
wingman
Senior Member
Themenstarter
Ich hatte vor einiger Zeit bereits einmal zu diesem Thema gepostet.
Vielleicht möchte nicht jeder sein eigentlich noch funktionierendes Board samt CPU entsorgen, meistens passt auch der Speicher nicht in das neue.
Bei diesen Elkos handelt es sich meistens um 1500uF Elkos mit 6,3Volt Spannungsfestigkeit und besonderen HF und Leckstromeigenschaften. Bis zu 10 Stück können anstehen zum Austausch und eine Demontage des Mainboards steht an.
Aber inzwischen sind exakt passende Elkos bei Conrad Elektronic etc. zum Stückpreis zu 35 cent zu haben.
Mit etwas Lötkenntnissen solte die Umrüstaktion in 1-1,5 Stunden erledigt sein.
Zu erkennen sind die defekten Elkos an den angehobenen Alubechern, sie befinden sich in der nähe zur CPU.
Der Fehler äussert sich in instabilem Lauf und undefinierten Abstürzen bis hin zu erhöhter CPU Temperatur.
Die richtige Wahl: 1500uf/10Volt 105Grad meist erkennbar an braun goldener Färbung und in der Beschreibung auf die besonderen Eigenschaften achten. Rastermas und Bauhöhe beachten.
Vielleicht möchte nicht jeder sein eigentlich noch funktionierendes Board samt CPU entsorgen, meistens passt auch der Speicher nicht in das neue.
Bei diesen Elkos handelt es sich meistens um 1500uF Elkos mit 6,3Volt Spannungsfestigkeit und besonderen HF und Leckstromeigenschaften. Bis zu 10 Stück können anstehen zum Austausch und eine Demontage des Mainboards steht an.
Aber inzwischen sind exakt passende Elkos bei Conrad Elektronic etc. zum Stückpreis zu 35 cent zu haben.
Mit etwas Lötkenntnissen solte die Umrüstaktion in 1-1,5 Stunden erledigt sein.
Zu erkennen sind die defekten Elkos an den angehobenen Alubechern, sie befinden sich in der nähe zur CPU.
Der Fehler äussert sich in instabilem Lauf und undefinierten Abstürzen bis hin zu erhöhter CPU Temperatur.
Die richtige Wahl: 1500uf/10Volt 105Grad meist erkennbar an braun goldener Färbung und in der Beschreibung auf die besonderen Eigenschaften achten. Rastermas und Bauhöhe beachten.