorne kein Monsterthraed daraus wird.
Beispeil:1
Heute hat mir mein Arbeitskollege erklärt, dass man für die Übertragung der fertiggestellten Arbeit (Homepage gar kein ftp-Programm braucht, da Frontpage alleine in der Lage ist, Dateien an den Server zu übertragen, stimmt das?
Dabei tauchen Fragen auf wie, Einstellungen im Proxiserver ja oder nein. Für was brauche ich den Proxyserver und die dazugehörigen Einstellungen?
Beispiel:2
Mein ftp-Programm ist eine Shareware. Die Übertragung ist begrenzt
auf bis max. 200 Dateien. Wenn ich jetzt, geänderte und übertragene Dateien an den Server updaten will, zeigt er mir immer die alten, bereits übermittelten Dateien an, aber nicht die neuen bzw. geänderten. Eine nervige Angelegenheit, wie ich finde.
heute ist der 16.01.2002
Die Idee ein gemeinsames Nittaya-Projekt zu erstellen nimmt Formen an.
Wir diskutieren über die Darstellung der Schriftart und des Hintergrunds. Wie die Seiten aufgebaut werden, mit oder ohne Frame?
Zur Erkennung, wie wirkt die Schriftart auf den Beschauer, stellt Jakraphong ein Muster (Beispeiel ind Netz)
ich würde diese Schrift gerne für alle Akteure einsetzen, darum bitte ich um ein Feedback, wie denkt ihr darüber?
heute ist der 17.01.2002
Es stellt sich die Frage, ob ein einheitliches Layout für dieses Projekt erstellt wird, oder nicht.
Meine persönliche Meinung dazu:
Ursprünglich hatte ich eine freie Gestaltung im Sinne. Das hätte meiner Meinung nach dem Projekt eine etwas künstleriche ..... gegeben.
So eine Art Experiment. Mittlerweile tendiere ich auch auf eine einheitliche Struktur, weil es schwierig sein wird; jetzt kommen die Techniker zum Zug, das ganze in eine Form zu bringen, die auch nach aussen hin, representierbar ist.
Der Hintergund von Andreas, wie im Forum würde mir gefallen.
Gegebenfalls könnte man folgendes tun:
Die Struktur wird vereinheitlich. Zu Versuchszwecken könnte man eine
extra dafür geschaffene Ebene schaffen (unter dem Namen "hotstuff" oder so ähnlich. Alternativ könnte man auch eine Passwort-Abfrage für einen geschützten Bereich erstellen, der von denen genützt wird, die mitarbeiten wollen,aber doch frei in ihrer Entscheidung sein möchten. Ich bitte euch darüber nachzudenken.
Jak
Letzte Änderung: Jakraphong am 18.01.02, 15:20
Beispeil:1
Heute hat mir mein Arbeitskollege erklärt, dass man für die Übertragung der fertiggestellten Arbeit (Homepage gar kein ftp-Programm braucht, da Frontpage alleine in der Lage ist, Dateien an den Server zu übertragen, stimmt das?
Dabei tauchen Fragen auf wie, Einstellungen im Proxiserver ja oder nein. Für was brauche ich den Proxyserver und die dazugehörigen Einstellungen?
Beispiel:2
Mein ftp-Programm ist eine Shareware. Die Übertragung ist begrenzt
auf bis max. 200 Dateien. Wenn ich jetzt, geänderte und übertragene Dateien an den Server updaten will, zeigt er mir immer die alten, bereits übermittelten Dateien an, aber nicht die neuen bzw. geänderten. Eine nervige Angelegenheit, wie ich finde.
heute ist der 16.01.2002
Die Idee ein gemeinsames Nittaya-Projekt zu erstellen nimmt Formen an.
Wir diskutieren über die Darstellung der Schriftart und des Hintergrunds. Wie die Seiten aufgebaut werden, mit oder ohne Frame?
Zur Erkennung, wie wirkt die Schriftart auf den Beschauer, stellt Jakraphong ein Muster (Beispeiel ind Netz)
ich würde diese Schrift gerne für alle Akteure einsetzen, darum bitte ich um ein Feedback, wie denkt ihr darüber?
heute ist der 17.01.2002
Es stellt sich die Frage, ob ein einheitliches Layout für dieses Projekt erstellt wird, oder nicht.
Meine persönliche Meinung dazu:
Ursprünglich hatte ich eine freie Gestaltung im Sinne. Das hätte meiner Meinung nach dem Projekt eine etwas künstleriche ..... gegeben.
So eine Art Experiment. Mittlerweile tendiere ich auch auf eine einheitliche Struktur, weil es schwierig sein wird; jetzt kommen die Techniker zum Zug, das ganze in eine Form zu bringen, die auch nach aussen hin, representierbar ist.
Der Hintergund von Andreas, wie im Forum würde mir gefallen.
Gegebenfalls könnte man folgendes tun:
Die Struktur wird vereinheitlich. Zu Versuchszwecken könnte man eine
extra dafür geschaffene Ebene schaffen (unter dem Namen "hotstuff" oder so ähnlich. Alternativ könnte man auch eine Passwort-Abfrage für einen geschützten Bereich erstellen, der von denen genützt wird, die mitarbeiten wollen,aber doch frei in ihrer Entscheidung sein möchten. Ich bitte euch darüber nachzudenken.
Jak
Letzte Änderung: Jakraphong am 18.01.02, 15:20