Hatte kürzlich im Ausländerforum folgendes Posting gelesen :
Trotz gültigem Einreisevisum-Abschiebung? Bin fassungslos!!
Geschrieben von Urna am 19. Juli 2002 15:48:40:
Ich schreibe hier für 2 junge Mädchen aus der Mongolei. Sie sind letzten Sonntag aus der Mongolei mit einem Touristenvisum (gültig für 1 Monat). Sie wollten einen Monat (eigentlich 2 Monate) ihre Ferien in Deutschland verbringen, einbißchen Land und Leute kennen lernen. Sie lernen an einer Sprachhochschule Deutsch.
Ihre Traumreise ist aber leider geplatzt, da sie vom Flughafen Tegel direkt zum Abschiebehaft gefahren worden sind. Dabei wurden all ihre Sachen und das Geld weggenommen und sie selbst nackt durchgesucht und ihre Fingerabdrucke gemacht, nur weil sie nicht von demjenigen, der die beiden eine Einladung geschickt hat, abgeholt wurden. Der Mann, der sie eingeladen hat, war zu dem Zeitpunkt dienstlich unterwegs.
Der für die beiden zuständige Richter meinte, sie dürfen von jemanden abgeholt werden,der in Deutschland den gewöhnlichen Wohnsitz hat. Da geht ein Bekannter von den beiden mit der Meldebestätigung und dem wird es gesagt, er solle 3-5 Stunden warten, der Richter müsse seine Akten bei der AB (da er ein Mongole ist) überprüfen und er werde ihn anrufen. Da er nach einem Tag immer noch kein Anruf bekommen hat, ist er gestern um 9.00 Uhr zum Abschiebehaft hingegangen. Er sollte noch auf Ungewisses warten. Um etwa 12.30 Uhr teilt ein Beamter auf Anfrage mit, daß die beiden Mädchen schon unterwegs auf den Weg zum Flughafen Tegel sind. Die Maschine ist 13.50 Uhr geflogen. So wurden sie abgeschoben.
Ob nun so eine Vorgehensweise von den Grenzbeamten und auch von den Beamten vom Abschiebehaft rechtlich gesehen zulässig ist, bezweifle ich sehr und möchte erfahren, ob jemand solche oder ähnliche Erfahrung damit hat und mir Rat geben kann.
Wie ist die Rechtslage von den beiden Mädchen? Wer zahlt die ganzen Kosten, die dadurch entstanden sind? Ich meine, ob die Flugtickets, die sie selbst bezahlt haben, zurückerstattet werden?
Danke für die Aufmerksamkeit!
Gruß Urna
http://f7.parsimony.net/forum9936/messages/10296.htm
Also selbst wenn alle Papiere ok sind, kann es am Flughafen in DE immer noch Probleme geben.
Das man kontrolliert, ob genug Bargeld dabei ist, und man den Namen des Abholers kennt, ist ja schon klar, aber manchmal gibt es scheinbar auch Beamte, die in deutscher Gründlichkeit über das Ziel hinaus schiessen.
Habe sowas erlebt, weil der Beamte das stammelnde Thai/Englisch nicht verstehen konnte.
In solchen Fällen sollten sie IMO zumindestens einen Dolmetscher heranziehen.
Gruss
Dauwing